Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    Pfuschen - to cheat - to botch

    Topic

    Pfuschen - to cheat - to botch

    Comment
    I was looking through another entry about the word "botch" and saw that pfuschen was listed as a meaning for to botch.

    This surprised me because I learned the word pfuschen while attending Gymnasium in Kerpen, near Köln in the mid-'70s. There, I heard the word pfuschen only in the context of cheating. I also remember hearing the Denglisch word Teamwörk to refer to cheating in school (I believe I also remember seeing the word Teamwörk in print in a Hörzu magazine advertisement for a TV program about rampant cheating in schools.

    I spent a few minutes hunting around the internet and saw that pfuschen is generally used to mean something more like botch, but also saw some people claiming that they heard the word locally as meaning cheating. Some people claimed that it was locally in Austria, some in the Rheinland, some as being local to the France border regions - didn't seem to be consistent.

    Is anyone else familiar with the use of the word pfuschen to mean copying off of a neighbor on a test in school? Teamwörk? Are these outdated usages, local uses?

    I imagine that I have probably been misunderstood at some point in the past if I used pfuschen to mean cheat - and never noticed - or it didn't matter enough to clear up.

    What are your experiences?
    Author svaihingen (705121) 23 Jun 11, 23:26
    Comment
    I (NRW) know both meanings:

    pfuschen - to cheat

    is very common among students and also for games


    Pfusch (am Bau, z.B.) - a very bad, rushed job.

    I know this one better as a noun but have heard it as a verb, too.

    'Teamwörk' I haven't heard and wouldn't know what it means.
    #1Author Gibson (418762) 23 Jun 11, 23:45
    Comment
    Duden online kennt auch beide Bedeutungen:

    http://www.duden.de/rechtschreibung/pfuschen

    Pfuschen = 'mogeln' ist freilich als "landschaftlich" gekennzeichnet, und mir war diese Bedeutung neu.
    #2Author Cro-Mignon (751134) 23 Jun 11, 23:53
    Comment
    Ich empfinde "pfuschen" (to cheat) als altmodisch, vielleicht sogar veraltend - kann aber sein, dass es an manchen Orten noch benutzt wird. Ein "Pfuscher" ist aber glaube ich überall einer, der seine Arbeit nicht gut macht, und nicht etwa einer, der sie nicht selbst macht. Ich würde "cheat" als Abschreiben oder Spicken bezeichnen, oder eben Spickzettel schreiben oder welche anderen Tricks es noch gibt. Möglicherweise auch als Mogeln. Aber nie als Pfuschen.
    #3Author Lady Grey (235863) 24 Jun 11, 00:19
    Comment
    "Pfuschen" im Sinne von "to cheat" kenne ich von Freunden so ganz grob gesagt aus dem Westen der Republik - Rheinland, Westfalen oder so die Ecke.

    Ansonsten kenne ich "pfuschen" nur im Sinne von schlechter Arbeit. Wenn das Haus einstürzt, haben wohl die Handwerker gepfuscht.

    Für "cheating" fallen mir ansonsten nur Spicken, Mogeln, Schummeln, Abschreiben ein.

    "Teamwörk" habe ich in der Schreibweise (mit "ö") noch nie gesehen. Normalerweise bezeichnet "Teamwork" (mit "o") einfach nur die Zusammenarbeit in einem Team, genau wie das englische Wort.
    Aber es ist natürlich nicht auszuschließen, dass das Wort in irgendwelchen Schülerkreisen für "cheating" benutzt wird: In Klassenarbeiten z.B. ist "Teamwork" normalerweise ja nicht unbedingt erwünscht...
    #4AuthorCalifornia81 (642214) 24 Jun 11, 00:53
    Comment
    "Teamwork" (in der deutschen Aussprache) kenne ich von Ermahnungen von Lehrern, die besonders witzig vor dem Spicken und Zusammenarbeiten während der Prüfung warnen wollten: "Kein Teamwork, bitte!"
    OT: Gehörst Du nicht nach Bedfordshire, California? Ich weiß nur, dass ich da jetzt hingehe.
    #5Author Lady Grey (235863) 24 Jun 11, 00:57
    Comment
    Gerade eben habe ich (Franke) zum ersten Mal in meinem Leben (60+) gehört, dass "pfuschen" auch "to cheat" bedeuten kann. (Mein Muret-Sanders weiß da genauso wenig wie ich.)

    Auch in der hiesigen Mundart bedeutet "pfuschn" nur: "etwas schlecht, unordentlich, flüchtig, oberflächlich, ohne erforderliches Können und Interesse bzw. unfachmännisch arbeiten".
    #6Author MiMo (236780) 24 Jun 11, 06:03
    Comment
    Muss MiMo hier wiedersprechen. Ich (ebenfalls aus Franken) kannte "pfuschen" auch in der Bedeutung von "to cheat". Es ist in Franken in dieser Bedeutung allerdings wirklich nicht üblich sondern nur in der von MiMo angegebenen.
    #7Author CeeJayThe1 (764057) 24 Jun 11, 09:20
    Comment
    @svaihingen: Hello neighbour, I was surprised to see you mention "to cheat" as a meaning of pfuschen. Around our area (Swabia), I've only ever known it as "to botch".
    #8Author Stravinsky (637051) 24 Jun 11, 09:27
    Comment
    Hier (Österreich) kenne ich Pfuschen nicht im Sinne von cheating/Abschreiben (diese Bedeutung wär mir ganz neu), sondern
    1. für schlechte Arbeit und
    2. für illegale Arbeit - v.a. nicht angemeldet am Bau (was dann nicht zwangsläufig schlecht ausgeführt sein muss, eben nur nicht offiziell abgerechnet).
    #9Author notanaddict (671760) 24 Jun 11, 10:12
    Comment
    #5 OT: Gehörst Du nicht nach Bedfordshire, California? Ich weiß nur, dass ich da jetzt hingehe.

    OT: Guten Morgen, äh, Mittag, Lady Grey, den Spruch hatte ich auch noch nicht gehört! :-)
    Du hast übrigens vollkommen Recht, aber ich hatte bis etwa halb zwölf gearbeitet. Danach kann ich nicht sofort ins Bett gehen...
    #10AuthorCalifornia81 (642214) 24 Jun 11, 10:40
    Comment
    pfuschen
    Zahnarzt: schlechte Arbeit
    Arzt: Kunstfehler
    Chirurg: Klage
    Diplomarbeit: oberflächlich
    Doktor: Aberkennung oder cum laude
    Handwerker: schlechte Arbeit, Zahlungsminderung
    Sekretärin: standard
    Kanzlerin: Wiederwahl
    Stuttgart21: Weiterbau
    #11Author Pachulke (286250) 27 Jun 11, 09:20
    Comment
    Ostösterreichische Sonderbedeutung von "pfuschen"/"Pfusch":

    related discussion: Pfusch (Arbeit)
    #12Author MiMo (236780) 27 Jun 11, 10:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt