Kommentar | Der Duden sagt:
Transfer, der; -s, -s (engl.)
Management, das; -s, -s (engl.-amerik.)
(Duden, Die Deutsche Rechtschreibung, 21. Auflage 1996)
Das erste -s, das ich fett markiert habe, ist der Genitiv. Laut Duden also "des Transfers, des Managements, ich denke, das hat nichts mit dem Genitiv von Wissen zu tun. Wissen steht im Genitiv, weil es sich um den Transfer des Wissens, handelt, steht aber das gesamte zusammengesetzte Wort im Genitiv - etwa in "die Vorteile des Wissenstransfers sind nicht zu unterschätrzen", bezieht sich der Genitiv auf den Transfer; wen man den Satz ohne das zusammengesetzte Hauptwort ausdrückt: "Die Vorteile des Transfers des Wissens sind nicht zu unterschätzen" wird deutlich, dass es sich tatsächlich um zwei Genitive handelt, die sich aber auf jeweils andere Subjekte beziehen. |
---|