Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Datum..

    Kommentar
    Hallo!

    Ich hätte eine Frage an Euch zum Datumangaben, es geht mir um das Vorlesen von Jahren.
    Wie wuerde man solche Saetze vorlesen?

    Im Jahr 602...
    Im Jahr 2045...
    Im Jahr 2150...
    Im Jahr 2687...

    Danke!
    Verfasserlu15 Dez. 10, 10:54
    Kommentar
    Im Jahr Zweihundersechs
    Im Jahr Zweitausendfünfundvierzig
    Im Jahr Zweitausendeinhundertfünfzig
    Im Jahr Zweitausendsechshundertachtundsiebzig
    #1Verfassersevenofnine15 Dez. 10, 10:58
    Kommentar
    Sorry "Zweihundertsechs"
    #2Verfassersevenofnine15 Dez. 10, 10:59
    Kommentar
    @ seven of nine

    1. sechshundert(und)zwei
    4. Zweitausendsechshundert(und)siebenundachtzig
    #3Verfasserbengt15 Dez. 10, 11:02
    Kommentar
    würde zu sechshundertzwei dentieren...
    #4Verfasserseppal15 Dez. 10, 11:03
    Kommentar
    Danke! Also bei Datumangaben ueber 2000 gilt die Regel, wie 1820 - "achtzehnhundertzwanzig" nicht mehr,ja?

    Und schreibt man die Jahresangaben gross: "Im Jahr Zweihundertsechs?"

    Danke!
    #5Verfasserlu15 Dez. 10, 11:04
    Kommentar
    Also bei Datumangaben ueber 2000 gilt die Regel, wie 1820 - "achtzehnhundertzwanzig" nicht mehr,ja?
    Stimmt. Man sagt nicht "zwanzighundert(und)zehn", sondern "zweitausend(und)zehn".

    Jahreszahlen schreibt man klein, wenn man sie denn unbedingt ausschreiben will, was recht ungewöhnlich ist: "im Jahr zweitausendzehn".

    Übrigens hört man auch das und zwischen den Hundertern und den Zehnern nur noch selten; in der Regel sagt man "zweitausendzehn", nicht "zweitausendundzehn".
    #6Verfasser Cro-Mignon (751134) 15 Dez. 10, 14:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt