Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    website

    Kommentar
    LEO bietet für website (engl) nur Website (dt.) - Webangebot oder gar "Netzplatz" haben sich m.E. nicht durchgesetzt.

    Bin ich die einzige, die "Internetseite" oder "Internetanbieter" sagt oder schreibt? Wie haltet Ihr das? Alle Forumsdebatten zum Thema "website" sind 6-8 Jahre alt, da wollte ich doch mal nach dem aktuellen Stand Eures Sprachempfindens fragen...

    Danke für Kommentare!
    Verfasser Oedipa (676921) 09 Okt. 15, 13:41
    Kommentar
    Internetseite finde ich völlig normal; sage ich auch hin und wieder, genauso wie "Webseite".
    "Internetanbieter" hingegen ist bei mir was anderes (ein "Provider").
    "Netzplatz" übrigens klingt mir nach etwas, was Nationalverstörte sagen würden.
    #1Verfasser igm (387309) 09 Okt. 15, 13:50
    Kommentar
    Webseite bzw. Website ... oder auch Homepage ...das hängt auch ein bisschen davon ab, welche Wortwahl mein Gegenüber verwendet ... ob Internetlaie oder ITler ... je nach dem kann dann auch schon mal eine Internetpräsenz vorkommen ... Netzplatz empfinde ich als arg seltsam ...
    #2Verfasser no me bré (700807) 09 Okt. 15, 13:57
    Kommentar
    Ein Website (für mich "der Website") umfaßt aber normalerweise viele Seiten. Z.B. LEO ist ein Website, mit acht Wörterbuchseiten, acht Forumsseiten, und x weiteren Seiten mit Informationen in verschiedenen Sprechen, Vokabeltrainer etc., und bei Bedarf generierten Seiten (Forumssuche, Unterforen, Fadenansicht, Forumsbesucherprofile, etc.), also insgesamt unzähligen Webseiten.
    #3Verfasser Wachtelkönig (396690) 09 Okt. 15, 16:37
    Kommentar
    Der Website? Das habe ich noch nie gehört. Warum, von lat. situs?

    Die Website klingt für mich natürlicher, wahrscheinlich wg. Webseite.
    #4Verfasser mbshu (874725) 09 Okt. 15, 16:41
    Kommentar
    Genau deshalb, um Website und Webseite sprachlich klar zu trennen, mithilfe verschiedener Genera.

    der Website (der Ort im Internet, der Platz)
    das Website (das Webangebot) --- klingt merkwürdig
    die Website --- klingt noch merkwürdiger
    #5Verfasser Wachtelkönig (396690) 09 Okt. 15, 16:49
    Kommentar
    So nett diese Unterscheidung auch gedacht sein mag, "die Website" hat sich längst durchgesetzt. Dementsprechend skurril, wenn nicht gar falsch klingt "der Website" dann auch.

    wiki sagt:
    "Eine Website (englisch [ˈwɛbsaɪt]; v. engl. site ‚Ort‘, ‚Platz‘, ‚Stelle‘ und von lateinisch situs ‚Lage‘ oder ‚Stellung‘) – im deutschen Sprachgebrauch auch Webauftritt (Internetauftritt), Webpräsenz (Internetpräsenz) sowie Webangebot (Internetangebot) genannt – ist ein virtueller Platz im World Wide Web, an dem sich meist mehrere Webseiten (Dateien) und andere Ressourcen befinden."
    https://de.wikipedia.org/wiki/Website
    #6Verfassertelly (520167) 09 Okt. 15, 17:21
    Kommentar
    Ich sehe folgende Bezeichnungen als gleichwertig:

    Website, Webseite, Internetseite, und mittlerweile auch Homepage - das war sehr lange für mich nur die Startseite einer Internetseite.

    Netzplatz habe ich noch nie gehört - klingt aber putzig!
    #7Verfasser schwäble (951819) 09 Okt. 15, 18:51
    Kommentar
    Ich sehe das wie Schwäble; ich weiß, das 'Website' und 'Webseite' eigentlich nicht das gleiche sind (sondern letzteres 'web page'), verwende es aber trotzdem auf Deutsch synonym und überhaupt recht locker für beides - site und page. Bei Leuten, die nicht sonderlich netzaffin sind, gehen die Begriffe kreuz und quer, in meiner Erfahrung.

    Nationalverstörte ist übrigens sehr hübsch.
    #8Verfasser Gibson (418762) 09 Okt. 15, 20:08
    Kommentar
    Umgangssprachlich unter Nicht-Spezialisten würde ich auch sagen: Website, Webseite, Internetseite und Homepage fröhlich durcheinander und absolut synonym. Mit leichter Präferenz für die Homepage.
    #9VerfasserCalifornia81 (642214) 10 Okt. 15, 01:35
    Kommentar
    Im Faden wurde alles schon gesagt. Nur noch nicht von allen. ;-)

    Ich würde mich #6 anschließen.

    Homepage: Wird vielerorts konkret für die Startseite/Leitseite einer Präsenz verwendet. Z.B. auch hier bei LEO. Siehe Link "Home" ganz oben, dort fast ganz links. Im Kontext ist trotzdem immer klar, wann statt dessen die ganze Präsenz gemeint ist. Also ist das eher eine Geschmacksfrage.
    #10Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 10 Okt. 15, 06:58
    Kommentar
    Apropos Website vs. Homepage: Siehe auch: Homepage is German for Website
    #11Verfassermikefm (760309) 10 Okt. 15, 10:55
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt