Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Beruf

    Kommentar
    1. Einer hat Bauingenieurwesen studiert. Man sagt, ich bin Bauingenieur von Beruf, richtig? Oder ich bin Elektortechnik Ingenieur von Beruf.
    Ich bin ein Elektrotechnik Absolvente. Also ich arbeite noch nicht, ich bin nur Absolvent.

    2. Ich arbeite in einem Labor, also ich bin kein Arzt, wie sagt man auf Deutsch?
    3. Ich kaufe Kleidung ein oder ich kaufe Kleidung. Welcher Satz ist richtig?

    Verfasser6ata6 (632770) 21 Mai 11, 20:35
    Kommentar
    1) Elektrotechnik-Ingenieur mit Bindestrich oder 'Ingenieur der Elektrotechnik' (formal)

    'Absolvent' wird so im Deutschen nicht verwendet. Auch, wenn du in dem Beruf noch nicht gearbeitet hast, bist du Bauingenieur von Beruf. Oder du sagst eben nur: Ich habe Bauwesen (oder was immer) studiert.

    2) Das hängt, glaube ich, von dem konkreten Beruf ab: es gibt z.B. Medizinisch-technische Assistenten und Pharmazeutisch-technische Assistenten

    3) Ich kaufe Kleidung (klingt aber etwas steif).
    #1Verfasser Gibson (418762) 21 Mai 11, 20:58
    Kommentar
    1. Häufig wird auch der Vereinfachung wegen schlicht der Begriff Elektroingenieur verwendet.

    2. Das hängt sehr vom spezifischen Einzelfall, da auch Personen aus anderen Berufen in einem Labor arbeiten. Grundsaetzlich, in Ergänzung zu (technischen) Assistenten, koennen dies auch Techmiker sein.
    #2Verfasser Ralf-NZ (295035) 21 Mai 11, 22:58
    Kommentar
    Zu 2. Normalerweise arbeiten in Laboren Laboranaten, in der chemischen Industrie gibt es die Ausbildung zum Chemielaboranten, es gibt aber noch weitere Laboraten wie z.B. den Medizinlaboranten.
    Pharmazeutisch Technische Assistenten arbeiten nur sehr selten im Labor, sie werden für die Arbeit in einer Apotheke ausgebildet, sind dort aber - neben anderen Arbeiten - sehr häufig für die Laborarbeit zuständig. Es gibt viele verschiedene Varianten an Technischen Assistenten http://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Assis...
    Es gibt natürlich auch TA, die im Labor arbeiten, aber da die Ausbildung zum TA einen höheren Schulabschluß voraussetzt, werden TA im Labor eher für Nicht-Routinearbeiten eingesetzt, Routinearbeiten werden von Laboranten erledigt.
    #3Verfasser spheniscus (301189) 22 Mai 11, 11:15
    Kommentar
    Bei Nr. 2 könnte folgendes passen:
    Ich habe Medizin studiert, arbeite aber nicht als Arzt, sondern in einem Labor.
    Oder:
    Ich bin Arzt, arbeite aber nicht in meinem Beruf, sondern in einem Labor.
    #4Verfasser eineing (771776) 22 Mai 11, 11:43
    Kommentar
    Ich widerspreche #4, da es den Facharzt für Labormedizin gibt, der sowohl in seinem Beruf als Arzt als auch in einem Labor arbeitet. Nicht jeder Arzt arbeitet in einer Praxis oder in einem Krankenhaus, übt aber trotzdem seinen Beruf als Arzt aus.
    An dieser Stelle kann man wieder nach Kontext schreien: Was ist das für ein Labor? Was genau macht die Person? Was für eine Ausbildung hat die Person?

    Vorschlag für Nr.2: ich bin Arzt, praktiziere aber nicht sondern arbeite in einem Labor.
    #5Verfasser spheniscus (301189) 22 Mai 11, 12:11
    Kommentar
    re # 03: Es gibt z.B. auch Ingenieure und Naturwissenschaftler, die im Labor arbeiten.
    #6Verfasser Ralf-NZ (295035) 22 Mai 11, 12:53
    Kommentar
    Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass der Mensch im Labor Medizin studiert hat - irgendwie habe ich den 'Arzt' komplett überlesen und finde den Satz auch nicht besonders klar. Wenn es das aber heißen sollte, dann habt ihr natürlich recht, dann passt MTA/PTA/Laborant überhaupt nicht.
    #7Verfasser Gibson (418762) 22 Mai 11, 18:26
    Kommentar
    Erst mal klau ich ein a aus #3. Laboranten, nicht Laboranaten...

    re #6: hier stellt sich die Frage nach Kontext! Was für ein Labor, wie groß ist es, was für Leute arbeiten dort? Industrielabor, Krankenhauslabor, Unilabor? Fachgebiet: Biologie, Biotech, Physik, Chemie, Pharmazie, Medizin?

    Ich kenne auch Naturwissenschaftler wie z.b. promovierte Chemiker oder Pharmazeuten oder Biologen, die im weitesten Sinn "im Labor" arbeiten. Die sind aber in der Regel die Laborleiter, Gruppenleiter oder Projektleiter und haben mit der Routine im Labor selber nichts zu tun. In den Labors, die ich kenne (chemische und pharmazeutische Industrie) arbeiten überwiegend Chemielaboranten, ein paar CTA und Chemie-Ingenieure. Laborleiter sind meistens Naturwissenschaftler wie Chemiker, Biologen, Apotheker oder Lebensmittelchemiker.
    #8Verfasser spheniscus (301189) 22 Mai 11, 19:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt