Comment | Mir fällt auf, dass English hier dem Französisch-Normannischen zu folgen scheint. Sartre schreibt: "L'enfer, c'est les autres", mit Singular, wenn man es umdreht, würde aber "Les autres sont l'enfer" daraus, mit Plural. Nur Deutsch benimmt sich anders, indem man von dem Plural nicht loskommt, egal, wie herum man den Satz stellt.
Kein Wunder. Im Französischen wechselt das Subjekt, im Deutschen nicht. Im Deutschen ist, gerade wegen der freien Wortstellung, die Kongruenz zwischen Subjekt und Verb zwingend. In "Die Hölle, das sind die anderen" ist "die anderen" das Subjekt und bleibt es.
Bei den öffentlichen Schwimmbädern/Online-Foren usw. wird ein subtiler Unterschied noch etwas deutlicher: Das neutrale Demonstrativpronomen das bezieht sich auf einen Sachverhalt, das bestimmte Demonstrativpronomen der, die, das bezieht sich auf ein Wort und stimmt mit ihm im Geschlecht und Numerus überein.
Öffentliche Schwimmbäder sind die Hölle entspricht dem Satz öffentliche Schwimmbäder, die sind die Hölle. Der zweite Satz ist emphatisch, das heißt, das Demonstrativum betont die Aussage. Etwa so:
"Fühlst du dich unwohl, wenn du unter vielen Menschen bist?" -- "Eigentlich selten. Kinos kann ich gut ertragen, aber öffentliche Schwimmbäder, die sind die Hölle für mich."
Bei "das ist die Hölle" ist der Sachverhalt gemeint. Öffentliche Schwimmbäder, das ist die Hölle bedeutet, dorthin zu gehen oder sich dort aufzuhalten ist die Hölle. Mit der Einfügung des "das" verändert sich der Bezug. Im Gegensatz zu "die" kann das Demonstrativpronomen nicht weggelassen werden. Also geht "Schwimmbäder sind die Hölle für mich" und "Schwimmbäder, die sind die Hölle für mich" einerseits, aber nur "Schwimmbäder, das ist die Hölle", nicht aber "Schwimmbäder ist die Hölle" andererseits.
Insofern ist "Online-Foren, das ist die Hölle" tatsächlich eine andere Konstruktion als "Die Hölle, das sind Online-Foren". Der erste Satz sagt unausgesprochen "sich an Online-Foren zu beteiligen, sich ihnen auszusetzen", ist die Hölle. Der Satz sagt etwas darüber, wie ich Online-Foren empfinde. Der zweite Satz sagt etwas darüber aus, welche Vorstellung ich mir von der Hölle mache: lauter kleine Teufel, die mich zwingen, in alle Ewigkeit im Internet herumzudiskutieren.
Grammatisch sind auf die Frage "Was hältst du von Online-Foren?" zwei Antworten möglich: "Das ist die Hölle" (Subjekt ist das Demonstrativpronomen, das sich auf einen gesamten Sachverhalt, Singular, bezieht) und "Die sind die Hölle" (Subjekt ist das Demonstrativpronomen, das sich auf ein vorher genanntes Wort im Plural bezieht). Aber "das sind" ist hier nicht möglich. |
---|