Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Le dicton du jour IV

    Kommentar
    Siehe auch: [fr-de] Le dicton du jour III
    Siehe auch: [fr-de] Le dicton du jour - Das Sprichwort des Tages II
    Siehe auch: [fr-de] Le dicton du jour-Das Sprichwort des Tages
    Der ursprüngliche Faden dieser Reihe "Le diction alsacien du jour" wurde bedauerlicherweise gelöscht.

    Lange, lange vorher gab es aber schon diese Initiative:
    Siehe auch: [fr-de] Citation du jour - Zitat des Tages

    Was wir den Anfang nennen ist oft das Ende. Und etwas zu beenden bedeutet etwas anzufangen. Vom Ende aus fangen wir von Neuem an.
    What we call the beginning is often the end. And to make an end is to make a beginning. The end is where we start from.

    T. S. Eliot
    Verfasser Ceesem (719060) 05 Jun. 13, 13:42
    Kommentar
    Effacé comme tant de centaines d'autres contributions.
    Faucheuse aveugle et inconsciente (ou plus trop consciente de son petit pouvoir).

    Mais cela me donne l'idée de remettre un proverbe alsacien .

    Wenn d’maidler pfiffe un d’hähner kräje, soll m’r ne de hàlz rùmdräje.
    (Quand les filles sifflent et les poules chantent, il faut leur tordre le coup.)
    #1Verfasser St Cloud s (906578) 05 Jun. 13, 17:15
    Kommentar
    "Quand les poules chantent, le coq se tait" Proverbe italien.
    #2Verfasser patapon (677402) 05 Jun. 13, 19:09
    Kommentar
    "Mädchen, die pfeifen, und Hühnern, die kräh'n, den' soll man beizeiten die Hälse rumdreh'n.", pflegte meine Mutter mir zu sagen, als ich noch in der Grundschule war, und erzählte mir von Ilse Werner, in deren Fußstapfen ich angeblich treten würde, wenn ich so weitermachte.
    http://www.youtube.com/watch?v=ephdIfHZR4c

    #3Verfasser Ceesem (719060) 05 Jun. 13, 19:24
    Kommentar
    Usse fix, inne nix

    ( bien dehors, rien dedans)
    #4Verfasser St Cloud s (906578) 06 Jun. 13, 10:55
    Kommentar
    Außen hui, innen pfui.

    Sagt man auch bei Menschen.
    #5Verfasser Ceesem (719060) 06 Jun. 13, 11:44
    Kommentar
    Selon les sondages, les Français consomment cinquante-huit rouleaux annuels de papier hygiénique par tête. Qu'est-ce qu'ils entendent par tête?

    Frédéric Dard
    #6Verfasser St Cloud s (906578) 06 Jun. 13, 16:03
    Kommentar
    "Ruhe = Eine besonders verdächtige Form von Lärm.“
    Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
    #7Verfasser Ceesem (719060) 06 Jun. 13, 19:47
     Beitrag #8­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    "Ruhe ist ein Alarmsignal" besagt schon ein alter Spruch.
    #9VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 07 Jun. 13, 10:18
    Kommentar
    "Wer nit liebt Win, Weib un G'sang, Der blibt e Narr sin Läwe lang" :
    Qui n'aime vin, femme et chant, reste un fou sa vie durant.
    #10Verfasser St Cloud s (906578) 07 Jun. 13, 10:24
    Kommentar
    ;-))
    #11Verfasser St Cloud s (906578) 07 Jun. 13, 10:32
    Kommentar
    Die Ruhe vor dem Sturm.

    Wortwörtlich und im übertragenen Sinn.
    #12Verfasser Ceesem (719060) 07 Jun. 13, 12:44
    Kommentar
    Qui sème le vent, récolte la tempête ?

    Edit : dixit Eole
    #13Verfasser patapon (677402) 07 Jun. 13, 13:18
    Kommentar
    Wer Wind sät, wird Sturm ernten.

    _________________________________________

    „Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.“

    Albert Einstein
    #14Verfasser Ceesem (719060) 08 Jun. 13, 10:38
    Kommentar
    ... freilich ist's auch kein Vorteil für die Herde, wenn der Schäfer ein Schaf ist.

    Johann Wolfgang von Goethe
    #15VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 08 Jun. 13, 11:50
    Kommentar
    Es gibt Sünden- und Tugendböcke; außerdem gibt es Schafe, die ihrer bedürfen!

    Robert Musil
    #16Verfasser Ceesem (719060) 08 Jun. 13, 14:20
    Kommentar
    George Washington

    Es ist besser allein zu sein, als in schlechter Gesellschaft.
    It is better to be alone than in bad company.
    #17Verfasser Ceesem (719060) 11 Jun. 13, 14:02
    Kommentar
    "Attends d'abord d'avoir traversé la rivière avant de dire au caïman qu'il a une sale gueule."

    Proverbe africain.
    #18Verfasser St Cloud s (906578) 11 Jun. 13, 15:10
    Kommentar
    Wenn zwei Menschen im Geschäft immer übereinstimmen, ist einer von ihnen überflüssig.“
    (William Wrigley Jr., 1861 - 1932, us-amerikanischer Unternehmer und Kaugummihersteller)
    #19Verfasser Ceesem (719060) 11 Jun. 13, 16:33
    Kommentar
    Stimmt. hihi!!!
    #20Verfasser St Cloud s (906578) 11 Jun. 13, 16:52
    Kommentar
    Zudem gibt Übereinstimmung ohne Sympathie ein widerwärtiges Verhältnis.

    Meint zumindest Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)
    #21VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 13 Jun. 13, 08:52
    Kommentar
    Und der gute alte Johann Wolfgang rät:
    "Nach unserem Rat bleibe jeder auf dem eingeschlagenen Wege und lasse sich ja nicht durch Autorität imponieren, durch allgemeine Übereinstimmung bedrängen und durch Mode hinreißen."
    #22Verfasser Ceesem (719060) 13 Jun. 13, 09:20
    Kommentar
    Le calembour représente l'unique point de jonction entre un imbécile et un génie.

    Frédéric Dard
    #23Verfasser St Cloud s (906578) 13 Jun. 13, 09:57
    Kommentar
    George Washington

    Es ist besser allein zu sein, als in schlechter Gesellschaft.
    It is better to be alone than in bad company.

    Was? Habe ich vorgestern schon gesagt? - Ups.
    #24Verfasser Ceesem (719060) 13 Jun. 13, 20:08
    Kommentar
    Friedrich Rückert (1788 - 1866) gibt im Recht, denn Gesellschaft braucht der Tor, und Einsamkeit der Weise.

    Noch etwas, lt. Roger Pfaff, deutscher Aphoristiker, erschafft das Internet keine neue Gesellschaft, es spiegelt nur die Gesellschaft wieder.

    #25VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 14 Jun. 13, 11:00
    Kommentar
    Johann Wolfgang von Goethe
    Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
    #26Verfasser Ceesem (719060) 14 Jun. 13, 12:50
    Kommentar
    Nach Charles Darwin sorgt die natürliche Auslese dafür, dass immer die Stärksten oder die am besten Angepassten überleben.

    #27VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 15 Jun. 13, 10:03
    Kommentar
    Loss dir nitt uf d’Nàs schisse !
    #28Verfasser St Cloud s (906578) 15 Jun. 13, 10:31
    Kommentar
    "Der Lohn für Anpassung ist, daß alle dich mögen außer dir selbst."
    Rita Mae Brown (*1944)
    #29Verfasser Ceesem (719060) 15 Jun. 13, 10:57
    Kommentar

    Michael Schiff

    Opportunismus: Treue zur Macht.
    #30Verfasser Ceesem (719060) 16 Jun. 13, 16:21
    Kommentar
    Wer hat recht?

    Johann Wolfgang von Goethe
    Der Haß ist parteiisch, aber die Liebe ist es noch mehr.

    Berthold Auerbach
    Die Liebe ist einäugig, aber Hass gänzlich blind.

    Eine nicht sehr objektive Sicht der Dinge haben wohl beide.
    #31Verfasser Ceesem (719060) 18 Jun. 13, 08:44
    Kommentar
    Warum denn immer gleich sachlich werden, wenn es auch persönlich geht.
    André Heller

    Ich glaube, der hat bei LEO geschnüffelt.
    #32Verfasser Ceesem (719060) 19 Jun. 13, 09:30
    Kommentar

    George Washington

    Es ist besser allein zu sein, als in schlechter Gesellschaft.
    It is better to be alone than in bad company.
    #33Verfasser Ceesem (719060) 19 Jun. 13, 13:35
    Kommentar
    Le comble du cynisme? - Assassiner la nuit un boutiquier et déposer sur la devanture un écriteau: «Fermé pour cause de décès»!

    Alphonse Allais
    #34Verfasser St Cloud s (906578) 19 Jun. 13, 14:36
    Kommentar
    Cet homme valait mieux que tous ses ennemis ensemble ; mais je n’ai jamais approuvé ni les erreurs de son livre, ni les vérités triviales qu’il débite avec emphase. J’ai pris son parti hautement, quand des hommes absurdes l’ont condamné pour ces vérités mêmes.

    Voltaire
    #35Verfasser Ceesem (719060) 19 Jun. 13, 15:41
     Beitrag #36­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    Warum denn immer gleich sachlich werden, wenn es auch persönlich geht.
    André Heller
    #37Verfasser Ceesem (719060) 20 Jun. 13, 09:08
    Kommentar
    Die Menschen können nicht sagen,wie sich eine Sache zugetragen, sondern nur, wie sie meinen, daß sie sich zugetragen hätte.

    Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799),
    #38Verfasser Ceesem (719060) 20 Jun. 13, 09:09
    Kommentar
    Wer nachtragend ist, hat viel zu schleppen!

    Sprichwort
    #39Verfasser Ceesem (719060) 20 Jun. 13, 09:17
    Kommentar

    „Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, dann ist es Zeit sich zu besinnen.“

    Mark Twain
    #40Verfasser Ceesem (719060) 20 Jun. 13, 09:34
    Kommentar
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Sprichwort
    #41Verfasser Ceesem (719060) 21 Jun. 13, 08:46
    Kommentar
    St Cloud s a été bloqué.
    #42Verfasser grandtemps (905274) 21 Jun. 13, 09:46
    Kommentar
    Wie Gerechtigkeit so häufig der Deckmantel der Schwäche ist, so greifen billig denkende, aber schwache Menschen mitunter aus Ehrgeiz zur Verstellung und benehmen sich ersichtlich ungerecht und hart, um den Eindruck der Stärke zu hinterlassen.
    Friedrich Nietzsche,
    #43Verfasser Ceesem (719060) 21 Jun. 13, 10:19
    Kommentar
    Das Gefühl kann erheuchelt werden, der Gedanke nicht.
    Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863)


    Heucheln: dem Charakter ein sauberes Hemd überziehen.
    Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)
    #44Verfasser Ceesem (719060) 21 Jun. 13, 15:16
    Kommentar
    „Den Charakter eines Menschen erkennt man erst dann, wenn er Vorgesetzter geworden ist.“

    Dieser Spruch stamm von Erich Maria Remarque, der heute seinen 115. Geburtstag feiern könnte.


    (Ich meine, es genügt schon ein bisschen mehr Macht als andere, in welcher Form auch immer.)

    #45VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 22 Jun. 13, 09:27
    Kommentar
    Das funktioniert auch gut mit "werden will" bzw. bei der Macht mit "haben will". :)
    #46VerfasserPflümli (936563) 22 Jun. 13, 09:45
    Kommentar
    Das Menschengeschlecht und, abgesehen von Einzelnen, auch ein noch so kleiner Teil von ihm zerfällt in zwei Gruppen: die einen üben Willkür, und die anderen erdulden sie.

    Giacomo Graf Leopardi

    #47VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 24 Jun. 13, 10:08
    Kommentar
    Dicton à la con du jour !!!

    Si tu te reveilles au crépuscule
    Et que tu t'aperçois avoir quatre testicules
    Surtout ne te prend pas pour Hercule
    C'est simplement qu'on t'enc...!!
    #48Verfasser Ephto (936797) 24 Jun. 13, 11:46
    Kommentar

    « Toute situation d’oppression génère un mouvement, soit de mutinerie, soit carrément de révolution. »

    de Mikhaïl Bakounine
    #49Verfasser orage (905240) 24 Jun. 13, 15:06
     Beitrag #50­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    Nicht still im Verborgenen sollst du dein Grab dir graben, sondern es offen schaufeln. Dich nicht dümmer stellen, als du bist.

    © Peter Rudl
    #51VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 27 Jun. 13, 11:20
    Kommentar
    Noch ein Spruch von Peter Rudl:

    Nichts widert so an wie Subordination und Hörigkeit bei geistesbegabten Individuen.

    #52VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 28 Jun. 13, 12:07
    Kommentar
    « Le plus grand mal, à part l'injustice, serait que l'auteur de l'injustice ne paie pas la peine de sa faute. »
    de Platon
    #53Verfasser siorevert (938203) 30 Jun. 13, 11:20
    Kommentar
    Une injustice commise quelque part est une menace pour la justice dans le monde entier.

    Martin Luther King
    #54VerfasserSouleymane (904801) 01 Jul. 13, 14:28
    Kommentar
    Never say never.
    007
    #55Verfasser Ceesem (719060) 04 Jul. 13, 17:20
    Kommentar
    La tyrannie mène à la lâcheté de l'esprit.

    Dans beaucoup de prudence il y a toujours un peu de lâcheté

    Le seul vrai combat de tout homme l'oppose à sa propre lâcheté.

    #56Verfasser frousseletto (939480) 04 Jul. 13, 19:34
    Kommentar

    Herrschen ist Unsinn, aber regieren ist Weisheit. Man herrscht also, weil man nicht regieren kann.

    Johann Gottfried Seume
    #57Verfasser Ceesem (719060) 04 Jul. 13, 23:00
    Kommentar
    « Toute situation d’oppression génère un mouvement, soit de mutinerie, soit carrément de révolution. »
    de Héléna Marienské


    « Les dictatures fomentent l’oppression, la servilité et la cruauté ; mais le plus abominable est qu’elles fomentent l’idiotie. »
    de Jorge Luis Borges

    Pas besoin de regarder loin.
    #58Verfasser luc iole (939623) 05 Jul. 13, 12:46
    Kommentar
    „Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein.“

    Mahatma Gandhi
    #59Verfasser Ceesem (719060) 05 Jul. 13, 13:52
    Kommentar
    „Ich spreche wenig, aber ich sage das Wichtige.
    Und ich sage es vor den anderen.
    Das macht den ganzen Unterschied aus.“

    Pierre Cardin, auch er hat heute Geburtstag.
    #60VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 07 Jul. 13, 11:25
    Kommentar

    « De la peur de tous naît, sous la tyrannie, la lâcheté du plus grand nombre. »
    #61Verfasser z comme zorro (940018) 08 Jul. 13, 08:33
    Kommentar

    « Il est des contradictions qui ressemblent fort à des évasions. »
    de Marc Bloch
    #62Verfasser Ceesem (719060) 08 Jul. 13, 11:50
    Kommentar
    Was keiner wagt, das sollt ihr wagen
    was keiner sagt, das sagt heraus
    was keiner denkt, das wagt zu denken
    was keiner anfängt, das führt aus.

    Johann Wolfgang von Goethe
    #63Verfasser Ceesem (719060) 09 Jul. 13, 11:39
    Kommentar

    Wenn die Meute Blut geleckt hat, hört jede Redlichkeit auf.
    Emil Peisker
    #64Verfasser Ceesem (719060) 10 Jul. 13, 09:44
    Kommentar
    Lassen wir das Geburtstagskind, Marcel Proust, zu Wort kommen:

    „Wir bringen es zwar nicht fertig, die Dinge unseren Wünschen entsprechend zu ändern, doch ändern sich mit der Zeit unsere Wünsche.“

    #65VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 10 Jul. 13, 10:43
    Kommentar
    Vielleicht...wenn man sich vor Augen führt, zu welchem Chaos es führen kann, wenn man zu hartnäckig an seinen Wünschen und Zielen festhält, und einem plötzlich bewusst wird, was das eigentliche Ziel sein sollte.

    "Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel."

    Friedrich Nietzsche
    #66Verfasser Ceesem (719060) 10 Jul. 13, 11:44
     Beitrag #67­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    „Wer etwas bewirken will, muß große Worte finden.“

    Kurt Masur
    #68VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 18 Jul. 13, 09:53
     Beitrag #69­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    "Justice, force. Il est juste que ce qui est juste soit suivi, il est nécessaire que ce qui est le plus fort soit suivi. La justice sans la force est impuissante: la force sans la justice est tyrannique. La justice sans force est contredite, parce qu'il y a toujours des méchants; la force sans la justice est accusée. Il faut donc mettre ensemble la justice et la force; et pour cela faire que ce qui est juste soit fort, ou que ce qui est fort soit juste."

    Blaise Pascal
    #70Verfasser Ceesem (719060) 21 Jul. 13, 08:58
    Kommentar
    Recht und Gerechtigkeit an sich benötigt keine Menschen, um zu sein, was sie sind, aber Menschen benötigen das Recht und die Gerechtigkeit, um gerechter und damit menschlicher zu werden und um eine Gebrauchsanweisung für das Gewissen zu haben.

    © Robert Kroiß (*1949)
    #71VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 21 Jul. 13, 09:55
    Kommentar

    « Les crimes purement moraux et qui ne laissent aucune prise à la justice humaine, sont les plus infâmes, les plus odieux. »
    de Honoré de Balzac
    #72Verfasser Ceesem (719060) 24 Jul. 13, 10:18
    Kommentar
    "Mit leerem Kopf nickt es sich leichter."

    Zarko Petan
    #73Verfasser Ceesem (719060) 25 Jul. 13, 08:43
    Kommentar
    "Den wirklich Freien
    erkennt man daran,
    daß er keine Angst hat,
    seine Freiheit zu verlieren.
    Und der Unfreie
    hat sogar Angst davor,
    seine Unfreiheit aufzugeben."

    (Hans Kruppa)
    #74Verfasser Ceesem (719060) 25 Jul. 13, 15:11
     Beitrag #75­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    „Freiheit heißt Verantwortung. Deshalb wird sie von den meisten Menschen gefürchtet.“

    Meint Bernard Shaw, der übrigens heute vor 157 Jahren geboren wurde.

    #76VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 26 Jul. 13, 08:53
    Kommentar
    Die Freiheit gefällt allen, am meisten aber denen, die den anderen keine lassen wollen.“
    Francesco Domenico Guerrazzi (1804-73)
    #77Verfasser Ceesem (719060) 26 Jul. 13, 11:49
    Kommentar
    Quand tu auras désappris à espérer, je t’apprendrai à vouloir.

    Sénèque
    #78Verfasser JosephineB (455714) 28 Jul. 13, 18:54
     Beitrag #79­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    Nach den Hütten des Friedens strebt das Herz; aber voller Frieden ist innerhalb der bürgerlichen Gesellschaft nicht zu finden.
    Der "Frieden" unter Menschen bedeutet nur die Abwesenheit des mit Gewalt und List durchgeführten Streites, nicht des Streites überhaupt.

    Peter Rosegger, er wurde heute vor 170 Jahren geboren.
    #80VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 31 Jul. 13, 08:17
    Kommentar
    Viele Menschen tragen nach außen hin eine Fassade. Unsere Aufgabe ist es, diese Personen dazu zu bringen, für uns eine Tür zu öffnen, die uns einen Einblick in ihr wahres Wesen gewähren lässt.
    Doch lasst behutsam eure Blicke schweifen, denn an diesem Ort sind die Menschen sehr verletzbar.

    Tanja Grassecker
    #81VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 02 Aug. 13, 10:03
    Kommentar
    http://www.youtube.com/watch?v=pAckK7nLdR8

    Ceci n'est pas un dicton mais, àma, mérite d'être médité / regardé et je ne savais pas dans quel fil le poster autrement.
    #82Verfasser JosephineB (455714) 02 Aug. 13, 19:34
     Beitrag #83­ wurde gelöscht.
    Kommentar
    @JosephineB: Mir fällt zu diesem Video nur ein Wort ein, beeindruckend!
    #84VerfasserKoelsch 200 ml (693341) 03 Aug. 13, 20:02
    Kommentar
    ATTENTION !!

    "Großbouff" n'est pas "Grossbouff"

    encore un troll!

    Voir aussi:
    Siehe auch: [fr-de] Haiku 30 - #170

    et

    Siehe auch: [fr-de] Spioniert der DGSE auch manche Leoniden aus? - #19
    #85Verfasser E.W.B. (883771) 03 Aug. 13, 20:14
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt