Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Che cosa mangiate stasera?

    Kommentar
    Che cosa mangiate stasera? - Autor: @LARA - 19 Jan 10 17:35



    Was esst Ihr zum Frühstück, Mittagsessen, Abendessen,
    Che cosa mangiate a colazione, pranzo, cena,

    Un particolare saluto a LARA, carrozza , Dr. Dark, il macellaio bono bono, abc, SabinaCi, Nubsi89, Monte L., Sandrino, discepolo, g_m_s, Pictsac, Fen, Potzig, Martina, paolilla, Lak, Maria, Tony, Stellina, patapon, Pukeko, Ginette, Barese, SnapHappy, mobile, Camydada, inara, NichtMuttersprachler , Chaja, e... un grazie anticipato a tutti quelli che daranno una mano a girare il sugo. ;-) Guten Appetit! Bon appétit! Buon appetito!

    Scusate gli errori.



    Verfasserenrico27 Jan. 11, 15:59
    Kommentar
    Stasera?? È una sorpresa....un Fiorentino simpatico cucinerà per me e non lo so che cosa sara :-)
    (speriamo che non sara una bistecca alla fiorentina :-o )
    #1VerfasserPukeko unplugged27 Jan. 11, 16:55
    Kommentar
    Quel che sarà sarà :)

    Polenta con coniglio alla ligure (olive e erbette) stasera ;)
    #2Verfasser Pictsac (645447) 27 Jan. 11, 17:00
    Kommentar
    Hallo Pukeko. Buona sera.

    Bistecca alla fiorentina? Hmm buonissima, se non ti piace potresti fare "cambio" con i miei Fischstäbchen. ;-))
    #3Verfasserenrico27 Jan. 11, 17:08
    Kommentar
    Mmmmmh, coniglio alla ligure!!! Da wird sogar der Vegetarier schwach :-) Con le erbette, poi ;-)))
    #4Verfasser Ibnatulbadia (458048) 27 Jan. 11, 17:10
    Kommentar
    Amici della cucina e della gastronomia di tutti i giorni, bonsoir !

    Zum Gulasch : soviel Fleisch als Zwiebeln, Paprikapulver scharf, und kein Saucebinder (Saucebinder wird verpönt!!)

    Heute abend : Lachs und Kartoffeln, Weisswein de Loire (cépage Sauvignon)
    #5Verfasser patapon (677402) 27 Jan. 11, 21:42
    Kommentar
    Bonjour à tout le monde !

    Il giovanotto con le orecchie lunghe sul Link chiede al #2, Pictsac: "Polenta con coniglio alla ligure? Non ho la più pallida idea di quello che stai dicendo! Dov'è mio fratello?" (?) ???

    http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www...

    #4 Ibnatulbadia. Bist du Vegetarier? Der hase alla ligure ist ähm.. (es war)auch ein vegetarier. (?) (che strana coincidenza!)

    Ho l'impressione che stasera mangio solo: Salzstangen und Cola! (?)

    #5 patapon.  Lachs und Kartoffeln, Weisswein de Loire (cépage Sauvignon)? Oui! Manger sainement!

    Apparte gli scherzi. L'ultima volta che ho mangiato coniglio con la polenta, è stato alla fine degli anni novanta. (preparato da una signora veneta)Da quel momento non c'ho più fatto caso. Casualmente, lo preparo: fritto/al forno, oppure alla tedesca, mit Rotkohl und Knödel. Buonissimo!

    Saluti.

    #6Verfasserenrico28 Jan. 11, 12:36
    Kommentar
    @Pictsac "Gulasch"

    Das mache ich so wie schon meine Familie es in Yugoslawien und Ungarn gemacht hat (da heisst es allerdings Pörkölt). Das Rezept ist von der Uroma und eigtl. kein echtes Rezept, damals hat man halt gekocht was man hatte und nicht was im Rezeptbuch stand.

    Für einen großen Topf nehme ich also
    800 g Fleisch - ich habe es sowohl mit Rind als auch Schwein als auch Pute bereits gemacht - das denke ich muss jeder für sich entscheiden wie es ihm am besten schmeckt. Das Fleisch würfeln, möglichst gleich groß.
    4 große Zwiebeln, ich halbiere sie und schneide sie dann in Scheiben.
    4 Knoblauchzehen, die ich nicht zerkleinere, sondern ganz mitgare.
    2 Esslöffel Paprika. Meiner ist schon vorgemischt, ich habe edelsüssen und Rosenpaprika vermischt dafür.
    2 rote Paprika (manchmal habe ich auch nur einen), ich schneide ihn in Streifen, die ich nochmal in kleine Stücke teile.
    1 kleiner scharfer roter Peperoni (ich habe immer etliche schon getrocknete da, von denen ich einen immer komplett mitgare)
    1 EL Tomatenmark (kann man, muss man aber nicht)
    125 ml Rotwein so circa, ich nehme das nicht so genau
    300 ml Gemüsebrühe

    Als Bratenfett nehme ich Ghee, ich bin mir aber SEHR sicher, dass die Uroma, Oma und auch die Mama DAS nicht nehmen, das mache ich weil ich anderes Fett nicht vertrage. Wenn Du also lieber ein Schweineschmalz, ein Butterschmalz, Distelöl oder Rapsöl oder sonstiges bevorzugst ... das bringt die Welt nicht zum einstürzen.
    Ansonsten natürlich Salz (ich nehme Meersalz) und Pfeffer (der ist bei mir auch gemischt in der Mühle weißer und schwarzer).

    Ich halte es so, dass ich erst das Fleisch anbrate und zwar recht scharf, also bei hoher Hitze. dann erst kommen bei mir die Zwiebeln, die Knoblauchzehen und die Paprikastücke dazu. Wenn die glasig sind, dann nehme ich so ca. 1 Esslöffel Tomatenmark und rühre es hinein, gleichzeitig die 2 EL Paprikapulver und Pfeffer. Dann lösche ich mit Rotwein ab lass es etwas einköcheln - ich vergaß zu sagen, dass ich die Temperatur runterdrehe. Dann giesse ich mit der Gemüsebrühe an, Deckel rauf und ca. 2-3 Std. bei kleiner Hitze schmurgeln lassen.

    Manchmal schneide ich auch Karotten in winzige Würfel und lass sie mitgaren, oftmals auch 3 kleinere Kartoffeln ... das ist bei mir nach Lust und Laune.

    Mit Salz würze ich ganz zuletzt nach Geschmack. Und ich esse Nudeln dazu und einen Gurkensalat.

    Aber NIEMALS irgendein Knorr oder Maggi Fix oder Saucenbinder ... no, no, no ... MAI!

    http://gallery.me.com/wmf831/100122/IMG_2872
    http://gallery.me.com/wmf831/100122/IMG_2869

    - Sorry, nur Handyfotos, keine gute Qualität-

    Auf jeden Fall sehr einfach zu machen, weil es 2 - 3 Std. ganz alleine so vor sich hinschmurgelt :-)
    Buon appetito
    #7Verfasser SnapHappy (627637) 28 Jan. 11, 22:09
    Kommentar
    SnapHappy genau so stell ich mir ein echtes Gulasch vor! :) wenn ich aber auch patapon zustimme soviel Fleisch als Zwiebeln (So hat man es mir gelehrt :)

    Nur habe ich einige Schwierigkeiten, wenn ihr in D über Paprika (das Gemüse) und peperoni (Plural!) sprecht...
    Da paprika in Italien mit peperone übersetzt wird, nehme ich an dass peperoni dann eben die peperoncini sind @_@ (die ich auch selber züchte. Aus Kalabrien und aus Mexico).

    Auf jeden Fall sind wir uns in vielem einig und dein hinschmurgeln ist eines der schönsten Wörter das jemals aus der Küche kam!

    Brava SnapHappy! :) E ora vado a digerire i miei spaghetti al limone :)
    #8Verfasser Pictsac (645447) 29 Jan. 11, 13:45
    Kommentar
    @Pictsac schua mal hier, da sind reichlich Zwiebeln drin, als ich große Zwiebeln schrieb meinte ich wirklich große :-)
    Einen Teil der Zwiebeln habe ich mit dem Fleisch angebraten den anderenTeil mit den Paprika.
    http://www.gallery.me.com/wmf831/100122/IMG_0880
    Mit Rotwein und Gemüsebrühe aufgefüllt wird es auch erst mal sehr flüssig aber nach 2-3 Std. Kochzeit reduziert sich das doch um Einiges.
    http://www.gallery.me.com/wmf831/100122/IMG_0881

    Und Du hast Recht ich spreche von 3 Sorten Paprika ...
    1. Paprikapulver (Edelsüss und Rosenpaprika)
    2. Paprikaschoten = peperoni
    3. scharfe Peperoni (od. Chilis) = peperoncini

    Und gestern Abend gab es Putenschlemmerhappen mit Reis:
    http://www.gallery.me.com/wmf831/100122/IMG_0878
    http://www.gallery.me.com/wmf831/100122/IMG_0879

    Heute Abend ist mir allerdings nicht nach Kochen, habe heute schon 2 Kuchen gebacken. Vielleicht geh ich "zum Italiener" und hole mir eine Pizza. Kontrastprogramm zum süssen Kuchen. Bzw. so süss sind die nicht, da stecken bloss 70 g Zucker drin.

    Was gibt's woanders?

    #9Verfasser SnapHappy (627637) 30 Jan. 11, 14:37
    Kommentar
    Ieri c´era lo Strudel delle verdure! Stasera ci sara il residuo. :-)
    #10VerfasserPukeko31 Jan. 11, 11:00
    Kommentar
    Salve!

    Wir sind vielleicht ein bisschen zu verwöhnt. SnapHappy . Das ist die Wahrheit. Ich weiß was das bedeutet: damals hat man halt gekocht was man hatte. Ich habe alles verstanden, nur das mit der Pfeffer nicht: Pfeffer (der ist bei mir auch gemischt in der Mühle weißer und schwarzer). Hat das eine Bedeutung?
    -------

    Ricordi d’infanzia:
     
    Mia madre cucinava per noi, sette giorni la settimana, minestre/pietanze e tanti altre leccornie. Avevo otto - dieci anni di età ma tante cose non le capivo, nemmeno a suon di sculacciate. ;) Sempre capriccioso, specialmente a tavola ero sempre io l’unico che aveva qualcosa da obbiettare… NON NE VOGLIO!/NON MI PIACE! (?) La risposta di mia madre era sempre la stessa: peggio per te! - Il proverbio che ho imparato per primo è appunto: "o mangi sta minestra o ti butti dalla finestra". ;)

    Nostalgie gastronomiche:

    Oggi darei chissà che cosa per avere almeno una di quelle focacce o focaccine fatte da lei, con olive, acciughe, pomodori ecc. (buttavo via sempre le olive e le acciughe e mangiavo il resto completamente asciutto, che stupido! Un giorno dopo l’alto… tutta una serie di cose buone: linguine con le cozze, (= pasta e cozze). - linguine alle vongole, pasta e fagioli, pasta e piselli, pasta al forno, Melanzane ripiene, melanzane tagliate a fette arrostite in graticola su fuoco di carbone, condite con olio, aglio, pepe, basilico, prezzemolo, menta. - Braciole, (fettine di polpa di vitellone). - Polpette, fritti o al sugo. – Baccalà/stoccafisso con patate. – baccalà fritto col cavolfiore/spinaci. Polipo fritto con qualche goccia di limone, pane bianco, vino. hm… Meglio smetterla, ho già le lacrime agli occhi. Potrei arrangiarmi da solo per consolarmi, ma già lo so che non sarà la stessa cosa! :)

    Che cosa si mangiava tanti anni fa?

    Nella cucina casalinga/tradizionale, penso le stesse cose che mangiamo ogg. Con la differenza però che oggi corriamo tutti il rischio di rimanere stecchiti dopo i pasti… per causa di questi prodotti alimentari mal controllati, pazzesco! C’è da mettersi le mani nei capelli. Ieri si mangiava abitualmente in casa, ad eccezione di qualche pizza fuori orario. Mancava il frigo, non c’èra tanto scatolame, ma per consolazione, sempre roba fresca.

    Mangiare fuori, che piacere!

    Oggi, si mangia dove capita, come se non bastasse, si entra spesso inconsapevolmente in locali dove il cuoco non ritiene opportuno lavarsi le mani dopo aver fatto il biscottino. (nel cesso) C’è anche gente che non usa la carta igienica per fare certi servizi, non so perché, entrano nel WC (non sto scherzando) con una bottiglia di coca cola di mezzo litro piena d’acqua, (figuratevi che lavaggio gastrico!) e dopo essersi alleggeriti, tornano tranquilli al lavoro con le unghie piene di… lascio a voi l’immaginazione. E allora? Allora buon appetito! Che cosa volete che vi dica? Se non si ha la più pallida idea del mondo della cucina, si campa sicuramente più tranquilli, ma… ma… per piacere non ricordatemi quante volte sono andato a mangiare fuori!

    Es Muss nicht immer Kaviar sein!

    Wir fangen heute Abend mit: Crevetten, buntes Gemüse und Kräuterbaguette, Rückenfilet vom Wildlachs an Zitronensoße, Sorbet: als Geschmacksneutralisierer oder als kleine Erfrischung zwischen mehreren Gängen). - Zum Trinken gibt‘s Vega Sicilia*, je nach Lust und Laune Champagner Veuve Clicquot Brut Nebukadnezar.
    Alles nach Wunsch… Perlhuhn mit Pfifferlingen, Huehnchenteile in pikant abgeschmeckte Sauce. - Chateaubriand, 350 g p. Pers. schräg in Scheiben geschnitten mit Sauce Bearnaise, Gemüseplatte und gebratenen Kartoffeln. Obst, Trüffeleis auf Orangen Dessert, Caffè ristretto, Grappa/Cognac und eine gute Havanna Zigarre.


    Edit: *Der Name hat nichts mit Sizilien zu tun, sondern leitet sich von der Heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin für Kirchenmusik ab. Vega bedeutet "fruchtbare Ebene". Ein Absolut Spitzenwein aus Spanien.

    Ach, noch was... Nie Zuviel Holz reinlegen damit der Kamin schön brennt. Viel Spaß und guten Appetit!

    Vediamo se riesco a mangiare qualcosa senza tartufo stasera. ;)

    Spiedini con riso - 3 – 4 persone.
    Ingredienti: 1 peperone verde e 1 giallo; 400g di petto di tacchino, 250g di riso, possibilmente a grana lunga, 2 cipollotti; olio; sale e pepe.

    Lessare il riso in acqua salata, (al dente).

    Fate scaldare cinque cucchiai di olio in una padella antiaderente e rosolate gli spiedini da tutte le parti, per ca. dieci/quindici minuti, (controllare con un assaggio) a fuoco moderato, spruzzandoli con un po' d'acqua calda o vino bianco.

    Togliere gli spiedini ben cotti e rosolate i cipollotti tritati sempre nella stessa padella, poi aggiungete il riso. Mischiate bene …mi raccomando! ;)

    Decorate il piatto con foglie d’insalata… se avete visite. ;) Dividete il riso nei piatti e metteteci sopra gli spiedini. Servire subito.

    Va bene pure per "secondo", (Categoria: secondi piatti) ma la sera possiamo fare benissimo uno strappo alla regola presentandolo come piatto unico speciale, tipo: o mangi sta minestra o ti butti dalla finestra. Siamo alla fine del mese… che cosa si può pretendere?. ;)

    In fin dei conti questo spiedino non è male, ma per i miei gusti si presenta un po’ asciutto. :(
    Meglio se si ha già pronto un po’ di sugo residuo/avanzato del giorno prima: von Schweinebraten/Rinderbraten. ;)

    Vi saluto.




     


     



    #11Verfasserenrico31 Jan. 11, 12:12
    Kommentar
    Habe ihn gerade in den Ofen geschoben: Kesselknall.
    Hier im Rheinland gern auch Kesselsknall genannt.
    Namen aus anderen Regionen: Kessel(s)kuchen, Dippekuchen, Döppekuchen, Schales.
    Einfach - schnell - und sooo lecker!
    Dazu gibt's Apfelmus.
    #12Verfasser Dr. Dark (658186) 31 Jan. 11, 18:57
    Kommentar
    Was ist denn das ?
    #13Verfasser patapon (677402) 31 Jan. 11, 20:18
    Kommentar
    Heute Abend:

    Entrecote (Klein) 200 g mit Zwiebeln, Pommes und Feldsalat.

    Gruß aus der Küche.
    #14Verfasserenrico01 Feb. 11, 17:08
    Kommentar
    ..nach der Geburt meiner kleinen Tochter hatte ich gar keine Zeit für Leo... ;-) und war deshalb wie vom Erdboben verschluckt :-) ... ma ho visto che questa rubrica é molto frequentata...

    stasera ein deutscher Klassiker: Pfannkuchen mit Apfelmus
    #15VerfasserLARA01 Feb. 11, 17:40
    Kommentar
    Hallo, @LARA. herzlichen Glückwunsch! Und… schön das du wieder da bist. ;)
    #16Verfasserenrico02 Feb. 11, 13:07
    Kommentar
    Hallo Lara, schön dass du wieder da bist :) Wie heisst deine kleine Tochter denn?
    #17Verfasser Pictsac (645447) 02 Feb. 11, 15:24
    Kommentar
    Stasera è "Candelora" (?) , quindi ....des crêpes !
    #18Verfasser patapon (677402) 02 Feb. 11, 19:28
    Kommentar
    Hallo patapon, ist das eine Tradition in Frankreich zu Anlass der Candelora crêpes zu essen?
    #19Verfasser Pictsac (645447) 02 Feb. 11, 21:50
    Kommentar
    Rezept für Kesselknall für Patapon und alle:

    900 g mehlige Kartoffeln und 1 große Zwiebel schälen und mittelfein reiben. 1 - 2 Esslöffel Mehl drüberstäuben. 2 Eier reinschlagen. Salzen und pfeffern, alles vermischen. Klein geschnittenen Schinkenspeck oder Mettenden untermischen.
    Die Masse in eine feuerfeste Form geben und im Backofen bei 180 Grad 60 bis 80 Minuten backen, bis sich oben drauf eine schöne braune Kruste gebildet hat.

    Leckerer Zusatz: Manche mischen noch eine Hand voll Korinthen drunter.
    #20Verfasser Dr. Dark (658186) 03 Feb. 11, 11:28
    Kommentar
    Mein Gulasch fängt mit den Zwiebeln an. Soviele Zwiebeln wie Fleisch ist aber auch Mindestanforderung.

    Also: Zwiebeln grob in Ringe schneiden und in etwas Öl anbraten. (Derweil kaschere ich für gewöhnlich das Fleisch, aber das werden vermutlich 99% der hier Anwesenden gepflegt ignorieren können). Etwas Tomaten- und Paprikamark unterrühren und etwas Mehl überstäuben. Mit Wasser angießen, gut durchrühren und ca. 20 Minuten vor sich hin schmurgeln lassen. Dann mit dem Pürierstab hinein und gut durchmixen bis keine Fäden mehr drin sind.
    Nun das rohe Fleisch (ich pflege nur Rind zu nehmen) in diese Soße hineingeben und auf kleiner Flamme lange (rund 3 Stunden) köcheln lassen, regelmäßig durchrühren, damit nichts anbackt (Gulasch ist ein Gericht, bei dem ich mich mit einem Buch neben den Herd setze und quasi lesend rühre oder rührend lese).
    Am End ggf. noch ein paar gehäutete und entkernte Tomatenstücke und/oder Paprikastücke dazugeben; geht aber durchaus auch ohne weiteren Gemüsezusatz.
    Salzen und Pfeffern ebenfalls erst ganz am End.

    Morgen abend gibt's vegetarische Lasagne. Ich will das mal mit so'nem veggie-Ersatzprodukt ausprobieren (Mein Freund ist ein Fleischtiger und will zumindest den Eindruck haben, da sei was Fleischähnliches drin). Das Resultat bleibt abzuwarten.
    #21Verfasser Chaja (236098) 03 Feb. 11, 11:42
    Kommentar
    Ciao a tutti,

    la piccola si chiama Mirjam... cercare un nome non è mica facile... i nomi erano questi: Laura, Sophia e Aurora.... ma alla fine abbiamo preso un nome che in Italia non si sente molto spesso (almeno dalle nostre parte)

    ..Intanto i nostri parenti e famigliari si sono "messi in crisi" quando hanno visto la i lunga... cmq si sono abituati...

    Stasera: Arrosto con patate e insalata mista...

    PS: Cmq questa rubrica va forte! Che bello! Grazie per ogni ricetta :-)
    #22VerfasserLARA03 Feb. 11, 17:21
    Kommentar
    Lo sai Lara che anch'io voglio chiamare mia figlia Mirjam? :) penso che sia un nome bellissimo, oltre ad essere la versione originaria (ebraica) di Maria

    Oggi trenette al pesto e poi si vedrà :)
    #23Verfasser Pictsac (645447) 04 Feb. 11, 11:26
    Kommentar
    Mr Dark : Dannke für den Kesselknall !

    A propos "crêpes " : A Candelora facciamo "les crêpes" le mangiamo con zucchero o marmellata ; bisogna le fare saltare nella padella tenando 1) la padella con la mano destra ed 2) una moneta di oro nella mano sinistra : porta soldi e fortuna (wenn alles klappt, dh die crêpe kommt in die Pfanne zurück und das Goldstück fällt nicht auf den Boden !
    (Bin noch nicht reich geworden : zu ungeschickt dafür)
    #24Verfasser patapon (677402) 04 Feb. 11, 15:07
    Kommentar
    Heute Abend geht's zum Chinesen.Da wird es wohl auf Ente hinauslaufen.Mal sehen.
    #25Verfasser Potzig (623105) 04 Feb. 11, 16:53
    Kommentar
    Buona sera.

    È la seconda volta che mi capita qui sul Leo. Un click su “Antwort… scrivo, e infine il click su Abenden, ma dopo il click… Rien ne va plus!! (???) Vengo bloccato da uno spaventoso striscione rosso simile all’anticamera dell’inferno, e dopo da uno striscione verde che non va via nemmeno con la nitro glicerina ;-))) L’ultima volta che mi capitò di andare all’inferno trovai le porte chiuse anche di là! - Ma almeno di là scrissero il motivo dietro la porta: qui non entri perché sei troppo cattivo! :-(

    Stasera:

    Focaccia pugliese. Alcuni mischiano nel composto qualche patata. Io ne approfitto dell’idea e a volte metto quelle dolci, c’è solo l’imbarazzo della scelta, :) 1)senza patate, 2)con patate, 3)con patate dolci.

    Di sopra metto poca roba: 1pomodorino, un po’ di cipolla caramellizzata con una goccia di balsamico, 1acciuga spezzettata, 4olive un filo d’olio e via nel forno. Servire con qualche granello di sale marino grosso. Sgranocchio con: Lampascioni sott’olio, olive cazzate, peperoni a falde sott’olio con aglio e prezzemolo, qualche fetta di mortadella, mozzarella (fior di latte). Mhm… Sento già l’odore… vado…

    Vi saluto.



    #26Verfasserenrico04 Feb. 11, 17:18
    Kommentar
    Sto mangiando del salmone fresco adagiato su del radicchio trevigiano, rucola e pomodorini :) magnifico
    #27Verfasser Pictsac (645447) 08 Feb. 11, 13:37
    Kommentar
    Enrico, l'inferno ti accetta a tutte le ore di giorno e di notte - in LEO di sera entri solo se sei registrato ;-)
    #28Verfasser Ibnatulbadia (458048) 08 Feb. 11, 14:17
    Kommentar
    Bei uns gibts heute abend Kaiserschmarm :-))))
    #29VerfasserGinette08 Feb. 11, 14:47
    Kommentar
    Bei uns gibt es heute Abend Kaiserschmarm
    #30VerfasserGinette08 Feb. 11, 14:48
    Kommentar
    Buon dì.
    #28 Ibnatulbadia. Ho capito, devo decidermi. ;-)

    Montag: Altdeutsches Saftwürstchen mit Kartoffelsalat (Gestern)
    Knackiges Traditionswürstchen nach über- lief. Rezept mit magerem Schinkenfleisch, gerissenem Pfeffer
    und leichter Kümmelnote. (Ideal auch kalt zum Vesper).

    Dienstag: Pfälzer Saumagen  
    An wen denken Sie zuerst, wenn sie Pfälzer Saumagen hören? Richtig, an Altkanzler Helmut Kohl.
    Sogar Queen Elizabeth II, Michail Gorbatschow, John Major und Boris Jelzin waren in Deidesheimer Hof 67146 Deidesheim Rheinland-Pfalz schon zu Gast und ließen sich von Kohl überzeugen, dass Saumagen saumäßig gut schmeckt. (Bild am Sonntag)

    Mittwoch: Pizza pane,
    (schafft mediterrane Atmosphäre) prosciutto crudo/cotto, formaggio, carciofini sott’olio, olive bianco/neri, Tomate , ein paar Salatblätter.

    Donnerstag: Linsensuppe Leipziger Art, , (Ossi Atmosphäre) Je nach Lust und Laune mit Blutwurst und ein edler Tropfen Essig.

    Freitag: Lachs, (Wikinger Atmosphäre) Pellkartoffeln, Spinat. Frascati – Weißwein. Passt auch zu Pasta mit Sahnesauce, Pizza mit Meeresfrüchten, Fisch, Muscheln, Leichte Fischvorspeise, Räucherlachs, Schnecken.

    Samstag: Rouladen, knusprig gebraten, mit Maronen, Äpfeln, Klößen und Rotkohl. - Oder mit ein Pesto aus 1Knoblauchzehe salz pfeffer, Petersilien, Kapern, bestreichen, knusprig anbraten und in der Tomatensauce garen lassen. - Pasta nach Wahl, Fettuccine/orecchiette/pappardelle/Eierspätzle vom AldY, auf jeden fall: Spätburgunder, Rotwein trocken 2008 (Edesheim - Pfalz)

    Sontag: Burger Kin …ntschldigung: Bürgerliches Essen – Entenkeulen mit Kartoffel-Möhren (Püree) Rotkraut mit Apfel. …wird notfalls zum Trinken aufgefordert, dann… Dornfelder, S trocken (Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz) Der köstlichsten Käsekuchen der Welt kommt etwas später, mit Kaffee, vielleicht Ramazzotti auch.

    Ciao a tutti.
     

     



     
    #31Verfasserenrico08 Feb. 11, 15:58
    Kommentar
    Mi sto mangiando una piccola teglia di melanzane alla parmigiana che mi ha regalato la mia verduraia....aaaaahhhh
    #32Verfasser Pictsac (645447) 09 Feb. 11, 13:02
    Kommentar
    Il forno è rimasto comunque pulito. Ho finito di mangiare una pizza calzone, mozzarella, funghi, prosciutto cotto. Ho disonorato tutto con un Weinschorle...? ;)
    #33Verfasserenrico09 Feb. 11, 13:40
    Kommentar
    Dato che ceniamo la sera in modo abbondante...ho mangiato oggi a pranzo soltanto un uovo fritto :-)

    #34Verfasserginette09 Feb. 11, 15:50
    Kommentar
    stasera pizza bianca con la mortadella!!
    YEAH!!!
    B-)
    #35Verfasser Lak (435097) 09 Feb. 11, 17:16
    Kommentar
    Stasera : Kartoffelsalat mit Hering, Äpfel und Zwiebeln . (nicht typisch französisch, aber es schmeckt !)
    #36Verfasser patapon (677402) 09 Feb. 11, 17:44
    Kommentar
    Signori, ho l'onore di annunciarvi che sono arrivati gli erbi!!! Vado in cucina a farne una bella minestra :)

    Erbi = girasoli, costine, ortica, vetriola, borragine, quattrosci, radicchi, gratinepola, rombice, cicerbita, finocchio selvatico e molte altre ancora....
    #37Verfasser Pictsac (645447) 10 Feb. 11, 10:38
    Kommentar
    #37 o_O ????????

    Uhu!! Mia suocera è un’ottima cuoca, però a volte esagera con gli ingredienti, ieri a cena: pollo alla diavola… mentre mangiavo, m’è saltata l’otturazione del primo molare a sinistra dell’arcata inferiore, (troppi chili) sono corso dal dentista, sembravo un portacenere. :-P

    Awwiwedewwi… (ancowa non wosso walwawe wene) :-O


    #38Verfasserenrico10 Feb. 11, 11:06
    Kommentar
    Stasera probabilmente un' orata alla griglia - con amici nella "Trattoria Italia" a Bonn. I propretari vengono della Puglia.
    #39Verfasser Dr. Dark (658186) 10 Feb. 11, 18:35
    Kommentar
    Mann mann seid Ihr alle verwöhnt... Kaiserschmarrn, erbe, orata alla griglia, crêpes, Pfannkuchen, Strudel delle verdure, vegetarische Lasagne. ;-)

    Frühstück. Zwei Butterhörnchen, Pflaumenmus, Honig, Kaffee, einen frisch gepressten Orangensaft, (…habe aber keine Orangen zu Hause nur Zitrone) ;)

    Zum Mittag. À propos: Jetzt häufiger roten und grünen Salat essen. Der grüne Salat enthält Chlorophyll, die Sauerstoff-Aufnahme im Gehirn wird dadurch erleichtert. ;) Im roten Salat steckt viel Folsäure, die Bitterstoffe aus der Leber schwemmt. Puten- oder Hühnerbrust. Das enthaltene Zink stärkt die Immunkraft. Guten Appetit!

    Seulement pour les dames!

    Gegen die Frühjahrsmüdigkeit: 1/4 l Orangensaft mit 1/8 l Möhrensaft und 1 TL Weizenkeimöl. Alles gut umrühren. Das enthaltene Vitamin A und Betacarotin gibt Power und vertreibt das Gähnen.
    Beauty. Rote-Bete-Saft trinken, das macht die Haut rosig. Ziegenmilch verjüngt die Haut. Eine Woche lang über den Tag verteilt ein Liter trinken.

    Bonne journée
    #40Verfasserenrico11 Feb. 11, 09:58
    Kommentar
    oggi cucino il piatto preferito della mia bimba: zuppa di broccoli !

    Da staunt ihr was?!
    #41VerfasserLARA11 Feb. 11, 09:59
    Kommentar
    @LARA: Nö? Warum? Ist doch lecker Brokkoli-Suppe! :-)

    Per me stasera ci sara Bami-Goreng-Speciale. Purtroppo non sono riuscita a trovare i "Quick-Cooking-Wok-Noodles" qui in Italia, nella mia città purtroppo non c´è un vero negozio asia...Quindi devo prendere qualcos´altro in sostituzione delle Noodles. Vediamo se funzionerebbe...
    #42Verfasser Pukeko (560895) 11 Feb. 11, 10:12
    Kommentar
    Ab Montag:

    Frühstück: 2 Brötchen, Butter, Schwarzkirche-Fruchtaufstrich, Kaffee, und una banana.
    Mittags: Tortellini in brodo.
    http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www...

    Abends: Kartoffeln mit Quark. Diese Mahlzeit zählt zu den klassischen "Arme-Leute-Essen", besticht jedoch durch seine Einfachheit, schnelle Zubereitung sowie seinen frischen Geschmack.

    Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und in Wasser mit einer Prise Salz ca. 15-20 Minuten in einem Topf mit Wasser kochen.
    In der Zwischenzeit die Radieschen putzen und in kleine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls in Würfel zerkleinern. Beides unter den Kräuterquark rühren. Die gar gekochten Kartoffeln abgießen und zusammen mit der Kräuterquarkmischung und wahlweise mit ein wenig Schnittlauch servieren.
    Für 1-2 Personen - 5 min Vorbereitung, 20 min Kochzeit 250-300 g Kartoffeln, 250 g Kräuterquark, 1 Zwiebel, 1/2 Bund Radieschen etwas Schnittlauch. - Oder: Dampfnudeln und Kartoffelsuppe das finde ich auch gut!

    Beh… rimaniamo un po’ in cucina, così tra un assaggio e l’altro facciamo quattro chiacchiere su alcune tecniche di cottura, scavate un po' di qua e di là su Internet.
    Molti sanno che non basta cuocere con un filo d’olio gli alimenti in padella per ottenere un buon risultato. In cucina, infatti, esistono metodi di cottura diversi per diverse tipologie di alimenti.

    Arrosto. Sappiamo anche che lo scopo della cottura per coagulazione e colorazione è, creare una "crosta" esterna che si forma per effetto del calore coagulando le proteine esterne dell’alimento, impedendo così la fuoriuscita degli elementi nutritivi che altrimenti andrebbero persi. Il calore sigilla i pori formando uno strato protettivo; la cottura poi prosegue a calore moderato per permettere allo stesso di entrare lentamente nell'alimento.

    Cotture a immersione. Lo scopo di questa cottura è di provocare uno scambio di liquidi ed elementi aromatici tra l'interno e l'esterno dell'alimento. Un esempio per la cottura del bollito, per evitare il processo di dispersione di succhi, si avrà l'accortezza di immergerlo nel brodo bollente provocando così un processo simile a quello precedente ma in ogni caso meno intenso.

    L’altro metodo; in genere, comprende entrambe le cotture precedenti, in ogni caso con una procedura in tempi diversi. Si può sintetizzare questo tipo di cottura in due momenti che sono tipici della cottura in umido. La pietanza che rispecchia maggiormente questo tipo di cottura è il brasato. Il brasato, infatti, prevede una rosolatura iniziale della carne (1° metodo) per poi proseguire con una cottura di scambio di liquidi (2° metodo). In questo spazio possono trovarvi posto le cotture cosidette saltate, cioè scottate o lessate prima, e poi completate con una rosolatura finale.
    Edit: niente paura, è più difficili spiegare che realizzare. ;-)

    A proposito, lo diceva sempre mia madre: Soffriggere/andüsten. soffriggere la cipolla o altre cose. Anche: dorare la cipolla. (goldgelb andüsten) Nel senso che la cipolla non viene del tutto fritta o bruciacchiata, ma dorata. Per fare un buon sugo di pomodoro, si aspetta appunto che la cipolla nell’olio abbia raggiunto/preso questo colore, per poi aggiungere i pomodori. - Chissà, forse i metodi ed espressioni cambiano da regione a regione.

    Cucina al vapore. La cottura al vapore ha origini antichissime e ha avuto un notevole sviluppo principalmente nella cucina orientale, più attenta della nostra al rispetto degli ingredienti. È infatti, un tipo di cottura che garantisce il mantenimento del colore, dell’aroma e dei principi nutritivi del prodotto. Tutte queste prerogative, unite all’assenza di grassi in cottura, rendono la tecnica al vapore particolarmente interessante dal punto di vista dietetico-nutrizionale. Può essere adottata in particolare per la cottura di ortaggi e cereali in grani e, con qualche accorgimento, è adatta anche per carni e pesci.

    La tecnica di cottura è concettualmente semplice: l’alimento viene posto in un recipiente chiuso in modo più o meno ermetico, all’interno del quale entra in contatto con il vapore prodotto da un liquido in ebollizione, che può essere più o meno aromatizzato; l’alimento assorbe gli eventuali aromi presenti nel liquido senza tuttavia cedere i propri. Occorre prestare attenzione affinché l’alimento non venga a contatto con il liquido presente sul fondo del recipiente.  
     
    http://cucina.corriere.it/rubriche/scuola-di-...

    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.



     

     

    #43Verfassermediocre (773908) 13 Feb. 11, 08:33
    Kommentar
    Zitronenschnitzel auf italienischer Art - ca. 30 Minuten - Zutaten für 4 Personen

    2 unbehandelt Zitronen
    8 EL Öl
    Pfeffer, Salz, Zucker
    4 Schweinsschnitzel à ca. 150 g
    300 g Bandnudeln
    1 bis 2 EL Butter
    2-3 Stiele Basilikum
    Rosa Beeren und Zitronenscheibe zum Garnieren
    *********************************************************
    Zitronen heiß waschen und trockenreiben. Von einer Zitrone Zesten* abziehen. Saft von beide Zitronen auspressen und mit 4 Esslöffeln öl verquirlen, mit Pfeffer würzen und Zitronenschalen dazugeben. Fleisch waschen, trocken tupfen und dritteln. Marinade über die Schnitzel gießen und ca. 1 Stunden kalt stellen.
    Nudel nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen. Schnitzel aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen, Marinade dabei auffangen. 2 Esslöffeln öl in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Schnitzel von jeder Seite ca. 2 Minuten braten. Restliche Schnitzel in 2 Esslöffel öl ebenso braten. -> Schnitzel aus der Pfanne nehmen und zudecken. Marinade in die Pfanne gießen, kurz aufkochen und Butter einrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker abschmecken.
    Basilikum waschen, trocken tupfen und, bis auf etwas zum Garnieren, Blättchen abzupfen und in Streifen schneiden. Nudel abgießen. Nudel und Fleisch mit Soße auf Teller anrichten, mit Basilikum bestreuen. Mit Rosa Beere und Zitronenscheiben garnieren.

    Zesten* sind hauchdünne Streifen aus der äußersten Schale von Zitrusfrüchten (Zitruszesten) oder Gemüse (Gemüsezesten). Man gewinnt sie mit einem speziellen Küchengerät, dem Zesteur (auch Zestenreißer). (Alle Angaben ohne Gewähr). ;-)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Zesten

    enrico
    #44Verfassermediocre (773908) 14 Feb. 11, 14:02
    Kommentar
    Stasera:

    Ital. Spitzkohlsuppe. Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten. – Zutaten für 4 Personen:

    1 Kleiner Kopf Spitzkohl
    375 g Staudensellerie
    2 kleine Zucchini
    250 g Kirchtomaten
    1 Mittelgroße Zwiebel
    1 Knoblauchzehe
    3 EL Olivenöl
    Salz, Pfeffer
    1,2 L. klare Rinderbrühe
    20 g Pinienkerne
    1 Topf frisches Basilikum, -
    ca. 4 TL fertiges Pesto (aus dem Glass)
    4 schwarze Oliven
    ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

    Spitzenkohl, Staudesellerie und Zucchini putzen, waschen und abtropfen lassen. Spitzkohl in grobe Streifen, Staudensellerie in Stücke und Zucchini in Dicke Scheibe schneiden. Kirchtomate halbieren. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln würfeln, Knoblauch durch eine knoblauchpresse drücken. Olivenöl in eine großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Staudensellerie und Spitzkohl zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Brühe ablöschen, aufkochen und zugedeckt ca. 10 Minuten kochen. Kirchtomaten und Zucchini zufügen, weitere 5-10 Minuten kochen lassen. Inzwischen Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, sofort herausnehmen und abkühlen lassen. Basilikum zum Garnieren, grob in Streifen schneiden. Suppe nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die tiefen Teller anrichten. Eine Klecks Pesto und eine Olive auf jeden Suppenteller geben und mit Pinienkernen und Basilikum bestreuen. Mit Basilikum garniert servieren.
    #45Verfassermediocre (773908) 15 Feb. 11, 07:49
    Kommentar
    Mediocre: Du bist ein lebendes Kochbuch!!! Klasse!
    #46VerfasserBarese15 Feb. 11, 11:03
    Kommentar
    Hallo Barese, buon giorno.

    ein lebendes Kochbuch!!! ?? Magari! Guarda un po' quello che mangiano gli altri, hmm... mi viene già l'acquolina in bocca! :-))
    #47Verfassermediocre (773908) 15 Feb. 11, 12:08
    Kommentar
    Gestern Abend waren wir bei Kunden in Florenz und da es schon ziemlich spät war und ausserdem San Valentino haben wir beschlossen mal wieder etwas aus Kalabrien zu kosten :)

    Also, Parklplatz finden, die via san Gallo runterhumpeln und bei Mimmo eintreten. Und das war das Ergebnis:

    Cipolle dorate als Anreger (bekommt jeder Tisch)
    Gli antipasti di Mimmo: melanzane sott'olio, peperoncini ripieni, bruschetta con l'Nduja, salame piccante, bruschetta con pomodorini, pomodorini secchi sott'olio...

    Meine Freundin hat dann die Spaghetti all'Nduja bestellt und ich ein Nodino di vitella al Brandy (das Fleisch zerging auf der Zunge). Und einen schönen Teller mit gegrilltem Gemüse dazu. es gab sehr frisches und viel Gemüse in diesem Restaurant, was ja normalerweise nicht so üblich ist. Habe wunderbares Fleisch und ganze tolle fiorentine auf den anderen Tischen gesehen!

    Offener Wein aus Kalabrien stand leider keiner zu Verfügung, deswegen habe ich den üblichen Chianti (kam im Kännchen, wer weiss woher er stammte, war aber gut) genommen.

    Due sorbetti al limone
    Due caffè

    :)))

    http://250kb.de/5OTE7pT
    http://250kb.de/tG0dLtH
    http://250kb.de/FIwWqHz
    http://250kb.de/vcXvSTn
    http://250kb.de/9BEG6mg
    http://250kb.de/ilfdQg5
    http://250kb.de/zlcH613
    http://250kb.de/Yy8buaY
    #48Verfasser Pictsac (645447) 15 Feb. 11, 14:36
    Kommentar
    @ Pictsac deine Fotos sind wirklich toll! :-) mi hai fatto venire la fame :-P
    stamattina la mia bimbetta si é svegliata e mi ha detto che voleva la Pizza :-) Perciò stasera Pizza per tutti! :-)

    sì, anche io e mio marito siamo stati ieri fuori a mangiare, ma dopo quando siamo ritornati ci siamo sentiti tutte due male... sará stato il vitello tonnato.... (anche se era il mio ristorante di fiducia) :-( :-( ...ha ragione mia mamma quando dice: "non ti fidare mai di nessuno!"

    #49VerfasserLARA15 Feb. 11, 16:50
    Kommentar
    Stasera:

    Nudeln mit Pilzsoße. Zubereitungszeit: 30 Min. für 4 Pers.
    400 g Bandnudeln - 250 g braune Champignons – 150 g Pfifferlinge – 1 zwiebel - 3 Stiele Thymian – 20 g Butter - 200 ml Gemüsefond – 200 g Schlagsahne - 40 g Frühstücksspeck 1 heller Soßenbinder – 4 EL Parmesan – Salz, Pfeffer.
    |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

    Nudel in Kochendem Salzwasser garen. (al dente) Champignons halbieren, Zwiebeln schälen fein würfeln. Thymian hacken. 10 g Butter erhitzen. Zwiebeln und Champignon darin anbrate. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Fond und Sahne ablöschen. 5 Minuten köcheln lassen. Speck in Stücke schneiden und in 10 g heißer Butter auslassen. Pfifferlinge zufügen und ca. 3 Minuten mitrate. Mit Salz un Pfeffer würzen. Sahnesoße mit Soßenbinder binden. Pfifferlingemischung zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Nudeln abgießen und mit der Pilzsoße anrichten. Mit Parmesanhobel bestreut servieren.

    La mia amorosa ha comprato due pacchettini (à 250 g) di fragole spagnole.
    (Las fresas españolas) Vamos a gomer una cosita buena! ;-)

    Stasera o domani.

    Panna cotta con salsa di fragole (Gekochte Sahne mit Erdbeersauce) Zutaten für 4 Personen. Etwa 2 ½ St. (Davon 2 St. Kühlzeit)

    400 g Sahne
    1 Vanillestange
    50 g Zucker
    3 Blatt weiße Gelatine
    für die Sauce: 400 g Erdbeeren. - 50 g Zucker.
    ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
    1. Die sahne in eine Topf geben, Die Vanillestange längs schneiden und mit dem Zucker dazugeben. Alles aufkochen und etwa15 Minuten köcheln lassen. 2. Die Gelatine etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. 3. Die Vanillestange aus dem Topf nehmen. Die Gelatine sehr gut ausdrücken und in der heißen Sahne auflösen. 4. Vier Portionsförmchen mit kaltem Wasser ausspülen und mit der Sahnemischung füllen. Die Sahne etwas kühlen lassen und für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. 5. Für die Sauce, Erdbeeren mit dem Zucker pürieren. Anschließend durch ein Sieb streichen. 6. Vor dem servieren die gekochte Sahne aus den Förmchen lösen. Dazu mit einer Messerspitze zwischen Creme und Formrand entlangfahren. Die Förmchen kurz in heißes Wasser halten, dann die Creme auf vier Teller stützen. Mit Erdbeersauce umgießen.

     


     
    #50Verfassermediocre (773908) 16 Feb. 11, 11:11
    Kommentar
    11. Nachricht (enrico)

    "Wir sind vielleicht ein bisschen zu verwöhnt. SnapHappy . Das ist die Wahrheit. Ich weiß was das bedeutet: damals hat man halt gekocht was man hatte. Ich habe alles verstanden, nur das mit der Pfeffer nicht: Pfeffer (der ist bei mir auch gemischt in der Mühle weißer und schwarzer). Hat das eine Bedeutung?"
    -------

    Ciao Enrico, kann das sein, dass Du Pfeffer mit Paprika verwechselt hast? Ich glaube Du meinst den gemischten Paprika, von dem ich sprach. Ich habe edelsüssen und Rosenpaprika gemischt. Paprikapulver: (http://www.herbospiceperu.com/aleman/images/p...)
    #51Verfasser SnapHappy (627637) 16 Feb. 11, 21:59
    Kommentar
    Ich möchte gerne bei Ginette den Kaiserschmarrn essen. Ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe Kaiserschmarrn!

    Bei mir gab's heute kein "richtiges" Essen, ich habe zur Feier meiner bestanden CILS C1 Prüfung heute morgen im Büro ein kleines italienisches Büffet aufgebaut von dem wir dann den Rest des Tages genascht haben:
    http://gallery.me.com/wmf831#100122/IMG_2934

    Antipasti, salumi, prosciutto crudo e cotto, mortadella (affettati), formaggi (Taleggio, Bel Paese, Pecorino, Paglietta …) grissini, ciabatta, pomodorini, fragole, pere, le uva, un gelée di balsamico, biscotti (varie), la frutta immersa in cioccolata …
    Prosecco e succo di arancia.

    P.S. Visto i colori dei tovaglioli sotto i biscotti?
    #52Verfasser SnapHappy (627637) 16 Feb. 11, 22:23
    Kommentar
    Hi! SnapHappy. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen CILS C1 Prüfung!!
    Complimenti! Ci offri qualcosa da bere? ;)
    Re:#51 ..kann das sein, dass Du Pfeffer mit Paprika verwechselt hast? - Habe ich wieder was verwechselt? Es ist doch eigentlich nicht so schlimm oder? ;-)

    #49 LARA, upps! Che vi è successo? Il vitello tonnato l'ho provato una volta, ma a me non piace quel tipo di sugo, lo mangio senza il Tunfischsoße, cioè, uso lo stesso pezzo di carne per fare il vitello tonnato: Keule/Falscher Filet/oder Nuss; quando è ben cotto lo lascio raffreddare nel suo brodo e poi lo taglio a fette e lo condisco come voglio io, con olio aceto sale e pepe, una bella insalata, quattro olive un peperoncino e, ti assicuro che non è successo mai niente! ...Ma non è più tonnato!? ...E chi se ne frega? ;-)

    Stasera:
    Lammkoteletts mit Trüffelnudeln. Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Zutaten für 4 Personen:
    8 Lammkoteletts (à ca. 60 g)
    200 g Bandnudel
    4 kleine Rosmarinzweige
    6 Tomaten
    2 Zwiebeln
    2 Knoblauchzehen
    6 EL Olivenöl
    Salz, Pfeffer
    1 Glass (80 g) Trüffelbutter
    150 ml Weißwein
    Küchengarn
    ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
    Jeweils einen Rosmarinzweig um der Rand der lammkoteletts legen und mit garn festbinden. Tomaten enthäuten, vierteln und entkernen. Fruchtfleisch würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen. Beides fein würfeln. 2TL weiche Trüffelbutter in einen Spitzbeutel mit mittlerer Sterntülle füllen. Jeweils 2 kleine Türmchen auf Teller legen. Kalt stellen. Nudel in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. 2EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Koteletts darin von jeder Seite Hitze ca. 2 Minuten braten. Dann bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten zu Ende braten mit Salz und Pfeffer würzen.
    1EL Öl erhitzen. Knoblauch und zwiebeln darin andünsten. Mit Wein ablöschen. Tomatenwürfeln zufügen und darin erhitzen. Restliche Trüffelbutter zur Soße geben und unter Rühren erwärmen. Nudel abgießen und mit der Soße mischen. Mit Koteletts und Trüffelbutter auf Teller anrichten.

    Ciao, enrico.
    #53Verfassermediocre (773908) 17 Feb. 11, 09:16
    Kommentar
    Re: 53
    "Hi! SnapHappy. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen CILS C1 Prüfung!!
    Complimenti! Ci offri qualcosa da bere? ;)
    Re:#51 ..kann das sein, dass Du Pfeffer mit Paprika verwechselt hast? - Habe ich wieder was verwechselt? Es ist doch eigentlich nicht so schlimm oder? ;-)"

    Nope, non c'è niente di male. Pensavo fosse una tua domanda :-)
    Freilich biete ich eine Lokalrunde an zur bestanden Prüfung, ist doch klar!
    Man kann seine Nahrung auch flüssig aufnehmen - um beim Thema zu bleiben - hihihi
    #54VerfasserSnapHappy 17 Feb. 11, 17:52
    Kommentar
    Gnocci...ich liebe Gnocchi,am besten schmeckts uns mit Salbeibutter!

    Schoenen Feierabend!

    Gruss,

    SabinaCi
    #55Verfasser SabinaCi (613600) 21 Feb. 11, 13:56
    Kommentar
    Süßkartoffel-Gnocchi mit Dijon-Senf.

    Das klingt ja interessant, aber warum soll man die Senfkörner auswaschen?

    Und wo bleiben Ingwer und Orangen? Ja, das frage ich mich auch... ;)

    http://www.effilee.de/rezept/S%C3%BC%C3%9Fkar...

    Meine Camembert Portionen werden immer größer!
    Stasera: Camembert Le Rustique 275 g (aus der Normandie). Selbstverständlich mit Preiselbeeren! ;)

    http://www.tegut-genusswelt.com/g/product/200...

    Ciao, auguro a tutti un buon appetito.

    #56Verfassermediocre (773908) 21 Feb. 11, 15:34
    Kommentar
    @ mediocre

    Man muss nur "Camembert" aus Rohmilch (mit AOC oder AOP) kaufen ; es ist für das Überleben
    des echten Camemberts wichtig. (Und Preiselbeeren kann man sich schenken ! Baguette, Brot und cidre sind OK)

    http://www.fromages-aop.com/index.php/fr/les-...

    Patapon aus der Normandie
    #57Verfasser patapon (677402) 21 Feb. 11, 18:10
    Kommentar
    Merci pour l'explication, patapon. C'est très gentil de votre part, mais où trouvez-vous quelque chose, dans les magasins spécialisés, peut-être?
    Donc, et si c'est le cas alors la prochaine fois je le mange: Camembert, (Lait de Vache AOP) pain français (Baguette) et le cidre. ;)

    jusqu'alors
    #58Verfassermediocre (773908) 21 Feb. 11, 20:05
    Kommentar
    @mediocre: Rohmilchkäse bekommst Du eigentlich überall. Sogar im Supermarkt an der Käsetheke. Besser natürlich im Käseladen, der hat größere Auswahl und Beratung. Käseladen findet man fast überall, sehr gerne natürlich in Shopping-Centren, und i.d.R. auch auf Wochenmärkten. Als Name fällt mir gerade Schlemmermayer ein, weiß aber nicht wie verbreitet der über München hinaus ist.

    Aber daran denken, für Schwangere und Immungeschwächte Personen nicht zu empfehlen. Was nicht heißt, dass der Käse nicht gut ist. Ärzte raten einfach davon ab. Letztendlich muss das natürlich aber jeder entscheiden.
    #59VerfasserSnapHappy23 Feb. 11, 14:53
    Kommentar
    @SnapHappy Danke für die Deine Aufmerksamkeit. Ich bin kein Camembert experte, lieber frage ich und lasse mich gerne beraten. Bei Formaggi Regionali Italiani sieht das aber ganz anders aus. Da jede Region /Land seine eigenen Essgewohnheiten hat, ist immer ein hin und her mit dem Geschmack und den Beilagen. Ich vertrage ziemlich alles und es macht mir nicht aus mal was anderes zu probieren. Was mir nicht schmeckt esse ich ganz einfach nie wieder, das steht fest! ;)

    Visto che siamo in argomento, alzo la mia difesa immunitaria con un:

    Kalbsschnitzel mit Olivenbutter. ;)

    Ciao.
    #60Verfassermediocre (773908) 23 Feb. 11, 17:16
    Kommentar
    Gestern: Frisch geräucherte Lachsforelle mit einem Stück Brot
    Heute Abend: Kürbisgnocchi mit etwas Butter und Muskat in der Pfanne geschwenkt. Mahlzeit :-)
    Morgen lasse ich mir Pizza ins Haus bringen, oder Wan-Tans ...

    Wer sich wundert: Salate, Obst und Gemüse gibt's bei mir eher Mittags, weil ich das abends nicht so gut vertrage. Schlafe dann schlecht oder gar nicht.
    #61VerfasserSnapHappy23 Feb. 11, 17:59
    Kommentar
    A proposito di formaggio : penso che sia migliore di mangiare i produtti della regione dove si trova ( la mozzarella che si trova in Francia somiglia a una gomma bianca senza gusto)

    #62Verfasser patapon (677402) 23 Feb. 11, 20:03
    Kommentar
    Non farmi pensare... le mozzarelle che arrivano qui sui supermercati puoi usarle come palle da tennis. Se ci passi di sopra con il carro armato non succede niente, riassumono dopo tre secondi la loro forma originale e sono anche invunerabili a qualsiasi temperatura. Le forze dell'ordine stanno riflettendo... se usare il getto d'acqua o sparare con le mozzarelle contro i demostranti. ;)
    #63Verfassermediocre (773908) 23 Feb. 11, 20:57
    Kommentar
    Mein Rezept für heute:

    1 Paprika
    1 Zucchini
    Knoblauch
    ÖL
    passierte Tomaten
    ein bisschen Hack

    1 Becher Reis

    in der Pfanne Öl mit Knoblauch anschwitzen und die geschnittene Paprika und Zucchini zugeben und ein wenig später auch noch der Hack. Das ganze mit Weißwein verfeinern und schließlich auch die passierten Tomaten dazu geben. Mit Salz und Pfeffer Würzen.

    Den Reis separat kochen.

    Wenn dieser fertig ist und die "salsa" auch alles in eine feuerfeste Schüssel dazugeben. Parmesan dazugeben...und dann ab in den Ofen...
    #64VerfasserGinette24 Feb. 11, 17:17
    Kommentar
    Da una settimana no sento più no gusto più (influenza), credo che sia la cosa la più orribile che può succede ! La vita si colora in grigio.

    Einfach und "südlich" , la tua salsa, Ginette !
    #65Verfasser patapon (677402) 24 Feb. 11, 17:34
    Kommentar
    Hallöchen!

    Avete visto sul #64? Che buono! (Le buone salse/sughi fatte in casa). Anche con poca roba si ottiene una pietanza semplice e squisita. Tutto è possibile, basta solo un po' di fantasia. ;)

    Aaaah!!!! L'inverno l'inverno… freddo, raffreddore, febbre, ufff.. quando se ne va? Se fossi ricco, mi metterei in groppa a un aereo e andrei incontro alla mia stagione preferita. ;-) Ma la realtà è diversa. Siamo al 25 Febbraio e sono già in bolletta! ;-) Avete provato a dare un’occhiata sul calendario? Alla faccia del calendario!! Troppi mesi invernali per i miei gusti! Gennaio e febbraio non mi son mai piaciuti. Sopporto marzo e aprile, ma a stento. Novembre è il mese che comincia a darmi fastidio. Dicembre porta un paio di giorni festivi, ma per quel che mi riguarda… è un mese troppo lungo, freddo e stressante. Meglio uscire fuori dalla suddivisione astronomica ed entrare in quella gastronomica… che è meno complicata. :)

    Stasera:

    Röllchenspieße mit Rosmarin–Kartoffeln.
    #66Verfassermediocre (773908) 25 Feb. 11, 13:58
    Kommentar
    Heute Mittag gab es Reste von Sonntag.

    Stasera:
    Gebratene Nudeln mit Speck und Eiern, dazu gemischter Salat.
    #67Verfasseropaco28 Feb. 11, 14:08
    Kommentar
    Die sieben Genussregeln:

    Genuss braucht Zeit: Schaffen Sie sich in Ihrem Tagesablauf „Genussinseln“!

    Genuss muss erlaubt sein: Gönnen Sie sich Genusserlebnisse!

    Geniessen geht nicht nebenbei: Schenken Sie dem Genuss Aufmerksamkeit!

    Genuss ist individuell: Jeder sollte seine eigenen Vorlieben kennen und wissen was ihm gut tut, hören Sie auf Ihren Körper!

    Weniger ist mehr: Beschränken Sie sich zeitweilig in Ihrem Genusserleben!

    Genuss ist alltäglich: Warten Sie nicht auf einen besonderen Moment, genießen Sie im Jetzt!
    Genuss braucht Erfahrung: Erleben Sie bewusst mit allen Sinnen und halten Sie das Genusserlebnis in Erinnerung!

    #68VerfasserAnja01 Mär. 11, 13:33
    Kommentar
    Heute Abend

    Beef Tatar mit Wachtelei

    Psssst!

    http://www.m-d-productions.de/md_productions/...

    #69VerfasserPaul01 Mär. 11, 16:37
    Kommentar
    hallöle!

    Wenn das Essen teurer wird.

    In una buona Trattoria. Un tizio sceglieva i pasti sul menu con l’indice che scorreva veloce sui prezzi, trrrrrrrrrr… poi fermò il dito sul prezzo di 7.50 € = Couscous Ali Babà. Hm… non male, pensò. Dopo i pasti consumò una quantità esagerata di birra e altri liquori. Quando il padrone gli presentò il conto...76.50 €, lui disse: MA CHE CARO 'STO COUSCOUS!

    http://www.huebner-bio-line.com/shop/BIO-Geri...
    #70Verfassermediocre (773908) 02 Mär. 11, 13:09
    Kommentar
    Rezeptvorschläge für eiweißreiche Abendessen.

    Eigentlich ist es ganz einfach. Salatrezepte gibt es in Hülle und Fülle, sodass das Essen nicht langweilig wird. Hüttenkäse, Mozzarella oder Thunfisch dazu und das Abendessen ist im Handumdrehen fertig. Wer ein bisschen mehr Zeit hat, kann mageres Fleisch wie Pute oder Hähnchen oder fettarmen Fisch braten oder grillen. Auch aus dem vielfältigen Gemüseangebot lässt sich jeden Abend etwas anderes Leckeres zaubern. Und wer einmal eine würzige Gemüsepfanne mit Putenstreifen probiert hat, der wird wissen, wie satt diese macht - auch ohne die so genannten „Sättigungsbeilagen“. Denn Eiweiß ist ernährungswissenschaftlichen Studien zufolge der Nährstoff, der am besten und nachhaltigsten sättigt.
    #71VerfasserAnja04 Mär. 11, 12:40
    Kommentar
    P I Z Z A
    I
    Z
    Z
    A
    #72VerfasserSnapHappy08 Mär. 11, 17:05
    Kommentar
    Stasera, Torta
    _____
    _..--'''@ @'''--.._
    .' @_/-//-\/>/>'/ @ '.
    ( @ /_<//<'/----------^-)<br/> |'._ @ //|###########|
    |~ ''--..@|',|}}}}}}}}}}}|
    | ~ ~ |/ |###########|
    | ~~ ~ ~|./|{{{{{{{{{{{|
    '._ ~ ~ ~ |,/`````````````
    Buon ''--.~.|/ appetito!

    #73Verfassermediocre (773908) 08 Mär. 11, 22:36
    Kommentar
    Comunque, era una torta... :)

    TORTA
    O
    R
    T
    A
    #74Verfassermediocre (773908) 08 Mär. 11, 23:40
    Kommentar
    Ahahahahah ...
    buonissima la torta ;-)
    comunque: anche la

    P I Z Z A
    I
    Z
    Z
    A
    #75VerfasserSnapHappy09 Mär. 11, 10:39
    Kommentar
    Sembra WHISKAS al dente... ma non lo è.

    È gastrononmia melecolare. :-)))

    La gastronomia molecolare è una disciplina scientifica che studia le trasformazioni che avvengono negli alimenti durante la loro preparazione, ed ha quindi fra i suoi obiettivi quello di trasformare la cucina da una disciplina empirica ad una vera e propria scienza. :)

    Come vedi il sistema di Leo non permette grafiche moderne. :) Non parliamone poi se chiudi una frase tra le virgolette! (<>) (?)
    #76Verfassermediocre09 Mär. 11, 14:55
    Kommentar
    Mach Dir nix draus, Wurscht wie die Torte aussieht! Hauptsache sie schmeckt! :-)
    #77Verfasser SnapHappy (627637) 09 Mär. 11, 15:26
    Kommentar
    Grazie SnapHappy, mi ha parlato dal cuore... è sempre un piacere leggere i tuoi commenti che entrano nel merito... ;-)
     
    #78Verfassermediocre 09 Mär. 11, 16:04
    Kommentar
    ...scusa, mi hai parlato dal....
    #79Verfassermediocre 09 Mär. 11, 16:08
    Kommentar
    Wo wir gerade von Herzen und Torten sprechen ...
    So ein lecker Tiramisu würde mir auch nicht völlig ungelegen kommen ... wäre mir - ganz im Gegenteil - eine echte Herzensangelegenheit.
    Bei wem gibt's denn heute vielleicht noch eins? Oder auch etwas anderes, Hauptsache so richtig lecker!
    #80Verfasser SnapHappy (627637) 09 Mär. 11, 16:36
    Kommentar
    Wenn du eine Stunde Zeit hast dann:

    Nocciolata (Nussdessert)

    Zutaten für 4 - 6 Personen

    100 g Haselnüsse gemahlen 17p
    2 cl Grappa oder Rum 2p
    3 Eier
    7,5 g Streusüße (ich nehm 75 g Staubzucker! = + 6p)
    50 g Mehl 3p
    (etwas Fett für die Form)
     

    http://www.weightwatchers.at/forum/index.php?...

    Noch Lust auf Süßes? Ich auch!! ;-)

    http://www.fotosearch.de/gourmet-images/suess...

    Domani...

    Carpaccio, für zwei Personen -

    250 g Rinderfilet gut abgehangen, 75cl Olivenöl kaltgepresst, ½ St. Zitronen (nur Saft) etwas Salz, etwas Pfeffer, etwas Gehobelter/Geriebener Parmesan, Rucola (Rauke) -
    Das Rinderfilet in Alufolie wickeln und 60 Minuten ins Gefrierfachlegen. In hauchdünne Scheiben schneiden und auf ein Platt anrichten. Aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer eine Sauce rühren und über das Fleisch geben. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. dazu gehobelte Parmesan und mit Rucola garnieren.

    Liebe Grüße und buon appetito
    #81Verfassermediocre (773908) 09 Mär. 11, 18:11
    Kommentar
    Ach weisst Du was, ich lasse Dich das machen und setz mich dann schnell ins Auto und ab über die Grenze nach Austria. Ich hoffe also Du wohnst nicht im hintersten End' des schönen Landes (von München aus gesehen). Salzburg wäre am bequemsten, da bin ich ruckzuck.
    :-)
    #82Verfasser SnapHappy (627637) 09 Mär. 11, 19:13
    Kommentar
    Hihihi
    Wenn es so weiter geht, kochen wir "Das perfekte Dinner" wie bei VOX (19 bis 20 Uhr) und dann machen wir uns auf die Reise durch Europa, das wäre vielleicht was... ;-) Ach übrigens… Du bist in der falschen Richtung, ;-) ich wohne in Baden Württemberg, Baden Württemberg, grenzt an Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern. (nicht nur) Von meiner Stadt aus beträgt die Luftlinie bis München exakte 289,7 Kilometer. ;-) http://onlinestreet.de/plz/entfernung-68159-8...
    #83Verfassermediocre (773908) 09 Mär. 11, 20:09
    Kommentar
    Ahhhhh, Du hast mich mit der österreichischen Weight Watchers Seite auf die falsche Spur gelenkt :-)
    Na BW ist ja auch nicht soooo weit, aber Du hast Dir ja geflissentlich Zeit gelassen um jede Gefahr auszuschliessen, dass ich tatsächlich zur Nachspeise anrücke ;-)

    Ich mache natürlich Spaß!

    Aber nur so zur Info, was gäbe es denn heute? Ich hab noch nicht mal gefrühstückt und hätte tatsächlich ein wenig Appetit ....
    #84VerfasserSnapHappy10 Mär. 11, 11:21
    Kommentar
    Aber nur so zur Info, was gäbe es denn heute? Ich hab noch nicht mal gefrühstückt und hätte tatsächlich ein wenig Appetit ....

    Wie wäre es mit etwas mageres Geflügelfleisch mit Zitrone? Das hilft beim Abnehmen^^. ;-) Am besten etwas Warmes wie Fisch mit Brokkoli, Putensteak mit Rosenkohl. Es gibt soviel verschiedenes Gemüse, Kohl aller Arten, Bohnen aller Arten; also keine KH. (= pure Energie). Obst hat abends nichts verloren, hat zu viel Zucker, lieber zum Frühstück mit Müsli oder als Snack zwischen Früst. und Mittagessen. Fettreduzierte Milchprodukte sind auch willkommen, aber bitte keine Fruchtjogurte!

    Heute Abend: Penne mit Gemüse in Weinsoße.

    http://www.marions-kochbuch.de/rezept/3806.htm

    Buon appetito!
    #85Verfassermediocre (773908) 10 Mär. 11, 16:22
    Kommentar
    Un bel giorno Adamo disse: Che Dio me la mandi bona. (buona) Detto fatto! E i guai cominciarono per tutti! Costole rotte, la mela, il mangiare preferito di Adamo: la bistecca al sangue. (blutiges Steak) Oggi abbiamo per semplificare le cose e giusto per non far torto a nessuno: die Apfeltasche… (per Eva) dall’albero di Mac D... e per Adamo, la favolosa bistecca col ragù, che appunto lui raccontava nelle fiabe ai suoi figli Caino e Abele: Ci sarà una volta... ;-) la bistecca al/ai/con… (?). Beh… io stasera mi accontento di un paio di salcicce con polenta, al sugo di carne. Non ho idea quante calorie possa avere, ma vi assicuro che slurp... è buonissima.

    A proposito:

    Che cosa disse Isaac Newton quando la mela gli cadde sulla testa? - Strano, sono sotto un pero!

    Che cosa fa un pomodoro la mattina? - Salsa! E una patata? - Pure!

    Che cosa fa una mucca di legno? - Il latte compensato.


    #86Verfassermediocre (773908) 12 Mär. 11, 20:59
    Kommentar
    buona sera a tutti,

    Fischstäbchen, Kartoffelstampf, Karottenmus, gemischer Salat und ne leckere Senf-Dill-Sauce

    #87VerfasserGinette18 Mär. 11, 16:55
    Kommentar
    Stasera siamo dalla suocera che non ha ancora realizzato che l'inverno è finito; infatti per lei vale sempre:
    marzo - pazzerello
    aprile - non ti scoprire
    maggio - vai adagio

    Perciò:
    Cappelletti in brodo
    Cotechino con spinaci e patate lesse (speriamo che ci sia almeno l'insalata...)
    Macedonia di frutta

    Ho già paura.


    #88VerfasserXemì21 Mär. 11, 14:38
    Kommentar
    Stasera trota al cartoccio con patate al forno!
    #89Verfasser Lak (435097) 21 Mär. 11, 15:24
    Kommentar
    Ci credo Xemì... @_@ però che buoni i cappelletti in brodo

    Oggi: seppie fresche (pescate da un mio amico) in umido con salsa di pomodoro e olive verdi (una mazzata!)
    #90Verfasser Pictsac (645447) 21 Mär. 11, 16:25
    Kommentar
    Lak, la trota catturata te stesso ?
    #91Verfasser Potzig (623105) 21 Mär. 11, 16:29
    Kommentar
    Potzig
    dal mio collega!
    ;-)
    #92Verfasser Lak (435097) 21 Mär. 11, 16:55
    Kommentar
    Hin und wieder mag ich auch Rucola, Lollo Rosso/Bianco, Romana Salat und Feldsalat wirklich gerne, aber Heute, suche ich nach einem Salatdressing das zu Kopfsalat passt! (?)

    http://lamiacucina.files.wordpress.com/2011/0...

    #94Verfassermediocre (773908) 22 Mär. 11, 07:25
    Kommentar
    Stasera mangiamo coniglio in umido.
    #95Verfasser Marnie_5 (785831) 04 Apr. 11, 13:53
    Kommentar
    Polpette di carne con insalata di patate.
    #96Verfasser Potzig (623105) 16 Apr. 11, 19:26
    Kommentar
    Buona Pasqua a tutti... mi faccio un pò viva...

    a pranzo si mangia l'agnello con le patate :-))))

    ..............Buona Colomba :-))))

    Ginette....
    #97VerfasserGinette_0_0 (757751) 24 Apr. 11, 12:26
    Kommentar
    Ciao a tutti
    spero´ che avete avuto una buona pasqua.
    Ho mangiato troppo....specialmente della colomba. Ne ho provato tre o quattro tipi diversi in solo tre giorni :-)
    Stasera ci sarà la pizza fatta a casa con la ricotta, dei pomodorini, gli spinachi, e tanto aglio!
    (molto probabile che dopo la pizza ci sarà ancora un piccolo pezzo della colomba)
    :-D
    #98Verfasser Pukeko (560895) 26 Apr. 11, 14:41
    Kommentar
    Huch! Ich bin wohl die Einzige die hier ueberhaupt noch isst, was?
    ;-)
    Allora stasera: Spaghetti all`aglio, olio e peperoncini
    E dopo ci sono le prime fragole italiane (con la panna naturalmente)
    Mahlzeit :-D
    Btw....c`è sempre un po della colomba uffa!
    #99Verfasser Pukeko (560895) 02 Mai 11, 16:08
    Kommentar
    Pukeko, so langsam verstehe ich, wieso ein Pukeko nicht mehr fliegen kann. :)))
    #100Verfasser Potzig (623105) 03 Mai 11, 11:02
    Kommentar
    Stasera magiamo spazzationo di tacchina con funghi e vedura che io troverò sul frigo :-) e con riso ed un grande insalata mista. Buon appetito
    #101Verfasser Lamasu (630802) 03 Mai 11, 12:03
    Kommentar
    @Potzig: *lach* das Schlimmste ist das du gar nicht so Unrecht hast. Seit meiner Ankunft hier in Italien habe ich tatsaechlich einiges an Aerodynamik eingebuesst...der guten Kueche sei Dank ;-)
    #102Verfasser Pukeko (560895) 03 Mai 11, 16:02
    Kommentar
    Pukeko hai smesso mangiare ? Mi spiace.
    #103Verfasser Potzig (623105) 05 Mai 11, 16:29
    Kommentar
    Stasera: ganz klassisch - weißer Spargel aus der Region, roher + gekochter Schinken, Sauce hollandaise (dieses öde Rühren ...), neue Kartoffeln, Riesling aus der Pfalz. Dessert: Bio-Zitronensorbet (fertig gekauft bei Rewe).
    Domani sera: nach einer längeren Sonntagswanderung - Pellkartoffeln mit Kräuterquark (erbe del proprio giardino), kleiner Salat, Pisner Urquell.
    #104Verfasser Dr. Dark (658186) 07 Mai 11, 19:46
    Kommentar
    Stasera niente, perchè abbiamo pranzato abbastanza tardi ;-)
    insalata mista con tonno, formaggio, uova, pepperoni, erbe, pomodori
    e panini, dopo una macedonia.
    Con queste temperatura non mi va mangiare qualcos'altro

    salutoni

    Sabine

    PS: mein italienisch ist schon ein bisserl eingerostet, aber das wird wieder
    #105Verfassermegahertz (797027) 26 Mai 11, 21:37
    Kommentar
    Da una settimana adesso abito al mare! :-)
    In questo periodo ho mangiato pesce (e frutti di mare)quasi ogni giorno! E' piu che nel l'anno scorso intero!
    Stasera quindi....spaghetti alle vongole!!
    Yeah! :-D
    #106Verfasser Pukeko (560895) 08 Jun. 11, 15:56
    Kommentar
    oggi: un insalata mista: rucola,avocado, pomodori,gamberetti e uova - proprio buona!
    BUON APPETITO A TUTTI!
    #107Verfasser Piccola83 (760604) 14 Jun. 11, 18:58
    Kommentar
    (threadhochschieb)
    Stasera: Kürbissuppe mit Orangensaft, Ingwer und ein bisschen Chili.
    #108Verfasser Dr. Dark (658186) 05 Sep. 13, 18:22
    Kommentar
    Hhhmmm, bei mir waren es Teigtascherl mit Pfifferlingen, nein, Eierschwammerl! ;-))
    #109Verfasser iolanta (887818) 05 Sep. 13, 21:55
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt