Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    President United States

    Kommentar
    Ich habe mir das Video angesehen, in dem Newt Gingrich seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen ankündigt:

    http://www.youtube.com/watch?v=xRSz21Vedxc

    Dabei ist mir aufgefallen, dass er trotz des einigermaßen wichtigen Anlasses, nicht President of the United States, sondern President United States sagt (ganz am Anfang des Videos). Da mir das schon mehrfach aufgefallen ist, frage ich mich, ob das Weglassen von of the in diesem Fall üblich ist.
    Verfasser alouetre (647632) 15 Mai 11, 15:13
    Kommentar
    He actually does say "President of the United States," but he pronounces "of the" very quickly and indistinctly. No, we don't leave out "of the." Where do you think you've heard people do that?
    #1Verfasser SD3 (451227) 15 Mai 11, 15:24
    Kommentar
    I agree with SD3.

    In any case, to answer your question, it is NOT typical to omit the "of the" in this context.
    #2Verfasser ion1122 (443218) 15 Mai 11, 15:25
    Kommentar
    Dann bin ich ja beruhigt.
    Ich muss allerdings gestehen, dass ich of the überhaupt nicht höre, egal, wie oft ich es abspiele. (Ehrlich gesagt klingt das Wort vor United States auch eher nach present als nach president.) Kann es sein, dass er das of the zwar denkt, aber nicht sagt?
    Wen ich das sonst noch habe sagen hören, weiß ich aus dem Stand nicht. Ich meine aber, dass Bush jr. das of the auch verschluckt.
    #3Verfasser alouetre (647632) 15 Mai 11, 15:47
    Kommentar
    Ja alouetre, ich höre da auch eher sowas wie "preserunitedstates", was aber wirklich mit der schnellen Aussprache zu tun hat und nicht damit, dass er das "of the" bewusst weglässt.
    #4VerfasserZora [de] (593998) 15 Mai 11, 15:59
    Kommentar
    If he does say "of the", then all I can say is that the pronunciation is highly "virtual". There is a hint of "the", indicated by the lack of a normal transition from "-dent" to "united" i.e. from /t/ to /j/, but with the best will in the world I can't hear an "of".
    #5Verfasser escoville (237761) 15 Mai 11, 15:59
    Kommentar
    Well, ion1122 excepted, your collective ears are apparently not attuned to the way Gingrich speaks. (He was on TV and radio constantly when he was Speaker of the House, so he was hard to miss if you lived here during those years.) I've listened to the beginning of the video again. He says: President u-th(e) United States.
    #6Verfasser SD3 (451227) 15 Mai 11, 16:22
    Kommentar
    I think he says more like
    presntthunitedstates (he definitely doesn't pronounce pres-i-dent with three syllables), but then I'm British, so I wouldn't expect to understand him.
    BTW, whoever wants a president whose first name is Molch?
    #7Verfasser tomtom[uk] (762098) 15 Mai 11, 16:45
    Kommentar
    OT: *g* That would be the least of my reasons.
    #8Verfasser SD3 (451227) 15 Mai 11, 16:46
    Kommentar
    Ich schäme mich fast, das anzuhören, alouetre, aber in Newt-/AE-speak es heisst wirklich:
    President of the United States.

    Einiges wird "verschluckt", aber the "of" ist schon in dem AE dabei.

    It's the "u" part, like SD3 said in #6.

    Ich habe es mir aber fast in die Hose gemacht, als er sagt bei 00:24 (oder so):
    "the Soviet Union disappeared".

    Like as if. Don't think so. Newt sounds like he's on Oxycontin or Vicodin in the video, by the way. Many Republicans are.

    (This message was NOT brought to you by the American Pharmaceutical Industry.)
    #9Verfasserschlepp (794558) 15 Mai 11, 16:54
    Kommentar
    opine?
    #10Verfasser SD3 (451227) 15 Mai 11, 17:47
    Kommentar
    I can't keep up. Half an hour ago he was oatbin ( or was it Deleteme) ?
    #11Verfasser tomtom[uk] (762098) 15 Mai 11, 18:13
    Kommentar
    Das erinnert mich an die "Bunzreplik Deutschland" (Helmut Kohl?) und an die Art, wie Honecker oft "Deutsch'emokratisch'epublik" aussprach.
    Bei solchen langen, oft wiederholten Phrasen neigt man wohl zur "virtuellen" Aussprache unbetonter Teile, wie escoville das in Nr. 5 genannt hat...
    #12Verfasser erasmus (723849) 15 Mai 11, 21:39
    Kommentar
    Nr. 7: Jetzt verstehe ich, warum die Zeitschrift "Astronomy" vor Jahren einmal textete: "Everything we see was created in the Big Bang: Earth and Moon, trees, flowers, pond scum, Newt Gingrich..."

    Es produzierte damals einige ziemlich heftige Leserbriefe. ;-)

    #13Verfasser Restitutus (765254) 16 Mai 11, 08:20
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt