Kommentar | Hallo Fliege,
Ich habe diesen November das DELE C2 abgelegt. Die Ergebnisse sind seit drei Tagen online und ich habe bestanden. Die Noten für die Einzelprüfungen werden dir dann online angezeigt. Wie es auf dem Diplom steht weiß ich nicht. Ich gehe davon aus, dass es zwei Seiten gibt, eine mit Noten eine mit dem eigentlichen Diplom. (z.B. für Bewerbungen).
Nun ist es so eine Sache. Du musst dich selbst richtig einschätzen. Zur Hilfe nehmen kannst du Online Tests die dein Niveau bestimmen, da gibt es einen Test vom Instituto Cervantes für das AVE mit dem du dein Niveau recht realistisch bestimmen kannst.
Ich meine man muss das so sehen: Es gibt Studenten die legen ohne Probleme nach 3 Monaten intensiven Lernens das Latinum ab, was manche Schüler mit entsprechendem Lehrer nicht nach 7 Jahren schaffen. Aber auch andersrum geht das.
Zuerst muss man sagen, wenn du bereits jetzt wie du schreibst 70% in allen Teilen einer C2 Prüfung (wirklich!) sicher erreichst (das ist das Minimum zum Bestehen, 70% in jeder Teilprüfung), dann würde ich von anderen Prüfungsniveaus absehen. Zumindest wenn du ambitioniert bist und auch arbeiten kannst. Ich selbst beschäftige mich seit 2 Jahren mit dem Spanischen, dafür aber recht ambitioniert.
Bei mir war es zB so: trotz brauchbarer Sprachkenntnisse die ich ab und zu auch hier im Forum versuche weiterzureichen, musste ich mich ersteinmal rein formal, an das Format von DELE Prüfungen gewöhnen. Gerade im Bereich der Textproduktion musst du auf Formalien achten die kaum etwas mit deinem Sprachniveau zu tun haben. Die Hörverständnisprüfungen waren zum Teil Interpretationsfragen. (Wenn ich sage, dass zu Hause bei mir die Frau kocht, kann man dann daraus schließen, dass ich konservativ bin? Derartige Fragen sind teilweise dabei, man muss dann einfach raten und bei den einfacheren Fragen derart sicher sein, dass es auch dann klappt wenn man mal falsch interpretiert.) Bei der mündlichen Prüfung musst du auch mal über weniger übliche Themen vernünftig referieren können. (Wie stehst du eigentlich zu Wahlen, wie heißt das Wahlbüro? Wer darf seine Stimme abgeben? Wie ist das mit den Listen?)
Das heißt im Klartext: Meine ersten "Prüfungssimulationen" waren auch nur so im Bereich um 70% (meist knapp bestanden) und dennoch konnte ich mit 2-3 Monaten Vorbereitung am Ende mit über 90% der Punkte die Prüfung abschließen. Wobei ich in dieser Zeit auch wirklich Vieles gelernt habe, was ich vorher nicht wußte.
Sich so intensiv vorzubereiten darauf, war eigentlich auch eine sehr schöne Erfahrung. Man kann wirklich auch relativ viel, zügig, dazulernen. Zum Beispiel im Bereich der Redewendungen/ugs Ausdrücke die im DELE abgefragt werden. Wenn du die ca 500 Ausdrücke die in den letzten 10 Jahren drangekommen sind kannst, wirst du vieles im nächsten Examen wiedererkennen. Auch die Fehlerdetektion kann man üben. Meist geht es um concordancia, subjuntivo oder relativ pronomen. Wenn man das aus 100 Übungen mit alten Examen weiß dann...
Nun gut. Das soll jetzt auch nicht in so eine Lobhudelei ausarten.. aber du musst dich schon selbst realistisch einschätzen. (Das kann auch heißen: ambitioniert einschätzen, wenn du das bist!)
Dabei fällt mir ein, ich müsste mal ein Deutschdiplom ablegen, vielleicht würde ich dann die unsinnigen deutschen Kommaregeln lernen.
Wenn du noch Fragen hast, dann zögere nicht.
|
---|