#13: Dem Jiddischen wird gemeinhin der Status einer, Zitat
Wikipedia: "aus dem Mittelhochdeutschen hervorgegangene(n) westgermanische(n), mit hebräischen, aramäischen, romanischen, slawischen und weiteren Sprachelementen angereicherte(n)
Sprache" zugemessen, die "sich in West- und Ostjiddisch, letzteres (bestehend) aus den Dialekten Südost-, Mittelost- und Nordostjiddisch (teilt)".
Übrigens gilt auch das
Platt- oder Niederdeutsche weithin eher als Sprache denn als Dialekt.
Aber sicher ist kaum exakt abzugrenzen, was Dialekt und was Sprache ist, schon gar nicht, wenn kaum jemand eine der genannten Sprachen "in Reinkultur" spricht. Nicht ohne Grund reden die Sprachforscher von Sprachkontinuen.