Kommentar | Es heißt auf jeden Fall alles Mögliche. Es ist eine Substantivierung und nicht etwa ein nachgestelltes, alleinstehendes Adjektiv wie bei "Es gibt mehrere Lösungen. Alle möglichen (Lösungen) werden im Folgenden aufgeführt."
Rat für deutsche Rechtschreibung § 57
Wörter anderer Wortarten schreibt man groß, wenn sie als Substantive gebraucht werden (= Substantivierungen). Substantivierte Wörter nehmen die Eigenschaften von Substantiven an. Man erkennt sie im Text an zumindest einem der folgenden Merkmale: a) an einem vorausgehenden Artikel (der, die, das; ein, eine, ein), Pronomen (dieser, jener, welcher, mein, kein, etwas, nichts, a̲l̲l̲e̲, einige …) oder unbestimmten Zahlwort (ein paar, genug, viel, wenig …), die sich auf das substantivierte Wort beziehen; b) an einem vorangestellten adjektivischen Attribut oder einem nachgestellten Attribut, das sich auf das substantivierte Wort bezieht; c) an ihrer Funktion als kasusbestimmtes Satzglied oder kasusbestimmtes Attribut.
|
---|