Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    beim Einsteigen

    Kommentar
    Nabend, kann mir vielleicht jemand sagen, wie der Abstand zwischen dem Bahnsteig und dem Zug genannt wird? Abgrund, Tiefe, Gleise?

    --> Man soll beim Einsteigen aufpassen, dass man nicht in *** fällt.

    Danke.
    VerfasserPj12 Dez. 10, 23:38
    Kommentar
    Please mind the gap!

    ... ständig zu hören in der Londoner tube.
    #1Verfasser Cro-Mignon (751134) 12 Dez. 10, 23:43
    Kommentar
    Die Bahnsteigkante. Aber die bezieht sich nicht auf die "Lücke" oder?
    #2VerfasserPj12 Dez. 10, 23:47
    Kommentar


    Edit: Ich merke erst jetzt, dass der deutsche Begriff gesucht wurde ...

    #3Verfasser Cro-Mignon (751134) 12 Dez. 10, 23:47
    Kommentar
    Nein, "Bahnsteigkante" bezieht sich nicht auf die Lücke. Vielleicht "Spalte"? Allerdings könnte man kaum in diese Spalte fallen (dafür ist sie zu schmal), allenfalls treten.
    #4Verfasser Cro-Mignon (751134) 12 Dez. 10, 23:56
    Kommentar
    IdR kann man wirklich nicht runterfallen, in den manchen Fällen aber doch. Da muss man dann schon fast rüber springen, um nicht in die besagt "Lücke" zu fallen, wenn man nicht so lange Beine hat...
    #5VerfasserPj13 Dez. 10, 00:18
    Kommentar
    "(Raum) zwischen Bahnsteigkante und Zug" las ich in einigen Zeitungsberichten bei google. Es scheint kein spezifisches Wort zu geben. Lücke und Spalte finde ich unüblich.
    #6Verfasser manni3 (305129) 13 Dez. 10, 01:06
    Kommentar
    Einen speziellen Ausdruck scheint es im Deutschen nicht zu geben. In Unfallberichten ist die Rede von "Spalt/Spalte zwischen Bahnsteigkante und Zug/Einstieg/Waggontüre".

    Siehe:
    http://www.google.de/search?q=Unfall+%2BU-Bah...
    #7Verfasser MiMo (236780) 13 Dez. 10, 01:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt