#3: Hieß der Sprößling nicht
Frithjof-Asgeir?
Er erinnerte mich an unsere schöne Gedichtsammlung
Siehe auch: Keviin, Chantal und Jacqueline Folge 7 - #40 #40-90
Nur ein kleiner Ausschnitt daraus :
Fragmente aus der Gedichtsammlung
Justin hat den Jimi BluesSophia, Anna, Ruth und Hannah
spielen friedlich miteinan'na.
Justin, Jason, Jimi Blue
schau'n ganz verwundert zu.
"Warum können wir das nicht?",
brüllt Justin Jimi in's Gesicht.
Noch nie hat mich ein Paul betrogen,
Niemals mich ein Max belogen.
Noch jeder Anna, die ich traf
vertraute blind ich selbst im Schlaf.
Steht gänzlich anders nicht der Fall
bei Kevin, Jaqueline, Chantal?
Nennst Du dein kind wie eine Farbe
Trägt ewig es der Nennung Narbe.
Du dachtest, das klingt froh und bunt?
In Wahrheit klingt es nur nach Hund -
nach Haustier eben, - oder gar
nach einem World of Warcraft-Avatar.
Hast Du Jaylord es genannt,
kommt die Oma angerannt.
Hieße es nach ihrem sel'gen Emil,
wird der Nachbarin ganz übel.
Ganz egal wie man es macht,
mal wird geflucht, mal wird gelacht.
Leberecht und Fürchtegott -
seit zweihundert Jahren tot.
Jay, Jermaine, Cheyenne-Shakirchen:
neugeborn in Gelsenkirchen.
Liebe Muttis, überdenkt
Kevin, Lee-Ann, Hope und Bengt!
Meinhard, Mechthild, Oleander
spiel'n nur noch selten miteinander.
Die meisten Leut mit diesen Namen
vor Jahren schon ins Altenheim kamen.
Üffes, Pirre, Rinneweh
ich heute in den Schulen seh.
Paris, London oder Hagen,
man braucht die Eltern nicht zu fragen
wo sie den ersten Kuss getauscht.
Oder wurd' die Vita aufgebauscht?
heißen Blagen wie 'ne Stadt,
man einen an der Waffel hat.
Brendan, Finnegan, Columba -
nach zwölf Guinness Rambazamba.
Giacomo, Matteo, Toni -
Pizza mit quattro stagioni.
So wird man die Kinder necken.
Lasst den Baedeker doch stecken.
Es sind nicht mehr Bernd und Uli,
Die am Schulhof sich des Bully-
Ing befleiß'gen. Heute heißt
Tyler solch ein Plagegeist.
Wenig Böses nur von Sören
muss Mama dagegen hören.
Schackelin-Schantall-Tschäiénn,
Käwwin, Marwin, Barbie, Ken,
ebenso Dschastin-Marsell,
Dschäidn-Etienn-Noéll.
Eltern, achtzig Jahr' mal eben
muss das Kleine damit leben.
Helmut, Hannelore, Hans,
Peter, Fritz, Gerlinde, Franz
nennt man jetzt sein Kind nicht mehr,
stattdessen heisst es Pirschelbär.
Auch Wiwienn und Scheissn-Diehn
sind heute ganz besonders in.
Analie, Saphrina, Tayler
sehen aus wie Rechtschreibfehler.
Schwerthelm, Frommbold, Dankwart, Yorick
klingen dafür recht humorig.
Castor, Eitel und Faustin
tragen einen Nebensinn.
Hagen, Dietrich und Gernot
klingen leicht nach Schlagetot.
Attila heißt, wie ich höre,
auch in Ungarn manche Göre.
Doch gleichwohl, ich überbiet es
mit Achilles, mit Thersites.
Tyrannia und Theophrast
fallen der Orthographie zur Last.
Schantalle, Brittni, Meikel
sind für viele zu heikel.
Leichter wirds mit Paul und Peter,
so denken manche Väter
und machen noch'n Sohn
ohne Kondom