Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Neue/falsche Einträge

    Kommentar
    Bin neu hier und hab noch nicht gefunden, wie das so genau vom Ablauf her funktioniert.
    Man kann neue/falsche Einträge zur Diskussion bringen und ein Team bearbeitet sie dann.
    Gibt's da Regeln, wie viele Ja/Nein Kommentare zur Löschung/Eintrag führen? Werden bearbeitete Einträge von der Liste entfernt?
    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Verfasser jamqueen (1129860) 18 Mär. 16, 15:45
    Kommentar
    Guckstu mal hier:




    Da wird der Link zu dem Faden mit Anmerkung eingetragen, und das LEO-Team macht den Rest.

    Ach ja: Willkommen bei LEO ;-)
    #1Verfasser lisalaloca (488291) 18 Mär. 16, 17:30
    Kommentar
    vielen Dank :-)
    #2Verfasser jamqueen (1129860) 18 Mär. 16, 17:37
    Kommentar
    Lisalaloca, darum geht es doch gar nicht.

    Jamqueen, in den verlinkten Fäden können Beiträge oder ganze Fäden zur Löschung vorgeschlagen werden, die zum Beispiel beleidigend sind oder nur Werbung sind.
    Da kümmert sich dann in der Regel relativ schnell das LEO Team drum, dass die verschwinden, wenn die der Einschätzung zustimmen, dass da was weg soll.

    In den Foren der Neueinträge und falschen Einträge wird eigentlich kein Vorschlag gelöscht. Die Vorschläge werden so abgearbeitet und eingepflegt, wie das LEO-Team Zeit dafür hat.
    Die kümmern sich ja auch um die Technik und die Moderation des Forums, was auch beides Aufwändig ist.

    Zahlen für Ja/Nein-Beiträge gibt es sicher nicht, das sind nur Indizien.
    In den beiden von dir angesprochenen Rubriken braucht man Belege aus seriösen Textquellen oder Wörterbüchern.

    Wenn das LEO-Team der Meinung ist, dass die vorgebrachten Belege hinreichend überzeugend sind, dann wird das eingetragen oder korrigiert. Und das hängt weniger von der Zahl als von der Einschätzung der Qualität der Belege ab.
    Wenn du auf das i neben dem Titel der Rubrik in der Übersicht klickst, findest du Anleitungen und auch Links zu Beispielen, was gut belegt heißt.
    #3Verfasser Dodolina (379349) 18 Mär. 16, 18:12
    Kommentar
    Beispiele für regelmäßig gut belegte Neuvorschläge stammen z.B. von Agalinis, Norbert Juffa, lingua franca, AMS und vielen anderen ... da finden dann auch eher selten Diskussionen statt ... und diese Anträge finden sich dann auch irgendwann im Wöbu wieder ...
    ... bei "falscher Eintrag" wird schon mal öfters diskutiert, ob es wirklich eine falsche Paarung ist, die sich da im Wörterbuch findet ... und ggf. werden diese Übersetzungen dann auch aus dem Wöbu gestrichen ...
    Die ausreichend belegten Neuvorschläge (ob mit Diskussion oder nicht) und die Diskussionen zu den fehlerhaften Wöbu-Einträge bleiben im Archiv erhalten ...
    #4Verfasser no me bré (700807) 18 Mär. 16, 18:23
    Kommentar
    Danke nochmals. Ich habe bisher bei neuen/falschen Einträgen kommentiert und wollte wissen, ob das auch irgendwo ankommt.
    Neue Einträge machen ich wahrscheinlich eher nicht; ich bin keiner der Fleißarbeiter, die ganze Bücher einpflegen, mir geht es eher um genaue und gut verständliche Einträge. Da kann ich mein Wissen eher einbringen.
    #5Verfasser jamqueen (1129860) 18 Mär. 16, 19:17
    Kommentar
    Es kommt sicher wo an, das ist ja die Hauptaufgabe des LEO-Teams. Wann es ankommt, ergibt sich aus dessen Arbeitsbelastung - aber bis dahin kann sich ja jemand, der auf der Suche nach einer Übersetzung ist, auf deine Beiträge in der Neueintragsdiskussion stützen.
    #6Verfasser tigger (236106) 18 Mär. 16, 21:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt