Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    Militärische Dienstgrade im Vgl.

    Topic

    Militärische Dienstgrade im Vgl.

    Comment
    Ich war mal im Besitz einer großen Aufstellung/Tabelle der korrespondierenden Dienstgrade der dt., amerikanischen und britischen Teilstreitkräfte. Unglücklicherweise ist die Datei offenbar von einem unbek. Feind eliminiert worden;-( und leider finde ich nun im Netz partout nichts Entsprechendes. Weiß zufällig jemand, ob irgendwo ein halbwegs umfassender Dienstgradvergeich zu finden ist? Für mich wären alle drei Teilstreitkräfte und im dt. Fall auch die kaiserzeitlichen, NS/SS- und DDR-Dienstgrade von Belang.
    Authorlunatic. (406119) 25 Mar 11, 12:09
    Comment
    #1Author Kwastafer (766530) 25 Mar 11, 12:31
    Comment
    Kwastafer, genau dieses Gefrickel würde ich mir gerne ersparen. Außerdem hilft mir der NATO-Rangcode für alte dt. Ränge (DDR, NS) nicht weiter...
    #2Authorlunatic. (406119) 25 Mar 11, 12:42
    Comment
    Hier ist zumindest mal was für Kaiser, 3. Reich, NVA und BW

    http://balsi.de/dienstgrade.htm
    #3Author Kwastafer (766530) 25 Mar 11, 12:47
    Comment
    Where's the poster Bugay when you need him? :-)
    related discussion: Spitznamen beim Militär
    #4AuthorKinkyAfro (587241) 25 Mar 11, 13:27
    Comment
    Tabellarische Rangvergleiche sind immer mit Vorsicht zu genießen, da unterschiedliche Streitkräfte eben auch unterschiedlich organisiert sind, so das die Tatsache das zwei Ränge in einer Zeile stehen noch nichts über ihre Vergleichbarkeit aussagt.

    Ein paar Beispiele die häufig Ärger bei solchen einfachen Tabellen machen:

    - Zugführer sind z.B. in der Bundeswehr häufig Feldwebeldienstgrade, bei allen anderen machen das nur Leutnantdienstgrade.
    - Die Gefreiter/Oberschütze-Verzweigung bei der Wehrmacht.
    - Die First Sergeant/Master Sergeant-Verzweigung bei der US-Armee.
    - Die Stabshauptmann/Major-Verzweigung bei der Bundeswehr.
    - Die "Fähnriche" der NVA, die in Wirklichkeit Feldwebel-Aufgaben übernahmen. Und das was in allen anderen deutschen Streitkräften "Fähnriche" waren, wurde in der NVA "Offiziersschüler" genannt.
    - Die "warrant officers" der US-Streitkräfte, in deutschen Armeen gab es nichts Vergleichbares.
    - "Hauptfeldwebel" und "SS-Stabsscharführer" bei der Wehrmacht bzw Waffen-SS, und Command Sergeant Major und Sergeant Major of the Army die alle eher (voneinander verschiedene) Positionen sind als "richtige" Ränge.
    - Bei den Generälen spielt es eine Rolle ob nach Brigaden oder Regimentern organisiert wird.
    - Die elfundneunzig (na gut: fünf) Gefreitendienstgrade der Bundeswehr.
    - Die "Anwärter"-Dienstgrade bei allen deutschen Streitkräften.
    usw, usf, ...
    #5Author Mark (de) (13761) 25 Mar 11, 13:27
    Comment
    Aber eins ist doch klar erkennbar:

    UNTERoffizier und OBERgefreiter

    Hmm, wollte mein Unteroffizier damals nicht einsehen. :-(
    #6Author Captain Albern (744380) 25 Mar 11, 14:18
    Comment
    Tabellarische Rangvergleiche sind immer mit Vorsicht zu genießen, da unterschiedliche Streitkräfte eben auch unterschiedlich organisiert sind,

    Ja, Mark, deshalb war ich über meine (nicht mehr vorhandene) mit vielen Anmerkungen/ Hinweisen (auf zumindest einige Nichtvergleichbarkeiten/Sonderfälle) versehene Tabelle sehr glücklich. Und deshalb scheue ich mich, auf eigene Faust etwas zusammenzuschustern.

    @all: Danke schon mal für Eure Hinweise
    #7Authorlunatic. (406119) 25 Mar 11, 14:30
    Comment
    Are any of the English Wikipedia articles of any use?

    http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Militar...
    #8AuthorMikeE (236602) 26 Mar 11, 17:19
    Comment
    lunatic, hier ist ein Link zur "United States Military Ranks" - könnte auch hilfreich sein, denn Air Force, Army, Navy und Marine Corps haben alle verschiedene "ranks" :-)
    #9Author Carly-AE (237428) 27 Mar 11, 12:51
    Comment
    Danke, Mike, http://en.wikipedia.org/wiki/United_Kingdom_a... hilft mir schon gutes Stück weiter.

    Wenn ich jetzt noch dt.-angelsächsische Vergleiche dieser Art fände...:)

    Carly, ich fürchte, Dein Link ist leider irgendwo auf der Strecke geblieben...



    #10Authorlunatic. (406119) 27 Mar 11, 15:42
    Comment
    lunatic, Either that, or I forgot to paste after copying :-))

    http://www.militaryfactory.com/ranks/index.asp

    And just found this one: UK / USA:
    http://homepages.shu.ac.uk/~acsdry/ranks.htm
    #11Author Carly-AE (237428) 27 Mar 11, 15:45
    Comment
    This one might help, because as far as I can tell, they also list current ranks in Germany/U.K.:

    http://www.secondworldwar.co.uk/armyranks.html
    #12Author Carly-AE (237428) 27 Mar 11, 16:32
    Comment
    Danke Carly:-)

    Als hiesig-angelsächsische Vergleiche für die Zeit des 2.WK habe ich noch das gefunden:
    http://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/zis/libr...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Militärische_R...
    #13Authorlunatic. (406119) 27 Mar 11, 16:33
    Comment
    Der Nato-Rangcode könnte da eventuell weiterhelfen

    http://de.wikipedia.org/wiki/NATO-Rangcode
    #14Author kloeskes (1025782) 04 Sep 14, 16:12
    Comment
    @kloeskes: vgl. #1 u. #2!
    #15Author lingua franca (48253) 04 Sep 14, 23:59
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt