Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    sich schonen - to save oneself ?

    Betrifft

    sich schonen - to save oneself ?

    Kommentar
    "Nach ihrer Operation muss sie sich noch etwas schonen."


    Hallo Ihr Lieben!

    LEO bietet für "sich schonen" unter anderem auch "to save oneself" an:
    Siehe Wörterbuch: sich schonen

    Mir kommt diese Übersetzung merkwürdig vor und ein befreundeter Englisch-Muttersprachler bestätigte mir, dass sie zumindest im o.g. Zusammenhang nicht passt.

    Bevor ich es in "Falscher Eintrag" poste, wollte ich Eure Meinung hören, ob es denn irgendeinen Kontext gibt, in dem man "to save oneself" im Sinne von "sich schonen" verwenden kann.

    Vielen Dank!
    Verfasserminima (507790) 19 Jan. 13, 09:51
    Kommentar
    auch wenn ich dict.cc nicht immer für zuverlässig halte - dort wird die Übersetzung mit dem Fachgebiet "sports" versehen, und dort scheint sie auch zu stimmen: http://aol.sportingnews.com/nfl/story/2012-12...

    Ich hätte in Deinem Zusammenhang jetzt "she needs (some) rest" gesagt.
    #1Verfasser penguin (236245) 19 Jan. 13, 09:59
    Kommentar
    Aaahhh, danke penguin, auch für den Link!
    *mir Licht aufgeht* :)
    Ja, in diesem Zusammenhang ergibt die Übersetzung Sinn!
    Vielleicht sollte der LEO-Eintrag dann auch mit dem Zusatz [Sport] gekennzeichnet werden?
    #2Verfasserminima (507790) 19 Jan. 13, 10:15
    Kommentar
    What did dict.cc say that has to do with RG3? I don't understand.

    'Save yourself' is not right in the context of being post-operative. A closer verb might be 'spare yourself,' but even that is not as idiomatic to my ears as just 'take it easy,' 'don't do too much too soon,' which is what I would suggest here.

    'Save yourself' could be right in some contexts in sports, meaning to save one's energy and strength for later in the game or in a tournament, not to expend too much effort too soon. But there, a more idiomatic verb might be 'pace yourself' or, indeed, 'save your energy/strength.'

    Just looking at 'save yourself,' without context, makes me think of retten, like in an accident at sea where it's every man for himself (or less sexistly, everyone for themself). 'The boat is sinking! Save yourself, I can't hold on to you!'

    Another context occasionally seen is virginity: 'He doesn't believe in premarital sex. He's saving himself for marriage.'
    #3Verfasser hm -- us (236141) 19 Jan. 13, 17:25
    Kommentar
    She needs to take it easy.

    I'd say
    #4Verfasser dude (253248) 19 Jan. 13, 17:59
    Kommentar
    @hm -- us:
    dict.cc hatte nichts mit RG3 zu tun.
    Aber dict.cc markiert "sich schonen" = "to save oneself" mit [sports]
    Und aus penguins Link konnte ich dann den Zusammenhang erkennen: "save one's energy and strength for later in the game ", so wie Du es auch definierst! :)

    Deshalb auch meine Frage in #2, ob diese Übersetzung in LEO vielleicht auch mit der Erläuterung [Sport] oder [sports] versehen werden sollte.

    Auf alle Fälle vielen Dank für die weiteren Alternativen und Möglichkeiten von "to save oneself"!

    Und auch Dir danke für den Übersetzungsvorschlag, dude!

    :)
    #5Verfasserminima (507790) 19 Jan. 13, 18:30
    Kommentar
    Nochmal @hm -- us:
    Dazu ist mir gerade eben noch etwas eingefallen:

    Es gibt für Deine letzte Definition (virginity) im Deutschen den Begriff "sich aufsparen" (weiß allerdings nicht, seit wann. Ich glaube ich habe es zum ersten Mal gehört im Zusammenhang mit einer Jugendbewegung: "Wahre Liebe wartet", was bedeutet "Warten auf den Richtigen", "kein Sex vor der Ehe")

    http://www.planet-liebe.de/threads/aufsparen....
    "Hallo ihr Lieben! :) Was haltet ihr vom 'Aufsparen' für die/den Richtige/n?"

    http://www.teensmag.net/story-slam/artikel/an...
    "Warum man sich aufsparen sollte..."

    http://www.joyclub.de/forum/t67504.wuerdet_ih...
    "Würdet ihr euch Aufsparen?"


    Ich frage mich gerade, ob das "sich aufsparen" aus dem Englischen eingedeutscht ist.

    Und ist es verbreitet genug, dass es einen Eintrag in LEO rechtfertigen würde?
    #6Verfasserminima (507790) 19 Jan. 13, 18:50
    Kommentar
    >>Ich frage mich gerade, ob das "sich aufsparen" aus dem Englischen eingedeutscht ist.

    That seems entirely possible. \-;

    I don't have enough love for the expression to research it, but I'm fairly sure you could find plenty of the same kind of examples in English if you wanted to. I suppose that would be good to know for those who wanted to know it.
    #7Verfasser hm -- us (236141) 20 Jan. 13, 07:14
    Kommentar
    Ich habe jetzt auch mal nach englischen Beispielen gesucht und wurde mühelos fündig.
    (Einfach aus dem Internet herausgegriffen ... es gibt Hunderte von Beispielen)

    http://www.dearcupid.org/question/she-saved-h...
    "... she has been saving herself for marriage."

    http://popdirt.com/jessica-simpson-why-she-sa...
    "... why she saved herself for her husband ..."

    http://www.backtothebay.net/forum/topic/35168...
    "He saved himself for her... and she went out and got a boyfriend!"

    Nur: was mache ich jetzt damit? Posten unter "Neuer Eintrag"?
    LEO möchte für einen neuen Eintrag auch Belege anderer Wörterbücher, und gerade da finde ich gar nichts!

    Weiß jetzt wirklich nicht, wie ich weiter vorgehen soll, um "to safe oneself" = "sich aufsparen" vorzuschlagen. (Hab noch nie einen neuen Eintrag vorgeschlagen.)
    #8Verfasserminima (507790) 21 Jan. 13, 00:25
    Kommentar
    #9Verfassernoli (489500) 21 Jan. 13, 07:14
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt