Guten Morgen,
das ist ein Thema was immer sehr stark die Gemüter erhitzt.
Das erinnert mich an folgende Diskussion auf der Eltern-Seite der gleichnamigen Zeitschrift:
http://www.eltern.de/foren/kleinkind-entwickl...Die Argumentationen der antiautoritären Mama gegenüber der "Klaps erlaubenden" lucasmama sind zwiespältig.
Ich glaube, da kommt es auch oft auf die persönliche Definition von "Klaps" an. Handelt es sich dabei um einen freundschaftlichen Patscher auf die Finger ("Du du du, du weisst doch das sollst du nicht") oder schon um eine ordentliche Watschen?
Hauen wird generell nicht toleriert und sollte so nicht vorgelebt werden. So die gängige Meinung. Auch zwischen Erwachsenen. Hat dann der Kollege der mir freundlich mit den Worten "wie gehts?" auf die Schulter haut, mich auch schon geschlagen? Wohl nicht oder !?!
Wenn ich bei solchen Diskussion Meinungen und Aussagen wie die von Kubik (#11) höre, muß ich oft schmunzeln. Meist haben diese abwehrende Haltung Leute, die selbst keine eigenen Kinder haben. Klar, auch wenn sie viel mit anderen Kindern zu tun haben, ist es dennoch nicht das gleiche wie mit eigenen Kindern.
Das Verhalten von Kindern gegenüber ihren Eltern und fremden Personen bzw. auch Bekannten ist immer anders (sie wissen das sehr gut zu unterscheiden).
Ein Kind weiß um die bedingungslose Liebe der Eltern und testet deshalb seine Grenzen immer bei den eigenen Eltern am stärksten aus.
Ich habe auch so ein Kind zu Hause, das ausser Haus bei anderen immer das liebste und tollste Kind ist und keiner kann verstehen, wenn wir erzählen, das er zur Zeit "schwierig" ist.
Das Phänomen kennen viele Eltern. Im Kindergarten die Liebsten und Besten und zu Hause wird dann aufgedreht.
Daher finde ich es sehr schwierig, wenn "Aussenstehende" in theoretischen Annahmen Stellung beziehen (zumal jedes Kind anders ist).
In der Diskussion aus meinem Link geht es umd die Sicherung der Schränke ja/nein.
Da frage ich mich immer was die Fraktion "Kinder machen lassen" (lieber alle Schränke versperren wo sie nicht ran dürfen) in der Zeit gemacht hätte, wo es diese Schranksicherungen und die gesammelte Sicherheitsindustrie noch nicht gab.
Vielleicht wäre hier auch ein Blick zu unseren nächsten Verwandten den Affen interessant. Was macht die Affenmama, wenn das Kind etwas tut, was es nicht soll? Also die natürliche Reaktion, wo die primäre verbale Handhabung wie beim Menschen, noch nicht so stark ausgeprägt ist !?!
Wie hätten wir in der freien Natur dem Kinde beigebracht, die 10 Büsche darfst du und die 5 Arten nicht, da giftig? Wie konsequent würde man da reagieren !?!