Comment | @12: Sehe ich genauso. Das "darunter" impliziert, dass es keine abschließende Aufzählung ist, so dass "und" und "oder" zu bedeutungsidentischen Sätzen führen. Ich hätte entweder "und" oder "oder auch" geschrieben und kein nacktes "oder" verwendet, aber das mag eine Frage der persönlichen Vorliebe sein.
@16: Nr. 12: Völlig bedeutungsidentisch kommt es mir nicht vor. Das "darunter-oder" wirkt auf mich sogar ein wenig doppelt gemoppelt, als wolle das "oder" die Aussage zusätzlich und in meinen Augen unnötig verstärken. Verstehe ich nicht, als "verstärkend" empfinde ich das jedenfalls nicht. Aber dass mein Sprachempfinden oder auch -gefühl sich stark von Deinem unterscheidet, habe ich ja schon öfter festgestellt.
Hier ein interessanter Hinweis:
AUFZÄHLUNG MIT "ODER"… – "Er traf den Senator, den Gouverneur oder sogar den Präsidenten, als er dort war." o "He met the Senator, the Governor, and even the President when he was there." NICHT:….the Governor, or even the President. Or = ausschließend (= entweder oder) www.uni-salzburg.at/pls/portal/docs/1/1617195.PDF –
Soll das Englische eine Übersetzung aus dem Deutschen sein oder umgekehrt? In beiden Fällen ist es meines Erachtens ungenau übersetzt, zumindest sieht es mangels weiteren Kontexts so aus. Der englische Satz sagt aus, dass auf einer Reise drei Personen getroffen wurden, die unterschiedliche politische Ämter bekleiden. Beim deutschen Satz sind es entweder weniger als drei Leute, von denen aber nicht klar war, genau welches Amt sie bekleideten, oder es waren mehrere Reisen, und die Personen wurden auf unterschiedlichen Reisen besucht. Die Mehrere-Reisen-Variante könnte auch auf den englischen Text zutreffen, dann gäbe sie tatsächlich den gleichen Inhalt wieder, aber das wäre ohne weiteren Kontext nicht die erste Interpretation, auf die ich käme. |
---|