Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Bewertungssystem bitteeeeee

    Kommentar
    Ich bin seit über einem Jahrzehnt ein begeisterter Nutzer von Leo.

    Meiner Meinung nach sind gut über 50% der Beiträge im spanischen Forum falsch. Einfach falsch. Zu viele sind auch von hoher Irrelevanz.

    Ich persönlich erwarte von dem Forum nicht mehr viel.

    Ich glaube, ein Bewertungssystem könnte helfen, Beiträge automatisch zu löschen. Für viele vieleicht etwas unschönes, für mich etwas wichtiges zu diesem Zeitpunkt. Etwas einfaches, anonym, was auch immer.

    Ich glaube, ein Beitrag der 20 mal eine negative Bewertung bekommt als eine positive soll nicht für die Ewigkeit da zur Verfügung stehen.

    "Porque los hay que por cada acera de Leo que pisan dejan un truño, pido con fervor un sistema democrático de limpieza o me enfurruño".
    VerfasserFernandIn (668363) 17 Dez. 12, 09:27
    Kommentar
    Das Thema wurde schon vielfältig diskutiert :
    Siehe auch: [en-de] Daumen für LEOniten?
    Siehe auch: [en-de] "Like" button
    Siehe auch: [en-de] "Like" button
    Siehe auch: [en-de] Qualität der Antworten kennzeichnen - #2

    ... sowie weitere, teils in den Fäden verlinkte Diskussionen ...
    #1Verfasser no me bré (700807) 17 Dez. 12, 14:49
    Kommentar
    FernandIn,

    könntest du deine Anfrage noch mal in gutem Deutsch formulieren?
    Schließlich stellst du ja große Ansprüche.

    So ein Satz
    "Ich glaube, ein Beitrag der 20 mal eine negative Bewertung bekommt als eine positive
    soll nicht für die Ewigkeit da zur Verfügung stehen."

    ist meiner Meinung nach Sprachschrott.
    #2Verfasserreddinger17 Dez. 12, 19:31
    Kommentar
    Ich stimme zu. Sprachschrott.
    Versuch es nochmals: "und" anstatt "als".

    #3VerfasserFernandIn (668363) 17 Dez. 12, 21:18
    Kommentar
    Mir ist tatsächlich auch erst jetzt aufgefallen, dass am Satz von FernandIn eigentlich nur ein Wort falsch ist, der Rest ist sprachliche Kosmetik. Die Kommas liefere ich einfach mal mit:

    "Ich glaube, ein Beitrag, der 20-mal eine negative Bewertung bekommt und (nur) eine positive, sollte nicht für immer und ewig da stehen."
    #4Verfasser costeña (589861) 17 Dez. 12, 21:25
    Kommentar
    FernandIn, es tut mir leid, mein Brief #2 war ziemlich unhöflich.
    Im Grunde genommen war das eine Reaktion auf manche deiner Beiträge, wo du
    Übersetzungsvorschläge anderer Leute als falsch einstufst, und zwar nur
    aufgrund deiner persönlichen Einschätzung.
    In strittigen Fällen sollte man seine eigene Übersetzung belegen.
    Dies betrifft vor allem technische Übersetzungen. Was Umgangsspanisch und
    Literatur betrifft, habe ich aber volles Vertrauen zu den bekannten Fachleuten
    im Forum.
    #5Verfasserreddinger18 Dez. 12, 06:52
    Kommentar
    Heute wird bei jedem Fußballländerspiel jeder Sesselpuper dazu aufgefordert, den Spielern Noten zu verpassen. Warum soll sich also nicht jeder bei Leo berufen fühlen, andere zu bewerten und für ihre - vermeintlichen? wirklichen? ach, egal! - Fehler abzustrafen. Ein Minus dem User x, ein Plus fürs eigene Ego. Genau! So ist es richtig!

    Ach so - Leo ist ein Diskussionsforum? Da erarbeiten Leute gemeinsam Lösungen für sprachliche Problemstellungen, in dem sie ihre Meinungen in längeren Fäden miteinander austauschen? Und da dürfen auch Leute mitdiskutieren, die nicht alles wissen, die vielleicht sogar noch lernen, die nicht perfekt sind?

    Die NICHT PERFEKT sind? NICHT PERFEKT?
    Das geht ja wohl gar nicht!

    Bitte zwanzig Minus für meinen Beitrag! Bitte automatisch löschen!
    #6Verfasser Kolyma (769196) 18 Dez. 12, 12:13
    Kommentar
    Für #6:

    Es geht nicht um Perfektion. Es geht um Qualität.

    Leo soll eine Arbeitshilfe sein, ein Tool, nicht nur ein Chatroom.

    Es gibt aber meiner Meinung nach zu viele falschen Informationen.

    Wie alle Geräte, Leo soll kalibriert werden. Ein Programm mit über hundert Nutzer pro Sekunde kann nur durch die Nutzer korrigiert werden.

    Deswegen ein Bewertungssystem.
    #7VerfasserFernandIn (668363) 18 Dez. 12, 14:07
    Kommentar
    Zitat aus #7, etwas "kalibriert":
    Es geht nicht um Perfektion. Es geht um Qualität.
    Leo soll eine Arbeitshilfe sein, ein Tool, nicht nur ein Chatroom.
    Es gibt aber meiner Meinung nach zu viele falsche Informationen.
    Wie alle Geräte soll (auch) Leo kalibriert werden. Ein Programm mit über hundert Nutzern pro Sekunde kann nur durch die Nutzer korrigiert werden.
    Deswegen ein Bewertungssystem.
    -> Wirklich?

    Meinst Du nicht auch, dass diese Bewertungen sehr subjektiv wären?
    Wer will sich aufschwingen, festzulegen, was (für wen? für alle?) akzeptabel / richtig / hilfreich ist, und was nicht, oder wer bewerten darf und wer nicht?

    Was wenn ...
    ... der Fragesteller selbst keine Ahnung hat und sich für die falsche Antwort als richtige entscheidet, weil sie seinem "anderssprachlichen Ohr" nach besser "klingt", und dadurch die beste Antwort vielleicht sogar als "negativ" bewertet?
    ... jemand einfach nur mit der Art der Antwort nicht zufrieden war und sie deshalb aus Daffke einfach als "negativ" bewertet?

    Der Laie hat andere Fragen als der Profi.

    Wer will wem tatsächlich vorschreiben, wie er etwas auszudrücken hat, wenn es mehrere Varianten gibt?

    Müssten dann Deiner Meinung nach auch die Fragesteller "kalibriert" werden? Die Antworten können nur so gut sein wie die Fragen.
    Wie oft ...
    ... sind die Fragen schon so schlecht und missverständlich gestellt, dass man sie entweder gar nicht beantworten oder nur ins Blaue raten kann.
    ... wollen die Fragesteller nicht verstehen, wofür Kontext wichtig ist, dass sie mehr erläutern müssen, oder dass es eben KEINE 1:1-Übersetzung für etwas gibt?

    Gerade im Spanischen gibt es auf Grund der Vielfalt der Nationen, die Spanisch als ihre Sprache haben, so viele unterschiedliche Möglichkeiten etwas auszudrücken.
    Von den Unterschieden in Deutschland, Österreich und der Schweiz will ich schon gar nicht reden.

    Dies ist ein Forum, kein live-Wörterbuch, und auch nicht auf nachweisliche Profi-Übersetzer limitiert. Dafür gibt es andere Foren.

    Es stellt sich dann noch eine weitere Frage: Wer ist - wofür (!?!) - Fachmann? Soll der Grammatik-Freak ausgeschaltet werden, weil er eine Stilfrage nicht so beantwortet hat, wie ich mir das vorstelle, oder der Techniker, weil er eine regionale umgangssprachliche Feinheit nicht drauf hatte, oder ein Muttersprachler, weil er eine Frage nicht durch Grammatikregeln, sondern "nur" auf Grund seiner parktischen Kenntnis beantworten konnte?

    Wie oft hat eine zunächst "doof" erscheinende Bemerkung schließlich zur Lösung geführt?

    Wer hat übrigens bestimmt, dass LEO ein Tool sein soll (siehe #17)? Du hast das Wörterbuch und hast sogar einen gewissen Einfluss darauf, dass das, was darin steht, richtig ist. Und als Ergänzung gibt es das Forum - aber auch Google, Wikipedia, etc. Dafür muss nicht immer LEO herhalten.

    Ich stimme damit überein, dass manche Kommentare überflüssig sind bzw. dem einen mehr, dem anderen weniger überflüssig erscheinen mögen. Aber wer zwingt einen, jeden Faden zu lesen, oder jeden Post? Was mich nicht interessiert, lasse ich außen vor, und ich merke auch, dass andere das ebenso tun.

    Einige von uns weisen immer wieder darauf hin, wenn etwas von (neuen) Usern besser gemacht werden könnte, aber das stößt vielen unangenehm auf. Viele bleiben danach auch weg, und so filtert sich ohnehin einiges von selbst heraus. Da muss kein technisches Kontrollsystem her (wo doch gerade uns Deutschen das Kontrollieren immer so vorgeworfen wird ... ).

    Und ganz krasse Sabi-Gastmann-Heilande wurden doch bereits geblockt, und wenig sachdienliche Hinweise kann man auch - im Rahmen der Forumsregeln - löschen lassen.
    #8Verfasser lisalaloca (488291) 18 Dez. 12, 16:24
    Kommentar
    Liebe #8, Könntest Du bitte Deinen Beitrag zusammenfassen?
    ------------

    Argument/Beweisgrund: Siehe auch: despues de que

    Antwort #2: jemand schreibt 6 Sätze auf Spanisch als Beispiele. 5 davon sind falsch. Einfach falsch.

    Soll dieser Beitrag da bleiben? Wie viele Personen werden ihn lesen und davon "lernen"?
    Dieser Sprachschrott macht das Forum reizlos und unschön.



    #9VerfasserFernandIn (668363) 18 Dez. 12, 17:05
    Kommentar
    Ich würde mich mit Einführung eines Bewertungssystems aus dem Forum verabschieden. Wenn ich etwas falsches schreibe, dann möchte ich darauf hingewiesen werden. Bewertungen irgendwelcher Anonymlinge, die vielleicht selbst im Unrecht sind, oder gar unlautere Absichten verfolgen, können mir gestohlen bleiben.
    #10Verfasser Wachtelkönig (396690) 18 Dez. 12, 20:03
    Kommentar
    Ich schließe mich Wachtelkönigs Meinung hier an.
    #11Verfasser Kolyma (769196) 18 Dez. 12, 20:27
    Kommentar
    Ich denke auch, diese Art von Bewertungssystem würde die Talfahrt des Spanisch-Forums nur noch beschleunigen. Nichts gegen die Evaluierung einer Einrichtung, aber nur durch dafür Qualifizierte! Interessant fände ich schon, wenn sich zum Beispiel der Langenscheidt-Verlag dem Problem widmete und im Rahmen einer Qualitätskontrolle regelrecht Testanfragen stellte! Aber auf Smileys von selbsternannten Experten kann ich verzichten.
    #12Verfasser costeña (589861) 19 Dez. 12, 00:27
    Kommentar
    Danke an Wachtelkönig, Kolyma und costeña für die treffenden Kurzfassungen. Dann muss ich es nicht mehr tun.

    Lieber FernandIn.
    Das ist doch gerade der Punkt: Du findest meinen Beitrag zu lang, jemand anderer mag Ausführlichkeit. Wer will festlegen, was "gute" und was "schlechte" Beiträge sind?

    Daher würde ich bei einer "Bewertung" dieses Vorschlags eine "dislike"-Button anklicken, so er denn vorhanden wäre.
    #13Verfasser lisalaloca (488291) 19 Dez. 12, 12:21
    Kommentar
    Wie wäre es denn wenn man nur so einen LIKE (Gefällt mir, Me Gusta) Button einführen würde?
    Oder, wie ich es in einem anderen Forum mal sah, so einen "Zustimmungsbutton".

    Also nur positive Statistik, negative Sachen müssen ausdiskutiert werden (oder auch nicht).

    Wenn hier dann einer völlig falsch liegt, erkennt man es an den "0" Likes, oder "0" Zustimmungen.

    So kann keiner jemanden diskreditieren :-)
    #14Verfasser Hans (DE) (686996) 30 Apr. 13, 12:59
    Kommentar
    Das wäre tatsächlich eine konstruktive Lösung, Hans.

    Den Button könnte man dann vielleicht "hilfreich"/"útil"/"useful" nennen anstatt "like" oder "Zustimmung".
    Setzt natürlich voraus, dass Fehler auch tatsächlich richtig gestellt werden.

    Meinungen stehen auf einem anderen Blatt - davon kann es viele geben.
    #15Verfasser lisalaloca (488291) 30 Apr. 13, 13:45
    Kommentar
    #14: >Wenn hier dann einer völlig falsch liegt, erkennt man es an den "0" Likes, oder "0" Zustimmungen.

    Das glaube ich nicht, Hans. Neuerdings wurde einem Fragesteller zwei falsche Antworten* gegeben (wobei einer der User seine Spanischkenntnisse als perfekt (C2) bewertet hat), worauf sich der Fragesteller umgehend bedankt hat :). Das wären dann "LIKE (Gefällt mir, Me Gusta) Button". Und das geschieht leider öfters :(.

    * Esperé allí hast que venías [example]
    #16Verfasser vlad (419882) 24 Mai 13, 13:43
    Kommentar
    Das wären dann "LIKE (Gefällt mir, Me Gusta) Button". Und das geschieht leider öfters :(.

    Dann hätte der nur EINEN Like und deine Antwort (und auch meine) hätten dann mehrere Likes, worauf man dann auf die Richtigkeit schließen *kann*.
    Diese Idee kommt ja nicht von mir. Ich finde sie aber nicht schlecht. Wie soll sonst jemand, der gar keine Ahnung hat, beurteilen, was richtig ist?

    Aber vermutlich wird es eh nicht dazu kommen. Für so ein Bewertungssystem müßte so einiges umgemuddelt werden.
    #17Verfasser Hans (DE) (686996) 24 Mai 13, 14:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt