???
Ich schließe mich vlads Meinung an, dass diese "gehabt"-Formen standardsprachlich nicht korrekt sind aber (vor allem?) in Süddeutschland dennoch oft zu hören sind.
Siehe zum Beispiel hier:
Die folgenden Formen des Perfekt II und Plusquamperfekt II kommen in der Umgangssprache vor. Ihre Benutzung wird aber nicht empfohlen.
Indikativ Perfekt II Aktiv (Umgangssprache)
ich habe gesprochen gehabt
du hast gesprochen gehabt
er/sie/es hat gesprochen gehabt
wir haben gesprochen gehabt
ihr habt gesprochen gehabt
sie/Sie haben gesprochen gehabt
Indikativ Plusquamperfekt II Aktiv (Umgangssprache)
ich hatte gesprochen gehabt
du hattest gesprochen gehabt
er/sie/es hatte gesprochen gehabt
wir hatten gesprochen gehabt
ihr hattet gesprochen gehabt
sie/Sie hatten gesprochen gehabt
Konjunktiv I Perfekt II Aktiv (Umgangssprache)
ich habe gesprochen gehabt
du habest gesprochen gehabt
er/sie/es habe gesprochen gehabt
wir haben gesprochen gehabt
ihr habet gesprochen gehabt
sie/Sie haben gesprochen gehabt
Konjunktiv II Plusquamperfekt Aktiv (Umgangssprache)
ich hätte gesprochen gehabt
du hättest gesprochen gehabt
er/sie/es hätte gesprochen gehabt
wir hätten gesprochen gehabt
ihr hättet gesprochen gehabt
sie/Sie hätten gesprochen gehabt
http://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=...Mir sind diese "komischen" Formen seit eh und je ein Graus, gerade weil man sie hier im SW so oft hört. Ich persönlich habe nie verstanden, welche Motivation dahintersteckt, d.h. was man mit ihnen eigentlich ausdrücken will, wieso man sich genötigt fühlt, noch so ein (für mich völlig unsinniges, sorry) "gehabt" dranzuhängen.
PS @Pünktchen:
"Quisiera haber sabido escribir antes - ich hätte gern eher schreiben gekonnt."
Nö, hier passt es IMHO auch gar nicht. ;-)
Ich hätte gern eher schreiben können. (so müsste es wohl korrekt heißen, klingt aber auch "nicht schön")