Kommentar | Ein kantianischer Friseur würde die Haare schneiden, aber sich außerstande erklären zu sagen, was eine Frisur an sich ist, weil sie nur a posteriori erkennbar ist: was wir als Frisur sehen, ist gleichsam nur durch Filter sichtbar, deren einer vermutlich die Vorstellungen über Haarmode der Saison ist. (Ich trete den Kantianern wohl nicht zu nahe, wenn ich sage: im Falle, dass ich Kant auf Friseure anwende, kommt ein Figaro raus, der ziemlich viel über das labert, was er da macht, aber welcher Figaro macht das nicht?) Ferner: der Friseur schöpft seine Friseurskunst nicht aus der Natur, sondern schreibt der Frisur seine Friseurskunst vor. Somit dürfte wohl widerlegt sein, dass es so etwas wie natürliche Friseure geben kann, naggisch oder nicht.
Ein Friseur, der Anhänger von Rousseau ist, ist der Auffassung, dass der Mensch von Natur aus die Haare schön hat und bloß die pöse Gesellschaft sie ihm zerstrubbelt und zerschnippelt. Beruf verfehlt. |
---|