Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    u.U. and ggf.

    Kommentar
    Please help me understand the distinction between "u.U." (unter Umständen) and "ggf." (gegebenenfalls).

    Do they--or can they--mean the same?

    Thank you.
    VerfasserHappyWarrior (964133) 25 Mär. 14, 07:38
    Kommentar
    Unter Umständen ja. *scnr*

    Hier eine Synonymliste: http://synonyme.woxikon.de/synonyme/unter%20u...
    #1Verfasser virus (343741) 25 Mär. 14, 08:26
    Kommentar
    Thank you for the list.
    #2VerfasserHappyWarrior (964133) 25 Mär. 14, 10:08
    Kommentar
    Ich verwwende sie unterschiedlich:
    ggf. ist bei mir meist synonym zu 'wenn es die Umstände erfordern/zulassen'
    u.U. -ist bei mir fast immer möglicherweise


    Das kann unter Umständen zu Problemen führen, auf die wir gegebenenfalls reagieren. = Es gibt vieleicht Probleme, auf die wir - wenn nötig - reagieren.
    Das kann gegebenenfalls zu Problemen führen, auf die wir unter Umständen reagieren. = Es sind unter bestimmten Probleme zu erwarten, auf die wir vieleicht reagieren.
    #3Verfasser wor (335727) 25 Mär. 14, 10:38
    Kommentar
    Thank you, wor.
    #4VerfasserHappyWarrior (964133) 25 Mär. 14, 11:55
    Kommentar
    zweites Beispiel
    Es sind unter bestimmten Umständen Probleme ...
    #5Verfasser wor (335727) 25 Mär. 14, 12:05
    Kommentar
    Would it then be correct to characterize "unter Umständen" as the looser or more liberal concept, and "gegebenenfalls" as having a more concrete or fact-dependent connotation?
    #6VerfasserHappyWarrior (964133) 25 Mär. 14, 13:11
    Kommentar
    Nach längerem Nachdenken:
    Ich glaube, damit hast Du es genau erfasst.
    #7Verfasser virus (343741) 25 Mär. 14, 13:20
    Kommentar
    Thanks for all your help.
    #8VerfasserHappyWarrior (964133) 25 Mär. 14, 13:22
    Kommentar
    Für heißt 'unter Umständen' 'möglicherweise', während 'gegebenenfalls' 'dann, wenn' heißt.

    Bsp.:
    Unter Umständen kommen wir etwas später = möglicherweise kommen wir später.
    Gegebenenfalls könnt ihr ja schon einmal mit dem Essen anfangen = wenn das so ist, könnt ihr mit dem Essen anfangen.
    #9Verfasser Selima (107) 25 Mär. 14, 13:23
    Kommentar
    Gegebenenfalls = falls etwas (ein Problem, eine Tatsache etc.) gegeben ist, also eintritt, passiert etc.

    Insofern könnte man das schon als "fact-dependent" bezeichnen. Mit "concrete" habe ich ein Problem, das passt m.E. Nicht.
    #10Verfasser Qual der Wal (877524) 25 Mär. 14, 13:25
    Kommentar
    Nach 'für' fehlt natürlich ein 'mich'.

    Außerdem möchte ich noch anmerken, daß man u.U. und ggf. natürlich nicht einsetzt, wenn man ein Abendessenseinladung mit Freunden bespricht. Insofern sind die Beispiele nicht gut gewählt. Besser wäre z.B. gewesen:

    U.U. wird Herr Dr. Brentes sich etwas verspäten. Ggf. könnten die Damen und Herren im Aufsichtsrat bereits mit der Besprechung der Tagesordnungspunkte, die Herrn Dr. Brentes nicht betreffen, beginnen.
    #11Verfasser Selima (107) 25 Mär. 14, 13:29
    Kommentar
    Re #9 and #10.

    Thanks, Selima and Qual der Wal.

    So:

    It's possible I'll be late for supper. (u.U.)

    If that happens, don't wait for me--go ahead and eat without me. (ggf.)

    Is that right?
    #12VerfasserHappyWarrior (964133) 25 Mär. 14, 13:30
    Kommentar
    In meiner Welt: Ja. Mit der in #11 gemachten Einschränkung auf die Geschäftswelt. Privat und umgangssprachlich spricht man eher nicht mit u.U. und ggf. :-)
    #13Verfasser Selima (107) 25 Mär. 14, 13:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt