Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Sujet

    Wortsammelsurium Nr. 2

    Commentaire
    soll wieder "eine Fundgrube und Deponie für Neologismen, Kuriosa, fachsprachliche Ausdrücke, Zeitungsslang, Euphemismen usw. aus allen möglichen Bereichen.
    Auf Frz. wäre das vielleicht mit inventaire à la Prévert am besten ausgedrückt, frei nach dem Gedicht:
    http://www.echo-fle.org/Portals/1/Fiches/268/...
    Alles dabei!"
    Für Wortbegeisterte gibt es schon 2 Vorgängerfäden:

    Siehe auch: Was soll das bedeuten ...
    Siehe auch: Wortsammelsurium

    Und ich freue mich wieder auf neue Fundstücke.
    Auteur Dana (236421) 16 Nov. 12, 13:17
    Commentaire
    Dana, ich danke dir für die Fortsetzung. Zwar habe ich praktisch keine Fundstücke geliefert, aber manchen Beitrag fand ich lehrreich, und aus dem einen oder anderen Stichwort konnte ich sogar einen Vorschlag für einen Neuen LEO-Eintrag ableiten. Insofern freue ich mich sehr darüber, dass das Wortsammelsurium weitergeht.
    #1Auteur mars (236327) 16 Nov. 12, 16:47
    Commentaire
    Auf das Wortpaar käme man nicht ohne Weiteres:

    manifestation anti-mariage gay - Demonstration gegen die Homo-Ehe

    http://droites-extremes.blog.lemonde.fr/2012/...

    http://www.tagesschau.de/ausland/frankreichho...
    #2Auteur Dana (236421) 18 Nov. 12, 19:34
    Commentaire
    Vielen Dank, liebe Dana, für den neuen Faden :-))

    In der Schule des Doktor Romanov

    Wäre schön, wenn dich beim Laufen ständig jemand kraftvoll nach vorn zieht? Na, dann lass doch einfach die Schwerkraft wirken! "Pose Running" heißt die Lauftechnik, die für sich in Anspruch nimmt, die Gravitation perfekt auszunutzen.dFO

    ...

    Wobei: Die Schuhe sind jung, die Pose-Methode jedoch gibt es seit 35 Jahren. 1977 entwickelte der russische Sportwissenschafter Dr. Nicholas Romanov diesen Laufstil, der (nach Eigendefinition) die Schwerkraft in Perfektion ausnutzt.
    http://www.kleinezeitung.at/freizeit/aktivwel...
    #3Auteur oopsy (491382) 19 Nov. 12, 08:29
    Commentaire
    Aedes japonicus

    Die gefährliche asiatische Buschmücke ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Größere Populationen wurden im Süden von Nordrhein-Westfalen und im Norden von Rheinland-Pfalz entdeckt, teilte das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) am Montag in Müncheberg mit.

    http://l1.yimg.com/bt/api/res/1.2/PmnQLqDvUUV...

    Gemeinsam mit dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems sei man der asiatischen Buschmücke durch Berichte über seltene Insekten im Rahmen des Mit-Mach-Projekts Mückenatlas auf die Spur gekommen. Zuvor seien die Mücken bereits im südlichen Baden-Württemberg nachgewiesen worden. Das Insekt ist den Angaben zufolge Überträger des in Einzelfällen tödlichen West-Nil-Virus.
    #4Auteur mars (236327) 19 Nov. 12, 13:20
    Commentaire
    Repression und Sensitization 

    sind in der Psychologie die beiden Pole einer kontinuierlichen Skala, auf der eine Person hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit, über viele Situationen hinweg einer bedrohlichen Situation mit Zuwendung oder Vermeidung zu begegnen, verortet werden kann.
    Represser sind Personen, die mit Bedrohung assoziierte Reize häufig vermeiden oder deren Existenz leugnen.
    Sensitizer hingegen sind Personen, die sich häufiger mit Bedrohung assoziierten Reizen zuwenden, ihnen Aufmerksamkeit schenken, sich also intensiv mit ihnen beschäftigen.

    Diese Dimension wird als Persönlichkeitseigenschaft betrachtet.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Repression_und_S...
    #5Auteur oopsy (491382) 22 Nov. 12, 08:26
    Commentaire
    Intermodaler Verkehr ist eine Unterart des multimodalen Verkehrs und beschreibt eine mehrgliedrige Transportkette, bei der ein und dieselbe Transport- oder Ladeeinheit mit mindestens zwei verschiedenen Verkehrsträgern befördert wird. Eine untergeordnete Form von intermodalem Verkehr ist der Kombinierte Verkehr.

    Der intermodale Verkehr ist heute ein allgemein anerkanntes Mittel zur Senkung der Umweltbelastung und Entlastung des Straßen- und Autobahnnetzes. Eine ideale Verkehrswirtschaft würde jedes Verkehrsmittel entsprechend seinen besonderen Vorteilen einsetzen und auf diese Weise in vielen Fällen zu einer kombinierten Lösung des Transportproblems kommen. Ein solches Vorgehen wäre betriebswirtschaftlich sinnvoll und gesamtwirtschaftlich erwünscht, da die schädlichen Folgen gewisser Transportvorgänge minimiert werden könnten.“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Intermodaler_Verkehr )
    #6Auteur mars (236327) 22 Nov. 12, 17:43
    Commentaire
    Prallluftschiffe, auch Blimps genannt, sind Luftschiffe ohne starres inneres Gerüst. Die Luftschiffhülle ist dabei der Behälter für das Traggas sowie das tragende System zugleich, wodurch sich eine Ähnlichkeit zu Ballonen ergibt. Ihre aerodynamische Form erhalten diese Fluggeräte durch die Form der Hülle und einen leicht überhöhten Innendruck. Prallluftschiffe sind zu unterscheiden von Starrluftschiffen, deren Form durch ein starres Innenskelett aufrechterhalten wird.

    Größter Hersteller bis heute war Goodyear. Prallluftschiffe werden umgangssprachlich auch immer wieder als „Zeppelin“ bezeichnet, obwohl nur Luftschiffe der Firma Luftschiffbau Zeppelin bzw. Zeppelin Luftschifftechnik diese Bezeichnung tragen. Zeppelin selbst fertigt keine Prallluftschiffe. Bei den klassischen Zeppelinen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert handelte es sich um Starrluftschiffe bzw. bei den aktuellen Zeppelin NT um halbstarre Luftschiffe.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Prallluftschiff
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Blimp

    http://de.wikipedia.org/wiki/Starrluftschiff

    [meine Hervorhebungen]
    #7Auteur oopsy (491382) 23 Nov. 12, 11:26
    Commentaire
    Die Durianfrucht - der Durianbaum

    Der Durianbaum (Durio zibethinus), auch Zibetbaum genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Sie ist ursprünglich in Indonesien und Malaysia beheimatet. Heute wird sie überall in Südostasien und manchen anderen tropischen Gebieten kultiviert. Die Frucht wird Durian, häufig auch Stink- oder Käsefrucht genannt und wird als Obst verwendet.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Durian

    Ce fruit, lui aussi appelé durian, n'est récolté que dans le sud-est de l'Asie. Il se présente comme une grosse baie ovoïde (parfois plus de 40 cm de longueur), pesant jusqu'à 5 kg, avec une carapace de grosses épines, et poussant en haut de grands arbres. Il est connu pour son goût particulier et son odeur nauséabonde (à tel point qu'il est interdit dans les lieux publics et dans les transports en commun par de nombreux pays d'Asie du Sud-Est).
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Durian

    Das Opernhaus in Singapur ist der Durianfrucht nachempfunden:

    http://www.guerteltiere.de/bilder/OpernhausSi...

    http://www.singapur.net/wp-content/uploads/20...

    http://www.singapore-guide.de/sites/singapore...
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Durian
    #8Auteur oopsy (491382) 28 Nov. 12, 09:17
    Commentaire
    Mit dem englischen Begriff Cyber-Grooming 

    (aus dem Englischen: to groom = Fellpflege betreiben, putzen, striegeln; zu Deutsch also etwa sinngemäß Internet-Streicheln) wird das gezielte Ansprechen von Personen im Internet mit dem Ziel der Anbahnung sexueller Kontakte bezeichnet. Es handelt sich demnach um eine besondere Form der sexuellen Belästigung im Internet. Während sich der Begriff im Englischen sowohl auf Voll- als auch auf Minderjährige beziehen kann, hat er sich im Deutschen als auf Minderjährige (Kinder und Jugendliche) bezogen eingebürgert.

    Es wird zunächst das arglose Vertrauen mit dem Ziel ausgenutzt, später Straftaten an Minderjährigen wie etwa die Anfertigung kinderpornografische Aufnahmen oder sexuellen Missbrauch an ihnen zu verüben.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Cyber-Grooming
    #9Auteur oopsy (491382) 29 Nov. 12, 08:32
    Commentaire
    Anwalt: "Swaps viel riskanter als eine Wette"

    Stephan Greger: Diese Leute sind alle keine Dummen, aber die Produkte sind äußerst komplex strukturiert, weil dahinter eine große Zahl an Optionsgeschäften steht.

    Stephan Greger hat mehrere Urteile gegen Banken erwirkt, die Kommunen verlustreiche Swaps angedreht haben

    Wien - Europaweit sitzen Kommunen und Länder auf toxischen Finanzprodukten, allein in Deutschland ist von einem Volumen von 90 Milliarden Euro die Rede. In Österreich sorgten u. a. Swaps des Landes Salzburg und der Städte St. Pölten und Linz für Aufregung. Die juristischen Auseinandersetzungen mit den Banken, die den Gebietskörperschaften riskante Veranlagungen verkauft haben, nehmen zu.
    http://derstandard.at/1353207869688/Swaps-sin...

    Der Begriff: in Swap (engl. (Aus-)Tausch) stellt im wirtschaftlichen Sinne einen Sammelbegriff für Finanzinstrumente dar, deren Gemeinsamkeit ein Austausch von zukünftigen Zahlungsströmen (Cash Flows) ist. Swaps gehören zu den OTC-Geschäften. Die Vereinbarung definiert dabei, wie die Zahlungen berechnet und wann sie fällig werden.
    Mit Swaps können Zahlungsströme fast beliebiger Natur getauscht werden. Dadurch können gezielt finanzielle Risiken in der Finanzierung, in der Bilanzstruktur oder in der Absicherung eines Portfolios optimiert werden. Die beiden Vertragspartner eines Swaps sollten unterschiedliche Bonität, entgegengesetzte Finanzierungsinteressen und unterschiedliche Zinsrisikoprämien haben.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Swap_(Wirtschaft)
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Swap_(finance)
    #10Auteur oopsy (491382) 02 Déc. 12, 11:43
    Commentaire
    Meggings: Die Leggings für den Mann

    http://schaufenster.diepresse.com/home/mode/s...

    Aber nur wenn ER stramme Wadeln hat :-))
    #11Auteur oopsy (491382) 02 Déc. 12, 12:42
    Commentaire
    Food-Porn und Food-Porner: Leute, die ihr Essen vor dem Verzehr ablichten und ins Internet stellen :

    http://www.tagesschau.de/schlusslicht/foodpor...

    Es gibt bestimmt viele, viele Interessenten ;-)
    #12Auteur Dana (236421) 05 Déc. 12, 17:32
    Commentaire
    "Échangerais tente canadienne bon état contre oncle d'Amérique, même usagé."

    (Pierre Dac)
    #13Auteur Vronski de Vron (883871) 05 Déc. 12, 19:29
    Commentaire
    "Rettungsgasse" ist das Wort des Jahres 2012

    Das Wort des Jahres war und ist Gegenstand vieler Diskussionen und sorgt noch immer für Verwirrung.

    Gefolgt von "Schulschwänzbeauftragter" und "präfrustriert" - "Unschuldsvermuteter" als Unwort

    Wien - "Rettungsgasse" ist das Wort des Jahres 2012. 225 Vorschläge wurden laut Rudolf Muhr, Leiter der Forschungsstelle Österreichisches Deutsch der Universität Graz, eingereicht. Auf Platz zwei landete "Schulschwänzbeauftragter", gefolgt von "präfrustriert". Unter 253 Vorschlägen für das Unwort des Jahres wurde "Unschuldsvermuteter" auf Platz eins gewählt, "Pleitegriechen" auf Platz zwei und "Anfütterungsverbot" auf drei. Zum Jugendwort bzw. -begriff des Jahres wurde "leider geil" gekürt.
    http://derstandard.at/1353208354883/Rettungsg...
    #14Auteur oopsy (491382) 06 Déc. 12, 16:37
    Commentaire
    Ils sont fous ces- - - Österreicher...
    #15Auteur Vronski de Vron (883871) 06 Déc. 12, 17:44
    Commentaire
    Aber nur ein bisschen, sonst setzt es was :-))
    #16Auteur oopsy (491382) 06 Déc. 12, 17:46
    Commentaire
    Hypokaliämie

    Der medizinische Fachausdruck für den Mangel an Kalium lautet Hypokaliämie. Hypokaliämie setzt sich zusammen aus "hypo" (griechisch für wenig, niedrig) und -"ämie" (griechisch für - im Blut). Das Akalimetall Kalium ist notwendig für den menschlichen Körper, denn für die Muskel- und Nerventätigkeit ist Kalium sehr wichtig. Kalium regelt die Reizübertragung an Nervenzellen und Muskeln und regelt zudem noch den Wasser- und Salzhaushalt. (http://www.kaliummangel.com/ )
    #17Auteur mars (236327) 08 Déc. 12, 21:19
    Commentaire
    Die Epigenetik

    ist ein Spezialgebiet der Biologie. Sie befasst sich mit Zelleigenschaften (Phänotyp), die auf Tochterzellen vererbt werden und nicht in der DNA-Sequenz (dem Genotyp) festgelegt sind. Dabei erfolgen Veränderungen an den Chromosomen, wodurch Abschnitte oder ganze Chromosomen in ihrer Aktivität beeinflusst werden. Man spricht infolgedessen auch von epigenetischer Veränderung bzw. epigenetischer Prägung.[1] Die DNA-Sequenz wird dabei jedoch nicht verändert. Das kann sowohl durch eine DNA-Methylierung als auch durch eine Modifikation der Histone erfolgen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Epigenetik

    L'épigénétique est le domaine qui étudie comment l'environnement et l'histoire individuelle influent sur l'expression des gènes, et plus précisément l'ensemble des modifications transmissibles d'une génération à l'autre et réversibles de l'expression génique sans altération des séquences nucléotidiques.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Épigénétique
    #18Auteur oopsy (491382) 12 Déc. 12, 08:52
    Commentaire
    Der neueste Duden-Newsletter beantwortet die Frage, was eine Nikolausdecke ist. Hättet ihr es gewusst?

    Mit der Decke ist eine Straßendecke bzw. der Fahrbahnbelag gemeint. In etlichen Gemeinden ist gegen Jahresende, also etwa zur Nikolauszeit, noch Geld übrig, das man nicht verfallen lassen will. Also werden noch schnell kleinere Ausbesserungsarbeiten an den Straßen vorgenommen. Der hierbei aufgebrachte Belag – das ist die gesuchte Nikolausdecke.
    #19Auteur mars (236327) 14 Déc. 12, 13:27
    Commentaire
    mars, die Nikolausdecke ist ein toller Fund :-)
    #20Auteur Dana (236421) 14 Déc. 12, 14:03
    Commentaire
    Das Kawasaki-Syndrom 

    oder mukokutanes Lymphknotensyndrom (MCLS) ist eine akute, fieberhafte, systemische Erkrankung, die durch eine Gefäßentzündung (nekrotisierende Vaskulitis) der kleinen und mittleren Arterien gekennzeichnet ist. Zusätzlich ist eine systemische Entzündung in vielen Organen vorhanden. Die Ursache ist unbekannt, man vermutet eine infektiöse Entstehung, die durch eine erbliche Grundlage begünstigt wird. Das Kawasaki-Syndrom betrifft vor allem Kleinkinder und imitiert im anfänglichen Erscheinungsbild Infektionskrankheiten wie Masern oder Scharlach.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki-Syndrom
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Maladie_de_Kawasaki
    #22Auteur oopsy (491382) 19 Déc. 12, 18:11
    Commentaire
    Ich bin vor Kurzem über den Eso-Tick gestolpert:

    http://top.de/news/86Sg-stars-eso-tick

    Wenn man Eso gleich mit Esoterik assoziiert, ist das kein Problem ;-)

    #23Auteur Dana (236421) 19 Déc. 12, 18:24
    Commentaire
    Und da ich schon mal dabei bin: Momentan begegnet einem in der Presse oft der Ausdruck, etwas sei auf Kante genäht, im Sinne von knapp kalkuliert. Neu scheint das nicht zu sein:
    http://www.redensarten-index.de/suche.php?suc...
    Aber so oft kam das bislang nicht vor wie in letzter Zeit.
    #24Auteur Dana (236421) 19 Déc. 12, 18:31
    Commentaire
    Ich höre schon den Aufschrei der Sprachpuristen ;-)
    "Le Monde" titelt heute:

    Fabian Thylmann, le geek devenu magnat du e-porno
    http://www.lemonde.fr/technologies/article/20...

    http://fr.wikipedia.org/wiki/Geek
    http://de.wikipedia.org/wiki/Geek

    e-porno ist auch schön.
    #25Auteur Dana (236421) 22 Déc. 12, 13:30
    Commentaire
    "aufhübschen" habe ich neulich im Fernsehen gehört.

    Seit 2004 ist das Wort im Duden eingetragen: http://www.duden.de/rechtschreibung/aufhuebschen
    #26Auteur oopsy (491382) 26 Déc. 12, 10:12
    Commentaire
    "Zlatanieren" findet Aufnahme im schwedischen Duden

    Das Verb "zlatanieren" ist als Ausdruck für "stark dominieren" von der schwedischen Sprach-Akademie in den Duden aufgenommen worden: Teamkapitän Zlatan Ibrahimovic stand dank seiner fußballerischen Ausnahmefähigkeiten Pate.

    http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/32...

    [Meine Hervorhebung]

    Google bedenkt diesen Eintrag mit über 2000 Treffern.
    #27Auteur oopsy (491382) 28 Déc. 12, 09:11
    Commentaire
    Hier  ein anderes Foto vom Zlatanieren.

    Der bei Paris Saint Germain spielende Zlatanovic hatte seinen Ruf als Fußball-Rastelli zuletzt mit seinem Traumtor im Freundschaftsspiel gegen England zum 4:2-Endstand untermauert. Dabei gelang ihm in der zweiten Halbzeit mit den Toren zum 2:2, 3:2 und 4:2, das er mit einem Fallrückzieher aus etwa 25 Metern Entfernung erzielte, ein Hattrick.

    Warten wir ab, wie lange sich das Wort hält. Vom deutschen Verb wulffen ist kaum noch die Rede ...
    #28Auteur mars (236327) 28 Déc. 12, 11:43
    Commentaire
    Ein sehr bildhafter Ausdruck: hochgejazzt. Der Openthesaurus ordnet ihn ein bei:
    aufgebläht · aufgeblasen · hochgejazzt (ugs.) · (künstlich) hochgepustet · überdehnt.
    http://www.openthesaurus.de/synonyme/hochgejazzt

    Schöne Anwendungsbeispiele finden sich hier:

    http://www.mydict.com/Wort/hochgejazzt/

    Besonders hübsch titelte "Die Welt" im Sommer:

    Schluckauf und Pinkeldruck, enervierend hochgejazzt 
    http://www.welt.de/kultur/kino/article1076180...
    #29Auteur Dana (236421) 29 Déc. 12, 16:05
    Commentaire
    Ideen gesucht: Social Impact Award wartet
    Sozialunternehmerische Ideen unter dem Motto "Push the button, change the world!" gesucht
    http://derstandard.at/1356426379797/Ideen-ges...


    In business and government policy, social impact refers to how the organization's actions affect the surrounding community. See also the psychological "Social impact theory". Social impacts can link to areas such as health and community.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Social_impact

    Social Impact theory was created by Bibb Latané in 1981 and consists of three basic rules. The first rule is that social impact is the result of social forces including the strength of the source of impact, the immediacy of the event, and the number of sources exerting the impact.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Social_impact_theory

    Social Impact Business wurde vom GENISIS Institute for Social Business als ein Überbegriff über verschiedene Formen der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen beziehungsweise von öko-sozial-motivierter Wirtschaft eingeführt.
    http://www.genisis-institute.org/socialimpact...
    #30Auteur oopsy (491382) 30 Déc. 12, 10:40
    Commentaire
    Kroatien grundelt auf Ramschniveau

    Zusätzlich zur schlechten Bonität und hohen Kreditzinsen sehen Experten für 2013 auch wirtschaftliche Stagnation
    Nach der Abwertung der Bonitätsaussichten für Kroatien durch Standard & Poor's schließt das Finanzministerium eine Hilfe durch den IWF nicht mehr aus. Experten prognostizieren für 2013 wirtschaftliche Stagnation.
    http://derstandard.at/1356426786501/Kroatien-...


    Österreichisch - Deutsch : (herum) grundeln, bei einem Wert oder Prozentsatz - längerfristig um einen (niedrigen) Wert oder Prozentsatz schwanken
    http://www.ostarrichi.org/wort-15385-at-(heru...
    #31Auteur oopsy (491382) 05 jan 13, 09:34
    Commentaire
    Den Begriff habe ich gestern in einem Krimi erst so richtig wahrgenommen:

    Besetzungscouch

    [1] Filmjargon: Couch eines Filmemachers, auf der – wie böse Zungen behaupten – dieser über die Vergabe von Rollen an Schauspielerinnen entscheidet, und zwar allein in Abhängigkeit von deren Bereitschaft zu sexuellen Handlungen

    Herkunft:
    [1] Lehnübersetzung von englisch casting couch

    Quelle: http://de.wiktionary.org/wiki/Besetzungscouch

    Wie sagt man dazu im Französischen ?
    #32Auteur oopsy (491382) 06 jan 13, 12:39
    Commentaire
    Kinesio Taping

    Hierbei handelt es sich um eine Therapieform, die in Japan ihren Ursprung fand. Dort entwickelte der Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase in den 70er Jahren ein haut-elastisches Klebeband, welches durch eine spezielle Anlagetechnik erfolgreich Krankheitsbilder mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen behandeln kann.
    http://www.chiropraktik-kropshofer.at/leistun...

    Kinesio-Tape: unbegründeter Hype um buntes Klebeband

    Ein buntes Klebeband auf der Haut soll wahre Wunder bei Sportverletzungen wirken. Welche Wirkung genau zu erwarten ist, darüber schweigt sich die Kleine Zeitung allerdings aus. Wissenschaftliche Hinweise, dass das Tape Schmerzen lindern oder die Beweglichkeit verbessern kann, gibt es jedenfalls keine.
    http://www.medizin-transparent.at/kinesio-tap...

    Kinesio-Tapes: Der blau gestreifte Super Mario

    Italiens Torschütze Mario Balotelli entblößte seinen Oberkörper - und drei türkise Klebestreifen auf dem Rücken. Seitdem fragen sich viele: Was hat es mit den Kinesio-Tapes auf sich? Sie sollen Verspannungen lösen und Schmerzen lindern. Wissenschaftliche Beweise für den Nutzen gibt es aber kaum.
    http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/k...
    #33Auteur oopsy (491382) 07 jan 13, 11:12
    Commentaire
    Die beiden favorisierten Vorschläge für das Unwort des Jahres stammen aus der Schleckerpleite, die letztes Jahr in D viele Schlagzeilen beherrscht hatte. Es sind:

    die Schlecker-Frauen und deren Anschlussverwendung (eine sehr unglückliche, weil menschenverachtende Erfindung von Philipp Rösler).

    Und bei oopsys Kinesio Tapes ist noch nachzutragen, dass Kinesio oft weggelassen wird. Man spricht dann nur von Tapes.
    #34Auteur Dana (236421) 08 jan 13, 09:05
    Commentaire
    Danke Dana !


    Ich habe vor kurzem "Flimmerfetzen" für einen schlechten Film gehört.
    #35Auteur oopsy (491382) 08 jan 13, 09:36
    Commentaire
    Das Ehegattensplitting 

    ist das in Deutschland zur Berechnung der Einkommensteuer von zusammenveranlagten Ehegatten angewendete Splittingverfahren.

    Der Begriff Splittingtarif stammt aus dem deutschen Einkommensteuerrecht und beschreibt den für zusammenveranlagte Ehepaare anwendbaren Steuertarif. Rechtsgrundlage ist § 32a Abs. 5 EStG.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ehegattensplitting
    #36Auteur oopsy (491382) 10 jan 13, 22:19
    Commentaire
    Mir ist der Unterschied bis dato nicht wirklich bewusst gewesen, obwohl ich sicher nie "Flugplatz Graz" gesagt hätte.

    Ein Flugplatz ist ein behördlich zugelassener Start- und Landeplatz für Luftfahrzeuge.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Flugplatz

    Mit Flughafen wird ein Flugplatz nebst Infrastruktur bezeichnet, auf dem normalerweise regelmäßiger kommerzieller Flugverkehr stattfindet.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen

    Auch die französische Wiki unterscheidet:

    Un aérodrome est une surface (sur terre ou sur l'eau) destinée à être utilisée (en totalité ou en partie) pour l'arrivée, le départ des aéronefs et pour leurs évolutions.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Aérodrome

    Un aéroport est l'ensemble des bâtiments et des installations situées sur un aérodrome qui servent au traitement des passagers ou du fret aérien.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Aéroport
    #37Auteur oopsy (491382) 11 jan 13, 15:21
    Commentaire
    "Nicht länger wegschauen": Whistleblower-Hotline kommt

    Ilse-Maria Vrabl-Sanda (49) hat am Freitag ihre feierliche Amtseinführung als Leiterin der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) absolviert. Beatrix Karl kündigt indes eine "Whistleblower-Hotline" an.
    http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/polit...

    Ein Whistleblower (vom Englischen to blow the whistle; auf Deutsch wörtlich: „die Pfeife blasen“) ist ein Hinweisgeber oder ein Informant, der Missstände wie illegales Handeln (z. B. Korruption, Insiderhandel und Menschenrechtsverletzungen) oder allgemeine Gefahren, von denen er an seinem Arbeitsplatz oder in anderen Zusammenhängen erfährt, an die Öffentlichkeit bringt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Whistleblower

    Un lanceur d'alerte, parfois appelé dénonciateur au Québec et au Canada francophone (« whistleblower » en anglais), désigne une personne ou un groupe qui estime avoir découvert des éléments qu'il considère comme menaçants pour l'homme, la société, l'économie ou l'environnement et qui de manière désintéressée décide de les porter à la connaissance d'instances officielles, d'associations ou de médias, parfois contre l'avis de sa hiérarchie.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Lanceur_d'alerte
    #38Auteur oopsy (491382) 12 jan 13, 08:59
    Commentaire
    Die Immunkompetenz ist die Fähigkeit zur wirksamen Immunabwehr bei einem intakten Immunsystem.

    Ist die Immunkompetenz eingeschränkt, spricht man von einer Immundefizienz.

    http://flexikon.doccheck.com/de/Immunkompetenz

    http://www.enzyklo.de/Begriff/Immunkompetenz
    #39Auteur oopsy (491382) 13 jan 13, 17:06
    Commentaire
    DMDD - eine Abkürzung, die für Disruptive Mood Dysregulation Disorder steht, also für heftige Stimmungsschwankungen bis hin zum Ausrasten. Befürchtet wird, dass DMDD bald häufig diagnostiziert wird: die nächste "Modekrankheit" bei Kindern.

    Mehr dazu:
    http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/...
    #40Auteur Dana (236421) 14 jan 13, 20:17
    Commentaire
    Zum Unwort des Jahres 2012 sind weder die Schlecker-Frauen noch deren Anschlussverwendung gewählt worden, sondern das von Jörg Kachelmann Frauen unterstellte Opfer-Abo, mit dem "könnten sie ihre Interessen 
in Form von Falschbeschuldigungen – unter anderem der Vergewaltigung – gegenüber Männern durchsetzen. "Das ist das Opfer-Abo, das Frauen haben", sagte Kachelmann dem Spiegel. "Frauen sind immer Opfer, selbst wenn sie Täterinnen wurden. Menschen können aber auch genuin böse sein, auch wenn sie weiblich sind", sagte der Moderator."
    http://www.zeit.de/kultur/2013-01/unwort-2012...

    Platz 2: Pleite-Griechen (muss man wohl nicht erläutern)
    Platz 3: Lebensleistungsrente

    Der Begriff "Pleite-Griechen" diffamiere ein ganzes Volk in "unangemessener und unqualifizierter Weise", teilten die Sprachforscher mit. Das Wort "Lebensleistungsrente" (von Frau von der Leyen unters Volk gebracht) sei eine "irreführende bis zynische Bezeichnung für ein Vorhaben, bei dem unter sehr restriktiven Bedingungen eine geringfügige Zusatzleistung des Staates versprochen wird". (Zitat s.o.)
    Anderswo wurde dankenswerter Weise darauf hingewiesen, dass Lebensleistung sich nicht in Rentenbeiträgen bemessen lasse.
    Angemerkt sei, dass die ersten beiden Begriffe mir zumindest nicht sehr oft begegnet sind, die Lebensleistungsrente hingegen ja.
    #41Auteur Dana (236421) 16 jan 13, 11:39
    Commentaire
    Convenience Food oder Convenience-Lebensmittel ist ein aus dem Englischen entlehnter Begriff für „bequemes Essen“ (Convenience = Bequemlichkeit, Food = Essen). Damit werden vorgefertigte Lebensmittel bezeichnet, bei denen der Nahrungsmittelhersteller bestimmte Be- und Verarbeitungsstufen übernimmt, um weitere Zubereitungen in Privathaushalten, Gastronomie oder Gemeinschaftsverpflegungen zu erleichtern.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Convenience_Food

    Für mich waren das bisher "Fertiggerichte" und in letzter Zeit beim Salat "Freshcut".
    #42Auteur oopsy (491382) 16 jan 13, 13:27
    Commentaire
    Vorständinnen in Vorstandschaften

    Wie der Duden wieder einmal vor Sprachverhunzern kapituliert / Von Thomas Hauser in der heutigen Bad. Zeitung:

    Es gab eine Zeit, da verstand sich der Duden als Hüter der Sprache und als Förderer von gutem Deutsch. Heute begreift er sich immer mehr als Spiegel der Alltagssprache. Fast alles, was so geredet wird, wird früher oder später auch dudenfähig.

    Nein, dies soll nicht das tausendste Lamento über die Schwemme der Anglizismen werden. Auch keine Klage über den Einfluss der Werbung auf die Sprachentwicklung durch konsequente Missachtung aller Rechtschreibregeln. Dass wir als Journalisten da auch unser Scherflein beitragen, geschenkt. Nur, uns unterlaufen Fehler in der Hektik des Alltags, im Marketing gilt die Verletzung von Regeln als kreativ und wird teuer bezahlt.

    Was jetzt die Zornesader schwellen lässt, ist eine Meldung der Nachrichtenagentur dpa: Die Duden-Redaktion sehe gute Chancen, dass das Wort "Vorständin" den Sprung in die nächste Ausgabe des Rechtschreibewerkes schaffe. Im Online-Duden steht es schon.

    Hallo, geht’s noch? Seid ihr jetzt völlig verrückt geworden? Doch bevor Feministinnen hinter diesem Aufschrei wieder männlichen Chauvinismus wittern und einen "Shitstorm" in Richtung Redaktion abfeuern: Nein, wir haben nichts gegen weibliche Sprachformen, auch nicht gegen Frauen in Vorständen. Aber wir haben mal gelernt, dass der Vorstand eines Unternehmens ein Gremium ist, das aus dem oder der Vorstandsvorsitzenden und den Vorstandsmitgliedern besteht. Der Vorstand bezeichnet keine Personen, weder Frauen noch Männer. Sonst – das ist das größtmögliche Grauen beim Lesen von Vereinsmeldungen –, müsste man womöglich das Gremium von Vorständinnen und Vorständen als Vorstandschaft bezeichnen. Da haben wir nun Jahrzehnte dagegen anredigiert und jetzt das. So ist das halt mit dem kleinen Finger und der ganzen Hand. Dass man Vorstandsmitglieder als Vorstände bezeichnen darf, duldet der Duden schon länger. Jetzt fühlt er sich gedrängt, die Weiblichkeitsform zuzulassen. Auch bei der Sprachverhunzung soll es Gleichberechtigung geben.
    #43Auteur mars (236327) 16 jan 13, 16:18
    Commentaire
    Vom Lichtbogen zur Jakobsleiter:

    Die Jakobsleiter ist eine Form von elektrischer Funkenstrecke, welche primär in physikalischen Schauexperimenten Anwendung findet. Bei der Jakobsleiter wird der Lichtbogen einer elektrischen Entladung zwischen zwei nach oben auseinanderlaufenden Elektroden aufgrund des Auftriebes und magnetischer Kräfte nach oben bewegt. Benannt ist die Jakobsleiter nach der biblischen Himmelsleiter, von der Jakob im Buch Genesis träumt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsleiter_(El...
    #44Auteur oopsy (491382) 17 jan 13, 09:33
    Commentaire
    Aus einer Dokumentation über die Kommerzialisierung von Operationen:

    "zu kurz gegriffen"

    Ich habe den Begriff als "zu kurzsichtig" bzw. "nicht über den Tellerrand hinaussehend" verstanden.

    Quellen ohne genaue Erklärungen
    :

    zu kurz gegriffen. vereinnahmt. abzuhaken!
    Magdalena Freudenschuß
    „Ehrenamtliche Arbeit“ ist ein wohlvertrauter Terminus, wenn es um das unbezahlte Engagement für ein soziales, gesellschaftliches oder politisches Anliegen geht.
    http://kulturrisse.at/ausgaben/032009/opposit...

    "Ghetto-Klassen" sind zu kurz gegriffen
    Statement zu Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurzs (ÖVP) Vorschlag, "Ghetto Klassen" einzuführen.
    http://www.bizeps.or.at/news.php?nr=13499

    Zu kurz gegriffen
    ZEIT: Herr Hoffmann, Sie und Ihre Kollegen warnen davor, „die Möglichkeiten sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik durch unscharfe Begriffe und althergebrachte Formeln zu verbauen“. Können Sie das an ein oder zwei Beispielen verdeutlichen?
    http://www.zeit.de/1989/03/zu-kurz-gegriffen

    INFLATION/DEFLATION: Zu kurz gegriffen
    http://www.focus.de/finanzen/boerse/inflation...
    #45Auteur oopsy (491382) 18 jan 13, 08:32
    Commentaire
    The Great Pacific Garbage Patch, also described as the Pacific Trash Vortex, is a gyre of marine litter in the central North Pacific Ocean located roughly between 135°W to 155°W and 35°N and 42°N.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Great_Pacific_Ga...

    La plaque de déchets du Pacifique nord est une zone du gyre subtropical du Pacifique nord, aussi connue sous le nom de « soupe plastique », de « septième » ou de « huitième continent » ou encore de « Grande zone d’ordures du Pacifique » (GPGP pour « Great Pacific Garbage Patch »). Une plaque similaire a été découverte dans le nord de l'Océan Atlantique.

    C'est l'océanographe américain Charles J. Moore qui a découvert cette « Grande zone d'ordures du Pacifique » également nommée « Vortex d'ordures ». Étant donné que la mer de déchets est translucide et se situe juste sous la surface de l’eau, elle n’est pas détectable sur les photographies prises par des satellites. Elle est seulement visible du pont des bateaux.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Plaque_de_déche...

    Vgl. dazu: Siehe auch: Notre environnement - unsere Umwelt - #211 # 211
    #46Auteur oopsy (491382) 19 jan 13, 10:55
    Commentaire
    Als Österreicherin war mir die Topfwurst völlig neu. Ich musste erst googeln um zu erfahren, dass es sich hier um eine "Blunzen" handelt.

    Topfwurst = Grützwurst = Blutwurst = boudin.

    In Österreich wird sie idR nur kurz gekocht und dann knusprig gebraten und im Ganzen serviert.

    Vor kurzem habe ich einmal aufgeschnappt, dass die Blutwurst die älteste Wurstsorte sein soll. Man erzeugte sie bereits im frühen Mittelalter.
    #47Auteur oopsy (491382) 20 jan 13, 09:21
    Commentaire
    Wo man Shitstorms studieren kann

    Die Hochschule Anhalt in der ostdeutschen Provinz startet einen Master-Studiengang, der den Umgang mit sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter beinhaltet.
    http://diepresse.com/home/bildung/universitae...


    Shitstorm [ˈʃɪtstɔːm], (englisch shitstorm „chaotische, ungute Situation“) bezeichnet im Deutschen das Auftreten des als Flamewar bekannten Phänomens bei Diskussionen im Rahmen von sozialen Netzwerken, Blogs oder Kommentarfunktionen von Internetseiten. Massenhafte öffentliche Entrüstung führt dazu, dass sachliche Kritik mit zahlreichen unsachlichen Beiträgen vermischt und eine sinnvolle Diskussion dadurch verhindert wird. Der Duden definiert einen Shitstorm als „Sturm der Entrüstung in einem Kommunikationsmedium des Internets, der zum Teil mit beleidigenden Äußerungen einhergeht“.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Shitstorm

    Ein Flame-War entsteht, wenn sich viele User durch provokative Antworten engagieren, die auf den ursprünglichen “Flamebait” bezogen sind. Flame-Wars ziehen oft viele User mit in den Konflikt (inklusive derer, die versuchen, den Konflikt beizulegen) und können die reguläre Forendiskussion negativ beeinflussen. Ein Flame-War ist demnach eine kontroverse Diskussion, bei der die Teilnehmer beleidigend werden und/oder völlig unsachlich argumentieren. Ein Flame-War entsteht meist aus einer sachlichen Diskussion, die dann in Nebenkriegsschauplätze abrutscht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Flame

    Le flaming (ou flamewar), anglicisme que l'on peut traduire par « propos inflammatoire », est une pratique consistant à poster des messages délibérément hostiles, insultants et généralement avec l'intention de créer un conflit sur un groupe de discussion (sur Usenet), un forum (sur un site web) ou une liste de diffusion (par courrier électronique). De tels messages sont appelés flames. Une séquence d'échange de flames est connue sous le nom de flame war. Il s'agit généralement d'une « explication » (ou « engueulade », terme moins châtié mais plus approprié retenu lors de la création du forum [fr.misc.engueulades] entre contributeurs.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Flaming_(informa...

    :-((
    #48Auteur oopsy (491382) 21 jan 13, 09:12
    Commentaire

    L'épenthèse est une modification phonétique qui consiste en l'apparition, à l'intérieur d'un mot ou groupe de mots, d'un phonème adventice qui en facilite l'articulation et n'a pas d'origine étymologique. Elle peut avoir lieu en diachronie comme phénomène évolution phonétique. Elle peut aussi se produire en synchronie comme modification phonétique ponctuelle au cours de la parole : elle peut être délibérée, et constitue alors une figure de style.

    L'origine du mot français chambre fournit un exemple d'épenthèse en diachronie. Le latin parlé dans l'Empire romain aux premiers siècles de notre ère perd son unité linguistique. En Gaule apparaît un amuïssement du /e/ en syllabe non accentuée. Le mot camera, prononcé /kamera/ en latin classique, s'affaiblit en /kamra/, mettant ainsi en présence les deux consonnes /m/ et /r/. Une consonne de transition /b/ est naturellement prononcée par les locuteurs.

    L'épenthèse comme figure de style produit souvent des effets stylistiques particuliers, surtout humoristiques et satiriques. (Voir merdre, le premier mot du Père Ubu dans la pièce Ubu Roi d'Alfred Jarry.)
    #49Auteur mars (236327) 22 jan 13, 11:01
    Commentaire
    Danke, mars!

    Ein Phablet ist eine Wortschöpfung aus Phone und Tablet oder (ebenfalls eine heiße Kombination !!) ein Smartphone-Tablet-Hybrid:

    http://www.itwissen.info/definition/lexikon/P...
    http://www.androidmag.de/news/sony-kommt-ein-...
    #50Auteur Dana (236421) 24 jan 13, 11:31
    Commentaire
    Ein weiterer Begriff, der es noch nicht in den Duden (aber wohl ins DWDS und in den Wortschatz der Uni-Leipzig) geschafft hat und der dank Brüderle-Diskussion in den Zeitungen momentan öfter vorkommt: die Übergriffigkeit bzw. das Adjektiv übergriffig.

    Wiktionary gibt 2 Bedeutungen zu übergriffig an:


    [1] Übergriffe in die Rechte, den Bereich, die Angelegenheiten und insbesondere in die sexuelle Selbstbestimmung anderer verübend
    [2] veraltet, in Bezug auf Baumstämme: so dick, dass ein Mann den Stamm mit beiden Armen nicht umfassen kann

    http://de.wiktionary.org/wiki/%C3%BCbergriffig

    #51Auteur Dana (236421) 29 jan 13, 09:14
    Commentaire
    Österreichs Start-up-Szene boomt

    2012 konnten junge Onlinefirmen ein Exitvolumen von mehr als einer halben Milliarde Euro realisieren

    Die österreichische Online-und Mobile-Start-up-Szene boomt. Noch nie zuvor wurden so viele Unternehmen mit digitalem Fokus gegründet wie in den letzten Jahren. Österreich und speziell der Standort Wien entwickelt sich dabei auch immer mehr zu einem Hub für die dynamische Start-up-Szene im zentraleuropäischen Raum.
    http://derstandard.at/1358305297028/Oesterrei...

    Startup steht für:
    ein junges Unternehmen, siehe Unternehmensgründung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Startup
    #52Auteur oopsy (491382) 01 Fév. 13, 10:23
    Commentaire
    Als Incipit bezeichnet man die ersten Worte eines literarischen oder fachwissenschaftlichen Textes, manchmal auch den Anfang eines Notentextes. Das Incipit dient statt eines Titels zur Identifizierung von antiken, mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Texten, die ohne Titel oder mit verschiedenen, oft nicht authentischen Titeln überliefert sind.
    Das lateinische Wort incipit bedeutet „es beginnt“ (3. Person Singular des Verbs incipere „anfangen, beginnen“ Eine moderne Variante der Verzeichnung von Texten nach ihren Incipits besteht darin, dass viele Textverarbeitungsprogramme ein vom Benutzer nicht ausdrücklich anders benanntes Dokument mit den ersten Worten des Textes als Dateibezeichnung speichern." (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Incipit )
    #53Auteur mars (236327) 01 Fév. 13, 22:14
    Commentaire
    Amaurose (griechisch ἀμαυρός (amauros) = „dunkel, blind“), auch als Vollblind oder selten Schwarzer Star bezeichnet, ist der medizinische Fachausdruck für das vollständige Fehlen von Lichtwahrnehmung eines oder beider Augen bei Verlust jeglicher optischer Reizverarbeitung. Hinsichtlich einer Sehschärfenprüfung entspricht dies dem Wert „0 - ohne Lichtwahrnehmung“. Im Frz. spricht man ebenfalls von amaurose.
    #54Auteur mars (236327) 06 Fév. 13, 09:44
    Commentaire
    Paranthropus boisei ist eine fossile Art der Menschenaffen aus der Gattung Paranthropus. Sie lebte vor rund zwei Millionen Jahren in Ostafrika.Aufgrund der sehr großen Backenzähne und der ebenfalls sehr großen Knochenleisten am Schädel, an denen zu Lebzeiten kräftige Kaumuskeln ansetzten, wurde die Art umgangssprachlich – aber irreführend – auch als „Nussknacker-Mensch“ bezeichnet.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Paranthropus_boisei

    Aus der Biografie von Mary Leakey, die heute 100 Jahre alt geworden wäre.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Leakey
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Mary_Leakey
    #55Auteur oopsy (491382) 06 Fév. 13, 18:09
    Commentaire
    Kakemono

    Le kakemono (掛物?, littéralement « objet accroché »), parfois francisé en kakémono, ou kakejiku (掛軸?) désigne au Japon une peinture ou une calligraphie sur soie ou sur papier encadrée en rouleau et destinée à être accrochée au mur.

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...

    Das Wort steht im LEO-Dico, wird dort aber nicht erklärt.
    #56Auteur mars (236327) 07 Fév. 13, 13:32
    Commentaire
    Ich habe mir heute einen Loop bzw. einen Loop-Schal gekauft.

    So sehen sie aus:
    http://www.ebay.de/itm/LUXUS-XXL-VINTAGE-LOOP...

    http://www.slap-watch.de/loop-schal-trendiger...
    #57Auteur oopsy (491382) 07 Fév. 13, 13:43
    Commentaire
    Kernfamilie - Familie - Stieffamilie - Patchworkfamilie

    Die Kernfamilie besteht aus einem Vater, einer Mutter und einem oder mehreren leiblichen Kindern von beiden. Die Kernfamilie gehört in den westlichen Gesellschaften zu den am weitesten verbreiteten Lebensformen der Familie. Daneben existieren zahlreiche andere Familien- bzw. Eheformen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kernfamilie
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Famille_nucléaire

    Eine Familie (lat. familia „Hausgemeinschaft“) ist soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, im westlichen Kulturkreis meist aus Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Kindern bestehend, gelegentlich durch weitere, mitunter auch im gleichen Haushalt lebende, Verwandte oder Lebenspartner erweitert. Die Familie ist demnach eine engere Verwandtschaftsgruppe.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Familie
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Famille

    Stieffamilie (von ahd. stiof- ‚hinterblieben, verwaist‘) ist eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie miteingebracht hat. Im Rahmen der sozio-kulturellen Veränderungen der Lebensformen wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts auch nichteheliche Lebensgemeinschaften und Familien mit Pflegekindern in der soziologischen Literatur unter diesen Begriff gefasst, eine alternative Bezeichnung dieser modernen Definition ist Patchwork-Familie.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Stieffamilie
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Famille_recomposée
    #58Auteur oopsy (491382) 08 Fév. 13, 09:07
    Commentaire

    Amerikas Drohnenkrieg - Gummi-Lizenz zum Töten

    titelt die FAZ.
    http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/am...

    Eine Drohne gehört zu den unbemannten Luftfahrzeugen, die entweder automatisiert über ein Computerprogramm oder vom Boden über Funksignale bzw. über Satellitenfunk gesteuert werden.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Unbemanntes_Luft...

    Kurioserweise haben diesmal die Franzosen die englische Bezeichnung drone übernommen:
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Drone
    #59Auteur Dana (236421) 08 Fév. 13, 10:35
    Commentaire
    Chapeau-cloche / Topfhut

    http://de.wikipedia.org/wiki/Topfhut
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Cloche_(couvre-chef)

    Jetzt weiß ich wenigstens, wie mein keckes Sommerhütchen richtig heißt :-))
    #60Auteur oopsy (491382) 10 Fév. 13, 15:44
    Commentaire
    Aufnahme einer kosmischen Möwe

    Das Bild zeigt einen Teil des Möwennebels (IC 2177), einem sogenannten H-II-Gebiet. Die Wolke aus Staub und leuchtendem Gas bildet die Flügel einer kosmischen Möwe und scheint auf dem Bild mit Dunkelwolken zwischen den Sternen geradezu verwoben zu sein.
    http://derstandard.at/1358305649341/Archaeolo...
    #61Auteur oopsy (491382) 11 Fév. 13, 10:18
    Commentaire
    Glockenbecherkultur / Culture campaniforme

    Siehe dazu: Siehe auch: Geschichte - l'histoire - #54 # 54
    #62Auteur oopsy (491382) 11 Fév. 13, 10:23
    Commentaire
    Nerd

    Nerd [nɜːd] (engl. für Langweiler, Sonderling, Streber, Außenseiter, Schwachkopf, Fachidiot) ist ein gesellschaftliches Stereotyp, das besonders für in Computer oder andere Bereiche aus Wissenschaft und Technik vertiefte Menschen steht. Manchmal wird auch ein überdurchschnittlicher Intelligenzquotient (IQ) als begleitende Eigenschaft genannt. Am häufigsten sind Computerenthusiasten gemeint. Während der Begriff ursprünglich negativ, insbesondere im Sinne von sozialer Isolation, besetzt war, hat er sich in Internetcommunitys und unter Computerspielern und -freaks zu einer selbstironischen Eigenbezeichnung gewandelt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Nerd
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Nerd
    #63Auteur oopsy (491382) 15 Fév. 13, 10:46
    Commentaire
    Die neuesten Modelooks

    Wedge-Sneakers = Sneakers mit Keilabsatz
    http://news.ladenzeile.de/schuhe/sneakers-mit...

    Leo-Look :-))
    So nennen sich momentan Raubtierfellzeichnungen auf Stoffen und Schuhen
    http://www.freundin.de/mode-stars-im-freundin...

    Retrolook / Retrostyle / Retrowelle
    http://de.wikipedia.org/wiki/Retrowelle
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Rétro_(style)

    In diesem Zusammenhang wurde in der Dokumentation der gute alte Norwegerpullover gezeigt.
    #64Auteur oopsy (491382) 20 Fév. 13, 08:26
    Commentaire
    Syllabus

    Der Begriff Syllabus wurde 1864 von Papst Pius IX. und 1907 von Papst Pius X. verwendet, um eine Zusammenfassung theologischer Ächtungen zu veröffentlichen; siehe Syllabus Errorum und Lamentabili.

    Heute wird der Begriff Syllabus aber verwendet, um die Zusammenfassung oder Übersicht eines Kurses, einer Veranstaltung oder eines Studienmoduls zu bezeichnen. Dazu gehören der Name des Lehrenden, des Tutors, eine Kurzbeschreibung der Veranstaltung, Lernziele, Literatur, Art der Durchführung, Termine, Sprache, usw. Ein Syllabus beschreibt somit die organisatorischen Rahmenbedingungen einer Veranstaltung. Syllabus wird häufig gleichbedeutend mit Lehrveranstaltungskonzept verwendet.“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Syllabus )

    Demnächst werde ich das Wort als „Neuen Eintrag“ vorschlagen.


    #65Auteur mars (236327) 20 Fév. 13, 13:11
    Commentaire
    http://etudiant.lefigaro.fr/vie-etudiante/new...


    Attachiant, phonard... les nouveaux mots préférés des jeunes

    Par Lucile Quillet
    Publié le 28/12/2012 Figaro


    Un sondage révèle les néologismes préférés des jeunes Français, qui se montrent les plus enthousiastes face à ce déluge de nouveautés.

    Les 18-24 ans sont les plus enthousiastes au sujet de l’arrivée de nouveaux mots dans la langue française, d’après le sondage OpinionWay pour le festival XYZ réalisé en octobre 2012.

    Ils sont 94% à penser que l’intégration de nouveaux mots est positive, «à condition qu’ils ne soient pas dégradants et que la langue y trouve son compte». Sans cela, elle n’est une bonne chose que pour 74% d’entre eux.

    Fatalistes ou philosophes, ils considèrent dans leur grande majorité (92%) que personne ne peut empêcher leur apparition.

    Des néologismes très électro-techno

    Dans le top 10 des 18-24 ans, beaucoup de néologismes sont issus de la culture des digital natives:

    N°1: ATTACHIANT

    Il est le mot favori de 33% des jeunes. On dit d’une personne qu’elle est attachiante quand celle-ci est difficile à supporter mais qu’on ne peut se passer d’elle pour autant. Une sorte de «boulet» addictif.

    N°2: ORDINOSAURE

    C’est le mot favori de l’ensemble du panel consulté par Opinion Way, tous âges confondus, avec 23% d’adhésion. Un ordinosaure est un vieil ordinateur à envoyer au musée. Soit le Macintosh de 5 kilos qui règne sur le grenier depuis des lustres.

    N°3: DESSOIFFER

    Quand une boisson fait plus que désaltérer, elle dessoiffe les gorges sèches. Si, si.

    N°4: AIMEUSE

    Ce nouveau mot désigne une femme qui aime les choses et les gens.

    N°5: HUMANICIDE

    Un attentat aveugle contre des civils.

    N°6: SE FAIRE ELECTRONIQUER

    Expression quelque peu triviale qui exprime ce sentiment connu de tous: quand l’électronique joue des sales tours.

    N°7: BONJOIR

    Mélange cocasse entre bonsoir et bonjour. Bonjoir. Voilà.

    N°8: PHONARD

    Insulte à une personne qui utilise mal son téléphone portable.

    N°8 ex-aequo: PHOTOPHONER

    Envoyer sa tête par téléphone à ses vieux parents. Pour vérifier que tout va bien. Un compromis entre le SMS et la visite parentale obligatoire.

    N°9: CHAUDARD

    C’est plus que chaud, le danger est très probable.


    #66AuteurJokeran (474506) 20 Fév. 13, 13:55
    Commentaire
    Ein ausgezeichneter Beitrag, Jokeran. Dieses "Wortsammelsurium" der Jugendsprache zeigt mir, wie lebendig, plastisch und kreativ die französische Sprache sein kann. Und ich bin überzeugt, dass der eine oder andere Ausdruck Einzug in die allgemein benutzte Sprache halten wird, auch wenn sich sprachkonservative Traditionalisten dagegen stemmen. Mir persönlich gefallen besonders die Wortschöpfungen 1, 3 und 6 - 8.

    Wie beurteilen andere diese Ausdrücke?
    #67Auteur mars (236327) 20 Fév. 13, 14:09
    Commentaire
    # 67 - mars hat geschrieben:

    "Und ich bin überzeugt, dass der eine oder andere Ausdruck Einzug in die allgemein benutzte Sprache halten wird"

    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

    Halten - wie lange? So wie - jede Mode?!

    "La mode, c'est ce qui se démode", hat Cocteau gesagt. Es gibt ja so manche Ausdrücke - in jeder Sprache und in jeder Altersschicht - , die nicht dauern.

    "Mignonne, allons voir si la rose
    Qui ce matin avait déclose…"


    Und dann gibt es die sozio-professionelle Herkunft der Population, die diese neue Ausdrücke verwendet - und behält oder nicht. Ein Beispiel im Französischen: vor einigen Jahren wurde der Abschiedsgruss "À plus!" erfunden. Heute sagen nur die tätowierten Prolos "À plus!"…

    #68Auteur Vronski de Vron (883871) 20 Fév. 13, 16:49
    Commentaire
    Hallo, Vronski, du hast völlig recht: "Es gibt ja so manche Ausdrücke - in jeder Sprache und in jeder Altersschicht - , die nicht dauern." Ich habe ja auch - wörtlich - nur behauptet, "dass der eine oder andere Ausdruck Einzug in die allgemein benutzte Sprache halten wird." "Der eine oder andere" sind nicht alle, und "Einzug halten" bedeutet nicht "sich halten". Aber vieles "bürgert sich ein" (ein schönes Wort!) und bleibt - manches für immer. So haben zum Beispiel die folgenden Wörter in den letzten Jahren den Einzug in den Duden geschafft:

    "durchregieren", "Ein-Euro-Job", "Elterngeld", "ergebnisoffen", "Feinstaubbelastung", "Hassprediger", "Heuschreckenkapitalismus", "Holocaustmahnmal", "Turbokapitalismus", "Knopflochchirurgie", "Palliativmedizin" und "Kopfpauschale", "twittern", "Börsenzocker", "Komasaufen" und auch das Wort "Frauenversteher", das dir, cher Vronski, sicher gefällt.

    Und um in das vor 129 Jahren erstmals erschienene Wörterbuch aufgenommen zu werden, muss sich ein Begriff als fester Bestandteil der deutschen Allgemeinsprache etabliert haben!

    Ich bin überzeugt, dass sich ein Teil dieser Wörter lange halten werden; andere gehen unter, auch das ist normal.

    Ich gebe zu, dass die obigen Begriffe nicht der Jugendsprache entstammen. Aber kam das "Hallo", mit dem heute viele einen Brief, eine E-Mail oder wie ich oben einen Beitrag beginnen, nicht aus der Jugendsprache? Auch "geil" im Sinn von großartig oder "cool" war zunächst vor allem in der Jugendsprache gebräuchlich, und heute nehmen auch viele Erwachsene diese Wörter in den Mund, wobei gerade bei "cool" noch keine Ende abzusehen ist.
    #69Auteur mars (236327) 20 Fév. 13, 17:45
    Commentaire
    @VdeV : tu es énervant avec tes " tätowierten Prolos ", je suis fille et petite-fille de prolos et j'en suis fière.
    Notre ministre de la culture Aurélie Filippetti l'est aussi.
    C'est quoi ce mépris pour ceux qui n'ont pas eu la chance de naître chez les bourgeois ou les culs cousus d'or !
    A plus !
    #70Auteur patapon (677402) 20 Fév. 13, 18:32
    Commentaire
    Oh, patapon, my sweet love… Du hast mich schon wieder nicht verstanden!

    Es gibt "Proletarier" und "Prolos" - sowie "Intellectuels intelligents" und "Intellectuels cons". In einem hiesigen Faden habe ich über die Tätowierung geschrieben - über die tätowierte Haut, die man am Strand sieht:

    "Die tätowierte Haut geht mit Prolos zusammen. Nein, nicht der Proletarier im marxistischen Sinne - der edle Arbeiter im Klassenkampf - sondern der Angehörige des Pöbels, der einen Mangel an Kultur, Kultiviertheit, und Stil zeigt.

    Ich sehe die tätowierten Prolos mit ihren meistens häßlichen Tätowierungen, ich höre ihre sehr laute Musik und ihre sehr laute Handy-Gespräche - und ihre furchtbare Sprache! Und ihre leeren Bierflaschen und ihre Zigarettenstummel im feinsten Sand des Atlantiks... ".
    #71Auteur Vronski de Vron (883871) 20 Fév. 13, 23:03
    Commentaire
    Ich finde Deine Liste in # 66 super, Jokeran, und bedanke mich ausdrücklich dafür!
    Was sich davon durchsetzt und was nicht, wird sich zeigen. Es ist sehr interessant zu sehen, wie solche Ausdrücke morphologisch gebildet werden. Und dabei ist es mir herzlich egal, ob die Ausdrücke von Prolos, Proletariern oder sonstwem stammen, cher Vronski. Sie dürfen gern auch tätowiert sein ;-)
    Im Dt. sind etliche Ausdrücke gebräuchlich, die ursprüglich Neologismen waren. Klapprechner z.B. oder dissen habe ich mittlerweile schon öfter gehört ...
    #72Auteur Dana (236421) 21 Fév. 13, 09:37
    Commentaire
    Ich möchte meine Ausführungen in 59 dadurch ergänzen, dass ich Mario Wandruszka zitiere, von dem ich in Tübingen viel gelernt habe. In seinem Buch "Sprachen - vergleichbar und unvergleichlich" schreibt er im Schlusswort zu der Entwicklung von Sprachen:

    "Die in den tausend Wechselfällen der Geschichte zustandegekommenen Sprachen der Menschen sind anders, sind viel weniger und sind viel mehr als alle von Menschen konstruierten konsequenten und kohärenten Informationssysteme. Es sind höchst zufällig, höchst launenhaft, höchst unbekümmert asystematische Systeme. Nichts ist an ihnen »perfekt«. Bewundernswert ist nicht ihre systematische Konsequenz, sondern ihre asystematische Disponibilität.

    Die entscheidenden Merkmale unserer Sprachen, wir haben es immer wieder festgestellt, sind Analogie und Anomalie, Polymorphie und Polysemie, Redundanz und Defizienz, Explikation und Implikation.

    Das ist es, was die Eigenart, die Einzigartigkeit unserer menschlichen Sprachen ausmacht, ihre Ungereimtheit und Unzulänglichkeit, aber auch ihre Bildsamkeit und Wandelbarkeit, ihre Anpassungsfähigkeit an das Neue, das Unerwartete, ihre Offenheit für das Unvorhersehbare, ihre Aufnahmebereitschaft für das noch nie Gesagte."


    Genau das liebe auch ich an der deutschen und an der französischen Sprache: die Anpassungsfähigkeit an das Neue, das Unerwartete, ihre Offenheit für das Unvorhersehbare, ihre Aufnahmebereitschaft für das noch nie Gesagte."
     
    #73Auteur mars (236327) 21 Fév. 13, 18:17
    Commentaire
    Genau. Das ist ja auch das Spannende; ich würde das allerdings nicht nur auf die dt. und die frz. Sprache begrenzen wollen.
    #74Auteur Dana (236421) 21 Fév. 13, 18:25
    Commentaire
    Dana, ich wollte das auch nicht auf das Frz. und Dt. begrenzen, das gilt bei Wandruskza, der x Sprachen fließend sprechen konnte (und auch in Vorlesungen verwendete), für alle lebenden Sprachen. Nur kann ich es eben bei den beiden genannten Sprachen am besten beurteilen. Gerade wenn es die Aufnahmebereitschaft für das nie Gesagte bewundere ich die wirklich lebenden Sprachen.
    #75Auteur mars (236327) 21 Fév. 13, 19:12
    Commentaire
    VroniPlag Wiki

    VroniPlag Wiki ist ein am 28. März 2011 auf Wikia gegründetes Wiki, das verschiedene Hochschulschriften – hauptsächlich Dissertationen – untersucht, die unter Plagiatsverdacht geraten sind. Die Dokumentationen lösten in der Regel Überprüfungen durch die zuständigen Fakultäten aus und führten in mehreren Fällen zur Aberkennung des Doktorgrades.

    VroniPlag Wiki, das aus dem Umfeld des GuttenPlag Wikis entstand, ist nach Edmund Stoibers Tochter Veronica Saß benannt, deren Dissertation als erste untersucht wurde. Bis Mitte Januar 2013 erhöhte sich die Zahl der namentlich genannten untersuchten Arbeiten auf 40, darunter nur noch wenige von Politikern.
    http://de.wikipedia.org/wiki/VroniPlag_Wiki
    #76Auteur oopsy (491382) 22 Fév. 13, 09:12
    Commentaire
    Apropos Jugend. Kaum eine soziale Gruppe ist aktiver, wenn es darum geht, neuen Wortschatz zu erfinden oder Vorhandenes umzudeuten.

    Schließlich schafft eine „eigene“ Sprache nicht nur ein Gefühl von Zugehörigkeit, sie ist außerdem ein Mittel, sich von der älteren Generation abzugrenzen. Findet ein jugendsprachliches Wort dann Eingang in die Allgemeinsprache, lässt es die Jugend häufig wieder fallen und setzt ihre Suche nach unverbrauchtem Wortmaterial fort. Der Lust auf sprachliches Neuland widmet die Zeitschrift Neon bereits seit März 2010 eine Wortschatz-Kolumne. Die Taschenbuch-Version Wortschatz: 698 Worte für alle Lebenslagen bringt den Prozess der Wortschatzgenerierung nun abermals in Fahrt. Autor Sascha Lobo hat sich hierfür Wörter wie simsulieren, krankfeuern oder Plomp samt Definition ausgedacht – ein 190 Seiten starkes Füllhorn an pfiffigem Vokabular das, wie auf der Rückseite zu lesen ist, mit dem Anspruch am Markt auftritt, ein kleiner Duden für die Zukunft zu sein. (http://www.goethe.de/ins/jo/amm/ges/spa/de923... )
    #77Auteur mars (236327) 22 Fév. 13, 11:59
    Commentaire
    mars, eine sagenhafte Fundgrube :-)))

    Am besten gefallen mir: Exenverbrennung und ikeabel.
    #78Auteur Dana (236421) 22 Fév. 13, 12:03
    Commentaire
    # oopsy - Vrony!

    - - - - - - - - - - - - -

    Gott sei Dank, oopsy! Du wars ausführlich und klar: "VroniPlag" hat nichts mir "Vronski" und "Vron" zu tun!
    #79Auteur Vronski de Vron (883871) 22 Fév. 13, 12:05
    Commentaire
    Mars, vielen Dank für den reichhaltigen Link !

    VdV :-))

    Ein Memristor – der Name ist ein Kofferwort aus memory (Speicher) und resistor (elektrischer Widerstand) – ist ein passives elektrisches Bauelement, dessen elektrischer Widerstand nicht konstant ist, sondern von seiner Vergangenheit abhängt. Der aktuelle Widerstand dieses Bauelements ist davon abhängig, wie viele Ladungen in welcher Richtung geflossen sind. Damit ist der Widerstandswert über den zeitlichen Verlauf des geflossenen Stroms einstellbar. Dieser Widerstand bleibt auch ohne Energiezufuhr erhalten.

    Memristoren werden manchmal neben dem Widerstand, dem Kondensator und der Spule als viertes fundamentales passives Bauelement beschrieben.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Memristor
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Memristor
    #80Auteur oopsy (491382) 22 Fév. 13, 18:24
    Commentaire
    "Twittersprache"

    Tweets

    Die Beiträge selbst werden als „Tweets“ (englisch to tweet = zwitschern) oder „Updates“ bezeichnet. Das referenzierte Wiederholen eines Beitrages einer anderen Person, um beispielsweise eine Eilmeldung im Netzwerk schnell weiterzuverbreiten, wird als „ReTweet“ bezeichnet. Das soziale Netzwerk beruht darauf, dass man die Nachrichten anderer Benutzer abonnieren kann. Autoren werden als „Twitterer“, seltener als „Tweeps“ bezeichnet; Leser, die die Beiträge eines Autors abonniert haben, werden als „Follower“ (englisch to follow = folgen) bezeichnet. Die Beiträge der Personen, denen man folgt, werden in einem Log, einer abwärts chronologisch sortierten Liste von Einträgen dargestellt. Der Absender kann entscheiden, ob er seine Nachrichten allen zur Verfügung stellen oder den Zugang auf eine Freundesgruppe beschränken will.

    Am 8. Januar 2010 hat die American Dialect Society den Begriff tweet zum Word of the Year 2009 gewählt.

    Hashtags

    Ein Hashtag ist ein Stichwort in Form eines Tags, das insbesondere bei Twitter Verwendung findet. Die Bezeichnung stammt vom Doppelkreuz „#“ (englisch „hash“), mit dem das betreffende Wort markiert wird. Nach dem Tag darf kein Leerzeichen stehen: Beispiel: „#wikipedia “. Im Gegensatz zu anderen Tag-Konzepten werden Hashtags direkt in die eigentliche Nachricht eingefügt; jedes Wort, vor dem ein Doppelkreuz steht, funktioniert als Tag.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Twitter
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Twitter


    Dann ist ja wohl wieder alles klar ....
    #81Auteur oopsy (491382) 23 Fév. 13, 10:22
    Commentaire
    Danke, oopsy! Memristor habe ich noch nie gehört, alles in Verbindung mit Twitter hingegen sehr oft. Trotzdem war mir nicht so ganz klar, was Tweeps und Hashtag bedeutet ...
    #82Auteur Dana (236421) 23 Fév. 13, 10:32
    Commentaire
    Dana :-))

    Homejacking bezeichnet eine Variante des Kfz-Diebstahls, bei der die Täter in Wohnungen oder Häuser einbrechen, dort die Kfz-Schlüssel mitnehmen und die in der Garage oder in der Nähe abgestellten Kraftfahrzeuge mit Hilfe der Originalschlüssel entwenden. Ziel des Einbruchs ist der Diebstahl von Kraftfahrzeugen – nicht etwa die vorübergehende unbefugte Inbetriebnahme zu Transportzwecken und späteres Zurücklassen des Fahrzeuges an einem anderen Ort.

    Homejacking ist ein Scheinanglizismus, der in mehreren Sprachen, nicht aber im englischen Sprachraum benutzt wird.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Homejacking
    [meine Hervorhebung]
    #83Auteur oopsy (491382) 24 Fév. 13, 10:12
    Commentaire
    Tanorexie (dt.: Bräunungssucht) wird von einigen deutschsprachigen Fachleuten das übertriebene Verlangen, die Haut exzessiv zu bräunen, genannt. Der Begriff setzt sich aus dem englischen Begriff to tan (bräunen) und Anorexie (Magersucht) zusammen, womit die Parallelen zum gestörten und verzerrten Selbstbild von Magersüchtigen betont werden sollen.

    Es gibt bislang nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen zum übertriebenen Solariengebrauch. In den englischsprachigen Fachpublikationen wird es als indoor tanning dependency oder -addiction bezeichnet. Demnach könnte es eine dementsprechende, nicht stoffgebundene Sucht geben. Eine allgemeine Anerkennung als Krankheitsentität steht jedoch noch aus.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tanorexie

    Leo: Siehe Wörterbuch: tanorexie
    #84Auteur oopsy (491382) 24 Fév. 13, 10:51
    Commentaire
    Neologismen: Aufnahmekriterien für den Duden

    „Der Duden will den tatsächlichen Sprachgebrauch dokumentieren, nicht die theoretisch grenzenlosen Möglichkeiten sprachlicher Kreativität“, klärt Dr. Werner Scholze-Stubenrecht, Leiter der Dudenredaktion, auf. Vielmehr sei es so, dass neue Wörter von einer Sprachgemeinschaft tatsächlich gebraucht werden müssen, um es unter die 135.000 aktuell im Duden geführten Stichwörter zu schaffen. „Sie müssen in unserer elektronischen Sammlung von Texten, dem Dudenkorpus, häufig vorkommen, in unterschiedlichen Quellen wie Zeitungen oder Büchern nachweisbar sein und über einen gewissen Zeitraum auftreten."
    #85Auteur mars (236327) 24 Fév. 13, 12:59
    Commentaire
    Exquis!

    C'est vraiment marrant: depuis que je parle - à peu près - le français, je connais l'adjectif "exquis" dans le sens "erlesen, köstlich, exquisit", "un repas exquis", "un goût exquis" etc. La fameuse valse de "La veuve joyeuse", Lippen schweigen, est traduite en français par L'heure exquise.

    Et figurez-vous mon étonnement quand un de mes fils, qui est médecin, parlait de la "douleur exquise"

    http://www.youtube.com/watch?v=iKbL5jP7TQY
    #86Auteur Vronski de Vron (883871) 24 Fév. 13, 14:36
    Commentaire
    Clutch

    Clutch, auch clutch bag, ist die nach 2000 im deutschen Sprachbereich populär gewordene englische Bezeichnung für eine kleine, elegante Damenhandtasche ohne Henkel.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Clutch_(Handtasche)

    Irre ich mich, oder hieß diese Art von Tasche nicht Briefhandtasche ?
    #87Auteur oopsy (491382) 25 Fév. 13, 10:50
    Commentaire
    Nasschemie / Nasschemiker

    ist offenbar ein Begriff der analytischen Chemie.

    Nass-chemische Analysemethoden


    Die nass-chemische Analytik bedient sich bei der Identifikation und Quantifizierung ausschließlich chemischer Methoden; irgendwelche Instrumente, die physikalische Methoden zu Hilfe nehmen, werden nicht benutzt, was aber Geräte zur Automatisierung der Analysen (zum Beispiel Continuous Flow Analysis) nicht ausschließt. Beispiele für qualitative Methoden sind:
    Nachweisreaktionen
    farbige Komplexbildungsreaktionen oder Niederschlägen durch Fällungsreaktionen
    Flammenfärbung
    Beispiel: viele Metallionen färben eine Bunsenbrennerflamme in charakteristischer Weise.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Analytische_Chemie
    #88Auteur oopsy (491382) 26 Fév. 13, 08:53
    Commentaire
    Heute zum ersten Mal gelesen, obwohl bereits seit 2004 im Duden (!):

    abgefrühstückt

    abfrühstücken
    = (umgangssprachlich) erledigen
    Beispiel:
    Das Thema ist abgefrühstückt = erledigt.
    http://www.duden.de/rechtschreibung/abfruehst...
    #89Auteur Dana (236421) 26 Fév. 13, 18:05
    Commentaire
    Aus aktuellem Anlass:

    Hydraulic Fracturing (von englisch to fracture ‚aufbrechen‘, ‚aufreißen‘; auch Fracking, „Hydrofracking“, „Fraccing“, Frac’ing oder Frac Jobs genannt, deutsch auch hydraulische Frakturierung, hydraulisches Aufbrechen, hydraulische Risserzeugung) oder hydraulische Stimulation ist eine Methode vor allem der Erdöl- und Erdgasförderung, bei der in technische Tiefbohrungen eine Flüssigkeit („Fracfluid“) eingepresst wird, um im Reservoirgestein Risse zu erzeugen, aufzuweiten und zu stabilisieren.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulic_Fracturing

    La « fracturation hydraulique » est la dislocation ciblée de formations géologiques peu perméables par le moyen de l'injection sous très haute pression d'un fluide destiné à fissurer et micro-fissurer la roche. Cette fracturation peut être pratiquée à proximité de la surface, ou à grande profondeur (à plus de 1 km, voire à plus de 4 km dans le cas du gaz de schiste), et à partir de puits verticaux, inclinés ou horizontaux.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Fracturation_hyd...

    Riskante Gasförderung: Feuer aus dem Wasserhahn
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...
    #90Auteur oopsy (491382) 27 Fév. 13, 08:51
    Commentaire

    Bookcrossing ist eine weltweite Bewegung zur kostenlosen Weitergabe von Büchern an bekannte, in der Regel aber an unbekannte Personen. Über eine zentrale Datenbank auf der Website des Projekts kann dabei der Weg des Buches von allen vorherigen Besitzern verfolgt werden.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bookcrossing

    Le bookcrossing, autrement appelé BC ou BX, est un phénomène mondial dont le concept est de faire circuler des livres en les « libérant » dans la nature pour qu'ils puissent être retrouvés et lus par d'autres personnes, qui les relâcheront à leur tour.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Bookcrossing
    #91Auteur oopsy (491382) 27 Fév. 13, 13:59
    Commentaire
    Eine liebe Freundin (# 41 im Wetterfädeli) hat geschrieben:

    Jedem das Seine!
    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

    Elle a osé! Sie könnte doch "suum cuique" verwenden, mais elle n'est pas une hypocrite.

    http://www.bpb.de/politik/grundfragen/sprache...
    #92Auteur Vronski de Vron (883871) 27 Fév. 13, 14:54
    Commentaire
    Lieber Vronski, ich bezog mich auf Dein Verständnis von "snowdrop", das ich gelinde gesagt unschön finde gemessen an meinem, und hätte gern die lateinische Variante des besagten Spruches genommen, wusste aber nicht, ob sich Deine vielfältigen Sprachkenntnisse auch auf Latein erstrecken. Ich weiß es nun und werde es hinfort entsprechend handhaben.

    Danke für Deinen Link und den Hinweis darauf, welcher Schindluder mit diesem Satz getrieben wurde. Die Publikationen der Bundeszentrale für politische Bildung sind stets hervorragend und empfehlenswert. Eine umfassende Darstellung zu "Suum cuique" findet sich bei Wikipedia:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_Seine
    #93Auteur Dana (236421) 27 Fév. 13, 15:11
    Commentaire
    "Ausschleichen" =

    "(ein Medikament o. Ä.) in immer kleiner werdender Dosis verabreichen und schließlich ganz absetzen"

    Ich dachte immer, das werde intransitiv gebraucht, aber siehe da:

    "ein Suchtgift, ein Medikament ausschleichen"

    http://www.duden.de/rechtschreibung/ausschleichen
    #94Auteur Dana (236421) 27 Fév. 13, 15:22
    Commentaire
    Binge Eating oder Binge-Eating-Störung (BES, engl. Binge Eating Disorder, vom engl. Binge = Gelage) ist eine Essstörung, bei der es zu periodischen Heißhungeranfällen (Fressanfällen) mit Verlust der bewussten Kontrolle über das Essverhalten kommt. Im Gegensatz zur Bulimie wird das Gegessene anschließend nicht erbrochen, so dass längerfristig meist Übergewicht die Folge ist.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Binge_Eating

    L'hyperphagie
    (ou syndrome d'hyperphagie incontrôlée, en anglais : Binge eating disorder1) est un trouble des conduites alimentaires. Il se distingue de la boulimie par l'absence de contrôle du poids et donc l'absence de vomissements, de prise de laxatifs ou de pratique sportive excessive. L'évolution de cette variété est plus favorable en comparaison avec le trouble boulimique.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Hyperphagie

    Leo: Siehe Wörterbuch: hyperphagie
    #95Auteur oopsy (491382) 28 Fév. 13, 11:41
    Commentaire
    Aus aktuellem Anlass:

    Sedisvakanz (lat. sedes ‚Stuhl‘ und vacans ‚leer‘, ‚unbesetzt‘) bezeichnet den Zeitraum, in dem ein Amt nicht besetzt ist, insbesondere ein Bischofsamt und hier vor allem der Stuhl Petri oder das Papstamt in der katholischen Kirche. Im Folgenden ist nur die Sedisvakanz des Papstamtes beschrieben.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Sedisvakanz

    Sede vacante (ablatif absolu du latin sedes vacans : « le siège [étant] vacant ») est l’expression latine utilisée pour qualifier la période durant laquelle le siège d’un diocèse ou le Saint-Siège (diocèse de Rome) sont vacants ; dans ce dernier cas, c'est la vacance du Siège apostolique.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Sede_vacante
    #96Auteur oopsy (491382) 01 mar 13, 10:47
    Commentaire
    Ein Ohrloch ist ein durch die Ohrmuschel gestochener Kanal, der meist dem Tragen von Schmuck wie beispielsweise Ohrringen dienen soll. Ohrlöcher werden zumeist als sogenanntes Lobe-Piercing durch das weiche Ohrläppchen gestochen.

    Arten:

    Helix: Piercing durch das Knorpelgewebe der Ohrkante (1).

    Industrial-Piercing: Hierbei wird ein Barbell in zwei gegenüberliegende Helix-Piercings eingeführt (2).

    Rook: Piercing durch die Anti-Helix (3).

    Daith: Piercing durch die waagerechte Auswölbung in der Ohrmuschel (4).

    Tragus: Piercing durch den Knorpelfortsatz am Eingang des Gehörkanals (5).

    Snug: Piercing durch die innere Knorpelauswölbung parallel zur Ohrkante (6).

    Conch: Piercing durch die Ohrmuschel (7).

    Anti-Tragus: Piercing durch den dem Tragus gegenüberliegenden Knorpelfortsatz (8).

    Lobe: Klassisches Piercing durch das Ohrläppchen (9).

    Die Illustration der Piercings: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ohrloch

    Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich aus meiner Jugend noch ein paar Lobes habe :-))
    #97Auteur oopsy (491382) 02 mar 13, 10:39
    Commentaire
    Meine liebe oopsy, wenn ich das Wort "Loch" höre - - - kann ich einfach nicht widerstehen!

    http://www.bild.de/news/aktuell/news/serie-ar...
    #98Auteur Vronski de Vron (883871) 02 mar 13, 17:13
    Commentaire
    Smartlet ist eine deutsche Wortneuschöpfung aus den Wörtern Tablet-Computer (englisch für ‚Schreibtafel‘, amerik.-engl. tablet, dt. ‚Notizblock‘) und Smartphone [ˈsmɑːtˌfəʊn]. Im Englischen wird der Begriff Phablet (Phone und Tablet) verwendet.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Smartlet

    Une phablette (« phablet », en anglais) est un appareil hybride entre le smartphone et la tablette tactile qui répond à des considérations marketing selon lesquelles de plus en plus de gens s’équipent d'une tablette en plus de leur smartphone.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Phablette
    #99Auteur oopsy (491382) 05 mar 13, 09:48
    Commentaire
    "geplante Obsoleszenz"

    Gemeint ist mit ihm heute ein Teil einer Produktstrategie, bei der schon während des Herstellungsprozesses bewusst Schwachstellen in das betreffende Produkt eingebaut, Lösungen mit absehbarer Haltbarkeit und/oder Rohstoffe von minderer Qualität eingesetzt werden, die dazu führen, dass das Produkt schneller schad- oder fehlerhaft wird und nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann.

    Ein gern als Beispiel geplanter Obsoleszenz zitierter Fall ist der des 1924 gegründeten Phoebuskartells, in dem die nominale Brenndauer von Glühlampen international auf nicht mehr als 1000 Stunden begrenzt wurde.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz

    L'obsolescence programmée (aussi appelée « désuétude planifiée ») est l'ensemble des techniques visant à réduire la durée de vie ou d'utilisation d'un produit afin d'en augmenter le taux de remplacement. Cest une idée portée par les écologistes.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Obsolescence_pro...

    Da Phänomen ist ja nicht neu, aber ich kannte den Begriff nicht.
    #100Auteur oopsy (491382) 05 mar 13, 18:38
    Commentaire
    „Der Begriff Nychthemeron oder Nykthemeron ...

    (auch Tagnacht; altgriechisch νυχθήμερον, abgeleitet von νύξ (nyx) für ‚Nacht‘ und ἡμέρα (hēmera) für ‚Tag‘) bezeichnet eine Zeitspanne von 24 aufeinanderfolgenden Stunden, die sich zumeist auf den Abschnitt Abenddämmerung bis Abenddämmerung bezieht, also aus nachts und tags zusammensetzt. In der Literatur wird Tagnacht verwendet, wenn der Zeitraum nicht mit dem üblichen Begriff von ‚Tag‘ definiert werden kann oder nicht mit dem lichten Tag verwechselt werden soll. Alltagssprache: In einigen germanischen Sprachen gibt es für den Begriff auch einen Ausdruck in der Alltagssprache. So wird ein 24-Stunden-Zeitintervall in Deutschland auch Ganzer oder Voller Tag genannt, in Dänemark und Norwegen heißt er døgn (dänisch dag = ‚Tag‘), in Schweden dygn und in den Niederlanden etmaal. Dabei ist nur die Länge und nicht Beginn oder Ende des Zeitraums definiert. (http://de.wikipedia.org/wiki/Nychthemeron )
    #101Auteur mars (236327) 05 mar 13, 20:56
    Commentaire
    Weiß jemand mit Sicherheit, welches Genus das Wort "Nychthemeron" (#101) im Deutschen hat? Ich tippe mal auf Neutrum ... Im Französischen ist es maskulin: "nycthémère m. Unité physiologique de temps d'une durée de 24 heures, comportant une nuit et un jour, une période de sommeil et une période de veille.“ (http://www.larousse.com/de/dictionnaires/fran... )
    #102Auteur mars (236327) 07 mar 13, 17:01
    Commentaire
    "Nychthemeron"? Ich tippe auch auf Neutrum - ohne Sicherheit:

    das Dekameron (gr. deka (δέκα) zehn; hemera (ἡμέρα) Tag)
    #103Auteur Vronski de Vron (883871) 07 mar 13, 20:39
    Commentaire
    Ich tippe auch auf Neutrum, mars, weiß es aber nicht.

    Eine beredte Neuschöpfung unseres Bundesrpäsidenten: der Tugendfuror.

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/sex...

    http://www.sueddeutsche.de/politik/sexismus-d...

    http://www.stern.de/politik/deutschland/tugen...

    (Nun muss er Nehmerqualitäten beweisen.)
    #104Auteur Dana (236421) 08 mar 13, 12:43
    Commentaire
    Le Saint-simonisme / der Saint-Simonismus

    Le saint-simonisme est une doctrine socio-économique et politique, dont l'influence fut déterminante au XIXe siècle. Elle tient son nom de Claude Henri de Rouvroy, comte de Saint-Simon (1760-1825). Le disciple ou partisan est qualifié de: « Saint-Simonien ». Elle peut être considérée comme la pensée fondatrice de la société industrielle française.

    Pour en finir avec les révolutions des XVIIIe et XIXe siècles, les guerres, l'intolérance, l'égoïsme et l'Ancien Régime avec ses privilégiés, ses inégalités, ses injustices, son obscurantisme et son féodalisme, Saint-Simon propose un changement de société. Il préconise une société fraternelle dont les membres les plus compétents (industriels, scientifiques, artistes, intellectuels, ingénieurs…) auraient pour tâche d'administrer la France le plus économiquement possible, afin d'en faire un pays prospère, où règneraient l'esprit d'entreprise, l'intérêt général et le bien commun, la liberté, l'égalité et la paix.
    Sous l'impulsion de l'un de ses principaux représentants, Barthélemy Prosper Enfantin, cette doctrine, au moment de son plus fort développement (vers 1830), prend la forme d'une secte.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Saint-simonisme

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Henri_de_Saint-Simon
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Claude_Henri_de_...
    #105Auteur oopsy (491382) 10 mar 13, 12:46
    Commentaire
    Aujourd'hui j'ai entendu dire à la radio que la France veut "éviter la cuillère de bois". Qu'est-ce que c'est que cette cuillère de bois? Eh bien, j'ai trouve l'explication:

    En rugby à XV, la cuillère de bois est une récompense virtuelle décernée à l'équipe qui perd tous ses matchs lors du Tournoi des six nations.

    Cet antitrophée est une tradition (début du XIXe siècle) de l'université de Cambridge, où le dernier classé au tripos de mathématiques recevait une cuillère de bois (WS, wooden spoon) par inversion avec le major de la promotion, le Senior Wrangler (SW). Elle fut importée dans le rugby par un certain William Bolton, facétieux étudiant du quinze d'Angleterre, qui décida ses camarades à offrir cet objet dérisoire aux joueurs du XV irlandais qui avaient perdu tous leurs matchs du Tournoi de 1884.

    Il s'agissait d'une de ces grosses cuillères de bois à l'aide desquelles les fromagers suisses tournaient la pâte. Bolton l'avait achetée dans les Grisons pendant ses vacances. Les Irlandais reçurent joyeusement le cadeau, et la nouvelle tradition se créa. La cuillère aurait disparu une décennie plus tard environ, dérobée à Londres par un étudiant écossais." (http://fr.wikipedia.org/wiki/Cuill%C3%A8re_de_bois )

    Finalement la France a dissipé hier le spectre de "la cuillère de bois" par son match nul contre L'Irlande (13:13) ...
    #106Auteur mars (236327) 10 mar 13, 21:14
    Commentaire
    Aus einer "Horrordokumentation" wieviele unverdorbene Lebensmittel weggeworfen werden. Ein Konzern entfernt alle Lebensmittel aus den Regalen, die ein Ablaufdatum unter einer Woche haben.

    Regalverweildauer

    Regalverweildauer f (economics/physical distribution) (retailing)

    The length of time that is generally accepted as the maximum that a certain product may remain in stock before serious enough deterioration takes place that the product should not be sold.
     
    The manufacturer usually limits this time according to the nature of the product. Therefore, canned and glass-packed products may have a longer shelf life than those packaged in waxed cartons. Fruit and vegetables usually have a shelf life of a single day.
    http://www.medialine.de/deutsch/wissen/enzykl...

    Weitere Hinweise zu diesem Begriff:
    http://books.google.at/books?id=zU1_1G1ToRMC...

    In diesem Fall wird der Karton zusätzlich mit einer Aluminiumfolie beschichtet. Die Milch wird UHT-behandelt, d. h. sehr schnell erhitzt auf eine hohe Temperatur (rund 140°C) und anschließend schnell abgekühlt. Hierbei werden schädliche Bakterien abgetötet. Die Milch wird sofort mit besonderen Maschinen unter strengen aseptischen Bedingungen in Kartons abgefuellt, die mit der genannten Maschine kurz vor der Abfuellung und vor dem Verschluß sterilisiert werden. Die UHT-Milch in solchen Verpackungen hat eine Regalverweildauer von mehreren Monaten. Werden die aseptischen Bedingungen nicht strikt eingehalten oder die Kartons vor der Abfuellung nicht wirksam sterilisiert, so kann dies zu einem verdorbenen oder sogar gefährlichen Erzeugnis infolge der Bakterienzunahme führen.
    http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriSer...
    #107Auteur oopsy (491382) 11 mar 13, 13:05
    Commentaire
    Qu'est-ce que c'est qu'un microtyrosémiophile?

    C'est un collectionneur d'étiquettes de portions de fromage!

    http://la-conjugaison.nouvelobs.com/definitio...
    #108Auteur mars (236327) 12 mar 13, 12:01
    Commentaire
    Et la cervalobélophilie, qu'est-ce que c'est?

    La cervalobélophilie, qui est une sous-catégorie de la tégestophilie, est le fait de collectionner les étiquettes de bière et/ou les sous-bocks. (http://fr.wikipedia.org/wiki/Cervalob%C3%A9lo... )
    #109Auteur mars (236327) 15 mar 13, 10:20
    Commentaire
    Qu'est-ce que c'est qu'un julep?

    Ce n'est ni un jules (vase de nuit) ni le coton Jumel, mais une préparation pharmaceutique, à base d'eau distillée, d'eau de fleur d'oranger, de sirop, de gomme arabique, etc., servant d'excipient à certaines substances médicamenteuses. Julep calmant, gommeux. "Lors du vieux temps des élixirs et des juleps, quand on venait chercher chez lui la drogue orientale, le médicament miellé ..." (Flaub., Champs et grèves,1848, p. 276)
    #110Auteur mars (236327) 17 mar 13, 14:02
    Commentaire
    Grillopathen unter sich

    In Klosterneuburg kann man in der Grillothek nicht nur Griller samt Accessoires erwerben, es gibt auch Gewürze, Grillsaucen und Fleisch.
    http://derstandard.at/1362108242505/Grillopat...

    Dazu gibt es sogar einen Googletreffer:
    http://www.flickr.com/photos/24847597@N08/270...
    #111Auteur oopsy (491382) 18 mar 13, 10:11
    Commentaire
    Der Vorschussbetrug bezeichnet den Betrug (englisch scam) mittels Massen-E-Mails (früher: Fax-Massenversand). Es handelt sich um eine Unterart des in Österreich und Deutschland (§ 263 StGB) strafbewehrten Betrugs. Die Empfänger werden unter Vorspiegelung falscher Tatsachen (vgl. Social Engineering) dazu bewegt, an Schneeballsystemen teilzunehmen oder in Erwartung zugesagter Vermittlungsprovisionen gegenüber den Absendern (den Scammern) finanziell in Vorleistung zu treten. Dem Opfer wird zunächst glaubhaft gemacht, ein enormes Vermögen verdienen zu können. Auf diese Gegenleistung des Geschäfts – Geld oder Waren – wartet der Vorschussleistende vergeblich, weil eine Gegenleistung von Anfang an nicht beabsichtigt war.

    Weitere Ausformungen:
    Nigeria-Scam
    Internet Love Scam
    Scam beim Gebrauchtfahrzeugverkauf
    Apartment-Scam
    http://de.wikipedia.org/wiki/Vorschussbetrug

    La fraude 419 (aussi appelée scam 419, ou arnaque nigériane) est une escroquerie répandue sur Internet. La dénomination 4-1-9 vient du numéro de l'article du code nigérian sanctionnant ce type de fraude.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Fraude_4-1-9
    #112Auteur oopsy (491382) 22 mar 13, 17:20
    Commentaire
    Der Begriff Tunnelmenschen 

    (im Englischen: „Mole People“, wörtlich übersetzt: „Maulwurfmenschen“) bezeichnet eine unbekannte Anzahl von Obdachlosen, die in den verlassenen U-Bahntunneln von New York leben. Es ist schwer festzustellen, wie viele Menschen dort leben, aber eine Untersuchung hat 1989 die Zahl auf 5.000 geschätzt. Während es allgemein bekannt ist, dass einige obdachlose Menschen zugängliche, verlassene, unterirdische Strukturen nutzen, gibt es moderne Legenden mit weitergehenden Behauptungen. Diese beinhalten, dass die Tunnelmenschen sich zu kleinen Stämmen von mehreren hundert Menschen zusammengeschlossen haben. Es wird weiter behauptet, dass sie ihre eigene Kultur entwickelt haben. Dieses Thema ist interessant für Soziologen, aber gleichzeitig aufgrund der wenigen Fakten sehr kontrovers.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tunnelmensch
    http://en.wikipedia.org/wiki/Mole_people
    #113Auteur oopsy (491382) 25 mar 13, 10:28
    Commentaire
    Schutzatmosphäre

    Eine Schutzatmosphäre ist ein Verfahren zur Haltbar(er)machung von Nahrungsmitteln. Sie kann den Alterungsprozess verlangsamen; dies können auch geeignete Parameter bei der Lagerung (z.B. Lagerung im Dunkeln, im Kühlen und/oder bei geringer Luftfeuchtigkeit).

    Im Jahr 2010 kam die Nutzung von Schutzatmosphäre bei der Verpackung von Fleisch in die Kritik, da große Lebensmittelketten unter dem gleichen Titel plötzlich eine erhöhte Sauerstoffkonzentration verwenden. Dabei tritt die gegenteilige Wirkung ein und das Fleisch fault schneller. Zweck ist eine chemische Reaktion an der Oberfläche, welche das Fleisch auch noch dann rot und rosig erscheinen lässt, wenn es schon verdorben ist.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzatmosphäre

    :-((
    #114Auteur oopsy (491382) 26 mar 13, 08:55
    Commentaire
    Von den Tunnelmenschen habe ich noch nie gehört, oopsy. Danke!

    Ich bin in den letzten Tagen mehrfach über das Wort Zyprer für die Bewohner Zyperns gestolpert (erst im Rundfunk, dann in der Presse) und meinte, das müsste eigentlich richtig Zyprioten heißen. Aber siehe da, der Duden kennt beides:
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Zyprer
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Zypriot

    Und noch mehr: Er kennt auch noch Zyprier!
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Zyprier
    #115Auteur Dana (236421) 27 mar 13, 15:44
    Commentaire
    Vielen Dank Dana, auch ich kannte bisher nur die Zyprioten.



    Peeptoes

    sind Schuhe - gut ! Natürlich kenne ich Highheels, Trotteurs, Sandalen, Slings, Sneakers usw. usw. aber was die Wiki zu den verschiedenen Pumps sangt, ist beachtlich:

    Stöckelschuh (auch Stiletto)
    In den 1950er Jahren war ein Pumps mit sehr spitzer Schuhspitze und Pfennigabsatz modern: der Stöckelschuh. Manche nannten ihn nach seinem Absatz auch Stiletto (eigentlich die italienische Bezeichnung für den Bleistiftabsatz).

    Hochfrontpumps

    Ein sehr hochgeschnittener, bis zum Fußrist geschlossener, sonst einem Pumps ähnlicher Schuh wird als hochgeschlossener oder Hochfrontpumps bezeichnet.

    Peeptoes
    An der Schuhspitze mit einer kleinen Öffnung versehene Modelle werden als Peeptoes bezeichnet, solange die Zehen nur andeutungsweise zu sehen sind. Solange sie keine Plateausohlen oder extrem hohe Absätze haben, zählt man sie zur Gruppe der Pumps.

    Opentoes
    An der Schuhspitze weit geöffnet, so dass die Zehen frei sichtbar sind, werden Opentoes genannt.

    Flamencopumps

    Meist geschlossene Spitze und verschiedene Absatzformen, aber fast immer mit Fesselriemchen, teilweise auch/oder mit Spange über dem Rist (aber nicht zu verwechseln mit Mary-Janes).

    Schnürpumps
    Höher geschnittene, sportlicher erscheinende Pumps (zusätzliche Schaftaufsatzteile, auffallende Nähte) mit einer funktionslosen Ristschnürung (ein oder zwei Ösenpaare).

    Opernpumps
    Pumps als Herrenschuhe der höfischen Mode des 18. Jahrhunderts haben bis heute in Form sogenannter Opernpumps, als klassischer Abendschuh (mit schwarzem Schaft aus Glatt- oder Lackleder, sowie mit flachem Absatz und Ripsseidenschleife auf dem Vorderblatt) zum Smoking, überlebt.

    Vor allem Schuhe, die eine – wo auch immer platzierte – Spange (= Riemen mit Verschluss) haben, zählen – schuhtechnisch betrachtet – nicht zur Modellgruppe der Pumps, sondern zu den Spangenschuhen, auch wenn es Begriffe wie „Spangenpumps“, „Knöchelriemenpumps“ etc. gibt. Ebenso wenig fallen die folgenden Modelle in die Gruppe der Pumps:

    Sling- oder Riemchenpumps

    Der Schaft von Slingpumps (umgangssprachlich Riemchenpumps) geht im Bereich des Rückfußes in einen Verschlussriemen über, wodurch sich eine offene Ferse ergibt. (Pumps hingegen sind unter anderem grundsätzlich durch einen geschlossenen Schaft und einen fehlenden Verschluss charakterisiert.)

    High-Heels

    Sehr hochhackige Schuhe (ab etwa 10 cm Absatzhöhe, unabhängig vom Schaftschnitt) werden als High-Heels bezeichnet. Von diesen Schuhmodellen gibt es diverse Modellvarianten, so auch Schuhe, die den Schaftschnitt eines Pumps zeigen, trotzdem aber zur Schuhmodellgruppe der High-Heels zählen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Pumps

    Was sagt Frau dazu ??!!
    #116Auteur oopsy (491382) 27 mar 13, 16:31
    Commentaire
    Erstmals fließt der Verkehr in Deutschland geschlechtsneutral, also ohne "Fußgänger", "Radfahrer" und überhaupt ohne jeden "Verkehrsteilnehmer". Um das zu erreichen, heißt es künftig nur noch "wer zu Fuß geht" beziehungsweise "wer ein Fahrrad führt". Auch "zu Fuß Gehende" gibt es nun oder "Mofa Fahrende", aber eben keine Mofafahrer mehr.
    ... In Hannover ist man jetzt dabei, die "Fußgängerzone" abzuschaffen. Weil "Fußgänger" männlich ist und "Zone" militaristisch, wünscht sich die stellvertretende grüne Ratsfraktionsvorsitzende Ingrid Wagemann, dass dieses Wort aus dem Sprachgebrauch gestrichen wird. Frau Wagemann möchte, dass fortan nur noch von "Flaniermeile" die Rede ist - das sei atmosphärisch besser geeignet, wie sie "Bild" anvertraute.
    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/neu...

    !!!
    #117Auteur Dana (236421) 29 mar 13, 10:48
    Commentaire
    Ich halte die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen für sehr wichtig, zum Beispiel im Beruf und in der Familie.

    Auf sprachlicher Ebene kann forcierter Feminismus aber zu Krampf führen. Die Fälle im Beitrag 117 gehören meines Erachtens dazu. Soll es dann in Zukunft auch keine Leserbriefe mehr geben, sondern nur noch Briefe von Lesenden, keine Raucherbein mehr, sondern nur noch ein Raucherinnenundraucherbein?

    Ich wurde von einer Frauenbeauftragten einmal aufgefordert, ein Protokoll zu ändern, in dem ich geschrieben hatte, als Gast sei Frau XY begrüßt worden: „als Gästin“ hätte ich schreiben sollen! Viele haben auch schon den sprachlichen Unsinn gehört oder gelesen, dass bei einer Versammlung alle Mitgliederinnen und Mitglieder begrüßt wurden.

    Grenzwertig finde ich schon die folgende Verordnung der saarländischen Kommission zur Kräftigung der Bildung: „Üben infolge vorzeitiger Beendigung der Amtszeit weder die Rektorin bzw. der Rektor noch die Prorektorin bzw. der Prorektor ihr bzw. sein Amt aus und kann die Wahrnehmung der Geschäfte nicht ohne schweren Nachteil für die Fachhochschule bis zur Neuwahl einer Rektorin bzw. eines Rektors ruhen, so bestellt die Ministerin bzw. der Minister für Wissenschaft und Kultur eine Professorin auf Lebenszeit bzw. einen Professor auf Lebenszeit der Fachhochschule als komissarische Leiterin bzw. komissarischen Leiter. Sie bzw. er ...“

    Wird in diesen Fällen nicht das Kind mit dem Bad ausgeschüttet? Ich als Mann rege mich doch auch nicht darüber auf, dass mein Bruder und ich als Geschwister bezeichnet werden, als ob wir Schwestern wären …

    #118Auteur mars (236327) 30 mar 13, 16:09
    Commentaire
    Eigentlich glaube ich auch nicht, mars, dass durch die neue StVO die Radfahrer, Linksabbieger, Autofahrer, Fußgänger usw. verschwinden werden. Die durchschnittliche Bürgerin ist glücklicherweise vernünftiger als die Militantinnen ;-)
    #119Auteur Dana (236421) 30 mar 13, 18:39
    Commentaire
    In Österreich fühlte man sich sogar bemüßigt, den Text der Bundeshyme zu Verfraulichen:

    Der Passus "Heimat bist du großer Söhne" wurde nach einem entsprechenden, nicht endenwollenden Presserummel und dem Aufkochen der Volksseele, dass die österreichische Politik nichts Wichtigeres zu tun hätte, in "Heimat großer Töchter und Söhne" umgewandelt.

    Ich lasse Dradiwaberl für mich sprechen:

    Land der Äcker, Land der Dome
    Land am Strom ohne Atome,
    Land der Titel und Diplome

    Heimat bist du großer Söhne
    Heimat bist du großer Töchter

    Zusatzvers der Frauenrechtler
    #120Auteur oopsy (491382) 31 mar 13, 14:29
    Commentaire
    Bisher kannte ich sie nur unter Rastalocken bzw. Rastazöpfe:

    Dreadlocks, kurz Dreads (von englisch dread = Furcht) oder auch Filzlocken sind Strähnen verfilzter Kopfhaare.

    So modern sie sie gar nicht, wie die Wiki weiß:
    König Christian IV. von Dänemark und Norwegen mit Weichselzopf
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...

    Historisches Bild eines Derwisches mit Dreadlocks
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    #121Auteur oopsy (491382) 31 mar 13, 21:53
    Commentaire
    Sozialtourismus

    1. Bemühungen, besonders einkommensschwachen Schichten der Bevölkerung die Möglichkeit einer Ferienreise zu bieten
    2. (abwertend) Gesamtheit der Ortswechsel, die die Betreffenden nur vornehmen, um sich in den Genuss bestimmter Sozialleistungen zu bringen
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Sozialtou...

    http://www.zeit.de/1950/41/sozialtourismus

    http://diepresse.com/home/politik/innenpoliti...
    #122Auteur oopsy (491382) 03 avr 13, 09:49
    Commentaire
    Komfortzone

    Eine griffigere Definition habe ich leider nicht gefunden, allerdings jede Menge Grafiken:

    Für mich hat der Begriff Komfortzone viele Aspekte, weswegen ich mich mit einer klaren Definition noch schwer tue. Immer wieder lese ich im Zusammenhang mit der Komfortzone auch von der Wohlfühlzone. Die Komfortzone wird als der Bereich in unserem Leben beschrieben, in dem wir uns wohl fühlen. Das stimmt größtenteils, aber nicht immer. Sehr häufig benutzen wir den Begriff Alltag. Unseren Alltag würde ich als Teil unserer Komfortzone definieren, aber viele Menschen fühlen sich in und mit ihrem Alltag nicht wohl. Das Wort Alltag hat sogar oft eine negative Unterschwingung. Wir empfinden Alltag teilweise als etwas schlechtes. Der Begriff Wohlfühlzone beschreibt also die Komfortzone nur bedingt. Aber auch der Begriff Alltag ist nicht ausreichend, denn viele Dinge, die nicht zu unserem Alltag gehören, zählen trotzdem zu unserer Komfortzone.
    http://www.immermehrleben.de/allgemein/2010/1...

    http://www.google.at/search?q=komfortzone&hl=...
    #123Auteur oopsy (491382) 03 avr 13, 17:31
    Commentaire
    Der Winterblues

    Der Winterblues, die Wintermüdigkeit hat dich eingenommen.
    http://www.lauftipps.ch/gesundheit/wintermued...

    Der Winterblues ist eine schwächere Form der echten saisonbedingten Depression, auch winterliche Depression genannt. Viele Menschen fühlen sich ein wenig müde und schläfrig, wenn es in der Winterzeit draußen dunkel ist und die Tage kürzer werden. Diese Menschen sind von der Winterdepression oder dem Winterblues betroffen und können unter Problemen und Symptomen leiden, die den normalen Tagesablauf erschweren können.
    http://www.solvital-lichttherapie.de/winterbl...

    http://staendig-muede.de/muedigkeit-ursachen-...
    #124Auteur oopsy (491382) 05 avr 13, 08:47
    Commentaire
    Detox und davon abgeleitet sogar das Verb detoxen:
    Entgiftung / Entschlackung bzw. entgiften / entschlacken.
    Der Spiegel bringt ein schönes Beispiel für einen Detox-Tag:
     
    http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/tre...
    #125Auteur Dana (236421) 05 avr 13, 09:48
    Commentaire
    "la zolattitude"

    Avec cette contraction du nom "Zola" et du mot "attitude", Christophe Barbier, rédacteur en chef du magazine hebdomadaire L'Express, dénonce la sensiblerie face aux revendications des ouvriers.
    Meine Quelle: écoute 4/2013

    Dans son éditorial de début de journal, Christophe Barbier, directeur de L’Express, dénonce la « Zolattitude », fustige la « nostalgie geignarde du "Florange-show" », explique qu’il ne faut pas « se tromper de combat ni glorifier des héros d’arrière-garde » (on aimerait savoir qui sont les héros d’avant garde – à part lui, évidemment). « Les 600 postes de Florange ne sont pas une priorité », décrète-t-il, car il s’agit d’ « emplois hérités du XIXème siècle et dont les titulaires sont protégés par un efficace filet social ».
    http://www.marianne.net/Pour-Attali-et-Barbie...
    #126Auteur oopsy (491382) 07 avr 13, 10:17
    Commentaire
    On reconnaît bien là le niveau zéro de Christophe Barbier.
    #127Auteur St Cloud s (906578) 07 avr 13, 10:30
    Commentaire
    Fatschenkind

    Ein Fatschenkind, auch Fatschenkindl, ist ein Andachtsbild oder Gebildvotiv in Form eines mit Bändern gewickelten Säuglings, das vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet war. Die Figuren bestehen zumeist aus Wachs und heißen daher auch Wachsarbeit, der Fachbegriff dafür ist die Ceroplastik.

    Bilder: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...

    http://ais.badische-zeitung.de/piece/00/90/c1...
    Die Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fatschenkind

    In Österreich sind Fatschen auch Verbände, Bandagen oder Binden.
    http://de.wiktionary.org/wiki/Fatsche

    Ich weiß, dass ich als Kind noch gefatscht wurde, wie man es nannte.
    Ich nehme an, richtig heisst es "einen Säugling pucken"

    Duden: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/pucken

    Leo: Siehe Wörterbuch: pucken
    #128Auteur oopsy (491382) 07 avr 13, 21:52
    Commentaire
    "Kleiderfasten"

    Obwohl dieser Begriff keinen Googletreffer hat, habe ich ihn in letzter Zeit mehrfach im Zusammenhang mit der menschenunwürdigen und umweltgefährdenden Herstellung von Billigkleidung in Niedriglohnländern gehört.

    Hier ein Zeitungsartikel dazu: "Kleiderfasten" ist in Mode

    Entsagen ist modern geworden in einer Welt voller unnützer Konsumgüter. Die Wienerin Nunu Kaller gehört zu einer immer größer werdenden Anzahl von Bloggern, die ihren Verzicht für die Öffentlichkeit dokumentieren. Ein Jahr schwor sie dem Kleiderkauf ab - und ist heute eine kritische Konsumentin.
    http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/leute...
    #129Auteur oopsy (491382) 09 avr 13, 10:15
    Commentaire
    Epigenetik: Die Mär vom Krieger-Gen

    Mit immer neuen DNA-Analysen wollen Biologen das Verhalten des Menschen erklären. Doch vermeintliche Entdeckungen wie Schwulen-, Dikatoren- oder Krieger-Gene erweisen sich als Unfug. Stattdessen erkennen Forscher die Rolle der Umwelt: Erfahrungen prägen das Erbgut.
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/epig...
    #130Auteur oopsy (491382) 10 avr 13, 09:13
    Commentaire
    Fire-and-Forget / Tire et oublie

    Fire-and-Forget (engl. für „selbst zielsuchend“, wörtlich etwa „abfeuern und vergessen“) bezeichnet im Militärjargon die Fähigkeit von Lenkwaffen, Ziele ohne weitere Unterstützung der Feuerplattform, des Schützen oder sonstiger externer Hilfsmittel anzusteuern. Ab dem Moment des Abschusses steuern solche Waffen also völlig selbständig zum Ziel. Sie zählen zu den Lenkflugkörpern.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fire-and-Forget
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Tire_et_oublie
    #131Auteur oopsy (491382) 11 avr 13, 15:52
    Commentaire
    Insbesondere mit dem fatschen und pucken hast Du mir eine rechte Freude bereitet, oopsy. Danke :-)
    #132Auteur Dana (236421) 11 avr 13, 16:33
    Commentaire
    Danke Dana ! :-)) Ich mag Deinen Faden, auch weil ich mich wirklich mit den Begriffen auseinandersetze und nicht nur mehr flüchtig nachschlage.
    #133Auteur oopsy (491382) 11 avr 13, 17:41
    Commentaire
    Elektrofischerei / Pêche électrique

    Elektrofischen ist eine Fischfang-Methode, bei der elektrischer Strom zum Fang der Fische eingesetzt wird. Dabei wird durch das Wasser ein Gleichstrom geleitet und bei sachgemäßer Anwendung schwimmen die im Stromkreis befindlichen Fische zur Anode, wo sie eingesammelt werden können.

    Da mit dieser Fang-Methode die Tiere unter bestimmten Voraussetzungen relativ leicht zu fangen sind und bei nicht fachgerechter Anwendung ein Gefahrenpotential sowohl für die Fische als auch für den Anwender gegeben ist, unterliegt die Elektrofischerei strengen Regelungen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrofischerei

    L'expression pêche électrique ou électropêche (electrofishing pour les anglophones) désigne tous les moyens de pêcher des organismes aquatiques (poissons en général) au moyen d'un courant électrique.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Pêche_électrique
    #134Auteur oopsy (491382) 12 avr 13, 08:43
    Commentaire
    Gestern Abend hatten wir frz. Freunde zu Gast, und der Fußballkenner unter den beiden ermunterte mich, das Verb zlataner fürs LEO-Dico vorzuschlagen, es sei jetzt in der Sportsprache sehr gebräuchlich.

    "Aux Guignols ou sur les terrains de foot, «zlataner» désigne à peu près tout ce qui marque la domination d’un joueur sur son adversaire, en référence à l’attitude de Zlatan Ibrahimovic depuis son arrivée au PSG. Le verbe pourrait être traduit par «gagner haut la main» ou «écraser sans forcer». Un exemple simple: L’attaquant du PSG s’est fait zlataner par le dictionnaire." (http://www.20minutes.fr/sport/1108105-verbe-z... )

    Ich finde aber, zlataner ist erst einmal in diesem Faden besser untergebracht ... Wie ich 20minutesfr. entnehme, stehen die üblichen Wörterbücher (von der Académie ganz zu schweigen) dem Verb ohnehin ablehnend gegenüberstehen, und das wohl in diesem Fall nicht zu Unrecht, denn mit dem Spieler wird in absehbarer Zeit auch das Verb wieder von der Bildfläche verschwinden, ähnlich wie im Deutschen sicherlich der Neologismus "wulffen", den schon jetzt viele nicht mehr verstehen ...
    #135Auteur mars (236327) 12 avr 13, 19:11
    Commentaire
    Danke, mars, sehr schön :-)
    #136Auteur Dana (236421) 12 avr 13, 19:21
    Commentaire
    Der Splatterfilm / Cinéma gore

    Als Splatterfilm bezeichnet man eine Art des Horrorfilms, bei der die Darstellung von exzessiver Gewalt und Blut im Vordergrund steht. Das englische Verb to splatter bedeutet „spritzen“. Der Splatter, der auf die konkreten Akte der Gewalt wie Verletzung oder Zerstückelung fixiert ist, unterscheidet sich vom sogenannten Gore (englisch für „geronnenes Blut“ und „durchbohren“, „aufspießen“), der sein Augenmerk mehr auf das fertige Ergebnis dieser Akte, sowie auf detailliert inszenierte Ausweidungen legt. Eine genaue Differenzierung fällt allerdings in den meisten Fällen schwer, da beide Formen oft ineinander übergehen. Splatter oder Gore sind zudem nicht auf den Horrorfilm beschränkt, vielmehr finden sich entsprechende Elemente in den verschiedensten Genres. „Splatterfilme“ bilden daher nicht so sehr ein eigenes Genre, sondern bezeichnen eine allgemeine Strategie affektorientierter filmischer Körperdarstellung.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Splatterfilm

    Le gore est un sous-genre cinématographique du cinéma d'horreur, caractérisé par des scènes extrêmement sanglantes et très explicites dont l'objectif est d'inspirer le dégoût au spectateur.
    https://fr.wikipedia.org/wiki/Cinéma_gore

    Als Gore (engl. geronnenes Blut und durchbohren, aufspießen) wird, ähnlich wie beim Splatter, eine visuelle und affektorientierte Strategie der filmischen Körperdarstellung bezeichnet. Während beim Splatter jedoch der Akt des Verletzens im Mittelpunkt steht, wird beim Gore eher das Ergebnis der Gewalt in farbigen, klinisch detaillierten Groß-, Nah- und Detailaufnahmen präsentiert.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gore
    #137Auteur oopsy (491382) 13 avr 13, 09:50
    Commentaire
    Steampunk

    Steampunk ist ein Phänomen, das als literarische Strömung in den 1980ern begann und sich zu einem Kunstgenre, einer kulturellen Bewegung, einem Stil und einer Subkultur ausgeweitet hat. Dabei werden einerseits moderne und futuristische technische Funktionen mit Mitteln und Materialien des viktorianischen Zeitalters verknüpft, wodurch ein deutlicher Retro-Look der Technik entsteht. Andererseits wird das viktorianische Zeitalter bezüglich der Mode und Kultur idealisiert wiedergegeben. Steampunk fällt damit in den Bereich des sogenannten Retro-Futurismus, also einer Sicht auf die Zukunft, wie sie in früheren Zeiten entstanden sein könnte.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Steampunk

    Le steampunk est au départ un genre littéraire. C'est à l'origine un sous-genre de la science-fiction uchronique, dont l'intitulé a été forgé par allusion au cyberpunk par l'auteur K. W. Jeter à titre de boutade1. Pour cette raison, il est parfois plus approprié de parler de « rétrofuturisme » pour désigner le mouvement. L'expression steampunk, qui signifie littéralement punk à vapeur, parfois traduite par futur à vapeur, est un terme inventé pour qualifier un genre de la littérature de science-fiction né à la fin du XXe siècle, dont l'action se déroule dans l'atmosphère de la société industrielle du XIXe siècle.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Steampunk

    Bilder:
     
    Ordinateur restylé d'inspiration Steampunk :-)
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...

    L'écrivain Geoffrey D. Falksen habillé en style Steampunk
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...

    Fatimas Auge ?
    http://craphound.com/images/_MG_8934.JPG

    Der Jugendstil unseres Jahrhunderts ?
    http://galleryshooter.com/coolest-collection-...

    http://4.bp.blogspot.com/_mgyYTW2w19c/TIMvpRS...
    #138Auteur oopsy (491382) 14 avr 13, 11:48
    Commentaire
    Aus Büchern über Menschenhandel - mit meinen eigenen Worten:

    Der Trafficker: Ist der Schleuser und auch Händler

    Der Trolley: Ist eine Art lokaler Führer um vor allem Polizeikontrollen zu entgehen

    Die Madame: Eine Art Einkäuferin und zugleich Puffmutter, die bestens über die "Handelsrouten" der Ware Mensch Bescheid weiß.

    Die Bücher:
    1) Kreutzer, Mary, Milborn, Corina: Ware Frau. Ecowin Verlag, Salburg, 2008.
    2) Ackerman Lea et al., "verkauft, versklavt, zum sex gezwungen". Kösel Verlag, München, 2005.

    Erschreckend !
    #139Auteur oopsy (491382) 17 avr 13, 16:06
    Commentaire
    Mal etwas weniger Schlimmes:

    Qu'est-ce que c'est qu'un buxidanicophile?

    C'est un collectionneur de tabatières!
    #140Auteur mars (236327) 17 avr 13, 19:34
    Commentaire

    Als iatrogen (altgriechisch „vom Arzt erzeugt“) werden Krankheitsbilder bezeichnet, die durch ärztliche Maßnahmen verursacht wurden, unabhängig davon, ob sie nach Stand der ärztlichen Kunst vermeidbar oder unvermeidbar waren. Im weiteren Sinn ist auch jede andere Wirkung ärztlichen Handelns, insbesondere die Heilung, iatrogen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Iatrogen

    La iatrogénèse est l'ensemble des conséquences néfastes sur l'état de santé individuel ou collectif de tout acte ou mesure pratiquée ou prescrit par un professionnel de santé habilité et qui vise à préserver, améliorer ou rétablir la santé.

    Une maladie, un état, un effet secondaire, etc. sont iatrogènes lorsqu'ils sont occasionnés par le traitement médical. En grec, le mot signifie littéralement « provoqué par le médecin » (iatros : médecin ; génès : qui est engendré), ou par d'autres professionnels de la santé, par exemple par un pharmacien.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Iatrogénèse
    #141Auteur oopsy (491382) 18 avr 13, 10:25
    Commentaire
    Premastication, pre-chewing, or kiss feeding is the act of chewing food for the purpose of physically breaking it down in order to feed another that is incapable of masticating the food by themselves. This is often done by the mother or relatives of a baby to produce baby food capable of being consumed by the child during the weaning process. The chewed food in the form of a bolus is transferred from the mouth of one individual to another, either directly mouth-to-mouth, via utensils, hands, or is further cooked or processed prior to feeding.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Premastication

    Soll angeblich wieder modern sein.
    #142Auteur oopsy (491382) 18 avr 13, 17:22
    Commentaire
    Ich nehme an, dass es dieses Wort schon länger gibt, allerdings wurde es mir erst gestern bewusst.

    "Während viele Frauen ihrer Zeit [Jo Peary] sich von ihren Männern fremdbestimmen ließen, machte Jo die Reise zu ihrem ureigenen Abenteuer."
    Kari Herbert, Polarfrauen. Mutige Gefährtinnen großer Entdecker, Piper Verlag GmbH, München 2010, S. 24.

    Duden: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/fremdb...

    Vgl. auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Heteronomie
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Hétéronomie
    #143Auteur oopsy (491382) 19 avr 13, 09:48
    Commentaire
    Zu # 142: Das ist das Fremdwort für vorkauen - allerdings nicht in der übertragenen Bedeutung!

    http://www.duden.de/rechtschreibung/vorkauen
    #144Auteur Dana (236421) 19 avr 13, 09:55
    Commentaire
    Das wusste ich auch nicht. Ich dachte immer, mit Sherpa sei ein Lastenträger gemeint. Aber ich bin auch noch nie so weit gereist.

    Die Sherpa (Scherpa; deutsch etwa „Ostvolk“) sind ein Volk des Himalaya, das um das Jahr 1500 aus Tibet kommend in den Zentral- und Süd-Himalaya eingewandert ist. Die Bezeichnung des Volkes stammt aus dem Tibetischen: shar bedeutet „Osten“, die Nachsilbe pa bedeutet „Volk“, „Menschen“.
    Angehörige dieser Ethnie werden ebenfalls als Sherpa (Plural: ‚Sherpas‘) bezeichnet; die weibliche Form ist Sherpani (Plural: ‚Sherpanis‘).
    Heute gibt es etwa 180.000 Sherpas. Sie leben vor allem im Osten Nepals sowie in den grenznahen Regionen Chinas und Indiens. Sie sind größtenteils buddhistisch und sprechen überwiegend eine ihrer Kultur eigene Sprache, die ebenfalls Sherpa genannt wird.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Sherpa

    Le peuple sherpa est un groupe ethnique originaire du Tibet. En tibétain, shar signifie « Est » et pa est un suffixe qui signifie « peuple » : d’où le mot Sharpa ou Sherpa, désignant ceux qui viennent de l'Est. Il y a environ 500 ans, les Sherpas ont quitté la province du Kham, située dans l'Est du Tibet (bouddhiste), pour venir s'établir dans les hautes vallées himalayennes du Népal, notamment au pied du mont Everest.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Sherpa

    Unter Sherpa versteht man


    das südtibetische Volk der Sherpa

    deren Sprache, siehe Sherpa (Sprache)

    einen männlichen Angehörigen dieses Volkes

    einen Hochgebirgsträger, siehe Sherpa, übertragene Bedeutungen und Gepäckträger (Beruf)

    im Politiker-Jargon die Bezeichnung für den Sherpa (Chefunterhändler) einer Regierung.

    ein Geländewagenmodell von Freight Rover: Freight Rover Sherpa

    die Marke Sherpa eines Freizeit- bzw. Outdoor-Bekleidungsherstellers in Nepal

    ein Geländewagenmodell von Hulas Motors: Hulas Sherpa

    ein Simulations-Programm für die Hochenergie-Teilchenphysik (SHERPA), siehe auch Monte-Carlo-Simulation SHERPA

    ein Militärfahrzeug von Renault, siehe Renault Sherpa
    http://de.wikipedia.org/wiki/Sherpa_(Begriffs...
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Sherpa_(homonymie)
    #145Auteur oopsy (491382) 20 avr 13, 16:42
    Commentaire
    … und šerpa (Aussprache: scherpa) ist der Kochtopf - in den zarten Schluchten des Balkans!
    #146Auteur Vronski de Vron (883871) 20 avr 13, 17:16
    Commentaire
    Die Welt-Antidoping-Agentur definiert Gendoping als „den nicht-therapeutischen Gebrauch von Zellen, Genen, genetischen Elementen oder die Beeinflussung der Genexpression mit der Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit zu steigern.“ Der letzte Punkt dieser Definition verschwimmt allerdings mit der klassischen Pharmakologie, da auch seit längerem bekannte Arzneistoffe wie anabole Steroidhormone die Genexpression leistungssteigernd beeinflussen. Streng molekularbiologisch versteht man unter Gendoping das Einschleusen von DNA- oder RNA-Molekülen in den menschlichen Organismus.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gendoping

    Le dopage génétique
    est défini par l'Agence mondiale antidopage comme « le transfert d'acides nucléiques ou de séquences d'acides nucléiques » et « l'utilisation de cellules normales ou génétiquement modifiées » « ayant la capacité potentielle d’améliorer la performance sportive »
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Dopage_génétique

    Gruselig: http://www.antidoping.dk/da/Regler/Dopinglist...
    #147Auteur oopsy (491382) 23 avr 13, 16:19
    Commentaire
    Das Brüning-Syndrom

    Welches Szenario ist für Griechenland wahrscheinlich? TRENDLETTER-Einschätzung: Das Land wird alsbald vom Brüning-Syndrom befallen. Deflation, große Staatskrise, Zusammenbruch. Die Parallelen zur Politik des letzten Kanzlers der Weimarer Republik liegen durchaus auf der Hand: Heinrich Brüning (amtierte 1930 bis 32) wollte die Staatsfinanzen in Ordnung bringen, betrieb eine rigorose Sparpolitik und leitete damit eine Deflationsspirale ein, die von Massenarbeitslosigkeit und Destabilisierung der Gesellschaft begleitet wurde.
    http://www.ueber-morgen.net/tag/bruning-syndrom/

    Wie kann man die Schuldenkrise lösen?
    BECKER: Es reicht nicht aus, die Neuverschuldung auf null herunterzufahren. Unser Problem sind die Altschulden, die das Wachstum erdrücken. Also müssen wir sparen. Nur leider sparen wir völlig falsch. Wir sparen uns in Europa zu Tode. Wir haben einen Wettlauf zwischen sinkenden Staatseinnahmen und Haushaltskürzungen - das ist das Brüning-Syndrom, das 1929 in den Abgrund geführt hat. In Wahrheit brauchen wir Impulse für Wachstum durch Innovation, denn ohne Wachstum gibt es keine Lösung der globalen Schuldenkrise.
    http://www.kleinezeitung.at/allgemein/automot...
    #148Auteur oopsy (491382) 24 avr 13, 17:41
    Commentaire
    Schon wieder ein Syndrom: Das Hai-Syndrom

    Hochseehaie unterscheiden sich von Fischen durch zwei Merkmale: durch ein leichtes Knorpelskelett und durch den Mangel einer Schwimmblase. Dieser regulierbare Luftbehälter dient den Fischen dazu, im Wasser stehen zu bleiben, ohne zu sinken.
    ...
    Menschen zeigen in manchen Verhaltensweisen Ähnlichkeiten zu diesem Phänomen, das bei Haien zu beobachten ist. Das „Hai-Syndrom“ bezieht sich auf eine menschliche Unfähigkeit, etwas einfach „gut sein zu lassen“, wie die Redensart sagt. Im Hai-Syndrom äußert sich eine ängstliche menschliche Grundspannung indirekt. Sie führt dazu, dass ein Zustand verbessert werden soll, der eigentlich schon gut ist.
    http://www.wolfgang-schmidbauer.de/vom-segen-...

    Schmidbauer bescheinigt den Deutschen ein "Hai-Syndrom". Weil ihnen die luftgefüllte Schwimmblase fehlt, können Haie im Wasser nicht anhalten, ohne zu sinken. Sie müssen, um nicht unterzugehen, immerfort vorwärtsschwimmen. Im deutschen Hai-Syndrom, der Unfähigkeit, auch einmal "etwas gut sein zu lassen", äußert sich indirekt eine "ängstliche Spannung", die zu der zwanghaften Forderung führt, auch solche Zustände permanent zu verbessern und zu verändern, die an sich gut sind - mit dem Hinweis auf im Unterlassungsfall drohende Gefahren. Schmidbauer: "Das Hai-Syndrom hat viel mit dem Zwang zu tun, etwas oder sich zu beweisen. Diese Beweisnot hängt mit dem Perfektionismus zusammen, der dazu dienen soll, Selbstgefühlsmängel auszugleichen und traumatische Belastungen der Psyche ungeschehen zu machen."
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-4868007...
    #149Auteur oopsy (491382) 25 avr 13, 15:12
    Commentaire
    Noch ein Syndrom: Das Kawasaki-Syndrom / La maladie de Kawasaki

    La maladie de Kawasaki, ou « syndrome lympho-cutanéo-muqueux » ou « syndrome adéno-cutanéo-muqueux », est une maladie infantile, d'origine immunologique, consistant en une vascularite fébrile touchant les artères de moyen et petit calibre.
    L'hypothèse dominante est qu'il s'agit d'une maladie infectieuse, peut-être secondaire à une co-infection par plusieurs germes, se traduisant par une inflammation des artères. C'est une maladie émergente en Europe.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Maladie_de_Kawasaki
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki-Syndrom
    #150Auteur oopsy (491382) 26 avr 13, 10:37
    Commentaire
    Flüstertüte = ein Megafon :-))
    #151Auteur oopsy (491382) 27 avr 13, 11:20
    Commentaire
    Eine Immobilienblase ist eine Form einer Spekulationsblase. Hierbei kommt es auf einem regional und nutzungsspezifisch abgegrenzten Teilsegment des Immobilienmarktes zu einer deutlichen Überbewertung von Immobilien, die sich durch einen dramatischen Preisverfall innerhalb kurzer Zeit normalisiert.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Immobilienblase

    Une bulle immobilière est une bulle spéculative sur tout un marché immobilier, caractérisée par une hausse rapide de la valeur des biens immobiliers. Elle se traduit par un écart important et persistant entre le prix des immeubles et la variation de ses déterminants fondamentaux économiques comme les salaires ou le rendement locatif. Cette spéculation immobilière, lorsqu'elle est effectuée à crédit, fait courir des risques aux créanciers comme aux emprunteurs. La grande spéculation immobilière à Paris, Berlin et Vienne du début des années 1870 a par exemple débouché sur la crise bancaire de mai 1873.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Bulle_immobilière

    Leo hat die Spekulationsblase: Siehe Wörterbuch: spekulationsblase

    Meine Quelle: http://wirtschaftsblatt.at/home/life/immobili...
    #152Auteur oopsy (491382) 29 avr 13, 17:11
    Commentaire
    Von Krankenhaus zu Krankenhaus

    Menschen mit artifiziellen Störungen täuschen Krankheiten vor und fügen dabei ihrem Körper mitunter erheblichen Schaden zu

    Sie spritzen sich gefährliche Substanzen in den Körper oder schlucken hochpotente Medikamente. Der Grad der Selbstschädigung bei Menschen mit artifiziellen Störungen ist mitunter enorm. Das macht das Erkennen der Erkrankung jedoch keineswegs leichter, weiß Hans-Peter Kampfhammer, Leider Universitätsklinik für Psychiatrie an der Medizinischen Universität in Graz.
    http://derstandard.at/1363707920579/Von-Krank...

    Das Münchhausen-Syndrom (auch als „artifizielle Störung“ bezeichnet) ist eine psychische Störung, bei der die Betroffenen körperliche Beschwerden erfinden bzw. selbst hervorrufen und meist plausibel und dramatisch präsentieren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Münchhausen-Syndrom

    Le syndrome de Münchhausen — également appelée pathomimie ou trouble factice — est un terme désignant une pathologie psychologique caractérisée par un besoin de simuler une maladie ou un traumatisme dans le but d'attirer l'attention ou la compassion.
    https://fr.wikipedia.org/wiki/Syndrome_de_Mü...

    Vgl dazu aber: Das Münchhausen-Stellvertretersyndrom: Siehe auch: Wortsammelsurium - #218 # 218
    #153Auteur oopsy (491382) 30 avr 13, 08:20
    Commentaire
    Die Plastination ist ein Konservierungs-Verfahren, das vor allem bei der anatomischen Präparation von Körpern und Körperteilen Verwendung findet.

    Die Plastination wurde im Anatomischen Institut der Universität Heidelberg von Gunther von Hagens entwickelt. Die Methode, Zellflüssigkeit (= Wasser) im Vakuum durch Kunststoff zu ersetzen, ist schon viele Jahre in der Histologie bekannt. Hagens’ Verfahren machte aber erst die Plastination großer organischer Präparate möglich.

    Plastinate
    ► Scheibenplastinate: Längs- oder Querschnitte durch ein Organ oder eine Körperpartie, die hintereinander betrachtet wieder eine räumliche Vorstellung der Lage und Lageveränderung eines Organs in Bezug zur Nachbarschaft ergeben oder gezielt den Verlauf anatomischer Strukturen in einem einzelnen Schnitt verdeutlichen. Die Scheiben sind durchscheinend und berührungsunempfindlich.
    ► Vollplastinate: ganze Organe oder Leichen. Eventuell sind tortenstückartige oder schubladenförmige Einschnitte angebracht, die den Einblick in das Organinnere ermöglichen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Plastination

    La plastination, aussi appelée imprégnation polymérique est une technique visant à préserver des tissus biologiques en remplaçant les différents liquides organiques par du silicone.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Plastination

    Meine Quelle: "Plastinieren Sie mir den Opa"

    Private Plastination ist in Österreich nicht erlaubt - Konserviert wird nur, wer seinen Körper der Wissenschaft vermacht.
    http://derstandard.at/1363709589318/Plastinie...
    #154Auteur oopsy (491382) 01 Mai 13, 15:27
    Commentaire
    Sachschaden durch "Party-Crasher"

    Es hätte eigentlich nur ein gemütlicher Fernsehabend von einigen 15-jährigen Mädchen in Graz werden sollen. Plötzlich waren aber etwa 60 unbekannte Personen dabei und wollten an der Party teilnehmen. Sie richteten erheblichen Sachschaden an.
    http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chron...

    Gate crashing, gatecrashing or party crashing is the act of attending an invite-only event when not invited. The person doing the gate crashing is known as a gate crasher.

    Reasons for gate crashing include avoiding entry fees, gaining access to free food and beverages (often alcoholic), gaining access to a party that they wanted to be invited to but weren't, taking pictures of famous people (see paparazzi), having pictures taken with famous people, and more serious crimes like stalking, kidnapping, murder, theft, fraud, and causing general disruptions.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Gate_crashing
    #155Auteur oopsy (491382) 05 Mai 13, 16:50
    Commentaire
    Nepal: Aktivistinnen zerstören Menstruations-Hütten

    Aufruf an Frauen, gegen "Chhaupadi" vorzugehen: Diese führe nicht nur in die Isolation, sondern oft auch zum Tod

    Aktivistinnen haben im Westen Nepals viele der kleinen Lehmhütten und Kuhställe zerstört, in denen sie während ihrer Menstruation ausharren müssen, berichtet die nepalesische Zeitung "Republica" am Sonntag.
    http://diestandard.at/1363710198929/Nepal-Akt...

    Chhaupadi is a social tradition in the western part of Nepal for Hindu women which prohibits a woman from participating in normal family activities during menstruation because they are considered impure. The women are kept out of the house and have to live in a shed. This lasts between ten to eleven days when an adolescent girl has her first period; thereafter, the duration is between four and seven days each month. Childbirth also results in a ten to eleven-day confinement.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Chhaupadi
    #156Auteur oopsy (491382) 07 Mai 13, 10:51
    Commentaire
    Suche Wohnung, biete Wohnung

    Die Wohnungsknappheit in London hat zu einem neuen Phänomen geführt: Beim Speedflatmating checken sich potenzielle WG-Partner in Bars ab.
    http://www.zeit.de/lebensart/2013-04/speedfla...

    Speed-Flatmating: Speed-Dating für Wohnungssuchende
    https://www.wg-gesucht.de/artikel/speed-flatm...

    Speed Flatmating

    London. This is by no doubt one of the best cities in the world. Historically rich, fascinating and fun; the city brings with it endless opportunities and places to explore. Moving to this vibrant and busy city is an exciting prospect, however as I am sure you will know, renting in London is astronomically expensive! To help make renting in London more affordable, flat sharing is becoming the norm for renters of all ages. Although this option is a lot cheaper than renting by yourself, it is not always the perfect solution.
    http://www.moving2london.com/accommodation-in...
    #157Auteur oopsy (491382) 08 Mai 13, 17:30
    Commentaire
    Erwerbsarmut ist ein Tatbestand, bei dem eine Person trotz Erwerbstätigkeit nicht von Armut verschont ist. Die von Erwerbsarmut betroffenen Personen werden auch als Working Poor (arbeitende Arme/arm trotz Arbeit) bezeichnet.

    Der Begriff „Working poor“ ist in der Literatur nicht einheitlich definiert.

    Vielfach verwendete Definitionen, die insbesondere in der Schweiz üblich sind, lauten:
    Working Poor bezeichnet (meist) die Schnittmenge zwischen Erwerbstätigen und Armen, also Personen, die mindestens einer Wochenstunde bezahlter Arbeit nachgehen und in einem Haushalt unter der Armutsgrenze leben. Aus Datengründen werden dabei, zumindest in der Schweiz, für empirische Berechnungen nur Personen im Alter von 20 bis 59 Jahren einbezogen;
    Vollzeit-Working Poor sind Erwerbstätige, die in einem armen Haushalt leben, dessen Mitglieder insgesamt mindestens 36 Wochenstunden erwerbstätig sind („Vollzeit-Haushalt“);
    Teilzeit-Working Poor sind Erwerbstätige, die in einem armen Haushalt leben, dessen Mitglieder insgesamt weniger als 36 Wochenstunden erwerbstätig sind („Teilzeit-Haushalt“).
    http://de.wikipedia.org/wiki/Erwerbsarmut

    L'expression travailleurs pauvres (« working poor » en anglais) s'utilise pour décrire des personnes qui ont un emploi la majorité de l’année, mais qui demeurent dans la pauvreté, du fait de la faiblesse de leurs revenus (revenus d'activité plus prestations sociales).
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Travailleur_pauvre
    #158Auteur oopsy (491382) 09 Mai 13, 10:17
    Commentaire
    «Burkini» scheint sich einzubürgern für eine Art schlabberigen Vollkörper-Badeanzug.

    http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/schwimmunte...
    #159Auteur citoyen (339345) 10 Mai 13, 17:36
    Commentaire
    Schick ist das nicht, aber warum nicht, wenn's der Integration dient.

    #160Auteur Dana (236421) 10 Mai 13, 17:43
    Commentaire
    Tja, die Betroffenen dürften sich dabei reichlich unnackt vorkommen.
    #161Auteur citoyen (339345) 10 Mai 13, 17:50
    Commentaire
    Ich kannte mal ein muslimisches Mädchen, das von den Eltern aus an diversen schulischen Aktivitäten nicht teilnehmen durfte. Mit dem Burkini wär's eine verbotene Aktivität weniger.
    #162Auteur Dana (236421) 10 Mai 13, 18:01
    Commentaire
    Verbieterei scheint in muslimischen Kulturkreisen eine Art Grundmuster darzustellen. Gestern habe ich eine schwarzafrikanische Mutter dabei erlebt, wie sie ihren Kindern strikt verboten hat, mit einem Hündchen zu spielen. Weiss der Geier, weshalb.
    #163Auteur citoyen (339345) 10 Mai 13, 18:26
    Commentaire
    Ich bin mir ganz sicher, Dana hatte diese bzw. eine ähnliche Redewendung schon einmal gepostet, die ich in letzter Zeit immer wieder höre und lese:

    "In eine Schieflage geraten"

    Solarworld ist in die Schieflage geraten und das Geld der Aktionäre ist verbrannt
    http://www.lvz-online.de/nachrichten/mittelde...

    In eine Schieflage geraten
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-4135281...

    Amerika auf der Klippe
    Seite 2/2: Wie sind die Fonds in diese Schieflage geraten?
    http://www.zeit.de/2013/10/USA-Staatsverschul...
    #164Auteur oopsy (491382) 11 Mai 13, 17:57
    Commentaire
    Die Schieflage dürfte nicht von mir kommen, oopsy, sie ist mir geläufig.

    Sehr beliebt sind momentan Ausdrücke, die mit Generation kombiniert werden:
    Generation 50plus
    Generation 60 +
    Generation der Umdiedreißigjährigen
    usw.
    Relativ neu ist die

    @-Generation bzw. @Generation bzw. Generation Y (letzteres scheint der gebräuchlichste Ausdruck zu sein, obwohl nicht unmittelbar einleuchtend) für "die junge, digital aufgewachsene Mitarbeitergeneration"
    http://www.computerwoche.de/a/generation-y-ve...
    http://blog.helge-weinberg.de/2013/die-genera...
    #165Auteur Dana (236421) 12 Mai 13, 12:01
    Commentaire
    @ Dana, meine schlechte Erinnerung hat mich veranlasst, alle Deine Fäden durchzusehen. Beeindruckend, was sich da angesammelt hat !
    #166Auteur oopsy (491382) 12 Mai 13, 15:55
    Commentaire
    Die Krawallmacher bei Wikipedia

    Der aktuelle Löschantrag für den Begriff "Femizid" heizt die Debatte über die Macht der Maskulisten auf der Wissensplattform an
    In der virtuellen Enzyklopädie Wikipedia hat diese Woche erneut ein Begriffsstreit für Aufsehen gesorgt. Ein Autor schlug den Eintrag zum Thema "Femizid" zur Löschung vor und löste damit eine aggressive Diskussion unter mehreren NutzerInnen über die Relevanz und Richtigkeit des Begriffs aus.
    http://diestandard.at/1363710398878/Die-Krawa...

    Der Begriff in der Wikipedia:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Femizid
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Gynécide
    http://en.wikipedia.org/wiki/Femicide
    #167Auteur oopsy (491382) 12 Mai 13, 16:05
    Commentaire
    Der Katzbalger (auch Landsknechtsschwert) ist ein europäisches Kurzschwert des 16. Jahrhunderts. Der Name stammt von dem Vergleich des engen Nahkampfs, in dem das Schwert eingesetzt wurde, mit dem Kampfverhalten, der "Balgerei", von Katzen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Katzbalger
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Katzbalger

    So sieht ein Katzbalger aus: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...
    #168Auteur oopsy (491382) 13 Mai 13, 10:26
    Commentaire
    Aus der Dokumentation Quarks & Co:

    Abtrittanbieter war ein Berufsbild, das Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts in einigen westeuropäischen Großstädten verbreitet war. Eine weitere Bezeichnung war Buttenmänner und Buttenweiber oder Madame Toilette.

    Die Abtrittanbieter gingen, meist maskiert, mit großen Holzeimern durch die Straßen. Die Eimer waren mit Deckeln versehen und an Ketten aufgehängt, die wiederum über ein Joch verbunden waren, so dass man die Ausrüstung über der Schulter tragen konnte. Ferner hatten die Anbieter einen weiten Umhang an. Bei der Notdurftverrichtung schützten sie den Bürger mit dem Mantel oder Umhang vor neugierigen Blicken.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Abtrittanbieter
    #169Auteur oopsy (491382) 14 Mai 13, 09:05
    Commentaire
    Das ist ja interessant, oopsy, danke, dass Du das hier gebracht hast.
    Mir ist heute ein lang nicht mehr gehörter umgangssprachlicher Ausdruck begegnet, der für Ausländer wohl nicht unmittelbar verständlich ist:

    die Wuchtbrumme - diesmal in Bezug auf die dt. Teilnahmerin am ESC, Frau Horler. Zu meiner großen Überraschung hat Wikipedia einen entsprechenden Eintrag:

    "Als Wuchtbrumme wird umgangssprachlich eine wegen ihrer Körpermaße oder wegen ihres Selbstbewusstseins beeindruckende Frau bezeichnet."
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wuchtbrumme

    Würde man den Ausdruck in Österreich ohne Weiteres verstehen?
    #170Auteur Dana (236421) 14 Mai 13, 10:04
    Commentaire
    Liebe Dana, ich dachte die Wuchtbrumme hat ausschließlich österreichische Wurzeln.

    Hier ein Link, der auch viele Begriffe aus der Schweiz und aus Bayern enthält:
    http://www.openthesaurus.de/synset/variation/at

    PS:
    Zwickel (schwäb., bayr., österr.) · 2 Euro Stück, habe ich noch nie gehört bzw. gelesen, was ja idR nichts zu sagen hat.
    #171Auteur oopsy (491382) 14 Mai 13, 10:12
    Commentaire
    Der Begriff der Geldkatze (auch kurz Katze) kann mehrere verschiedene Formen des Geldbeutels bezeichnen: Einen am Gürtel befestigten Beutel in unterschiedlichen Formen, meist zur Aufbewahrung von Münzgeld, aber auch kleinen wertvollen Gegenständen wie Ringen, Steinen oder Edelmetallstücken, oder einen Gürtel mit eingearbeitetem Geldfach. Der Begriff ist eigenständig und war im Mittelalter weit verbreitet.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Geldkatze

    Bilder:
    http://www.privatarchiv-doerl.de/files/geldka...

    http://skd-online-collection.skd.museum/image...

    http://www.larp-life.com/Bilder/Ausruestung/G...

    Die ist wunderschön
    http://www.salzburgmuseum.at/typo3temp/pics/4...

    http://www.beck-militaria.de/images/product_i...

    http://www.bayerisches-nationalmuseum.de/typo...
    #172Auteur oopsy (491382) 15 Mai 13, 17:35
    Commentaire
    Danke, oopsy, so kann man sich täuschen. Ich hätte die Wuchtbrumme als norddeutsch eingeordnet.

    Der ESC animiert den "Spiegel" zu einem Feuerwerk an herrlich vergnüglichen Neologismen :

    Tüllbürzel = Schwänzelanhang
    Dreißigjähriger Glitzerkrieg
    Hiebe-Triebe-Schmuddelbüchlein
    Modepein-Gedächtnis
    Uffz-uffz-Brecher
    Fistelbaron


    http://www.spiegel.de/kultur/musik/esc-2013-z...
    #173Auteur Dana (236421) 16 Mai 13, 10:34
    Commentaire
    Dana :-))

    Schatzschiffe (chin: 宝船; pinyin: bǎochuán) gehören zu den größten jemals gebauten Segelschiffen und wurden im frühen 15. Jahrhundert unter der Herrschaft von Kaiser Yongle in China gebaut. Diese Schiffe waren zwischen 59 und 84 Meter lang und trugen angeblich bis zu 9 Masten.

    Die chinesische Hochseeschifffahrt war durch Dschunken gekennzeichnet. Neben diesen flachbödigen Schiffen gab es wohl vereinzelt während der Song-Dynastie (960–1279 n. Chr.) auch noch andere große, hochseetaugliche Schiffe, die viele Konstruktionsmerkmale mit Dschunken teilten. Im Unterschied zu den Dschunken verfügten diese Schiffe über einen V-förmigen Rumpf und hatten einen Kiel.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schatzschiff

    In der Einleitung zu seinem Buch "1421" spricht Gavin Menzies allerdings von Dschunken.
    Menzies, Gavin: 1421. Als China die Welt entdeckte. Deutsche Ausgabe: Droemer, München 2003.
    #174Auteur oopsy (491382) 16 Mai 13, 16:26
    Commentaire
    Der Mesmerismus vertritt die These, daß die Ursache von Krankheiten eine Behinderung des freien Flusses des animalischen Magnetismus' ist, und daß ausgebildete Heiler (die eine spezielle Gabe besitzen sollten) solche Blockaden mit Handbewegungen beseitigen können. Der Heiler muß sowohl über eine starke Ausstrahlung verfügen als auch über die Fähigkeit Blockaden und Ungleichgewichte wahr zu nehmen.
    Während der Behandlung streicht der Magnetiseur, in einem Abstand von etwa einer Handbreit, über den Körper des Patienten oder des Mediums. Hiebei ist sowohl die Odpolarität und die Flußrichung der animalisch magnetischen Ströme der eigenen Hand als auch des jeweils behandelten Körperteiles des Patienten od. Mediums zu beachten.
    http://www.paranormal.de/okkultes_weltbild/ae...
    #175Auteur oopsy (491382) 19 Mai 13, 09:09
    Commentaire
    Rampensau habe ich zwar schon öfters gehört, aber ich hatte keine exakte Vorstellung, was der Begriff bedeutet:

    Bühnenkünstler mit Leib und Seele
    http://de.wiktionary.org/wiki/Rampensau

    - leidenschaftlicher Bühnenkünstler
    - jemand, der, im Mittelpunkt stehend und andere in den Hintergrund drängend, in der Lage ist, durch seine Leidenschaftlichkeit mitzureißen
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Rampensau

    Bezeichnet wird damit ein Darsteller, der dazu neigt, sich bei einer Aufführung vor Publikum gerne in den Vordergrund zu spielen, auch wenn die Darstellung seiner Rolle dies eigentlich nicht vorsieht. Er untergräbt also die Ensembleleistung bzw. den Inhalt des Stückes und betont seine persönliche Rolle. Er präsentiert sich dem Publikum als „Star“ der Darbietung.
    Nicht zwangsläufig ist der Begriff „Rampensau“ dabei negativ (z.B. neidisch) besetzt. Oft wird er sogar als Kompliment benutzt, um einen Schauspieler zu charakterisieren, der dazu in der Lage ist, auch mit einer kleinen oder undankbaren Rolle noch spektakulären Effekt zu erzielen.
    http://www.cosmiq.de/qa/show/1071279/Was-ist-...

    Gibt es dafür auch ein französisches Wort ?
    #176Auteur oopsy (491382) 20 Mai 13, 10:13
    Commentaire
    Je ne connais que « bête de scène » qui n’a pas le même sens ! Il s’agit de Une bête de théâtre, de scène : artiste remarquable qui se donne à fond. Petit Robert
    #177Auteur emg (454352) 20 Mai 13, 10:26
    Commentaire
    Vielen Dank Emg ! Könnte man vielleicht (auch) sagen, ein "bête de scène" ist ein Vollblutschauspieler ?
    #178Auteur oopsy (491382) 20 Mai 13, 10:31
    Commentaire
    Oui, c'est cela!
    #179Auteur emg (454352) 20 Mai 13, 10:35
    Commentaire
    Danke an Euch beide :-))
    #180Auteur Dana (236421) 20 Mai 13, 13:41
    Commentaire
    Robot (dance)

    The robot (or mannequin) is an illusionary street dance style – often confused with popping – that attempts to imitate a dancing robot or mannequin. Roboting gained fame after Michael Jackson used the dance when he performed "Dancing Machine" with his brothers, and later performed the dance during his solo career in songs such as Billie Jean.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Robot_(dance)

    Ein Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=-J8QZMv3Po0
    #181Auteur oopsy (491382) 23 Mai 13, 14:24
    Commentaire
    Als Flämmen 

    bezeichnet man das Erwärmen der Unterseite und Verschweißen von Dachpappe oder Bitumen-Schweißbahnen zur dauerhaften Verbindung und homogenen Verschmelzung der Stoßnähte mehrer Schweiß- oder Dichtungsbahnlagen, und die nachträgliche Korrektur undichter Stellen, wie sie bei der Abdichtung einer Dachkonstruktion oder der horizontalen und vertikalen Abdichtung des Fundamentes notwendig ist. Das Flämmen erfolgt mittels eines Propangasbrenner. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass kein zusätzliches Klebebitumen erforderlich ist und ein schneller Arbeitsfortschritt erreicht wird.

    Flämmen findet im Bausektor seine Anwendung bei der Abdichtung von Flachdächern, Balkonen, Terrassen oder bei der Abdichtung gegen drückendes Wasser im Fundamentbereich wie bei der Schwarzen Wanne. Auch beim Aufbau einer Dachbegrünung ist eine Abdichtung durch Flämmen notwendig.

    Arbeiten an einer Warmdachkonstruktion aus Holz bergen regelmäßig ein hohes Risiko, da der Dachstuhl bei unsachgemäßen Einsatz des Gasflämmers in Brand geraten kann. So geschehen beispielsweise bei Rekonstruktionsarbeiten Wiener Sofiensälen, welche im Jahr 2001 aufgrund unsachgemäßer Flämmarbeiten bis auf das tragende Mauerwerk niederbrannten.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Flämmen

    In Graz brach gestern ein solcher Brand aus.
    #182Auteur oopsy (491382) 24 Mai 13, 16:28
    Commentaire
    Als Darmpech 
    bezeichnet man bei Tieren den Kot, der sich im Darm des Ungeborenen angesammelt hat.

    Der Abgang des Darmpechs wird durch die Kolostralmilch und durch die massierende Wirkung des Ableckens durch das Muttertier unterstützt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Darmpech
    #183Auteur oopsy (491382) 27 Mai 13, 10:46
    Commentaire
    Da in LEO auch viel "Kultur" geboten wird, weise ich einmal auf die

    échiniculture hin ...

    C'est l'élevage des oursins!
    #184Auteur mars (236327) 27 Mai 13, 16:32
    Commentaire
    Kennt ihr das frz. Verb schlitter ?

    Es stammt aus dem Elsässischen, findet sich aber auch im (Grand) Robert. Es bedeutet, wie man erraten kann: "Holz mit einem Schlitten transportieren".
    #185Auteur mars (236327) 29 Mai 13, 16:15
    Commentaire
    # 183

    Beim Menschen heißt das "Kindspech" auch da gibt's Kolostrum
    #186Auteur Schmuckmeier (814719) 30 Mai 13, 21:33
    Commentaire
    Servus Schmuckmeier und vielen Dank für das Kindspech. In der Wikipedia wird auch vom Mekonium gesprochen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mekonium
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Méconium
    #187Auteur oopsy (491382) 31 Mai 13, 08:28
    Commentaire
    Ergänzend zu # 185:

    Ich habe noch ein frz. Verb, das mit sch- beginnt, im Grand Robert entdeckt:

    schlinguer = puer: "Ça schlingue ici."

    Auch transitiv kann es gebraucht werden: "Ça schlingue le moisi."

    Schlinguer könnte mit dt. Verben schlingen oder schlagen zusammenhängen.

    #188Auteur mars (236327) 01 Juin 13, 08:22
    Commentaire
    Was ist ein derny?

    C'est un cyclomoteur employé naguère pour entraîner les coureurs cyclistes, dans certaines courses.

    Siehe auch: le lièvre (sport) - der Schrittmacher (Sport)

    http://www.readingvelodromeracing.co.uk/image...
    #189Auteur mars (236327) 03 Juin 13, 18:04
    Commentaire
    Ein Subwoofer 

    (englische Aussprache [ˈsʌbˌwuːfə(ɹ)] für Bassbox) ist eine spezielle Lautsprecherbox, die von ihrer Konstruktion her für die alleinige Wiedergabe tieffrequenter Schallwellen, dem so genannten Bass, konzipiert ist. Der Funktion liegt der Effekt zugrunde, dass die Herkunft tiefer Frequenzen für das menschliche Gehör nicht zu lokalisieren ist.

    Subwoofer kommen vorwiegend bei Beschallungsanlagen auf Großveranstaltungen, in Diskotheken, im Kino, in PKW-Audioanlagen und als Komponenten von Hi-Fi- sowie Heimkinoanlagen zum Einsatz.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Subwoofer
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Subwoofer
    #190Auteur oopsy (491382) 10 Juin 13, 15:02
    Commentaire
    Ein Wort, das allgemein bekannt ist, aber auf einmal sich zum Modewort mausert, lautet:
    daherkommen als etw..
    Früher hätte man das Verb unter Umgangssprache verbucht, heute begegnet es in Feuilletons, in Wochenendbeilagen, im Spiegel und in der "Zeit" mehrmals pro Ausgabe.
    Er kommt als armer Mensch daher.
    Er will immer als Opfer/Märtyrer daherkommen.


    Vielleicht ist dieser Gebrauch nur momentan ansteckend und wird bald wieder verschwinden?
    #191Auteur Dana (236421) 11 Juin 13, 09:54
    Commentaire
    #192Auteur oopsy (491382) 11 Juin 13, 11:10
    Commentaire
    Die Fertilitätsrate  

    ist eine in der Demografie verwendete Einheit. Unter Fertilitätsrate versteht man die Anzahl der Lebendgeborenen die eine Frau - gewöhnlich zwischen dem 15. und 45. Lebensjahr - zur Welt bringt. Die Fertilitätsrate bezieht sich nicht direkt auf ein Jahr und kann abschließend eigentlich erst bestimmt werden wenn alle Frauen eines Jahrgangs nicht mehr im gebährfähigen Alter sind. Die oft angegebene Fertilitätsrate pro Jahr ist eine Durchschnittsrate die aufgrund der bisherigen Fertilität auch der Frauen die das gebährfähige Alter noch nicht überschritten haben berechnet wird. Diese Rate ist einer gewissen Projektion in die Zukunft unterworfen.
    http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Fertilit...

    Gleichbedeutend mit zusammengefasster Fruchtbarkeitsziffer werden die Begriffe zusammengefasste Geburtenziffer, Gesamtfruchtbarkeitsrate und Fertilitätsrate verwendet.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zusammengefasste...
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Taux_de_fécondité
    #193Auteur oopsy (491382) 14 Juin 13, 08:42
    Commentaire
    Der Kämpe

    Bedeutungen:
    der Kämpfer, der Krieger, der (tapfere) Streiter, der Held

    Herkunft:
    aus dem niederdeutschen und mittelniederdeutschen kempe bzw. kampe mit der Bedeutung „Kämpfer“, im 18. Jahrhundert wiederbelebt und in die Schriftsprache übernommen; ebenso neuschwedisch kämpe und neunorwegisch kjemper mit gleicher Bedeutung

    Synonyme:
    Recke

    Beispiele:
    Die alten Kämpen rauften sich noch einmal zusammen.

    Charakteristische Wortkombinationen:
    der alte Kämpe, die alten Kämpen

    Quelle: http://de.wiktionary.org/wiki/Kämpe
    #194Auteur oopsy (491382) 16 Juin 13, 16:44
    Commentaire
    Endogamie

    Die Endogamie (griech. endo innen, gamos Hochzeit) ist eine Heiratsregel, bei der Eheschließungen nur innerhalb einer bestimmten (der eigenen) Gruppe, Kaste usw. gebilligt werden. Das Gegenteil zur Endogamie ist die Exogamie.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Endogamie
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Endogamie

    Meine Quelle: http://derstandard.at/1369363540321/Hinweise-...

    Leo: Siehe Wörterbuch: gemir
    #195Auteur oopsy (491382) 17 Juin 13, 10:34
    Commentaire
    Die Rösslitram und das Rotationsflugzeug:

    Siehe auch: Aujourd'hui - Heute Nr. 6 - #287 # 287
    #196Auteur oopsy (491382) 19 Juin 13, 08:46
    Commentaire
    Eventualverbindlichkeiten 

    resultieren bei bilanzierenden Unternehmen aus der Übernahme von Haftungen wie Bürgschaften, Garantien, sonstigen Gewährleistungsverträgen oder weitergegebenen Wechseln, wenn zum Bilanzstichtag unsicher ist, ob und wann sie zu echten Verbindlichkeiten werden.

    Im Rahmen der Schuldenkrise Griechenlands und anderer Staaten gerät auch die Eventualhaftung von Staaten in den Vordergrund der Diskussion.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Eventualverbindl...
    #197Auteur oopsy (491382) 20 Juin 13, 09:51
    Commentaire
    Was ist ein Quempas?

    Der Quempas ist eine frühneuzeitliche Zusammenstellung von zwei lateinischen Weihnachtsliedern, nämlich Quem pastores laudavere und Nunc angelorum gloria, zu denen meist eine Erweiterung („Tropus“) oder ein Refrain tritt. Auf die musikalischen Überlieferungen von Michael Praetorius gründet das moderne Quempas-Singen.

    Die ältesten Quellen, darunter die Hohenfurter Handschrift Ms. 28, stammen aus dem 15. Jahrhundert; die einzelnen Lieder dürften älter sein, ebenso wohl auch der Brauch, dass in weihnachtlichen Gottesdiensten (Christmette, Christvesper oder Messe am Weihnachtstag) das erste Lied (manchmal auch das zweite) zeilenweise im Wechsel durch Schüler (solistisch und einstimmig) oder Schülerchöre (auch mehrstimmig) gesungen wurde, die in allen vier Ecken der Kirche aufgestellt waren („Der Quempas geht um“).
    (http://de.wikipedia.org/wiki/Quempas )
    #198Auteur mars (236327) 20 Juin 13, 17:02
    Commentaire
    Das Wasp Knife (Gasdruck-Messer)

    Ein Wasp Knife ist ein Spezialmesser aus den Vereinigten Staaten, in dessen Griff eine Gaspatrone verbaut ist.
    Laut Hersteller wurde es vornehmlich als Allzweckmesser, Überlebensmesser und taktisches Messer für Piloten, Taucher, Jäger und Wanderer, die sich gegen Haie, Bären und andere wilde Tiere verteidigen müssen, entwickelt. Eine Verwendung für Flugsicherheitsbegleiter und das Militär ist ebenfalls vorgesehen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasp_Knife

    Gruselig, wenn man sich die verheerende Wirkung auf Youtube ansieht: http://www.youtube.com/watch?v=Sa_NC-_fvKs
    #199Auteur oopsy (491382) 21 Juin 13, 12:22
    Commentaire
    Als Speakeasy (auch als Flüsterkneipe, Flüsterstube oder Mondscheinkneipe übersetzt) wurden während der Alkoholprohibition in den USA von 1919 bis 1933 illegale Kneipen oder Clubs bezeichnet, in denen insbesondere hochprozentiger Alkohol, aber auch Bier, ausgeschenkt wurde.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Speakeasy

    Un speakeasy, également connu sous le nom de blind pig ou blind tiger cochon/tigre aveugle »), est un type de bar clandestin américain, particulièrement répandu lors de la Prohibition (période au cours de laquelle la vente d'alcool était interdite dans le pays). L'expression trouve son origine dans l'habitude qu'avaient les patrons d'établissement de demander à leurs clients de parler doucement (en anglais : speak easy) lorsqu'ils demandaient de l'alcool, afin de ne pas attirer l'attention.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Speakeasy
    #200Auteur oopsy (491382) 22 Juin 13, 11:14
    Commentaire
    Und was ist ein Trautonium?

    Es handelt sich um nach dem Berliner Ingenieur Trautwein benanntes Musikinstrument, mit dem sich die Töne aller Orchesterinstrumente und andere Geräusche elektrisch hervorbringen ließen.

    Mixturtrautonium im Deutschen Museum Bonn:
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons...

    #201Auteur mars (236327) 23 Juin 13, 10:49
    Commentaire
    Mars, vielen Dank für das Trautonium.

    So klingt es: http://www.youtube.com/watch?v=uaWrdbvhg1Q
    #202Auteur oopsy (491382) 23 Juin 13, 14:45
    Commentaire
    Klimaoptimum

    Bezeichnung für wärmere Perioden in geschichtlicher Zeit. Um Christi Geburt (römisches Klimaoptimum) und um das Jahr 1000 (mittelalterliches Klimaoptimum) war es im Durchschnitt mindestens so warm wie momentan. So pflanzten die Römer Wein bis ins nördliche Britannien an. Die Wikinger nannten die große Insel im Nordatlantik, die sie vor dem Jahr 1000 entdeckten, „Grönland” (also Grünland). Um das Jahr 500 und nach 1500 gab es dagegen historisch faßbare Kälteperioden (V?lkerwanderungszeit und „kleine Eiszeit”). Diese gut belegten historischen Tatsachen versuchten einige „Klimaforscher” mit der inzwischen als Fälschung entlarvten Hockeystick-Kurve zu unterdrücken.
    http://www.klimaskeptiker.info/index.php?seit...

    Der Begriff einer mittelalterlichen Warmzeit (engl. Medieval Warm Period, MWP oder auch mittelalterliches Klimaoptimum) wurde in erster Linie vom englischen Klimatologen Hubert H. Lamb in den 1960er Jahren geprägt. Er bezeichnet eine Klimaerwärmung, die Lamb mit 1-2° Grad angab und deren Höhepunkt er zwischen 1000 und 1300 verortete.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelalterliche...

    L’optimum climatique médiéval, parfois appelé réchauffement climatique de l'an mil, est une période de climat inhabituellement chaud localisé sur les régions de l’Atlantique nord et ayant duré du Xe siècle jusqu’au XIVe siècle approximativement. L’optimum climatique est souvent rappelé lors des discussions animant le débat contemporain autour du réchauffement climatique. Quelques études signalent cette période comme anomalie climatique médiévale, et/ou soulignent que l'importance de ses effets dépassa le domaine anecdotique des seules températures.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Optimum_climatiq...


    Vielen Dank Eifelblume !
    Siehe auch: Sauvons notre planète - #48 # 48
    #204Auteur oopsy (491382) 24 Juin 13, 09:45
    Commentaire
    Scheinschwangerschaften können auch Männer haben:

    Als Couvade-Syndrom bezeichnen Wissenschaftler das Phänomen von entstehenden Schwangerschaftssymptomen beim Mann, wenn er mit einer schwangeren Frau zusammen ist. Es kommt beim Mann zu Symptomen wie Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, anwachsendem Bauch, Erbrechen u. ä. Vor allem besonders mitfühlende Männer würden lt. Forschermeinung zu „Parallelschwangerschaften“ oder „Sympathieschmerz“ neigen.

    Auch die Hormone einiger Männer verändern sich während der Schwangerschaft der Partnerin. Einige Evolutionsbiologen mutmaßen, mit diesem Mechanismus solle väterliche Fürsorge in Gang gesetzt werden.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Couvade-Syndrom
    #205Auteur oopsy (491382) 24 Juin 13, 21:48
    Commentaire
    Die ketogene Diät

    ist eine kohlenhydratlimitierte, protein- und kalorienbilanzierte und deshalb fettreiche Form der diätetischen Ernährung, die den Hungerstoffwechsel in bestimmten Aspekten imitiert. In dieser Ernährungsform bezieht der Körper seinen Energiebedarf nicht mehr aus Fett und Glukose sondern nur noch aus Fett und daraus im Körper aufgebauten Glukoseersatz, den namensgebenden Ketonkörpern.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ketogene_Diät

    La diète cétogène est un régime alimentaire à très basse teneur en glucides. Le gras métabolisé crée un état de cétose. Elle est souvent utilisée dans le cadre d'amaigrissements par régimes hyperprotéinés. Elle est aussi proposée pour traiter l'épilepsie en donnant généralement 3-4 grammes de gras pour 1 gramme de glucide et protéine combinés : 88 % de gras, 10 % de protéines et 2 % de glucides.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Diète_cétogène
    #206Auteur oopsy (491382) 25 Juin 13, 08:40
    Commentaire
    Die Hydroptère (oder im Französischen auch L’Hydroptère)

    ist ein Trimaran mit Tragflügeln, der von 2007 bis 2012 den offiziellen Geschwindigkeitsweltrekord im Segeln über eine Seemeile hielt und mehrfach verbessert hat. Die Yacht ist 18,28 Meter lang und 24,0 Meter breit, hat eine Verdrängung von 4,7 Tonnen, einen beweglichen Wasserballast von 800 Litern und eine Segelfläche von 400 m². Sie wurde vom französischen Windsurfer und Segler Alain Thébault, basierend auf einem Projekt des französischen Hochseeseglers Eric Tabarly, konstruiert und in Kooperation mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne weiterentwickelt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hydroptère
    http://fr.wikipedia.org/wiki/L'Hydroptère

    In der Sendung Galileo wurde gestern gesagt, das Schiff hätte bereits 100 kmh erreicht.
    #207Auteur oopsy (491382) 27 Juin 13, 08:17
    Commentaire
    Was ist in Dld. "gedackt"?

    So heißen die oben verschlossenen Orgelpfeifen, die eine Oktave tiefer als die entsprechend offenen klingen. "Gedackt" ist eine Nebenform zu "gedeckt".
    #208Auteur mars (236327) 27 Juin 13, 17:36
    Commentaire
    Algolagnie (griech. algos „Schmerz“ und lagneia „Wollust“) 

    ist eine klinische Wortschöpfung des ausgehenden 19. Jahrhunderts, um die Lust am Zufügen und Empfangen von Schmerzreizen zu beschreiben. Der Begriff wurde durch die synonyme Bezeichnung Sadomasochismus weitgehend abgelöst, die passive Algolagnie wird durch Masochismus, die aktive Algolagnie durch Sadismus ersetzt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Algolagnie
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Algolagnie

    Ich vermute einmal, dass aus heutiger Sicht ein Teilbereich des Begriffes durch Borderlining abgedeckt wird.
    #209Auteur oopsy (491382) 28 Juin 13, 09:10
    Commentaire
    Ein Stalagnat (auch Sintersäule genannt) ist eine Tropfsteinform, die sich aus einem Stalaktiten und einem Stalagmiten gebildet hat. Ein Stalaktit ist ein von der Decke einer Höhle hängender Tropfstein. Ihm wächst meistens als Gegenstück ein Tropfstein vom Boden entgegen, der Stalagmit. Wachsen beide zusammen, bildet sich eine Säule, Stalagnat genannt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Stalagnat
    #210Auteur oopsy (491382) 29 Juin 13, 10:44
    Commentaire
    Stealth Wear: Kleidung gegen Überwachung

    "Die stylische Rückkehr des Alu-Huts"

    Der zunehmende Bedarf nach stärkerem Schutz für die eigene Privatsphäre – nicht nur aufgrund laufender Überwachungsprogramme – eröffnet einen Markt für neue Produkte. Zu den potenziellen Feldern für Innovationen sind Kleidung und Accessoirs. "Stealth Wear" ist das Stichwort, eine Umschreibung für die neue Fashion-Bewegung. Janna Wortham, Autorin der New York Times, hat sich die Entwicklung näher angesehen.
    http://derstandard.at/1371171148086/Stealth-W...

    http://ahprojects.com/projects/stealth-wear

    Bilder: http://www.google.at/search?q=stealth+wear&tb...
    #211Auteur oopsy (491382) 02 Juill. 13, 08:43
    Commentaire
    Vor Kurzem ist mir ein Gedicht von Robert Gernhardt (1937-2006) begegnet, in welchem auf spielerische Art die Verwandlung von Allerweltsverben wie setzen, stellen, legen durch Präfixe aufgegriffen wird - offenbar ein großes Problem für Deutschlernende.

    Setzen, Stellen, Legen u. a.

    Was hast du denn da angestellt
    mit dem, was ich da aufgestellt?
    Du hast dich nicht nur drangestellt
    du hast dich auch noch draufgestellt...

    Die Fortsetzung findet sich hier (3. Beitrag):

    http://www.amazon.de/forum/romane?_encoding=U...

    Sehr schön auch die Reihe mit einlegen, krummlegen, reinlegen, umlegen; dazu gibt es natürlich noch auflegen, ablegen, hochlegen, erlegen, verlegen, zerlegen, belegen usw.
    #212Auteur Dana (236421) 02 Juill. 13, 12:54
    Commentaire
    :-))
    #213Auteur oopsy (491382) 02 Juill. 13, 13:42
    Commentaire
    Der neue Duden ist auf dem Markt, und er enthält etliche neue Begriffe, die man sich gaaanz langsam auf der Zunge zergehen lassen sollte:

    die Vorständin
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Vorstaendin

    die Rabaukin
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Rabaukin

    wellnessen
    http://www.duden.de/rechtschreibung/wellnessen

    #214Auteur Dana (236421) 03 Juill. 13, 13:39
    Commentaire
    In meinem Trödelladen erklärte man mir heute: "Diese Brosche ist 'vintage' " - aha, einmal mehr nicht up do date in Sachen Fachbegriffe !

    Vintage (engl. Adjektiv für hervorragend; altehrwürdig; alt) bezeichnet eine Mode- bzw. Designrichtung, bezogen auf Kleidung, Möbel und Musikinstrumente oder auch Brillen, die im Retrolook der 1930er bis 1970er Jahre gestaltet wurde. Unter Vintage versteht man in der Mode entweder ein Kleidungsstück aus einer älteren Kollektion eines Designers oder eine auf „gebraucht“ gestylte Mode (Used-Look, künstliche Löcher, zerrissene Stellen, ausgewaschene Farben). Die bekannteste Form von Vintage ist die „verwaschene Jeans“.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Vintage_(Mode)
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Vintage

    #215Auteur oopsy (491382) 05 Juill. 13, 15:58
    Commentaire
    Kürzlich habe ich mal ein knapp 10 Jahre altes Laptop zur Reparatur bringen müssen, wobei dasselbe umgehend als «Vintage-Modell» bezeichnet wurde :-)

    Lustig dabei war auch, dass als Ursache des Nicht-mehr-Funktionierens ein RAM-Teil hopps gegangen war. Die Reparatur bestand nun aber nicht in einem «tuning» oder «upgrade», sondern sozusagen in einem «downgrade»: RAM-Teil raus, und es tut wieder. (Theoretisch sollte es jetzt «langsamer» sein; ich merke davon allerdings nichts. Bin wohl selber _noch_ langsamer oder inzwischen _auch_ langsamer geworden).
    #216Auteur citoyen (339345) 05 Juill. 13, 16:23
    Commentaire
    :-))

    Üblicherweise würde ich sagen, ich sei eine nicht mehr ganz junge Frau, aber ein Vintage-Modell zu sein, das hat doch was. Wie das so mit dem "tuning mittels Anti-Faltencreme" und "upgrade" hinhaut, hmmmmmmmmm ......
    #217Auteur oopsy (491382) 05 Juill. 13, 16:35
    Commentaire
    «Downgrade» wäre dann wohl mutatis mutandis: Haare nicht mehr färben, nicht mehr schminken, einfach sein, wie man ist :-)
    #218Auteur citoyen (339345) 05 Juill. 13, 16:42
    Commentaire
    ein knapp 10 Jahre altes Laptop zur Reparatur

    Kommt jemand mit einem halben Hähnchen zum Tierarzt, ...
    #219Auteur LindseyS (898518) 05 Juill. 13, 16:50
    Commentaire
    @ Citoyen !!!! Downgraden ??!! Aber nie und nimmer !!! Naja in 20 Jahren können wir nochmals darüber reden :-))
    #220Auteur oopsy (491382) 05 Juill. 13, 16:53
    Commentaire
    Am 7. Juli 1981: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilt, dass abgabenfreie Einkäufe auf Butterfahrten in der Nord- und Ostsee mit EWG-Recht unvereinbar seien.

    Als Butterfahrt bezeichnete man (seit ca. 1970) eine Einkaufsfahrt auf einem Ausflugschiff, die über die auf See gelegene Zollgrenze von Deutschland hinausführte.

    Der kurzzeitige Aufenthalt im Ausland ermöglichte es, zahlreiche Artikel billiger einzukaufen und abgabenfrei nach Deutschland einzuführen. Dazu gehörte vor allem die in Dänemark damals weit preiswertere Butter, von der diese Unternehmungen den Namen erhielten. Auch Tabak, Spirituosen und Parfüm wurden gern gekauft.

    Da die Fahrt selbst fast zum Nulltarif bzw. für einen symbolischen Preis angeboten wurde, wurde die Fahrt gern auch als Ausflug mit zusätzlichem Nutzen unternommen. Auf der Ostsee waren Butterfahrten bis zum Ende der 1990er Jahre aus fast allen Häfen üblich. Später wurden auch Butterfahrten per Bus in die Niederlande und nach Polen organisiert.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Butterfahrt
    #221Auteur oopsy (491382) 07 Juill. 13, 09:59
    Commentaire
    In Bezug auf den neuen Duden interessant mag noch die Liste der 32 aus dem Duden gestrichenen Wörter sein (neu hinzugekommen sind 5000 !):

    Adrema, adremieren, Alwegbahn, antedatieren, Autocoat, beziehentlich, borgweise, Buschklepper, Diligence, Diskkamera, Dragonade, Füsillade, halbschürig, Makartbouquet, Makartbukett, Manggetreide, Mistigkeit, Mohammedanismus, Moskowitertum, münzmäßig, Plattei, schnadern, Schnatz, Stickhusten, Suszeptibilität, Swedenborgianer, Swedenborgianerin, Talkerde, Telekrat, Traftenführer, Vetterlich, Werdaruf.

    http://www.infosperber.ch/Artikel/Gesellschaf...
    #222Auteur Dana (236421) 07 Juill. 13, 10:55
    Commentaire
    Redevorbot = Maulkorberlass

    Besonders bedenklich sind Redeverbote gegenüber Journalisten, da in diesem Fall die journalistische Tätigkeit, die eigentlich nicht behindert werden darf, ohne rechtliche Folgen eingeschränkt werden kann und damit die „Vierte Gewalt“ in demokratischen Systemen ihre Funktion der Meinungsbildung nur noch eingeschränkt erfüllen kann. Ein Beispiel hierfür ist der so genannte „Maulkorberlass“ des Berliner Schulsenators Klaus Bögner, mit dem Lehrern der Stadt Berlin verboten wurde, mit Journalisten über die Missstände an ihren Schulen zu sprechen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Redeverbot

    Quelle: Dayli-Angestellte: "Ich wünsche mir nur die Kündigung"
    Kaum noch Waren in den Dayli-Regalen und Maulkorberlass für die Mitarbeiter. Viele tauschen sich im Internet auf der "Dayli-Erfahrungsbörse" aus.
    http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/wirts...
    #223Auteur oopsy (491382) 09 Juill. 13, 09:00
    Commentaire
    Reifen bei euch irgendwo allmählich Spillinge heran? So heißt jedenfalls die Pflaumenart, die Duden als Haferpflaume bezeichnet. Es ist die kleinste bekannte (gelbe) Pflaumenart. (spätmittelhochdeutsch spilling, mittelhochdeutsch spinlinc, älter: spenilinch, Herkunft ungeklärt)
    #224Auteur mars (236327) 11 Juill. 13, 10:31
    Commentaire
    Investigativjournalismus: Global vernetzt, datenbasiert, verschlüsselt

    NSA und Offshore Leaks zeigen beispielhaft: Der Aufdeckerjournalismus muss sich neuen strukturellen Herausforderungen stellen
    http://derstandard.at/1371172249627/Investiga...

    Investigativer Journalismus
    (von lateinisch investigare ‚aufspüren‘, ‚genauestens untersuchen‘) bezeichnet eine Form des Journalismus. Der Veröffentlichung von journalistischen Beiträgen geht dabei eine langwierige, genaue und umfassende Recherche voraus. Themen sind meistens als skandalös empfundene Verhältnisse aus Politik oder Wirtschaft. Im Englischen heißt er „investigative journalism“ oder „investigative reporting“, in den USA auch „Muckraking“.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Investigativer_J...

    Le journalisme d'enquête, ou journalisme d'investigation, est un genre journalistique qui se caractérise par la durée de travail sur un même sujet et par des recherches approfondies.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Journalisme_d'en...

    Leo: Siehe Wörterbuch: investigativer journalismus
    #225Auteur oopsy (491382) 12 Juill. 13, 11:15
    Commentaire
    Wer ist schussbändig?

    Duden sagt es von Hunden, auch Pferden, die an Schüsse gewöhnt sind und durch sie nicht unruhig werden.

    Mhd. bedeutete bendec 'gut am Leitseil (bant) zu führen.

    #226Auteur mars (236327) 13 Juill. 13, 18:16
    Commentaire
    Aus einer Dokumentation über Vampire:

    Als Wiedergänger, auch Widergänger, werden unterschiedliche Gespenstererscheinungen verschiedener Kulturkreise bezeichnet. Die beiden Schreibweisen sind das Ergebnis einer Gelehrtendifferenzierung im 17. und 18. Jahrhundert. Sie beziehen sich nicht auf unterschiedliche Erscheinungsformen.

    Der Kern des Wiedergänger-Mythologems ist die Vorstellung von Verstorbenen, die – oft als körperliche Erscheinung – in die Welt der Lebenden zurückkehren („Untote“). Sie sind den Lebenden meist böse gesinnt und unheimlich. Sei es, weil sie sich für erlittenes Unrecht (z. B. Störung ihrer Totenruhe) rächen wollen; sei es, weil ihre Seele auf Grund ihres Lebenswandels nicht erlöst wurde.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wiedergänger

    Leo: Siehe Wörterbuch: wiedergänger
    #227Auteur oopsy (491382) 15 Juill. 13, 09:31
    Commentaire
    Neulich gehört: "Sterbebettgeständnis"

    #228Auteur oopsy (491382) 18 Juill. 13, 08:55
    Commentaire
    Schön knapp !
    #229Auteur Dana (236421) 18 Juill. 13, 08:59
    Commentaire
    Dana :-))

    Prader-Willi-Syndrom: Niemals satt sein

    Menschen mit Prader-Willi-Syndrom haben ständig Hunger – In einem Ferienlager stärken betroffene Jugendliche ihr Selbstwertgefühl.
    http://derstandard.at/1373512967116/Prader-Wi...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Prader-Willi-Syndrom
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Syndrome_de_Prad...
    #230Auteur oopsy (491382) 20 Juill. 13, 08:32
    Commentaire
    Die Physische Geographie (auch Physiogeographie) ist ein Teilgebiet der Geographie. Sie erfasst, beschreibt und erklärt die Erdoberfläche als System.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Physische_Geographie

    La géographie physique ou géographie des milieux est la branche de la géographie qui décrit la surface de la Terre et qui ne s'intéresse pas directement aux activités humaines. C'est donc par définition une science de la nature.
    https://fr.wikipedia.org/wiki/Géographie_physique
    #231Auteur oopsy (491382) 28 Juill. 13, 11:47
    Commentaire
    So genau wusste ich das nicht:

    Eine Regentschaft (lateinisch regere ‚regieren‘, ‚lenken‘, ‚leiten‘) ist die stellvertretende Herrschaft eines nicht gekrönten Staatsoberhauptes in einer Monarchie.

    Der Grund der Regentschaft ist häufig die Minderjährigkeit des legitimen Monarchen, seltener seine Verhinderung durch schwere Krankheit (insbesondere Geisteskrankheit) oder Gefangenschaft.

    Regent wird meist der nach der Primogeniturordnung nächstberufene, regierungsfähige Agnat. Dieser regiert dann als Prinzregent. Alternativ kommt auch ein Regentschaftsrat in Frage. Im Heiligen Römischen Reich oblag den Reichsvikaren die Fortführung der laufenden Geschäfte für die Zeit zwischen dem Tod eines Kaisers und der Wahl eines neuen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Regentschaft

    Une régence est une période transitoire dans l'histoire d'une monarchie durant laquelle une personnalité pouvant éventuellement, mais pas nécessairement, appartenir à la famille royale, exerce le pouvoir au nom du monarque en titre, trop jeune, absent, incapable de gouverner par lui-même ou ne pouvant assumer ses fonctions de roi. L'équivalent républicain de la régence est l'intérim.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Régence
    #232Auteur oopsy (491382) 30 Juill. 13, 09:14
    Commentaire
    Ein rarer Fall von Synästhesie

    Hört der Neo-Synästhetiker hohe Blechbläser, weckt das bei ihm "orgiastische Gefühle".
    Ein Mann hat nach einem Schlaganfall kurioseste Sinneseindrücke: Hört er hohe Blechbläser, weckt das bei ihm "orgiastische Gefühle"
    http://derstandard.at/1373514252395/Ein-rarer...

    La synesthésie (du grec syn, avec (union), et aesthesis, sensation) est un phénomène neurologique par lequel deux ou plusieurs sens sont associés. Par exemple, dans un type de synesthésie connu sous le nom de synesthésie « graphèmes-couleurs » (qui représenterait 64,9 % des synesthésies1), les lettres de l'alphabet ou nombres peuvent être perçus colorés.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Synesthésie
    http://de.wikipedia.org/wiki/Synästhesie

    Leo: Siehe Wörterbuch: gemir
    #233Auteur oopsy (491382) 01 Aug. 13, 10:16
    Commentaire
    sua sponte = aus eigenem Antrieb, freiwillig. Synonyme zu sua sponte: freiwillig, gutwillig, spontan, unaufgefordert, ungefragt (http://www.duden.de/rechtschreibung/sua_sponte)

    #234Auteur mars (236327) 05 Aug. 13, 18:05
    Commentaire
    sua sponte = aus eigenem Antrieb, freiwillig. Synonyme zu sua sponte: freiwillig, gutwillig, spontan, unaufgefordert, ungefragt (http://www.duden.de/rechtschreibung/sua_sponte)

    #235Auteur mars (236327) 05 Aug. 13, 18:05
    Commentaire
    Was bedeutet der lat. Ausdruck sua sponte, den es auch im Frz. gibt?

    sua sponte = aus eigenem Antrieb, freiwillig. Synonyme zu sua sponte: freiwillig, gutwillig, spontan, unaufgefordert, ungefragt (http://www.duden.de/rechtschreibung/sua_sponte )

    #236Auteur mars (236327) 05 Aug. 13, 18:05
    Commentaire
    Die Metze war ein Hohlmaß und wurde auch Meste bezeichnet. Die Metze und der Metzen waren jeweils ein Getreidemaß, der Unterschied lag jedoch im Geltungsbereich: Die Metze galt in Mittel- und Norddeutschland, während der Metzen in Süddeutschland und Ungarn das Kornmaß war. Das Maß selbst war regional sehr unterschiedlich.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Metze_(Hohlmaß)


    Gewese
    Substantiv, Neutrum - 1. auffallendes Verhalten, Gebaren; 2. Anwesen
    http://www.duden.de/suchen/dudenonline/gewese
    #237Auteur oopsy (491382) 06 Aug. 13, 16:38
    Commentaire
    Qu'est-ce qu'une effarvatte?

    C'est une rousserolle des roseaux (Teichrohrsänger), une chouette au plumage clair, qui se nourrit de rongeurs, c'est une effraie [Schleiereule]

    Voici l'étymologie du nom: Forme dialectale de fauvette par l'intermédiaire du diminutif fauverette et métathèse du groupe vr.

    http://www.youtube.com/watch?v=pe1sBNugYXo
    #238Auteur mars (236327) 09 Aug. 13, 20:03
    Commentaire
    Eh ben ! Chapeau !
    #239Auteur E.W.B. (883771) 09 Aug. 13, 20:05
    Commentaire
    Der ist aber nett !
    #240Auteur oopsy (491382) 09 Aug. 13, 21:17
    Commentaire
    Lichtverschmutzung

    Als Lichtverschmutzung wird die Erhellung des Nachthimmels durch künstliches Licht bezeichnet. Durch sie verblassen vielerorts die Sterne, außerdem wird der Schlaf durch zu viel Licht gestört.
    http://www.kleinezeitung.at/allgemein/bauenwo...

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtverschmutzung
    https://fr.wikipedia.org/wiki/Pollution_lumineuse

    Leo: Siehe Wörterbuch: lichtverschmutzung
    #241Auteur oopsy (491382) 10 Aug. 13, 11:54
    Commentaire
    Guten Abend,
    gerade lese ich in Eurem Faden und habe zu dem Thema ein hübsche 'Lichtverschmutzung' im Speicher. Sie wurde in der Ausstellung : Garten Eden in Emden 2007 gezeigt und ist von Sanna Kannisto. Es gibt einen sehr schönen Katalog zu dieser Ausstellung.

    http://www.helsinkischool.fi/helsinkischool/u...

    Ich finde es tieftraurig, dass es auf der Welt nicht mehr dunkel sein kann.
    #242Auteur Schmuckmeier (814719) 10 Aug. 13, 21:10
    Commentaire
    Brokatkarpfen - Spiegelkarpfen - Zeilkarpfen - Doitsugoi

    Der Nishikigoi (jap. 錦鯉, wörtlich „Brokatkarpfen“), kurz auch Koi genannt, ist eine Zuchtform des Karpfens (Cyprinus carpio). Koi oder in Zusammensetzungen auch -goi ist das japanische Wort für Karpfen allgemein.

    Es gibt Zuchtformen des Koi, die dem in Europa gezüchteten Spiegelkarpfen oder Zeilkarpfen in der Beschuppung gleichen. Diese werden Doitsu (jap. doitsu = „Deutschland, deutsch“) oder genauer Doitsugoi (deutscher Karpfen) genannt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Koi

    In einer Doku wurde gesagt, dass die Kois bis zu einem Preis von EUR 250.000.- gehandelt werden.
    #243Auteur oopsy (491382) 11 Aug. 13, 10:01
    Commentaire
    Le tellurisme, qu'est-ce que c'est?

    C'est l'influence de la terre, du sol, des phénomènes naturels sur les êtres vivants. Dietrich-Georg Kieser, professeur à Iéna, dirigea l'Archiv für Magnetismus. On lui doit des écrits de psychiatrie et d'anatomie et le Système du tellurisme, où, en 1821, il étudia l'influence des phénomènes naturels et des grands rythmes de la vie terrestre sur le corps humain (Béguin, Âme romant., 1939, p. 65). (cnrtl)
    #244Auteur mars (236327) 12 Aug. 13, 08:43
    Commentaire
    Le scrapbooking, ou créacollage, collimage 

    (francisations principalement utilisées au Québec), est une forme de loisir créatif consistant à introduire des photographies dans un décor en rapport avec le thème abordé, dans le but de les mettre en valeur par une présentation plus originale qu'un simple album photo.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Scrapbooking
    http://de.wikipedia.org/wiki/Scrapbooking
    #245Auteur oopsy (491382) 12 Aug. 13, 09:30
    Commentaire
    „Hyperloop“-Projekt in Kalifornien vorgestellt

    Es klingt wie Science-Fiction und könnte doch Realität werden: Der umtriebige US-Unternehmer Elon Musk hat mit „Hyperloop“ eine Alternative für die geplante Schnellzugtrasse von San Francisco nach Los Angeles vorgestellt.

    Auf Luftkissen schwebende Kapseln sollen die knapp 600 Kilometer lange Strecke in 35 Minuten zurücklegen - und das zu einem Bruchteil der Kosten des Zuges, der fast drei Stunden brauchte. „Hyperloop“ soll auch schneller als ein Flugzeug sein.
    http://orf.at/stories/2194567/

    Hyperloop: In 35 Minuten von San Francisco nach L.A.
    Schneller als ein Flugzeug und auf einem Luftkissen schwebend: Der umtriebige Unternehmer Elon Musk (PayPal, Tesla,...) stellte sein neuestes Projekt vor - den Hyperloop. Eine echte Alternative zum Autofahren oder Fliegen?
    http://www.kleinezeitung.at/magazin/reise/337...
    #247Auteur oopsy (491382) 14 Aug. 13, 07:18
    Commentaire
    Der pub-crawl (engl. pub - Kneipe , crawl - kriechen; dt. Kneipenbummel) ist vor allem in Großbritannien verbreitet und bezeichnet das Umherziehen einer Gruppe in möglichst viele Kneipen an einem Abend. In jeder Kneipe muss mindestens ein Bier getrunken werden, wobei es auch alkoholfreie Abwandlungen mit beispielsweise Kaffee gibt. Die Bezeichnung crawl weist auf den physischen Zustand der Teilnehmer am Ende der Veranstaltung hin.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Pub-crawl

    Le barathon est un jeu à boire consistant à faire la tournée des débits de boissons alcoolisées (bars, pubs) d'une même rue, d'un quartier ou même d'une ville en buvant un verre d'alcool (le plus souvent une bière mais parfois un gin, whisky, cocktail, etc.) dans chacun d'eux. Le but du barathon étant d'écumer le plus de bars possibles, cette expression populaire tient directement son nom de la célèbre course à pied de 42 km, le marathon.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Barathon
    #248Auteur oopsy (491382) 20 Aug. 13, 16:32
    Commentaire
    Transidentität: Wer und was ist Mann oder Frau?

    Transidente Personen passen weder körperlich noch psychisch in die klassischen Kategorien von Mann und Frau - und stellen so tradierte Vorstellungen von Geschlechterrollen infrage.
    http://derstandard.at/1376534393041/Transiden...

    Der Begriff Transidentität (lat. trans „jenseitig“, „darüber hinaus“ und idem „derselbe“, „dasselbe“ „der gleiche“) wird grundsätzlich synonym zu Transsexualität, selten auch zu Transgender verwendet. Er beschreibt das Phänomen, dass die Geschlechtsidentität vom biologischen Geburtsgeschlecht abweicht.
    http://derstandard.at/1376534393041/Transiden...
    #249Auteur oopsy (491382) 24 Aug. 13, 11:38
    Commentaire
    Korr: Das zweite Zitat ist aus der Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Transidentität
    #250Auteur oopsy (491382) 25 Aug. 13, 21:56
    Commentaire
    Geocaching (['dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ] oder ['geːokɛʃɪŋ], von griechisch γῆ, gē „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“), auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder Schnitzeljagd. Die Verstecke („Geocaches“ ['geːokɛʃs], kurz „Caches“ [kɛʃs]) werden anhand geografischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Mit genauen Landkarten ist auch die Suche ohne GPS-Empfänger möglich.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching

    Le géocaching (ou géocache-cache) est un loisir mondial qui consiste à utiliser le système de positionnement par satellites (GPS, GLONASS) pour rechercher ou dissimuler une boite appelée « cache » ou « géocache ». Une géocache est habituellement constituée d’un petit contenant étanche et résistant comprenant un journal des visites, un stylo et un ou plusieurs « trésors », généralement des bibelots sans valeur. Plus de deux millions2 de géocaches sont répertoriées dans 222 pays sur les différents sites web communautaires dédiés à ce loisir.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Géocaching
    #251Auteur oopsy (491382) 26 Aug. 13, 18:34
    Commentaire
    Rape Culture (Vergewaltigungskultur) bezeichnet Gesellschaftsformen, in denen sexuelle Gewalt und Vergewaltigung verbreitet sind und weitgehend toleriert oder geduldet werden.Damit einher gehen die Verharmlosung der Tat, die Beschuldigung der Opfer und die Herabsetzung Betroffener oder potentieller Opfer zu Sexualobjekten.

    Der Begriff Rape Culture wird vor allem im feministischen Diskurs und in den Sozialwissenschaften verwendet. In der deutschsprachigen Literatur finden sich sowohl der Anglizismus Rape Culture als auch die direkte Übersetzung Vergewaltigungskultur, wobei der üblicherweise positiv besetzte Ausdruck Kultur in diesem Zusammenhang paradox erscheinen mag.

    Die Wahl des Begriffs versucht darauf hinzuweisen, dass es sich bei sexuellen Übergriffen nicht nur um Verbrechen einzelner Individuen handelt, sondern dass eine Vielzahl von gesellschaftlichen Faktoren in einer gegebenen Kultur Vergewaltigungen und sexuelle Gewalt begünstigen können.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rape_Culture

    :-((
    #252Auteur oopsy (491382) 27 Aug. 13, 10:09
    Commentaire
    An opsimath can refer to a person who begins, or continues, to study or learn late in life. The word is derived from the Greek ὀψέ (opse), meaning 'late' and μανθάνω (manthano), meaning 'learn'.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Opsimath

    Opsimathie
    Le terme, dans l'antiquité grecque, était appliqué à ceux qui montrent de l'ardeur à apprendre, même si leur vieillesse leur ôte vigueur, force ou vivacité, et va au-delà de l'étude et de l'intellect.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Opsimathie

    Einen deutschen Eintrag habe ich nicht gefunden. Ich sage einmal ganz salopp: Der Sehrspätzünder :-))
    #253Auteur oopsy (491382) 28 Aug. 13, 09:20
    Commentaire
    Amanuensis (Plural: Amanuenses) ist eine veraltete Bezeichnung für einen Sekretär oder Schreibgehilfen eines Gelehrten. Der Begriff ist lateinischen Ursprungs und kann wörtlich als „Handarbeiter“ oder „Handlanger“ übersetzt werden.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Amanuensis

    Un copiste, ou amanuensis, est un professionnel chargé de la reproduction de documents écrits. Ce métier est né de la nécessité de produire des copies de documents administratifs et de textes destinés à l'enseignement et à la propagation du savoir.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Copiste
    #254Auteur oopsy (491382) 29 Aug. 13, 07:47
    Commentaire
    Sie gibt es offenbar noch immer: Fusszettel (Zehzettel ??) zur Identifikation von Leichnamen.

    #255Auteur oopsy (491382) 30 Aug. 13, 09:54
    Commentaire
    Nadelgeld oder Spielgeld 

    bezeichnete im gemeinen deutschen Recht einen Betrag, den ein Mann seiner Ehefrau in regelmäßigen Abständen gab. Über dieses Geld konnte sie für persönliche Zwecke und Anschaffungen, etwa für Kleidung, frei verfügen, insoweit unterlag sie also nicht der Vormundschaft ihres Mannes. Beim Adel war es üblich, die Höhe des Spielgeldes ehevertraglich festzulegen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Nadelgeld

    Leo: Siehe Wörterbuch: nadelgeld
    #256Auteur oopsy (491382) 31 Aug. 13, 11:12
    Commentaire
    Ein Emetikum (von griechisch εμετικόν [φάρμακον], emetikón [phármakon] mit lateinischer Endung, wörtlich „das brechreizende Medikament“, Plural Emetika) oder Vomitivum (aus lateinisch vomitus, „das Erbrechen“, Plural Vomitiva) ist eine Substanz, die reflektorisch oder direkt zentralnervös Erbrechen bewirkt.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Emetikum

    Les émétiques, ou vomitifs, sont des substances capables de provoquer un vomissement.

    Ils sont utilisés dans le cadre de l'épuration digestive lors d'intoxications ou l'ont été comme arme chimique ou moyen policier de contrôle anti-émeute.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Émétique
    #257Auteur oopsy (491382) 01 Sept. 13, 10:26
    Commentaire
    Schwingen (auch Hosenlupf genannt) ist eine in der Schweiz beliebte Variante des Ringens, die auf Sägemehl ausgeübt wird.

    Das Schwingen gilt, noch vor dem Hornussen und dem Steinstossen, als vor allem in der Deutschschweiz verbreiteter Schweizer Nationalsport.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schwingen

    La lutte suisse (Schwingen) est une variante populaire suisse de lutte à la culotte qui se pratique en plein air, sur des zones circulaires couvertes de sciure de bois.

    Elle est qualifiée, avec le hornuss et le lancer de la pierre d'Unspunnen, de sport national. Surtout pratiquée en Suisse alémanique, elle est connue en Suisse romande sous la dénomination de « lutte suisse ».
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Lutte_suisse
    #258Auteur oopsy (491382) 02 Sept. 13, 10:08
    Commentaire
    Wer hätte das gedacht? Der Duden ist wegen seiner vermeintlichen Vorliebe für Anglizismen zum Sprachpanscher des Jahres gekürt worden

    http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/dud...

    !!!
    #259Auteur Dana (236421) 02 Sept. 13, 14:54
    Commentaire
    Langenscheidt hat unter den 30 Wörtern der Jugendsprache 2013, über die man abstimmen soll, auch die TMI-Hose. Wisst ihr, was das ist?

    Es ist laut Langenscheidt eine too-much-information-Hose, d.h. eine enge Hose, bei der mehr zu sehen ist, als einem lieb ist ...
    #260Auteur mars (236327) 05 Sept. 13, 20:12
    Commentaire
    Mars, das dürfte dann wohl das Gegenteil einer TMI-Hose sein:

    Schlupfhose

    Substantiv, feminin - meist mit Gummizug versehene, mühelos anzuziehende, bequeme Hose
    http://www.duden.de/suchen/dudenonline/schlupfhose
    #261Auteur oopsy (491382) 06 Sept. 13, 09:40
    Commentaire
    Toll, die TMI-Hose :-))
    #262Auteur Dana (236421) 06 Sept. 13, 10:05
    Commentaire
    Das Chianina ist die größte Rinderrasse der Welt. Bereits auf Darstellungen der Etrusker finden sich Chianina-Rinder und schon Plinius der Ältere hat sie erwähnt: Sie sind die älteste Rinderrasse Italiens. Chianina-Rinder stammen ursprünglich aus der Toskana, Umbrien und den Marken in Mittelitalien. Der Name Chianina leitet sich vom Chiana-Tal in der Toskana ab.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Chianina

    C'est une race ancienne, connue depuis plus de 2 000 ans. Des bovins de grandes tailles sont en effet cités dans son actuelle région par Pline, et on considère généralement qu'ils sont les ancêtres des chianina. Elle est originaire du centre de l'Italie : Latium, Toscane.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Chianina
    #263Auteur oopsy (491382) 07 Sept. 13, 08:28
    Commentaire
    Da die TMI-Hose Dana gefallen hat, hier ein weiteres Wort, das Langenscheidt unter den 30 Wörtern der Jugendsprache 2013 hatte, über die man abstimmen sollte:

    Hakuna matata

    Das erhielt bei der Abstimmung 10% der Stimmen. Wer weiß, was der Ausdruck bedeutet?

    #264Auteur mars (236327) 09 Sept. 13, 10:43
    Commentaire
    Ich weiß lediglich, woher Hakuna matata kommt.
    #265Auteur oopsy (491382) 09 Sept. 13, 10:48
    Commentaire
    Oopsy, bei mir ist es umgekehrt: Ich weiß, was Hakuna matata bedeutet, nämlich "(Es gibt) kein Problem. Alles klar", aber ich weiß nicht, woher der Ausdruck kommt. Kannst du es kurz erklären?
    #266Auteur mars (236327) 10 Sept. 13, 09:39
    Commentaire
    hakuna matata is Swahili

    hakuna maji: kein Wasser
    hakuna shilingi: kein Geld
    #267Auteur LindseyS (898518) 10 Sept. 13, 12:30
    Commentaire
    Wer weiß, was Infaulenza ist?
    Bitte nur raunen...
    #268Auteur LindseyS (898518) 10 Sept. 13, 12:32
    Commentaire
    Ein Matatu ist ein Sammeltaxi
    http://de.wikipedia.org/wiki/Matatu
    Der Name leitet sich von dem Swahili-Begriff „ma tatu“ - „für drei“ ab. Damit waren drei Shilling gemeint, ein Pauschalpreis, der während der Kolonialzeit in Nairobi für jede Strecke gleichermaßen galt. Heute wird Matatu gerne auch mit dem ebenfalls aus dem Swahili stammenden Wort „Matata“ (Problem) in Verbindung gebracht, da dem Matatu Lärm, Überteuerung und Überfüllung als charakteristische Probleme zugeschrieben werden.
    #269Auteur LindseyS (898518) 10 Sept. 13, 12:39
    Commentaire
    LindseyS, vielen Dank für die sachkundigen Erläuterungen zu hakuna matata. Jetzt ist der Ausdruck für mich kein matata mehr!

    Zur Infaulenza (#268) "raune" ich, dass dagegen kein Antibiotikum hilft ...

    #270Auteur mars (236327) 10 Sept. 13, 13:43
    Commentaire
    Danke für die Erklärung LindseyS ! Jetzt bin ich schlauer ! Ich muss gestehen, ich wusste nur, dass Hakuna matata ein Song aus dem König der Löwen ist.

    http://www.youtube.com/watch?v=slP4oNsJsHs

    http://de.wikipedia.org/wiki/Der_König_der_Löwen
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Le_Roi_lion
    #271Auteur oopsy (491382) 10 Sept. 13, 14:47
    Commentaire
    Aus der Zeitschrift PM:

    Höhle: Sie hat immer mehrere Hohlräume.

    Grotte: Sie hat nur einen Hohlraum.

    Allerdings, so PM, seien die Grenzen fließend.

    Weder der Duden noch die Wiki bestätigen diese Unterscheidung.

    Die Wiki sagt allerdings zur Begriffgeschichte: Bis über die Mitte des 20. Jahrhunderts hinaus wurde der Begriff Grotte annähernd synonym mit dem Begriff Höhle verwendet. Beide galten sowohl für natürliche als auch künstliche Hohlräume. Erhalten hat sich die Verwendung von Grotte für natürliche Hohlräume in dem zoologischen Artnamen Grottenolm und in Namen mehrerer bekannter Höhlen, wie Adelsberger Grotten. Einige vom Mittelmeer aus zugängliche Höhlen an Steilküsten tragen auch heute noch unangefochten den populären Namen Blaue Grotte.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Grotte
    #272Auteur oopsy (491382) 10 Sept. 13, 15:37
    Commentaire
    Das ist ein wirklich interessanter Fund, oopsy! Spontan tendiere ich zur PM'schen Theorie.
    #273Auteur Dana (236421) 10 Sept. 13, 20:34
    Commentaire
    Zur Diskussion gestellt, weil ich keine Bestätigung habe:

    Der Irrgarten hat mehrere Ausgänge.

    Das Labyrinth hat nur einen Ausgang.
    #274Auteur oopsy (491382) 11 Sept. 13, 10:11
    Commentaire
    #268 Infaulenza: Influenza, Grippe
    Viel Spaß mit http://www.bayrisches-woerterbuch.de/i.html
    #275Auteur LindseyS (898518) 11 Sept. 13, 17:14
    Commentaire
    LindseyS, ich habe mit Interesse in das von dir verlinkte bayr. Wörterbuch geschaut und dort "Irda = Dienstag" gefunden. Mich würde die Herkunft des Wortes interessieren.

    Bei uns in Südbaden sagt man dafür Zischdig, wozu die Alemannisch Wiki bemerkt: "Geht ma vun dr alemannische Ussproch us, kumt dr Nome Zischdi vun dr westgermanisch Gottheit Ziu."

    #276Auteur mars (236327) 13 Sept. 13, 11:39
    Commentaire
    Das dt. Verb rigolen hat nichts mit frz. rigoler 'lachen' zu tun, sondern mit dem Substantiv rigole. Rigolen bedeutet "tief pflügen oder umgraben (z. B. bei der Anlage eines Weinbergs).
    #277Auteur mars (236327) 15 Sept. 13, 09:40
    Commentaire
    Die Ökotrophologie (griechisch οἶκος oikos „Haus“, τροφή trophe „Ernährung“ und -logie) ist seit den 1960er Jahren in Deutschland das eigenständige interdisziplinäre Studienfach der Haushalts- und Ernährungswissenschaften. Dessen Schreibweise ist nicht einheitlich: einige Hochschulen und der Berufsverband sprechen von Oecotrophologie.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ökotrophologie
    #278Auteur oopsy (491382) 18 Sept. 13, 10:04
    Commentaire
    In U.S. politics, a government shutdown is a situation in which the government stops providing all but "essential" services. Typically, services that continue despite a shutdown include police, fire fighting, the National Weather Service and its parent agencies, medical services at federal facilities, the postal service, armed forces, utilities, air traffic management, and corrections (the penal system).
    http://en.wikipedia.org/wiki/Government_shutdown

    Bei einem "Government Shutdown" werden zwar Staatsbeamte zwangsbeurlaubt. Notwendige staatliche Dienste wie Armee, Feuerwehr und Krankenhäuser funktionieren aber weiter. Zum bisher letzten Mal wurden Behörden Mitte der 90er-Jahre im Zuge eines Etatstreits für mehrere Wochen lahmgelegt.
    http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/polit...
    #279Auteur oopsy (491382) 29 Sept. 13, 09:48
    Commentaire
    Als Growshop (oder Grow Shop) werden vor allem in den Niederlanden Ladengeschäfte bezeichnet, die Zubehör zur Aufzucht und zum Anbau von verschiedenen Drogen (meist Cannabis und psychoaktive, psilocybinhaltige Pilze) verkaufen.

    Dazu zählen je nach Land und Gesetzeslage u. a. spezielle Lampen, Dünger, Samen der verschiedenen Cannabissorten (Cannabis sativa, Cannabis indica und indica-sativa Hybride), sowie Aufzuchtkästen für psychoaktive Pilze.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Growshop

    Le grow shop est un magasin qui vend du matériel hydroponique au détail. Ils connaissent en France une forte expansion.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Grow_shop
    #280Auteur oopsy (491382) 30 Sept. 13, 09:45
    Commentaire
    Mem, Mematik
    Ein Mem bezeichnet einen einzelnen Bewusstseinsinhalt (zum Beispiel einen Gedanken), der durch Kommunikation weitergegeben und damit vervielfältigt werden kann.
    Die englische Bezeichnung meme wurde 1976 vom Evolutionsbiologen Richard Dawkins vorgestellt; er nannte als Beispiele dazu: „Ideen, Überzeugungen, Verhaltensmuster“. Mit diesem kulturellen Pendant zum biologischen Gen (englisch gene) veranschaulichte er das Prinzip der natürlichen Selektion, deren Grundeinheit Replikatoren von Informationen sind.[2] Die Bezeichnung Mem beschrieb er als selbst gewähltes Kunstwort, das sich auf den griechischen Terminus μίμημα, Mimema („etwas Nachgemachtes“) beruft.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mem

    Als Internet-Phänomen (auch Internet-Hype) wird ein Konzept in Form eines Links oder einer Bild-, Ton- oder Videodatei bezeichnet, das sich schnell über das Internet verbreitet. Die am weitesten verbreitete Unterform ist das Mem(e). 
    Ein Internet-Phänomen kann national oder international auch außerhalb des Internets Resonanz finden.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Internet-Ph%C3%A...
    Zum Weiterlesen
    #281Auteur LindseyS (898518) 30 Sept. 13, 11:02
    Commentaire
    Super, Lindsey, danke :-))

    Mir ist das Wort mal untergekommen, und ich musste es natürlich nachschlagen, da ich es bis dahin noch nie gehört hatte. Dann habe ich es leider aus den Augen verloren.
    In der zweiten Bedeutung sehe ich es zum ersten Mal.
    #282Auteur Dana (236421) 30 Sept. 13, 11:49
    Commentaire
    Frozen Yogurt

    ist ein dem Speiseeis verwandtes Dessert, das hauptsächlich aus Joghurt sowie Milch (meist Magermilch) hergestellt wird. Da statt Sahne Joghurt Verwendung findet, ist der Fettgehalt zumeist deutlich niedriger als bei normalem Speiseeis. Frozen Yogurt wird daher häufig als gesündere Alternative zu herkömmlichem Speiseeis angesehen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Frozen_Yogurt

    Le yaourt glacé est un dessert glacé fait de yaourt ou en contenant.

    Le marché de la vente de yaourt glacé né en Californie est en pleine expansion ; il est considéré en 2010 comme le marché alimentaire connaissant le plus fort développement aux États-Unis.

    Le yaourt glacé, notamment des marques Yogurtlandia et Planète Glacée peut être vendu par des franchisés.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Yaourt_glacé
    #283Auteur oopsy (491382) 02 Oct. 13, 08:35
    Commentaire
    "Modeaffin und zudem gern gesehener Gast bei jeder Show: Katy Perry ..."
    http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/leute...

    modeaffin - ein Hang zur Mode. Siehe Affinität
    http://www.fremdwort.de/suchen/bedeutung/modeaffin
    #284Auteur oopsy (491382) 02 Oct. 13, 16:28
    Commentaire
    Ein Brander bzw. Brandschiff ist die Bezeichnung für einen Militärschiffstyp, der mindestens von der Antike an bis zur frühen Neuzeit als Mittel in der Seekriegsführung verwendet wurde. Es handelt sich bei diesem Schiffstyp um ein altes, mit brennbaren Materialien oder Explosivstoffen beladenes Kriegsschiff, das auf feindliche Schiffe getrieben oder gesegelt und dann angezündet wurde, um diese ebenfalls in Brand zu setzen. Am weitesten verbreitet war diese Anwendung zur Zeit der Segelschiffe.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Brander

    Le brûlot était un navire chargé d'explosifs ou de matériaux inflammables, lancé sur les vaisseaux ennemis pour les incendier. La plupart du temps, il s'agissait d'un vieux bâtiment, de petite taille, ancien navire de guerre ou de commerce, transformé à cet effet.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Brûlot_(navire)
    #285Auteur oopsy (491382) 03 Oct. 13, 16:49
    Commentaire
    Outright Monetary Transactions (OMT) gehören zu den Offenmarktgeschäften. Es handelt sich um geldpolitische sogenannte endgültige Käufe und Verkäufe (Outright-Geschäfte) von Staatsanleihen an den Sekundärmarkten im Euro-Währungsgebiet. Ihre Modalitäten wurden am 6. September 2012 vom EZB-Rat beschlossen. Unmittelbares Ziel der OMT ist es, vor dem Hintergrund der Eurokrise die Zinsen für italienische und spanische Staatsanleihen abzusenken.

    Les opérations monétaires sur titres, ou OMT (en anglais, Outright Monetary Transactions) sont un programme de la Banque centrale européenne au titre duquel la Banque centrale achète directement - sous certaines conditions - des obligations émises par des États-membres de l'Eurozone sur les marchés secondaires de la dette souveraine. Ce programme de rachat a été annoncé par communiqué de presse de la BCE du 6 septembre 20121. Il succède au Securities Market Program pour alléger les tensions dans le cadre de la crise de la dette dans la zone euro.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Opérations_mon...

    Quelle: http://www.handelszeitung.ch/konjunktur/euroz...
    #286Auteur oopsy (491382) 04 Oct. 13, 08:08
    Commentaire

    Lépidoptères ist eines der vielen Schimpfwörter des berühmten Kapitän Haddock in der Comic-Reihe Tim und Struppi. Wer weiß, warum das eigentlich kein schlimmes Schimpfwort ist?

    Les Lépidoptères (Lepidoptera) sont un ordre d’insectes dont la forme adulte est communément appelée papillon et dont la larve est une chenille!
    #287Auteur mars (236327) 07 Oct. 13, 14:48
    Commentaire
    Aus dem letzten Duden-Newsletter:

    Recht skurril ist auch der Begriff Public Viewing, der das öffentliche „Rudelgucken“ von Liveübertragungen eines Ereignisses auf Großleinwänden im Freien bezeichnet. Im amerikanischen Englisch versteht man unter public viewing die öffentliche Aufbahrung eines Toten.

    Auch schön: Bodybag, ein in der Sportbranche entstandenes Synonym für Rucksäcke oder Umhängetaschen. Im Englischen ist ein body bag ein Leichensack, den man sich doch eher ungern auf den Rücken schnallen würde.


    #288Auteur mars (236327) 08 Oct. 13, 12:42
    Commentaire
    'Text Neck' is a world-wide health concern, affecting millions of all ages and from all walks of life. Widespread overuse of handheld mobile technology is resulting in a harmful and dangerous physical condition on the human body, which is known as Text Neck.
    http://text-neck.com/

    Weitere Quellen:
    http://www.theguardian.com/lifeandstyle/2011/...

    http://inventorspot.com/articles/another_heal...
    #289Auteur oopsy (491382) 08 Oct. 13, 21:18
    Commentaire
    Folie à deux [fɔˈli aˈdø] (frz. „Geistesstörung zu zweit“), auch „induzierte wahnhafte Störung“, „gemeinsame psychotische Störung“ (DSM-IV 297.3), „psychotische Infektion“ oder „symbiontischer Wahn“, bezeichnet die relativ seltene, ganze oder teilweise Übernahme einer Wahnsymptomatik durch einen nahestehenden, primär nicht wahnkranken Partner.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Folie_à_deux

    La folie à deux ou psychose partagée est un syndrome psychiatrique manifestée par la transmission de symptômes délirants d'un individu à un autre. Il existe des folies partagées à trois, quatre voire des folies à plusieurs.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Folie_à_deux
    #290Auteur oopsy (491382) 10 Oct. 13, 08:46
    Commentaire
    L'autocatégorème

    L'autocatégorème du grec autos (« le même ») et katêgoria (« accusation ») est une figure de style qui consiste à répéter une accusation envers soi délibérée, ou de le feindre, afin de susciter une dénégation de l'interlocuteur. Le locuteur feint souvent de reconnaître les défauts ou les vices qu'on lui attribue mais en les outrant, par une hyperbole généralement de façon telle qu'ils ne paraissent plus vraisemblables. L'effet visé est avant tout rhétorique, par un jeu sur le pathos (sur les sentiments de l'interlocuteur). L'autocatégorème appartient donc à la classe des répétitions visant l'ironie et l'atténuation. Exemple: « Oui, mon frère, je suis un méchant, un coupable (...) Mais la vérité pure est que je ne vaux rien » (Molière où Tartuffe tente d'amadouer Orgon, acte III, scène 6).

    #291Auteur mars (236327) 10 Oct. 13, 13:10
    Commentaire
    Die neuen Fitnesstrends einfach erklärt

    Bokwa
    Crossfit
    Zumba
    Power-Plate
    Schlingentraining
    Kettlebell
    Fit-Boxen
    Fit mit Baby
    Online-Fitness
    http://www.kleinezeitung.at/freizeit/aktivwel...
    #292Auteur oopsy (491382) 11 Oct. 13, 22:41
    Commentaire
    Was ist ein Raglanärmel?

    Raglanärmel sind eine besondere Schnittform von Ärmeln. Der Schnitt schließt die Schulterpartie ein und die Nähte verlaufen schräg in die Kragennaht bis zum Halsansatz.

    https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=t...

    Benannt ist diese Ärmelform nach Lord Raglan (1788–1855). Die Bezeichnung tauchte erstmals um 1862 in der englischen Literatur auf. Lord Raglan hatte in der Schlacht von Waterloo einen Arm verloren und war Feldmarschall im Krimkrieg.[1] Bei diesem Feldzug trug er einen Mantel, bei dem die Ärmel nicht an den Schultern angesetzt, sondern schräg an der Kragennaht befestigt waren, was ihm mit nur einem Arm das Anziehen des Mantels erleichterte.
    #293Auteur mars (236327) 15 Oct. 13, 17:10
    Commentaire
    Der Feenkreis (engl. fairy circle) ist ein Phänomen, das bisher vor allem in Namibia beobachtet werden konnte. Dabei handelt es sich um vegetationslose grob kreisförmige Kahlstellen inmitten von Grasflächen, die von einem Ring kräftiger gewachsenen Grases umgeben sind.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Feenkreis

    Les cercles de fées sont des zones sans végétation énigmatiques, trouvées généralement dans les prairies de Sud-Ouest de l'Afrique. De nombreuses hypothèses ont été envisagées et réfutées pour expliquer l'origine de cette curiosité naturelle : pluies de météorites, radioactivité, sol toxique, remontées de gaz. La présence de certaines espèces de termites semble, selon une étude publiée en 2013, l'explication la plus plausible.
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Cercles_de_fées...
    #294Auteur oopsy (491382) 15 Oct. 13, 22:07
    Commentaire
    LEO übersetzt verdunisation mit Reinigung. Das ist nicht falsch, aber ungenau. Robert definiert den Begriff so: "mode de purification de l'eau, par incorparation de très faibles doses de chlore au cours d'un brassage énergique". Le procédé a été utilisé pendant la bataille de Verdun ...
    #295Auteur mars (236327) 24 Oct. 13, 12:14
    Commentaire
    Das Projekt Carnivore (lat. Fleischfresser) ist ein äußerst kontroverses Projekt des amerikanischen Federal Bureau of Investigation (FBI), dessen Ziel die Überwachung des Mail- und Onlineverhaltens von Internet-Usern auf kriminelle Aktivitäten ist.

    Carnivore ist laut Meinung vieler Experten und Laien die 3. Evolutionsstufe der FBI-Überwachungsmechanismen für Onlineverkehr, nachfolgend Projekten wie Omnivore und Etherpeek (letzteres ist eine kommerzielle Software, die für das FBI angepasst wurde).
    http://de.wikipedia.org/wiki/Carnivore
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Carnivore_(FBI)
    #297Auteur oopsy (491382) 28 Oct. 13, 08:39
    Commentaire
    Hübschweib, Hübscherin
    Das 'Hübschweib' ist eine mittelalterliche Bezeichnung für eine Geliebte, eine Konkubine, auch als Hübscherin oder Hübschlerin bezeichnet.
    http://www.enzyklo.de/Begriff/Hübschweib%20H...

    Die Wikipedia kurz und knapp: http://de.wikipedia.org/wiki/Hübscherin?titl...

    Weitere Quellen: http://www.enzyklo.de/Begriff/h%20rį%20n

    http://books.google.at/books?id=hgZCAAAAcAAJ...

    Meine Quelle, in der gesagt wurde, Kaiser Joseph II. wäre einem Hübschweib sehr zugetan gewesen, die Dokumentation: A schöne Leich - Der Wiener und der Tod
    http://presse.phoenix.de/dokumentationen/2013...
    #298Auteur oopsy (491382) 29 Oct. 13, 08:17
    Commentaire
    Vagantenlieder

    Vagantendichtung bezeichnet die mittelalterliche weltliche Lyrik, die oft (aber nicht ausschließlich) von reisenden Klerikern und Scholaren stammt. Allgemein bekannt sind noch die Lieder des Codex Buranus, die sogenannten Carmina Burana, die durch Carl Orffs Vertonungen von 1937 populär wurden.

    So stammen aus frühen mittelalterlichen Quellen Bestandteile des Liedes Gaudeamus igitur. International verbreitet ist die Fassung, die von Christian Wilhelm Kindleben im Jahre 1781 schriftlich festgehalten wurde.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Studentenlied
    #299Auteur oopsy (491382) 29 Oct. 13, 10:15
    Commentaire
    Für alle Interessierten: Hier geht es weiter: Siehe auch: Wortsammelsurium Nr. 3
    #300Auteur oopsy (491382) 29 Oct. 13, 10:16
    Commentaire
    #301Auteur livno3308 (1246293) 27 Sept. 18, 16:14
    Le fil de cette discussion est fermé. ­
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­