Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    view vs. see

    Kommentar
    Ich lese gerade I. Asimovs "The Naked Sun". Darin muß sich ein von der Erde kommender Ermittler mit den für ihn sehr fremdartigen gesellschaftlichen Gepflogenheiten auf einem anderen Planeten herumschlagen: Man vermeidet es soweit als möglich, sich persönlich zu begegnen, und kommuniziert im Wesentlichen auf die Ferne, mittels einer Technik, die man grob als "3D-Videotelefonie" umschreiben könnte. Ersteres ist "seeing", zweiteres "viewing".

    Und nun frage ich mich, wie man das wohl übersetzerisch gelöst hat. Google hat mir verraten, daß es wohl mindestens zwei Übersetzungen ins Deutsche gibt, aber einen "Blick ins Buch" oder dergleichen habe ich nicht gefunden.

    Verfasser C3PO (877869) 16 Sep. 14, 13:44
    Kommentar
    Du redest von "einer Technik." Worauf beziehen sich dann "ersteres" und "zweiteres"?
    Abgesehen davon, ginge "sehen" und "beobachten"?
    #1Verfasser dude (253248) 16 Sep. 14, 14:41
    Kommentar
    Ich vermute, dass du da einen Blick in die Etymologie von see und view werfen solltest. Viewing war ursprünglich das Beschauen von Toten/Überresten /Leichenschau (viewing of remains), seitdem es TV gibt: viewing/watching television.
    #2Verfasser Hermann J. (426232) 16 Sep. 14, 14:42
    Kommentar
    Mit "Ersterem" meinte ich die tatsächliche Begegnung zweier Personen, im Gegensatz zur Telekommunikation.

    Der Ermittler befragt die Witwe des Mordopfers:

    "Well, you saw one another often?"

    "What? I should hope not. We're not animals, you know. [...] We viewed each other when necessary."

    "He saw you, didn't he?"

    "It's not a thing one talks about but he did see me."

    Hier beginnt er gerade erst zu begreifen, daß es einen grundlegenden Unterschied zwischen den beiden Verben gibt.

    Im weiteren Verlauf platzt ihm der Kragen, weil er sich in seiner Arbeit behindert fühlt, und erklärt dem einheimischen Offiziellen:

    "From now on, this murder investigation is going to be run my way. [...] I see the people I want to see. I see them. I don't view them."

    "This is impossible, unbearable."
    #3Verfasser C3PO (877869) 16 Sep. 14, 15:40
    Kommentar
    'viewing' in English is primarily associated with watching TV, i.e. zuschauen. That would be the obvious word here.
    #4Verfasser escoville (237761) 16 Sep. 14, 16:05
    Kommentar
    Ich habe die alte Heyne-Ausgabe zuhause. Der Übersetzer benutzte "sehen" für to see und "sichten" für to view. Auf Solaria sichtet man einander.
    #5Verfasser Cuauhtlehuanitzin (1009442) 16 Sep. 14, 16:42
    Kommentar
    Danke, Cuauhtlehuanitzin!

    Ist in meinen Augen keine perfekte Lösung, aber vielleicht gibt es die ja auch gar nicht.

    "primarily associated with watching TV" ist sicher heute richtig, aber galt das auch schon in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts? Wie das technisch funktionieren soll, wird im Roman nicht weiter erläutert, aber im Grunde tun die Solarianer nichts anderes, als "fernsehenderweise" miteinander zu interagieren.
    #6Verfasser C3PO (877869) 16 Sep. 14, 16:54
    Kommentar
    Abgesehen von der 'amtlichen' Übersetzung gibt es weiter Möglichkeiten, das zu übersetzen, z.B. Kontakt aufnehmen, Verbindung aufnehmen, sich kontaktieren, sich visualisieren, sich mitteilen, (miteinander) kommunizieren etc.; der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt--auch im älteren Sprachraum.
    #7Verfasser hereami (863914) 16 Sep. 14, 17:36
    Kommentar
    "viewing" has nothing to do with "Kontakt aufnehmen, Verbindung aufnehmen, sich kontaktieren, sich visualisieren, sich mitteilen, (miteinander) kommunizieren."That would be "to contact" or "to communicate," for exmple, and "sich visualisieren" sounds strange to begin with. IMO.
    #8Verfasser dude (253248) 16 Sep. 14, 17:43
    Kommentar
    @#6

    The answer to your question is certainly yes. 'Viewing' came in with television, and that was certainly widespread by then.

    #9Verfasser escoville (237761) 16 Sep. 14, 17:50
    Kommentar
    aber galt das auch schon in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts?

    Television was a well-established force in the US (well ahead of Europe, which is one of the reasons why the US is stuck with the NTSC system) by the time the piece was written in the mid-50s. I suspect that "viewing" was already associated with it (as well as "watching TV").

    #10Verfasser hbberlin (420040) 16 Sep. 14, 17:52
    Kommentar
    Da man sich im Deutschen ja normalerweise nicht sieht, sondern trifft, würde ich da vielleicht die Unterscheidung machen:

    see - treffen: man trifft die Leute in Fleisch und Blut
    view - sehen: man spricht über Video

    Das würde zumindest in dem Dialogbeispiel halbwegs funktionieren.
    #11Verfasser Gibson (418762) 16 Sep. 14, 18:53
    Kommentar
    Sehe ich nicht so. Wenn ein Verdächtiger sagt: "Ich habe den Mann auf dem Foto nie gesehen", dann wird niemand vermuten, er meine damit nur auf dem Monitor.

    Sicher gibt es keine perfekte Lösung. Ich halte die Wahl des Übersetzers, "sichten", aber für eine recht gute. Der Duden definiert das Wort u.a. als: "in größerer Entfernung wahrnehmen" Und das trifft den Sachverhalt des Romans im OP genau, denn worauf es bei seeing und viewing ankommt, ist das unbedingte Wahren der Privatsphäre. Deren Durchmesser im Fall des beschriebenen, sehr dünn besiedelten, Planeten mehrere Kilometer beträgt.
    #12Verfasser Cuauhtlehuanitzin (1009442) 16 Sep. 14, 19:26
    Kommentar
    Mein spontanes Urteil "nicht perfekt" kam daher, daß mir zu "sichten" als Erstes "Aktenlage" oder "Beweismittel" in den Sinn kamen. Und zu der Duden-Definition Sätze wie beispielweise "In deutschen Wäldern sind in den letzten Jahren wieder vermehrt Wölfe gesichtet worden". Aber das liegt ja vielleicht an mir?

    Und in der Tat ist die räumliche Entfernung den Solarianern wichtig. Dennoch erzeugt ihre Technik die Illusion, man sei sehr nah beieinander.

    Ich will aber weder streiten noch unbedingt recht behalten :-). Ich war einfach neugierig und bedanke mich für Eure Beiträge.
    #13Verfasser C3PO (877869) 17 Sep. 14, 15:00
    Kommentar
    escoville is right about "viewing" and TV, but another very common use of "view" is in "view the property"; i,e. a flat or house one is considering purchasing. I would assume the Victorians would also have used the term.
    #14Verfassermikefm (760309) 17 Sep. 14, 15:08
    Kommentar
    Isaac Asimov starb 1992. Das ist schon sehr, sehr spätviktorianisch.
    #15Verfasser Cuauhtlehuanitzin (1009442) 17 Sep. 14, 19:14
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt