Kommentar | Hallo Möwe und einen schönen guten Morgen! Ich denke mal, die Ambitionen der "Mittelalterfans" sind ebenso vielseitig, wie auch die Epochen des "Mittelalters". Manche mögen wohl das "Ambientecamping", wenn sie auf einem Markt lagern, andere mögen wahrscheinlich das Märchenhafte und den Fantasyaspekt, wiederum andere legen ihr Hauptaugenmerk auf das sportliche Kämpfen oder die möglichst genaue Darstellung der ausgewählten Epoche. Bei mir sind es hauptsächlich die beiden letztgenannten Aspekte. Mir macht es Spaß die von mir gewählte Epoche und Gegend (Birka, um 950 n.Chr.) zu recherchieren und einen gut betuchten Krieger, der Händlern Begleitschutz gewährt, historisch so gut wie eben möglich darzustellen. Dabei orientiere ich mich an archäologischen Funden, Darstellungen auf Bild-/Runensteinen und den Texten der Sagas und der Edda. Wir versuchen unsere Gewandung und unsere Ausrüstung so historisch korrekt hinzubekommen, wie es halt anhand der Fundlage möglich ist. Dass man dabei wohl nie tatsächlich genau an die damaligen Zustände heranreicht, ist klar. Dafür gibt es gerade für das Frühmittelalter zu viel Interpretatonsspielraum. Aber wir schneidern unsere Gewandung nach Schnittmusterinterpretationen von Grabfunden, unser Geschirr ist nach Originalfunden in Birka gefertigt und auch unser Schmuck ist nach Funden ausgesucht. Neben diesem "Darstellungshobby" trainiere ich dann noch in einem Verein den Kampf mit Schwert und Rundschild, sowohl den Holmgang (Zweikampf), als auch den Linienkampf (Schlacht). Wir betreiben dieses Hobby als schon recht aufwändig und gehören nicht zu denen, die sich Hollywoodschinken oder sonstige Mittelalterfilmchen zum Vorbild nehmen und möglichst cool und ambientig auf Mittelaltermärkten daher kommen wollen. Uns geht es darum, zu versuchen nach wissenschaftlichen Quellen nachzuvollziehen, wie es damals tatsächlich hätte sein gekonnt. Und Sendungen wie Galileo gehören da ganz sicher nicht zu den fachlichen Quellen. Und so nebenher haben wir auf den Lagern auch noch jede Menge Spaß mit gleichgesinnten Freunden. Mit einer Märchenwelt oder dem gängigen Wikingerbild mit Hörnerhelm und Fellklamotte hat das alles nichts zu tun, auch wenns diese Fraktion sicherlich auch gibt.
Edith bemerkt, dass ich wohl recht lange an dem Beitrag geschrieben habe, wenn ich so sehe, was ihr schon alles geschrieben habt. ;-) |
---|