Vielen Dank Dana, auch ich kannte bisher nur die Zyprioten.
Peeptoes sind Schuhe - gut ! Natürlich kenne ich Highheels, Trotteurs, Sandalen, Slings, Sneakers usw. usw. aber was die Wiki zu den verschiedenen Pumps sangt, ist beachtlich:
Stöckelschuh (auch Stiletto) In den 1950er Jahren war ein Pumps mit sehr spitzer Schuhspitze und Pfennigabsatz modern: der Stöckelschuh. Manche nannten ihn nach seinem Absatz auch Stiletto (eigentlich die italienische Bezeichnung für den Bleistiftabsatz).
Hochfrontpumps Ein sehr hochgeschnittener, bis zum Fußrist geschlossener, sonst einem Pumps ähnlicher Schuh wird als hochgeschlossener oder Hochfrontpumps bezeichnet.
Peeptoes An der Schuhspitze mit einer kleinen Öffnung versehene Modelle werden als Peeptoes bezeichnet, solange die Zehen nur andeutungsweise zu sehen sind. Solange sie keine Plateausohlen oder extrem hohe Absätze haben, zählt man sie zur Gruppe der Pumps.
Opentoes An der Schuhspitze weit geöffnet, so dass die Zehen frei sichtbar sind, werden Opentoes genannt.
Flamencopumps Meist geschlossene Spitze und verschiedene Absatzformen, aber fast immer mit Fesselriemchen, teilweise auch/oder mit Spange über dem Rist (aber nicht zu verwechseln mit Mary-Janes).
Schnürpumps Höher geschnittene, sportlicher erscheinende Pumps (zusätzliche Schaftaufsatzteile, auffallende Nähte) mit einer funktionslosen Ristschnürung (ein oder zwei Ösenpaare).
OpernpumpsPumps als Herrenschuhe der höfischen Mode des 18. Jahrhunderts haben bis heute in Form sogenannter Opernpumps, als klassischer Abendschuh (mit schwarzem Schaft aus Glatt- oder Lackleder, sowie mit flachem Absatz und Ripsseidenschleife auf dem Vorderblatt) zum Smoking, überlebt.
Vor allem Schuhe, die eine – wo auch immer platzierte – Spange (= Riemen mit Verschluss) haben, zählen – schuhtechnisch betrachtet – nicht zur Modellgruppe der Pumps, sondern zu den Spangenschuhen, auch wenn es Begriffe wie „Spangenpumps“, „Knöchelriemenpumps“ etc. gibt. Ebenso wenig fallen die folgenden Modelle in die Gruppe der Pumps:
Sling- oder Riemchenpumps Der Schaft von Slingpumps (umgangssprachlich Riemchenpumps) geht im Bereich des Rückfußes in einen Verschlussriemen über, wodurch sich eine offene Ferse ergibt. (Pumps hingegen sind unter anderem grundsätzlich durch einen geschlossenen Schaft und einen fehlenden Verschluss charakterisiert.)
High-Heels Sehr hochhackige Schuhe (ab etwa 10 cm Absatzhöhe, unabhängig vom Schaftschnitt) werden als High-Heels bezeichnet. Von diesen Schuhmodellen gibt es diverse Modellvarianten, so auch Schuhe, die den Schaftschnitt eines Pumps zeigen, trotzdem aber zur Schuhmodellgruppe der High-Heels zählen.
http://de.wikipedia.org/wiki/PumpsWas sagt Frau dazu ??!!