Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Wofuer steht K.u.K.???

    Comment
    Das soll irgendeine deutsche abkuerzung sein...hat glaub ich was mit namen zu tun..
    danke
    Authorlisa03 Nov 05, 18:10
    Comment
    kaiserlich und königlich (oder war's umgekehrt?) - stammt noch aus der alten Donaumonatchie.
    #1AuthorKatharina03 Nov 05, 18:16
    Comment
    Stimmt. Kaiser von Österreich und König von Ungarn
    #2Authorn.03 Nov 05, 18:19
    Comment
    Ich kenne k.u.k. nur als Abkürzung für kaiserlich und königlich. Das bezieht sich auf die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, das eine ein Kaiserreich, das andere ein Königreich. Alle Ämter, die für beide Reiche zuständig waren waren k.u.k.

    #3AuthorSelima03 Nov 05, 18:19
    Comment
    Selima: Und natürlich das k. und k. Infantrieregiment "Hoch- und Deutschmeister" No. 4!
    #4AuthorReinhard W.03 Nov 05, 18:21
    Comment
    Ausserdem:
    "Was machen wir heute abend?"
    "K und K!"

    -> "Kino und Kneipe"

    Auch scon gehört: "Kinder und Karriere".

    Aber "kaiserlich und königlich" ist natürlich die geläufige Bedeutung.
    #5Authornicodemus03 Nov 05, 18:23
    Comment
    Genau, Reinhard. Das kommt mir dabei immer als erstes in den Sinn:-) Jetzt hab ich 'nen neuen Ohrwurm.

    Man darf übrigens k.u.k. nicht mit k.k. verwechseln. K.k. bezeichnet Institutionen des westlichen Reichsteil und heißt kaiserlich-königlich, wobei sich königlich hier auf das Königreich Böhmen bezieht. Grauslig kompliziert die Habsburger.
    #6AuthorSelima03 Nov 05, 18:28
    Comment
    Klose und Klasnic
    Kaffee und Kuchen
    #7Authorandré03 Nov 05, 18:45
    Comment
    Kaiserlich und königlich:

    Royal and Imperial Opera gets about as many hits on Google as Imperial and Royal Opera.

    There's also a reference to the "Royal and Imperial Confectioner". Cool job.
    #8AuthorRobert03 Nov 05, 18:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt