Ich gebe als Biologe auch noch meinen Senf dazu und fange mit den leichtesten Begriffen an, den Substantiven:
Der Begriff
toxin (dt. Toxin) ist im biomedizinischen Sinn eindeutig definiert als "von Organismen hergestellte (also natürliche) giftige Substanz". Beispiele sind Botulinustoxin, Choleratoxin, Pertussistoxin, Tetanustoxin, Anthraxtoxin, etc.
Toxine in der engeren Definition sind homomolekulare Substanzen, d.h. sie enthalten nur ein ganz bestimmtes Molekül.
Wie oben schon erwähnt umfasst der Begriff
venom (m.W. gibt es hierzu keine dt. Entsprechung) Gifte die von Tieren in die Beute oder den Angreifer injiziert werden (z.B. Bienen-, Skorpion-, Spinnen- und Schlangengifte).
Meistens enthalten diese Gifte ein Gemisch verschiedener in wässriger Lösung vorliegender Toxine; diese Gifte sind also heteromolekular.
M.E. ist
Giftstoff in der modernen Bedeutung eine die Körperfunktion ernsthaft beeinträchtigende homomolekulare Substanz nichtbiologischen (nichtmetabolischen) Ursprungs, beispielsweise viele chemische Industrieerzeugnisse aber auch natürlich vorkommende Substanzen wie Schwermetalle.
Ein
Gift hingegen kann heteromolekular sein, also ein Gemisch verschiedener Substanzen.
Wichtig: Die moderne Definition der Begriffe setzt also Kenntnisse über
- die Herstellung/den Ursprung
- die Molekularstruktur
der Gifte voraus. Diese Unterscheidung war früher natürlich nicht möglich, so dass es im Wesentlichen nur die Begriffe Gift/giftig gab, mit denen alles bezeichnet wurde was ernste körperliche Reaktionen (bis hin zum Tod) verursacht.
Der Begriff
poison entspricht m.E. am ehesten dem dt. Gift, d.h. er hat die umfassendste Verwendung und ist wohl am ältesten.
Nun zum schwierigen Teil, den Adjektiven:
Leider ist es hier weit weniger eindeutig. Es würde zwar Sinn machen, auschliesslich Toxine als
toxic zu bezeichnen, aber dies ist leider keine gültige Konvention. Auch Giftstoffe nichtbiologischen Ursprungs werden als toxic bezeichnet, beispielsweise Arsen. Tiere die "venom" einsetzen (also biologische Gifte) werden hingegen gerne "poisonous" genannt. Im Labor gibt es Risikohinweise, die auf das Gefahrenpotential bestimmter Substanzen hinweisen, die R&S-Sätze; in der deutschen Version gibt es die Bezeichnungen "giftig" und "sehr giftig", und im Englischen "toxic" und "very toxic" aber nicht etwa "poisonous".
http://de.wikipedia.org/wiki/R-_und_S-S%C3%A4tzehttp://en.wikipedia.org/wiki/List_of_R-phrasesFazit: Ich bin geneigt zuzustimmen, dass es sich bei "toxic and poisonous" um eine Tautologie handelt, aber dies trifft nicht auf "toxins, venoms and poisons" zu, die sehr wohl unterschiedliche Bedeutungen haben.