Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    ich habe oder brauche - ho o ho bisogno?

    Betrifft

    ich habe oder brauche - ho o ho bisogno?

    Kommentar
    Hallo,
    das ist mein erster Beitrag. Ich hoffe ich hab das richtige Unterforum ausgewählt.
    Ich lerne seit einiger Zeit autodidaktisch italienisch und da ist mir jetzt eine Frage aufgetaucht, die mir nicht ganz klar ist.

    Da das "H" nicht gesprochen wird, kann das bei manchen Sätzen doch recht schwierig werden, oder?
    Zum Beispiel in dem Satz:
    "Was ich habe oder brauche, geht dich nichts an."
    "Cosa ho o ho bisogno, .... ." ?

    Ist das so richtig? Gesprochen würde das doch niemand verstehen, oder?
    Verfasser Erdkröte (851744) 13 Feb. 12, 17:32
    Kommentar
    Nein! Würde das doch kaum jemand verstehen

    "Was ich habe oder brauche, geht dich nichts an."
    Quello che ho oppure quello che mi serve, a te non ti interessa.

    wäre dann Richtig!
    #1Verfassermediocre (773908) 13 Feb. 12, 18:00
    Kommentar
    Also erstens werden "ho" und "o" anders ausgesprochen.
    "Ho" ist offen und "o" geschlossen.
    Aber trotzdem würde wohl ein Italiener ohne Nachfrage das nicht verstehen.
    "Was ich habe oder brauche, geht dich nichts an."
    Ich würde den Satz anders übersetzen und das "ho bisogno" ganz vermeiden, da es ja nicht direkt sondern mit "di" gebraucht wird.
    Also "Ich brauche das Auto" - "Ho bisogno della macchina", "Ich brauche es." - "Ne ho bisogno".

    "Quello che ho e quello che mi serve non ti interessa."
    Außerdem würde ich anstelle von "o" "e" bevorzugen.
    Bin aber kein ital. Muttersprachler mal sehen, was die dazu sagen.
    #2Verfasser Bernd25 (442741) 13 Feb. 12, 18:14
    Kommentar
    "Quello che ho e quello di cui ho bisogno non ti riguarda / non deve interessarti / non ti deve interessare."
    Hier geht also "ho o ho" nicht, aber Beispiele kann man trotzdem bilden, zB. "O ho o ho avuto" ~ "entweder habe ich oder habe ich gehabt"
    In der Tat werden beide Os anders ausgesprochen, ausserdem würde man beim Sprechen eine kleine Pause dazwischen schieben. In etwa: "Oò.oòavuto".
    #3Verfasser Marco P (307881) 13 Feb. 12, 20:52
    Kommentar
    Das die beiden o's unterschiedlich gesprochen werden, hab ich gar nicht gewusst.

    Danke für eure Antworten!

    ('O ho o ho avuto' klingt echt knifflig. Zum Glück kommt so ein Satz nicht oft vor. :) )
    #4Verfasser Erdkröte (851744) 14 Feb. 12, 17:56
    Kommentar
    Poiché, l’interrogato disgraziatamente non ricorda più sia nel presente sia nel passato prossimo, risponde: "O ho o ho avuto". E chi lo sa! Si spera solo che non abbia avuto le traveggole! . Fatto sta che integrando il congiuntivo a questo termine, si ottiene un altro tipo di costruzione; però, senza nemmeno farlo a posta, sempre con cinque "o": O che io abbia o che io abbia avuto.

    Giusto? O ho io le traveggole?
    ;)
    #5Verfassermediocre (773908) 15 Feb. 12, 06:22
    Kommentar
    " a posta"?
    Se non lo fai "apposta", leggiti questo!
    http://forum.wordreference.com/showthread.php...

    NB: In una frase negativa (non ricorda più..) segue sempre un "ne":
    (non ricorda più ne nel presente ne...)
    #6Verfasser allias (762124) 15 Feb. 12, 11:25
    Kommentar
    NB: In una frase negativa (non ricorda più..) segue sempre un "ne":
    (non ricorda più ne nel presente ne...)


    La particella "ne" e la congiunzione negativa "né"

    non ricorda più ne nel presente ne...) in questo caso con l'accento acuto? :)
    #7Verfassermediocre (773908) 15 Feb. 12, 12:16
    Kommentar
    Certo, la tastiera si rifiuta di farmi l'acuto....
    Ma non era questo il problema....
    #8Verfasser allias (762124) 15 Feb. 12, 12:30
    Kommentar
    Certo, per questo chiedo! Il problema è tutto mio!

    a posta - apposta, capito pure questo.

    Grazie!;-)
    #9Verfassermediocre (773908) 15 Feb. 12, 12:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt