Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    (emissions are) both toxic and poisonous

    Topic

    (emissions are) both toxic and poisonous

    Comment
    Ich bin über die Formulierung im Zshg. mit Industrieabgasen der Petrochemie gestoßen und finde sie auch anderswo, z.B.: "Secondhand Smoke Is Toxic and Poisonous" http://www.surgeongeneral.gov/library/secondh...

    Zwar habe ich Erklärungen zum Unterschied der Wortbedeutungen von toxic und poisonous gefunden (http://www.differencebetween.net/science/diff... - http://difference-between.com/science/poisono... ), doch leider kann ich damit nichts anfangen. Mir ist nicht klar, worauf die hinauswollen...

    Daher zwei Fragen:
    a) Kann mir jemand den Bedeutungsunterschied/die Bedeutungsdifferenzierung begreiflich machen?
    b) Wie würde man das ins Dt. übersetzen?

    Besten Dank im voraus
    Authorlunatic. (406119) 09 Apr 11, 11:27
    Comment
    This is a clear case of tautology. The two words mean the same thing. As the author is not Thomas Cranmer, who in the Book of Common Prayer used tautology as a stylistic device to good effect ("erred and strayed from thy ways", "the devices and desires of our own hearts"), I think we can put it down to ignorance.
    #1Author escoville (237761) 09 Apr 11, 12:47
    Comment
    escoville, auch ich hätte mir die Formulierung als schlichte Tautologie erklärt, wenn es in meinem Zusammenhang nicht ausdrücklich geheißen hätte "both toxic and poisonous" . Ein solches 'both' spricht für mich ebenso gegen eine Tautologie wie die Verwendung im Text des in #0 zitierten Textes des US Surgeon General wie auch die zit. Versuche einer Bedeutungsdifferenzierung (so unverständlich sie mir auch sind).
    #2Authorlunatic. (406119) 09 Apr 11, 15:22
    Comment
    http://www.experts123.com/q/whmis-qu-what-is-...

    Demnach sind Substanzen, die als toxic bezeichnet werden, nicht grundsätzlich tödlich, solche, die als poisonous bezeichnet werden, hingegen meist (also vielleicht wie beim Fliegenpilz (ziemlich giftig, wird aber meist überlebt) und grünen Knollenblätterpilz (tödlich giftig)).

    Der Googletest bringt 8 Treffer für 'toxic but not poisonous' und 5 für 'poisonous but not toxic' - ist also statistisch nicht sonderlich belastbar.
    #3Author Selima (107) 09 Apr 11, 15:43
    Comment
    http://www.differencebetween.net/science/diff...
    Definition of Toxic and Poisonous
    Toxic – refers to the condition of a substance and the degree to which it can cause damage to you or any other organism or system. In colloquial usage, toxic can refer to biological organisms and non-biological substances, the latter in a more allegorical context.
    Poisonous – describes substances that will disturb organisms, usually in a harmful way. Poison implies a high level of toxicity, though any substance is technically poisonous if taken in a large enough dose. Poison always refers to biological organisms.
    #4Author dude (253248) 09 Apr 11, 16:35
    Comment
    dude

    I don't understand what you say. Clearly the victim of a toxin or a poison must be a biological organism in either case (by definition, except in certain well-defined extended modern usages). And neither a toxin nor a poison need be biological, surely. Can you give me an example?

    Let's take arsenic (inorganic) and atropine (organic): which is which? They'll both kill me (organic) and they can't kill something which isn't already alive.
    #5Author escoville (237761) 09 Apr 11, 18:08
    Comment
    dude, die von Dir zitierte "Definition" hatte ich gefunden, aber sie ergibt für mich keinen Sinn; vgl. das von escoville gesagte.

    Die von Selima verlinkte Erklärung ist mir neu und ich finde sie nachvollziehbar. Der Text stammt (ursprünglich) von einer recht vertrauenswürdigen Quelle, der "Undergraduate Organic Chemistry Laboratory Website" der University of Alberta. Dort heißt es:

    "What is the difference between "toxic" and "poisonous"?
    * Both toxic and poisonous refer to a substance that has the potential to be dangerous to your life. The difference between the two lies in the degree of danger.
    Toxic (e.g., acetone or ink):
    - a slow acting substance that may cause a rash or coughing. It may enter the body by inhalation (lungs) or absorption (skin or eyes).
    Poisonous (e.g., cyanide, methanol, phenol):
    - includes toxic and may go beyond. A poison may be slow or quick acting. A poisonous gas may affect you within 6 seconds! Poisonous substances may be inhaled, ingested, absorbed, or injected."
    http://www.chem.ualberta.ca/~orglabs/Chem%202...

    Eine solche fachsprachliche Differenzierung würde mir (im Ggs. zu #4) durchaus plausibel erscheinen. Kann das jemand bestätigen?
    #6Authorlunatic. (406119) 09 Apr 11, 18:30
    Comment
    I was trying to remember some vague distinction I had read years ago about this, and the source I quoted was the best I could come up with. It wasn't until just a few minutes ago that I remembered reading not about the difference between toxins and poisons, but between poison and venom.

    I personally don't see a huge difference between toxins and poisons, although to me toxins are usually related to man-made chemicals whereas poisons are produced by nature (snakes, mushrooms, etc.). The other difference to me is that "poison" is older as far as usage is concerned. Agatha Christie, for instance, would only write about poisons, not toxins, afaik.
    #7Author dude (253248) 09 Apr 11, 18:39
    Comment
    dude, zu den Substantiven sagt Wikipedia:

    In the context of biology, poisons are substances that can cause disturbances to organisms,[1] usually by chemical reaction or other activity on the molecular scale, when a sufficient quantity is absorbed by an organism.(...) In medicine (particularly veterinary) and in zoology, a poison is often distinguished from a toxin and a venom. Toxins are poisons produced via some biological function in nature, and venoms are usually defined as biological toxins that are injected by a bite or sting to cause their effect, while other poisons are generally defined as substances which are absorbed through epithelial linings such as the skin or gut. (...)
    Some poisons are also toxins, usually referring to naturally produced substances, such as the bacterial proteins that cause tetanus and botulism. A distinction between the two terms is not always observed, even among scientists (...)
    The derivative forms "toxic" and "poisonous" are synonymous.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Poison
    #8Authorlunatic. (406119) 09 Apr 11, 18:42
    Comment
    Zur Frage, wie man das übersetzen kann:

    Vorschlag:

    Der Rauch ist toxisch und kann zu (schweren) Vergiftungen führen.
    Die Dämpfe sind...

    Warum ist hier von Secondhand Smoke die Rede, also von Passivrauchen? Wer raucht schon Emissionen aktiv??


    Der eingeatmete Rauch / Eingeatmete Dämpfe... ??
    #9Authorrehtserellek (753007) 10 Apr 11, 00:42
    Comment
    Wie wär's mit toxisch, bzw. giftig?
    #10Author Ingeborg (274140) 10 Apr 11, 01:04
    Comment
    After this discussion, I see no reason to amend anything I said in #1.

    This state of affairs is not unusual. If anything it's more common in German, where writers will often put a German word and a Fremdwort together as if they meant something slightly different, when in fact they're synonymous: "expressiv und ausdrucksvoll" is a recent example from my work.
    #11Author escoville (237761) 10 Apr 11, 08:46
    Comment
    #11: ...in German, where writers will often put a German word and a Fremdwort together as if they meant something slightly different, when in fact they're synonymous: "expressiv und ausdrucksvoll" is a recent example from my work.
    @escoville: in der Tat, ein beliebtes rhetorisches Mittel. Eine solche (inhaltlich entbehrliche) tautologische Dopplung findet sich ja auch in vielen feststehenden Redewendungen ("voll und ganz", "ganz und gar", "nie und nimmer" etc.). Ob eine Ausdrucks(über)fülle wie "expressiv und ausdrucksvoll" als gedankenlose Tautologie oder raffinierter Pleonasmus zu werten ist, sei dahingestellt. Jedenfalls funktioniert solch eine Formulierung spätestens dann nicht mehr, wenn die Einzelteile ausdrücklich ausdrücklich voneinander abgesetzt werden: sowohl expressiv als auch ausdrucksvoll, so expressiv wie ausdrucksvoll, nicht nur expressiv, sondern auch ausdrucksvoll... Das unterscheidet Dein Beispiel von der englischen Formulierung, wo es eben die ausdrückliche Betonung von zwei Elementen war ("those emissions are both toxic and poisonous"), die mich irritiert hat und einen inhaltlichen Unterschied vermuten ließ.

    @Ingeborg, #9: Dein Vorschlag ("toxisch, bzw. giftig") wäre in meinen Augen genau solch eine irritierende ausdrückliche Differenzierung von etwas absolut Gleichbedeutenden. Eventuell also eine wunderbare Entsprechung zum engl. Original...;-)

    @rehtserellek, #9: Es ging, wie gesagt, um Abgase der petrochemischen Industrie. Der Link zum Passivrauchen war nur eine weitere Fundstelle.

    #1: I think we can put it down to ignorance. / #11: no reason to amend anything I said in #1.
    @escoville: Es hätte mich doch sehr interessiert, warum Du den Versuchen unterschiedliche Bedeutungen beider engl. Wörter zu definieren (vgl. #0, #6) überhaupt keine Bedeutung zumisst.
    #12Authorlunatic12 Apr 11, 11:52
    Comment
    Bringt evtl. die Wirkungsweise etwas?

    Unmittelbar schädlich (toxic) und schleichend giftig?
    #13Authorcorbie12 Apr 11, 12:58
    Comment
    mit #8 (und anderen Erklärungen)
    ... wirkt über mineralische wie biologische Gifte.
    #14Author wor (335727) 12 Apr 11, 13:19
    Comment
    Ich gebe als Biologe auch noch meinen Senf dazu und fange mit den leichtesten Begriffen an, den Substantiven:

    Der Begriff toxin (dt. Toxin) ist im biomedizinischen Sinn eindeutig definiert als "von Organismen hergestellte (also natürliche) giftige Substanz". Beispiele sind Botulinustoxin, Choleratoxin, Pertussistoxin, Tetanustoxin, Anthraxtoxin, etc.
    Toxine in der engeren Definition sind homomolekulare Substanzen, d.h. sie enthalten nur ein ganz bestimmtes Molekül.

    Wie oben schon erwähnt umfasst der Begriff venom (m.W. gibt es hierzu keine dt. Entsprechung) Gifte die von Tieren in die Beute oder den Angreifer injiziert werden (z.B. Bienen-, Skorpion-, Spinnen- und Schlangengifte).
    Meistens enthalten diese Gifte ein Gemisch verschiedener in wässriger Lösung vorliegender Toxine; diese Gifte sind also heteromolekular.

    M.E. ist Giftstoff in der modernen Bedeutung eine die Körperfunktion ernsthaft beeinträchtigende homomolekulare Substanz nichtbiologischen (nichtmetabolischen) Ursprungs, beispielsweise viele chemische Industrieerzeugnisse aber auch natürlich vorkommende Substanzen wie Schwermetalle.

    Ein Gift hingegen kann heteromolekular sein, also ein Gemisch verschiedener Substanzen.

    Wichtig: Die moderne Definition der Begriffe setzt also Kenntnisse über
    - die Herstellung/den Ursprung
    - die Molekularstruktur
    der Gifte voraus. Diese Unterscheidung war früher natürlich nicht möglich, so dass es im Wesentlichen nur die Begriffe Gift/giftig gab, mit denen alles bezeichnet wurde was ernste körperliche Reaktionen (bis hin zum Tod) verursacht.

    Der Begriff poison entspricht m.E. am ehesten dem dt. Gift, d.h. er hat die umfassendste Verwendung und ist wohl am ältesten.

    Nun zum schwierigen Teil, den Adjektiven:
    Leider ist es hier weit weniger eindeutig. Es würde zwar Sinn machen, auschliesslich Toxine als toxic zu bezeichnen, aber dies ist leider keine gültige Konvention. Auch Giftstoffe nichtbiologischen Ursprungs werden als toxic bezeichnet, beispielsweise Arsen. Tiere die "venom" einsetzen (also biologische Gifte) werden hingegen gerne "poisonous" genannt. Im Labor gibt es Risikohinweise, die auf das Gefahrenpotential bestimmter Substanzen hinweisen, die R&S-Sätze; in der deutschen Version gibt es die Bezeichnungen "giftig" und "sehr giftig", und im Englischen "toxic" und "very toxic" aber nicht etwa "poisonous".
    http://de.wikipedia.org/wiki/R-_und_S-S%C3%A4tze
    http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_R-phrases

    Fazit: Ich bin geneigt zuzustimmen, dass es sich bei "toxic and poisonous" um eine Tautologie handelt, aber dies trifft nicht auf "toxins, venoms and poisons" zu, die sehr wohl unterschiedliche Bedeutungen haben.
    #15Author Oxymorphon (700306) 12 Apr 11, 14:05
    Comment
    Basierend auf #6

    "What is the difference between "toxic" and "poisonous"?
    * Both toxic and poisonous refer to a substance that has the potential to be dangerous to your life. The difference between the two lies in the degree of danger.
    Toxic (e.g., acetone or ink):
    - a slow acting substance that may cause a rash or coughing. It may enter the body by inhalation (lungs) or absorption (skin or eyes).
    Poisonous (e.g., cyanide, methanol, phenol):
    - includes toxic and may go beyond. A poison may be slow or quick acting. A poisonous gas may affect you within 6 seconds! Poisonous substances may be inhaled, ingested, absorbed, or injected."

    Würde ich aufgrund der Beispiele gesundheitsschädlich und giftig einbringen.
    Toxic wäre dann gesundheitsschädlich: Aceton und Farben sind zwar schädlich, und können bei langer Exposition unter Umständen zum Tod führen, sind aber unmittelbar nicht tödlich giftig.
    Poisonous würde giftig entsprechen: Cyanide, Methanol und Phenole führen bei relativ unmittelbar zum Tod, auch die LD liegt weit unter der von beispielsweise Aceton.

    Allerdings wiederspricht diese Erklärung zugegebener Maßen auch nicht völlig meinem Sprachgefühl.

    LG
    #16AuthorminiAlpha12 Apr 11, 15:05
    Comment
    Ich schliesse mich Escoville an: es handelt sich meiner Meinung nach um eine Tautologie. Wie Oxymorphon ausfuehrte, ist der Unterschied bei den Adjektiven weniger gut definiert. Chemikalien sind "toxic", nicht "poisonous". Selbst **wenn** es einen definierten Unterschied auch in den Adjektiven gaebe, wuerde die Verwendung keinen Sinn machen. Fuer den Unterschied in der Giftigkeit (poisonous > toxic), waere es sinnlos ("gesundheitsschaedigend und giftig").

    Die einzige, ziemlich an den Haaren herbeigezogene, Erklaerung waere, dass der Autor darauf aufmerksam machen moechte, dass second-hand smoke natuerliche Toxine (Nikotin) enthaelt, als auch durch die Verbrennung entstandene giftige Substanzen (Teer).
    #17Author Mausling (384473) 12 Apr 11, 16:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt