Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Land und Leute

    Beruf Broterwerb / Beruf Berufung

    Betrifft

    Beruf Broterwerb / Beruf Berufung

    Kommentar
    Mit dem deutschen Wort Beruf lässt sich das "Wortspiel"

    'Ist Metzger Dein Beruf? - Nein, mein Job!'

    bilden. Dabei wird auf die Konotation Berufung angespielt.

    Ich würde die Wörter in diesem Kontext folgend übersetzen:
    job - Auftrag
    occupation - Anstellung
    work - Arbeit
    profession - "Ausgebildet als"

    Gibt es im Englischen ein Wort, bei welchem Berufung auch mitschwingt?
    Verfasser Kasumpel (747806) 19 Jan. 11, 20:28
    Kommentar
    Gehört dies nicht eher ins Sprachlabor? Wie dem auch sei

    Guck mal in LEO unter "Berufung": da sind in den threads viele Diskussionen bzgl. Berufung (ggf. mit religiösem touch, vocation, calling) - danach bist Du vielleicht schlauer. ;-)

    Ich habe - nur im LEO - geschaut, was genau "to profess sth" heißt: bekennen, beurkunden. Insofern wird die Konnotation von Berufung durchaus durch engl. "profession" (was dann auch beinhaltet: professionell i.Ggs. zu laienhaft) getroffen.
    #1VerfasserBraunbärin (757733) 19 Jan. 11, 20:43
    Kommentar
    Vielen Dank, Braunbärin

    Die "fähigkeitsmässige" Konotation ist genau dass, was mich an der Verwendung von profession hindert.

    Ob es das richtige Forum ist, weiss ich auch nicht. Jetzt, beim genauen hinschauen sehe ich auch die ernsthaften Anfragen dort.

    Ich lasse es dennoch hier, wegen Doppelpost und so.

    Konkret gefragt: Es gibt in einem Forum das Eingabefeld "Profession". Wenn ich dort

    profession: not found yet. Working as XYZ

    eintrage, ist es dann in etwa das Selbe wie im Deutschen

    Beruf: noch nicht gefunden. Arbeite als XYZ?
    #2Verfasser Kasumpel (747806) 19 Jan. 11, 21:06
    Kommentar
    @Kasumpel:

    Ort(h)ographische Fußnote:

    Richtig heißt es: Konnotation, dasselbe, genau das, beim Hinschauen.

    Falls Du kein Schweizer bist, solltest Du "fähigkeitsmäßig" und "weiß" schreiben.

    (Dies ist nicht als Korinthenkackerei gemeint, sondern als Hinweis zur Verbesserung Deiner Rechtschreibung.)
    ;-)
    #3Verfasser MiMo (236780) 19 Jan. 11, 23:50
    Kommentar
    @MiMo:

    Das Sz befindet sich wirklich nicht auf meiner Tastatur :)

    Habe ich 'Konnotation' falsch verwendet oder "nur" falsch geschrieben?

    Danke jedenfalls!

    #4Verfasser Kasumpel (747806) 20 Jan. 11, 00:09
    Kommentar
    Yes, you can say that. Maybe 'not yet found' instead of 'not found yet.'

    Or just put 'currently working as X' and then maybe something like '...; interested in Y,' 'exploring Z,' 'my true passion is Q' ... 'Dream job' is more clichéd, but very common if you really know exactly what you want.

    'Vocation' or 'calling' is used more for the helping professions, like charity work, religion, counseling, health care, or in artistic work like music or drama. Words like 'seeking' or 'searching' may also fit these personality types, who are often still seeking even at midlife or beyond, and who may have several different passions, successively or simultaneously.

    The exact tone depends on a lot of factors, like your age, interests, and the kind of forum it is. If you're younger, a more creative or altruistic type, or in a more casual forum, a little levity will come across better than if you're trying to network in that forum to get a more traditional job such as in business.

    Adults who are really easy-going, or who have enough money not to worry about it, might say something with a wink like 'I still don't know what I want to do when I grow up.' That may come across as sympathetic and funny to other free spirits, but as childish and irresponsible to people in business or HR offices.

    'Profession' sounds more formal and better quality than 'occupation,' which in turn sounds more serious than just 'job.' White-collar workers have professions, blue-collar workers have jobs. A lifelong profession is a career. But if you're, say, a carpenter or a gardener and you take your craft very seriously, you can certainly call it your profession, and probably should.

    Not sure if that answers your question, but good luck. (-:
    #5Verfasser hm -- us (236141) 20 Jan. 11, 05:47
    Kommentar
    @Kasumpel:

    Konnotation war nur falsch geschrieben (ein "n" zu wenig).

    Was das ß anlangt: Dass es auf der Tastatur fehlt, macht nichts aus, denn beim Schreiben eines LEO-Beitrags erscheint ja über dem Schreibbereich das blaue Kästchen (Eingabehelfer) mit der Überschrift "Sonderzeichen/Lautschrift". Und da wartet ganz rechts außen das "ß" geduldig auf Einsatz. (Mehr zum Eingabehelfer erfährst Du über den Punkt "Anleitung" links in der Kolumne "Navigation".)
    #6Verfasser MiMo (236780) 20 Jan. 11, 05:59
    Kommentar
    Vielen Dank für die Antworten!

    Ich bin easy-going und Schweizer:-) Das habe ich gesucht!
    Gruss
    #7Verfasser Kasumpel (747806) 20 Jan. 11, 16:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt