Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    deutsch-deutschen

    Kommentar
    Aber dass immer noch etwas nicht stimmt mit der deutsch-deutschen Geschichte
    http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzei...

    This occurs toward the bottom of the article. I get what it means (West vs. East), but don't understand the grammar.

    Why not "... mit der deutschen-deutschen Geschichte"?

    Let's say it's about Poland and Germany. Is it still "polnisch-deutschen Geschichte" and not "polnischen-deutschen Geschichte"?
    Verfasser dahlink (930934) 07 Jun. 13, 04:34
    Kommentar
    deutsch-deutsche Geschichte = Geschichte der Beziehungen der deutschen Staaten BRD und DDR

    polnisch-deutsche Geschichte = gemeinsame Geschichte von Polen und Deutschland

    französisch-deutsche Geschichte etc.

    Es geht dabei immer um die gemeinsame Geschichte der beiden Länder, nicht um eine Addition der jeweils eigenständigen Geschichten.
    #1Verfasser MiMo (236780) 07 Jun. 13, 06:52
    Kommentar
    http://www.duden.de/rechtschreibung/deutsch_d...

    ...und:

    Bei Komposita unterscheidet man das Grundwort, in der Regel das letzte Wort, in unserem Beispiel -patent, und das/die Bestimmungswort/-wörter. Das Grundwort ist entscheidend dafür, welcher Wortart das Kompositum zugerechnet wird. Es ist – normalerweise – auch das einzige Wort der Zusammensetzung, das gebeugt (dekliniert) wird.
    http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeb...
    #2VerfasserErste_Schicht (915436) 07 Jun. 13, 07:09
    Kommentar
    Okay. Got it. I was about to say that I would expect both to be declined.

    Ruck-Zuck ging das!

    Thanks MiMo and Erste-Schicht. With both of your answers my question is more than adequately answered!
    #3Verfasser dahlink (930934) 07 Jun. 13, 07:11
    Kommentar
    #4VerfasserErste_Schicht (915436) 07 Jun. 13, 07:16
    Kommentar
    War mir selber nicht sicher, und habe es nur aus dem FF geschrieben. Habe kurz bei Leo vorbeigeschaut, und habe "slapdash" gefunden, was ich nicht ganz unter "ruck, zuck" verstehe.

    Egal wie. Fehler meinerseits. Habe "ruck, zuck" nie geschrieben gehabt.

    Siehe Wörterbuch: slapdash
    #5Verfasser dahlink (930934) 07 Jun. 13, 07:23
    Kommentar
    #6VerfasserErste_Schicht (915436) 07 Jun. 13, 07:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt