Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    habe wecken mich (ge)lassen

    Topic

    habe wecken mich (ge)lassen

    Comment
    Moin moin,

    heute morgen ist mir ein interessanter Satz aufgefallen.

    Ich habe mich wecken lassen. So würde ich das vom Gefühl der sagen.
    Aber es heißt doch "Ich habe [..] gelassen."

    Komisch auch:
    Ich habe Dich einsteigen lassen.
    Ich habe Dich vor gelassen.

    Komisch, hä ?
    Author Captain Albern (744380) 22 Sep 11, 08:27
    Comment
    Nein, das ist schon richtig so. 'Lassen' ist ein Zwitter, kann als Vollverb und als Modalverb auftreten. Als Modalverb funktioniert es dann wie 'müssen' oder 'können.
    http://www.deutschegrammatik20.de/spezielle-v...

    Ich habe nicht zuhören können.
    Ich habe dich zuhören lassen.
    #1Author Selima (107) 22 Sep 11, 08:36
    Comment
    Sehr komisch finde ich das eigentlich nicht.

    "Das Verb lassen kann als Vollverb und ähnlich wie ein Modalverb mit einem zweiten Verb im Infinitiv verwendet werden. Die Bedeutung von lassen ändert sich entsprechend. Sich lassen dient in der 3. Person auch als Passiversatzform."
    http://www.deutschegrammatik20.de/spezielle-v...

    "vorlassen" schreibt man übrigens zusammen, es ist ein anderes Vollverb: vorlassen-vorließ-vorgelassen.

    Edith sagt, tigger muss schneller werden.
    #2Author tigger (236106) 22 Sep 11, 08:37
    Comment
    Nix "hä?" - das ist keíneswegs "komisch", sondern völlig korrektes, idiomatisches Deutsch.

    Wenn "lassen" als Hilfsverb (?) zusammen mit einem anderen (Haupt-)Verb gebraucht wird, lautet das Partizip Perfekt immer "lassen".
    #3Author Woody 1 (455616) 22 Sep 11, 08:37
    Comment
    Tigger, aber dieselbe Seite! Das ist doch mindestens einen Synchronpunkt wert, oder?
    #4Author Selima (107) 22 Sep 11, 08:38
    Comment
    Komisch erscheint mir hier vielmehr der Betreff dieser Anfrage:

    "habe WECKEN MICH (ge)lassen" ...

    Hä?!

    Da war wohl jemand noch nicht ganz wach ...


    #5Author Woody 1 (455616) 22 Sep 11, 08:40
    Comment
    Danke allerseits !

    "Komisch" ist ebenfalls ein Zwitter. Das habt ihr nun wieder nicht gewusst (#2,3).

    @#5: Das kommt davon, dass man den Text am PC immer wieder ändern kann statt ihn sich vorher überlegen zu müssen.

    Schönen Tag
    C.A.
    #6Author Captain Albern (744380) 22 Sep 11, 08:59
    Comment
    @6:

    Mag sein - dass man nicht überlegen MUSS, heißt aber nicht, dass man nicht überlegen DARF.
    #7Author Woody 1 (455616) 22 Sep 11, 09:07
    Comment
    gelassen habe ich mich wecken lassen.
    #8Authornoli (489500) 22 Sep 11, 09:33
    Comment
    Vertraue der Macht, wenn schreiben du willst eine Betreffzeile.
    ;-)
    #9Author Lutz B (319260) 22 Sep 11, 09:51
    Comment
    @9: Meine wahre Identität entdeckt Du hast, hüten dieses Geheimnis Du musst !
    #10Author Captain Albern (744380) 22 Sep 11, 10:31
    Comment
    Die Konstruktion habe mich/dich/Euch/+ Inf. + lassen ist zwar etwas altertümlich bzw. poetisierend formuliert und dadurch auf heutige Leser ungewöhnlich wirkend, aber durchaus korrekt. Aus älteren Dramentexten und Romanen ist sie mir jedenfalls geläufig.
    Der Fokus liegt bei diesem Satzbau darauf, dass jemand etwas hat erledigen lassen, nicht auf der Handlung selbst, z.B.

    Habe allmorgendlich von meinem Diener wecken, rasieren und ankleiden mich lassen,
    habe zu dero Majestäten Audienzsaal geleiten mich lassen, etc.
    (etwa als Tagebucheintrag einer hochgestellten Persönlichkeit, Ludwig II. oder einer seiner Minister könnte so formuliert haben)

    Habe am Tage seiner Absetzung informieren mich lassen, dass ein gar abscheulich Anschlag auf Leib und Leben dero Gnaden geplant sei worden

    #11Author Leseratz (238114) 23 Sep 11, 13:39
    Comment
    Just to be clear, isn't it the position of the pronoun that's in question here?

    habe mich/dich/Euch/+ Inf. + lassen
    Ich habe mich wecken lassen.
    Ich habe Dich einsteigen lassen.
    Ich habe Dich vor gelassen.
    Habe mich am Tage seiner Absetzung informieren lassen, ...

    vs.

    habe Inf. + mich/dich/Euch/+ lassen
    Ich habe wecken mich lassen.
    Ich habe einsteigen Dich lassen.
    Ich habe vor Dich gelassen.
    Habe am Tage seiner Absetzung informieren mich lassen, ...

    ?

    That is, can you also delay the pronoun with 'dich' etc., or only with 'mich'?
    #12Author hm -- us (236141) 23 Sep 11, 17:59
    Comment
    Die "falsche" Stellung des Pronomens (alle Personen) kann m.E. nur in einer Gedichtszeile vorkommen, wegen des Metrums.
    Sonst klingt es immer falsch, auch mit "mich". Personalpronomen im Akk. sollten immer so weit wie möglich nach links.
    #13Author Ingeborg (274140) 23 Sep 11, 18:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt