Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Very well als "Sehr gut" bzw "Okay"

    Betrifft

    Very well als "Sehr gut" bzw "Okay"

    Kommentar
    Hi,

    Hab mir heute so nebenbei eine Star Trek TOS Episode angeguckt (Balance of Terror) und bin über folgende Zeilen in einem Dialog zwischen Uhura und Spock gestolpert. Mich würde interessieren, wie ihr "very well" in diesem Kontext am ehesten übersetzen würdet.

    Uhura: "Transmission has been cut off. I made a tape of it, sir."
    Spock (mit abwesend wirkendem Tonfall, in die Ferne schauend): "Very well"

    Kann das sowas wie "gut gemacht" oder vl einfach nur ein abwesendes "okay" bedeuten?
    Verfasserstitch_3 (825220) 08 Dez. 15, 19:37
    Kommentar
    Bin non-native, aber ich meine, es heißt:
    Na gut...
    #1VerfasserBraunbärin (757733) 08 Dez. 15, 20:14
    Kommentar
    ein abwesendes "okay"

    Yes, that sounds about right - or maybe kühl rather than abwesend. It's a very cool, reserved response (that's why Spock says it). In other contexts, it's the sort of thing a mid-20th century aristocrat might say to a servant.
    #2Verfasser captain flint (782544) 08 Dez. 15, 20:52
    Kommentar
    It's the sort of thing a mid-20th century aristocrat might say to a servant. (#2)

    Das ist interessant, weil der Diener seinerseits als Antwort auf eine Anweisung sagen könnte: "Very good, sir!", nicht wahr?
    #3Verfasser Cro-Mignon (751134) 08 Dez. 15, 22:08
    Kommentar
    Wow, solchen Anklang hätte ich bei dieser Frage ja gar nicht erwartet ;-) Danke für die vielen interessanten Antworten. Im Kontext in dem der Dialog vorkommt finde ich na gut eigentlich sehr passend. Spock fragt sich vermutlich gerade, ob die Enterprise aus Unachtsamkeit möglicherweise einen Krieg mit den Romulanern anzetteln könnte und erscheint daher in der Szene nicht so konzentriert wie man das von ihm sonst kennt.

    It's the sort of thing a mid-20th century aristocrat might say to a servant. (#2)

    Hmm das macht, da Spock Vorgesetzter von allen außer dem Captain ist, auch sehr gut Sinn, irgendwie sieht es in der Szene aber eher so aus als ob die Idee das ganze aufzunehmen von Uhura selbst gekommen sei, deshalb fände ich das ein wenig inkonsistent.
    #4Verfasserstitch_3 (825220) 08 Dez. 15, 22:38
    Kommentar
    Evtl. auch ein "Ja, schon ok/schon gut" ...
    #5Verfasser no me bré (700807) 08 Dez. 15, 23:00
    Kommentar
    Re #3.

    Hi, Cro-Mignon. You are correct.
    #6VerfasserHappyWarrior (964133) 08 Dez. 15, 23:26
    Kommentar
    Danke, HappyWarrior. Was für soziale Implikationen der kleine Unterschied zwischen Adverb und Adjektiv doch mit sich bringen kann ... :-)
    #7Verfasser Cro-Mignon (751134) 08 Dez. 15, 23:36
    Kommentar
    In "normal" life I would expect it in such phrases as "Oh, very well then", expressing reluctant assent (e.g. a parent being pestered to do something by a child).

    As #2 suggests, I usually think of it as being said to someone of lower status or rank.
    I would expect it from a superior in the military or the police.Try Googling for "Very well Constable/Sergeant/Lieutenant".
    In reply to a suggestion, it would, I think, indicate assent; otherwise it would suggest that the message has been received and no further action is required from the subordinate.

    But it might also be (or have been) used to someone in authority to indicate compliance, So "Very well, Mother." would be an extremely formal version of "Yes, Mum." Nowadays, this would probably suggest exaggerated deference and formality (possibly inviting a rebuke).
    #8VerfasserMikeE (236602) 09 Dez. 15, 01:45
    Kommentar
    Da darf ich mal wieder die drei ??? ins Spiel bringen und zwar im Originaltext.

    Da sagt Worthington (dt. Morton) im Original auch immer: "Very well, Master Jupiter". Oder "Very good, Sir".

    Damit ist MikeE völlig auf der richtigen Spur, dass es sich um ein sehr formelles "Yes" handele.

    Und ein Chauffeur eines Rolls-Royce spricht in der Tat häufig wie ein Butler, da er eben auch hauptsächlich diese Klientel chauffiert / betreut :-)
    Butler kommen ja auch in Detektivgeschichten vor, die ein "very British setting" haben, wie eben "Sherlock Holmes". Ich bin mir nahe 100% sicher, dass wenn ich einige von Sir Conans Geschichten im Originaltext auch nur überfliege, ich darin auch einige "Very well" oder "Very good" fände.

    Dasselbe mit Agatha Christie.
    #9Verfasser enigma_ (459970) 09 Dez. 15, 08:44
    Kommentar
    Re #0.

    Without seeing Spock's facial expression and hearing his tone of voice (and without knowing more about the situation the actors were in), it's hard to say what he actually meant by his "Very well."
    #10VerfasserHappyWarrior (964133) 09 Dez. 15, 10:05
    Kommentar
    OT re #9: einige von Sir Conans Geschichten

    Is "Sir Conans" German for "Conan Doyle's" / "Sir Arthur's"? ;-)
    #11VerfasserKinkyAfro (587241) 09 Dez. 15, 12:24
    Kommentar
    I think it looks rather out of place here. Uhura has simply described what she did. "Very well", which normally suggests agreement to a request, proposal, command or the like relating to the future, seems a rather inappropriate or, at least, unexpected response.
    #12Verfasser RTH01 (932829) 09 Dez. 15, 12:26
    Kommentar
    @#11 (OT)
    Wie man's nimmt. Ich bin einfach logisch vorgegangen: in der Musik gibt es Sir Paul und Sir Elton und Dame Shirley (Bassey), in den einheimischen Brettern (die die Welt bedeuten) gab es bis vor kurzem Sir Peter (Ustinov); folglich wäre das analog dazu "Sir Conan", da der Sir immer rmit dem Vornamen gebildet wird. ('Sir Doyle' wäre z. B. ein echter Tritt ins Fettnäpfchen!)
    #13Verfasser enigma_ (459970) 09 Dez. 15, 18:39
    Kommentar
    I think Spock may be responding to both of Uhura's sentences or especially the first one.

    Coming from Spock, I could mean something like, "Well, that's something to take into account.", Or, "So that's the way it is. I will consider what we should do next."
    #14Verfasser Jurist (US) (804041) 09 Dez. 15, 19:07
    Kommentar
    @13: I believe his first name was Arthur, which would give us "Sir Arthur's" as suggested in @11, wouldn't it?
    #15Verfasser SD3 (451227) 09 Dez. 15, 19:26
    Kommentar
    #15
    We have a winner!! Conan is indeed his middle name, I forgot. Sir Arthur, granted. This also explains Kinky's ";-)" wink. And now end of OT...
    #16Verfasser enigma_ (459970) 09 Dez. 15, 19:34
    Kommentar
    Even for the case in #2, very well could be said in recognition of the factual information.
    "Lady Marjorie, the dog just died."
    "Very well, please make the proper arrangements."
    #17Verfasser Jurist (US) (804041) 09 Dez. 15, 19:40
    Kommentar
    I think it looks rather out of place here

    My thought exactly!

    Damit ist MikeE völlig auf der richtigen Spur, dass es sich um ein sehr formelles "Yes" handele.
    Klingt aber auch recht vernünftig ;-)

    Am liebsten würde ich ja ein Video der Szene hier einstellen, dann würde es vmtl etwas leichter fallen diesen Dialog zu bewerten ;-)
    #18Verfasserstitch_3 (825220) 12 Dez. 15, 19:25
    Kommentar
    re #18 : Du musst uns nur sagen, an welcher Stelle die Szene kommt (MM:SS) : https://www.youtube.com/watch?v=GK7I5YvkBCU

    PS : lt. http://www.startrek-index.de/tv/tos/ heißt die Folge auf Deutsch "Spock unter Verdacht" ... davon konnte ich allerdings bislang kein vollständiges Video finden ...
    #19Verfasser no me bré (700807) 12 Dez. 15, 19:32
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt