Es liegt wohl wirklich an der Maschine. Meine alte, die sich ab und zu ein Sockenopfer gegönnt hat, hat letztes Jahr nach 13 Jahren den Geist aufgegeben. Sie war von einem koreanischen Hersteller, der vor allem durch Smartphones bekannt ist.
Die neue Maschine hat in eineinhalb Jahren noch keine Socke geschluckt. Trotzdem packe ich meine Stoffmasken immer in einen Kissenbezug. Masken habe ich nicht so viele...
Ein letztes Überbleibsel der alten Maschine war ein Unpaar warmer, bequemer und einstmals teurer Wintersocken. Von dem dunkelblauen und dem schwarzen Paar war jeweils nur noch einer übrig, aber ich wollte dieses Unpaar nicht wegwerfen, sondern habe es immer in Boots getragen, wo man die Socken nicht sieht. Aber geärgert hat es mich jedes Mal, wenn es mir über den Weg lief.
Vor einiger Zeit habe ich dann mal meine Klamotten durchforstet. Eine Win-Win-Win-Situation für meine Kleiderschränke, das Rote Kreuz und den Bestand an Putzlumpen. Meine Socken sind auf mehrere Schubladen verteilt, und natürlich war das blöde Unpaar direkt in der ersten. Als ich mir einige Tage später die nächste Schublade vornahm, war das Unpaar da schon wieder drin.
Die Erkenntnis war hart, dass ich weit über ein Jahr lang nicht gemerkt habe, dass ich die Socken auf zwei Unpaare verteilt hatte - was natürlich auch die Erklärung war, warum ich sie ständig in der Hand hatte...