Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    hashtag

    Kommentar
    Im Zusammenhang mit der amerikanischen Präsidentschaftswahl lese ich heute in meiner Tageszeitung: "Unter dem Hashtag (Schlagwort) XY riefen sie ihn auf, sich in seiner Rede auch auf Spansich bei den Wählern zu bedanken."

    Weder in LEO noch im LONGMAN DICTIONARY ist "hashtag" als Stichwort enthalten. Auch die im Forum enthaltenen Beiträge lassen verschiedene Interpretationen zu.

    Meine konkrete Frage ist: Ist der Begriff "hashtag" ein relativ neu kreierter Begriff und nur im Zusammenhang mit Twitter & Co korrekt, oder kann ich ihn auch im Alltagsenglisch im Sinne von "Schlagwort" verwenden.

    Verfasser gigo_1 (878722) 08 Nov. 12, 10:56
    Kommentar
    #1Verfasser Graeme (Ecosse) (630892) 08 Nov. 12, 11:02
    Kommentar
    No, in general you can't use 'hashtag' to translate Schlagwort. The term 'hashtag' is used only to refer to the hashmark followed by a word or phrase, e.g., #bigbang
    #2Verfasser ion1122 (443218) 09 Nov. 12, 00:56
    Kommentar
    If you didn't know, it's a Twitter thing.
    #3Verfasser Carullus (670120) 09 Nov. 12, 08:34
    Kommentar
    Zur Ergänzung : http://de.wikipedia.org/wiki/Hashtag#Hashtags
    Hashtags
    Ein Hashtag ist ein Stichwort in Form eines Tags, das insbesondere bei Twitter Verwendung findet. Die Bezeichnung stammt vom Doppelkreuz „#“ (englisch „hash“), mit dem das betreffende Wort markiert wird. Nach dem Tag darf kein Leerzeichen stehen: Beispiel: „#wikipedia “. Im Gegensatz zu anderen Tag-Konzepten werden Hashtags direkt in die eigentliche Nachricht eingefügt; jedes Wort, vor dem ein Doppelkreuz steht, funktioniert als Tag. ...
    #4Verfasser no me bré (700807) 09 Nov. 12, 09:15
    Kommentar
    Vielen Dank. Eure Beiträge haben mir geholfen "hashtag" richtig einzuordnen.
    #5Verfasser gigo_1 (878722) 09 Nov. 12, 09:15
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt