Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    R.i.P.

    Comment
    I was just watching a video tribute to the German goalkeeper Robert Enke who killed himself a couple of years ago. I was surprised to see a lot of the German comments included the word "RIP" as in the English "Rest in Peace." It seemed strange to me that you would write something like that in a foreign language, especially as the German "Ruhe in Frieden" "(RiF?) is so close to the English. Is the use of RIP widespread and commonly understood in Germany or is this an example of "Internet" English being copied without much thought to the meaning.
    AuthorMatt (uk) (534801) 28 Nov 11, 11:09
    Comment
    Ich dachte immer, dass der Ausdruck aus dem Lateinischen kommt und eine Abkürzung von Resquiescat In Pace (oder so ähnlich, mein Latinum ist schon ewig her...) ist.

    Also eher weniger "Internet" English ;-)
    #1Author Fischkopp2 (442578) 28 Nov 11, 11:14
    Comment
    Well, RIP is in a "foreign" language for Germans, but it's Latin rather than English, I'd say: requiescat in pace.
    #2Author Anne(gb) (236994) 28 Nov 11, 11:16
    Comment
    Die Verbreitung englischer Begriffe durch die Medien und das Internet dürfte hier auch eine Rolle spielen, aber vor allem die Tatsache -- die vielen englischen Muttersprachen vielleicht nicht bewusst ist -- dass R.I.P. zunächst einmal die Abkürzung des LATEINISCHEN Spruchs "Requiesca(n)t in Pace" ist.
    RIF ist allerdings keine gebräuchliche deutsche Abkürzung.
    #3Authorskeppie (523787) 28 Nov 11, 11:17
    Comment
    Hmmm, I'm not sure, Fischkopp. I just found this photo of Enke's teammates with the banner "Robert RIP" and it is explained by the Bild as being English for "Ruhe in Frieden."
    http://images.askpeter.info/goto_images.php?l...
    #4AuthorMatt (uk) (534801) 28 Nov 11, 11:17
    Comment
    and it is explained by the Bild as being English for "Ruhe in Frieden."

    Ich würde mal sagen, dass sagt mehr über die journalistische Qualität dieser Zeitung als die Herkunft dieses Ausdrucks...
    #5Author Fischkopp2 (442578) 28 Nov 11, 11:19
    Comment
    Perhaps you're right!:)
    #6AuthorMatt (uk) (534801) 28 Nov 11, 11:20
    Comment
    and it is explained by the Bild as being English for "Ruhe in Frieden."

    Ich würde mal sagen, dass sagt mehr über die journalistische Qualität (und die altsprachliche Bildung ihrer Redakteure) dieser Zeitung als die Herkunft dieses Ausdrucks... ;-)
    #7Author Fischkopp2 (442578) 28 Nov 11, 11:21
    Comment
    I'd imagine the Bild writers have translated it into English because they are writing about an English source, but they are using RIP as it's known in Germany from graveyards, where it's obviously not from the English.
    #8Author CM2DD (236324) 28 Nov 11, 11:21
    Comment
    and it is explained by the Bild as being English for "Ruhe in Frieden."

    Hätte mich auch sehr erstaunt, wenn ausgerechnet die Bild den lateinischen Ursprung kennen würde ...
    #9Author Markus<de> (236386) 28 Nov 11, 11:21
    Comment
    Doppelpost
    #10Author Fischkopp2 (442578) 28 Nov 11, 11:22
    Comment
    I think that even if they knew the Latin, the English is justified here, as I doubt Enke's teammates were thinking of the Latin.
    #11Author CM2DD (236324) 28 Nov 11, 11:23
    Comment
    Ich wage mal zu behaupten, dass sich das "gemeine Volk" (sic) hierzulande wohl eher von der englischen als von der lateinischen Sprache beeinflussen lässt - bzw. in diesem konkreten Fall von dem, was man meist auf Plakaten und in Nachrufen für verstorbene Popstars liest: "Michael Jackson / Amy Winehouse etc. - R.I.P.)

    Davon abgesehen, dürften auf entsprechende Nachfrage wohl relativ viele nicht mal die englische Bedeutung wörtlich korrekt zitieren können, geschweige denn die lateinische ("Keine Ahnung, das heißt halt so" ...)

    #12Author Woody 1 (455616) 28 Nov 11, 11:26
    Comment
    Thanks for the answers. I was ignorant of the fact that the Latin-based RIP is used on German gravestones. I think CM2DD makes a valid point that the footballers were probably (although we can't be sure) thinking of the English, which was kind of the root of my question.
    #13AuthorMatt (uk) (534801) 28 Nov 11, 11:27
    Comment
    @Woody - lol! (Was heisst lol? - Keine Ahnung, das heisst halt so!).
    #14AuthorMatt (uk) (534801) 28 Nov 11, 11:30
    Comment
    Für mich ist R.I.P. eindeutig aus dem Lateinischen.
    Ich habe als Ministrant die Messe und das Requiem noch auf Lateinisch gelernt. Und bei uns tragen Todesanzeigen und Grabsteine diese Inschrift, sowohl als Abkürzung als auch in ausgeschriebener Form.
    #15Author manni3 (305129) 28 Nov 11, 11:57
    Comment
    #16Author Woody 1 (455616) 28 Nov 11, 11:59
    Comment
    Die Formel R.I.P., requiescat in pace, ist schon seit dem Mittelalter nachgewiesen, spätestens seit dem 7. Jh. auch auf Grabsteinen. Damals gab es noch gar kein Englisch.

    Im übrigen gab es in der Zeit der Rationierungen des Dritten Reichs auch RIF, das offiziell "Reichsindustrie für Feinseife" bedeutete, aber als "Ruhe in Frieden" uminterpretiert wurde, weil besagte Feinseife aus Knochen hergestellt wurde (man darf sich fragen, wessen...).

    #17Author Restitutus (765254) 29 Nov 11, 10:49
    Comment
    Ich denke selbst bei englischen R.I.P Inschriften an das Lateinische. Schließlich stammt die gefühlte Hälfte des englischen Wortschatzes von den alten Römern.
    #18Author Birgila/DE (172576) 29 Nov 11, 11:02
    Comment
    Bis zur Reformationszeit war auch in England die Kirchensprache Latein.
    #19Author manni3 (305129) 29 Nov 11, 11:15
    Comment
    Eindeutig Englisch. Ihr seid einfach alle zu alt.
    #20AuthorPalumbo (763281) 30 Nov 11, 00:32
    Comment
    Yep. R.I.P ist für mich eindeutig lateinisch.

    Ich bin ja mal gespannt was die heutige Jugend so alles aus I.N.R.I machen würde ;):
    #21Author Jule (236478) 30 Nov 11, 09:08
    Comment
    Is Not Really Interesting
    #22Author manni3 (305129) 30 Nov 11, 11:33
    Comment
    @Manni3: Oberscharf!!!
    #23Author Petzis girl (491666) 30 Nov 11, 12:49
    Comment
    Schapoh, manni!
    #24Author Birgila/DE (172576) 30 Nov 11, 13:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt