Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Do you mean "Fliegeralarm"? That is, a warning of air raids? I think the term "air alert" exists, but I am not sure how common it is. "Fliegeralarm" in German is a very common expression, at least in a WWII-context.
Es gibt meines Wissens eine Firma, die so heisst und die Flyer und ähnliches druckt, aber auch Werbeartikel (z.B. Mousepads mit Firmenlogos). Ich finde den Namen inhaltlich zwar etwas schwammig (ich denke auch am ehesten an "Fliegeralarm"), aber er stört mich nicht, was durchaus nicht bei allen Firmennamen und Slogans, die teilweise oder ganz englisch sind, der Fall ist
Ich glaube, die Anfrage in 2012 bezog sich auf das recht große Druckereiunternehmen, das unter diesem Namen (zusammengeschrieben) firmiert, und ob der Name für ENS nachvollziehbar ist. Irgendwann in der Zeit sind die von Deutschland aus in andere Länder expandiert.
Die Online-Druckerei Flyeralarm existiert seit 2002. Man schickt ihnen eine Datei mit den Drucksachen und bekommt ein paar Tage später die fertigen Druckerzeugnisse per Post oder Spedition. Was ein ENS mit dem Namen anfängt, weiß ich nicht, für DMS steht er eben für den Druck von Flyern und anderen Drucksachen.
Das Unternehmen kenne ich auch, aber die Assoziation mit "Fliegeralarm" hatte ich bisher nicht. Nach dem Hinweis in #7 finde ich die aber so naheliegend, dass ich mich frage, ob sie nicht sogar beabsichtigt ist.
"Flyer Alert" sounds like the subject of spam email wanting me to buy airplane tickets, or TV news headline talking about some buyer-beware segment on flying.
"Flyer Alarm" - Ok, who is alarmed and why? Is it on a plane and the engines are broke? Is someone really concerned about too many paper flyers on the walls?
Bei den englischen Radsport-Freunden der Marke "Carlton" gibt es einen "Flyer-Alarm", wenn wieder ein Treffen angesagt ist. Eines der Carlton-Modelle hieß nämlich "Carlton Flyer". Dacht, ich will Euch diese immens wichtige Information nicht vorenthalten.
Lustig für mich, dass heute die Fadenexhumierung aufpoppt, wir hatten heute Werbung von Flyeralarm im Briefkasten (wir bestellen da gelegentlich etwas für kommunalpolitische Arbeit).
Die Firma ist auch in Großbritannien vertreten, d.h. Printprodukte werden aus Deutschland dorthin geliefert. Offenbar bestand kein Anlass, für die englischsprachige Kundschaft den Namen zu ändern.
RE #11: Ob die Assoziation mit "Fliegeralarm" beabsichtigt ist, weiß ich nicht, ich bezweifele das aber. Was sollen denn Druckerzeugnisse mit einem Luftangriff zu tun haben? Das Wort "Flyer" ist im Deutschen seit Jahrzehnten etabliert, und Zusammensetzungen mit "-alarm" waren insbesondere zur Zeit der Firmengründung populär - ich denke da an KiKa TanzAlarm oder an Formulierungen wie "Krimi-Alarm", um die Häufung von Krimis im Fernsehen zu beschreiben.
Und wer erinnert sich noch an Joghurt mit Fruchtalaaaam ;-)
Stimmt, der fiel mir schon beim Lesen von Raudonas letztem Absatz ein. Eine bewusste Anspielung auf Fliegeralarm fände ich auch etwas geschmacklos. Wahrscheinlich würde sich ein deutsches Unternehmen sowas auch weniger trauen als ein britisches.
xDD Okay, ich kannte die Firma "Flyeralarm" bisher nicht. Again what learned. Wenn es sich um einen Firmennamen handelt, würde ich den Bezug zum Fliegeralarm auch eher ausschließen... Ich hatte gedacht, es geht hier um einen missglückten Übersetzungsversuch, dessen ursprüngliche Bedeutung jemand rekonstruieren will 😉
Den Begriff kenne erst seit mir das auf einem der Sportsender im TV aufgefallen ist.
Wikipedia sagt: "Die Frauen-Bundesliga (aufgrund eines Sponsorings offiziell FLYERALARM Frauen-Bundesliga) ist die höchste Spielklasse im deutschenFrauenfußball."