Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Schwarmintelligenz – oder vielleicht „Schwarm-Ablage“?

    Betrifft

    Schwarmintelligenz – oder vielleicht „Schwarm-Ablage“?

    Kommentar
    Liebe LEOs, ich hege die Hoffnung, daß Ihr mir vielleicht bei der Lösung eines Problems helfen könnt. Es geht um unsere Waschmaschine, genau genommen um die Bedienungsanleitung dafür. Die ist unerklärlicherweise verschwunden, würde jetzt aber dringend gebraucht. Da Gerät bleibt nämlich andauernd stehen und muß dann wieder neu gestartet werden – ein Programm, das sonst ca. 1,5 Stunden läuft, zieht sich so über etwa 10 Stunden.

    Natürlich habe ich das Internet durchsucht, aber leider ohne Erfolg. Weder auf der Seite des Herstellers noch in diversen Anleitungssammlungen bin ich fündig geworden. Die freundliche Dame von der hiesigen Reparaturfirma hat für uns beim Hersteller angefragt, aber auch keine Antwort bekommen.

    Jetzt frage ich mich, ob vielleicht irgendwo da draußen jemand ein baugleiches Gerät und die zugehörige Bedienungsanleitung haben könnte? Ein Hinweis, wo sie vielleicht doch irgendwo im Netz zu finden wäre, würde uns selbstverständlich auch helfen.

    Die Daten: Bauknecht WA 3571, 12NC-Nr.: 8583 106 03000, Alter > 15 Jahre. Offenbar ist das gleiche Gerät auch unter der Marke „Whirlpool“ verkauft worden.
    Verfasser C3PO (877869) 23 Sep. 16, 13:16
    Kommentar
    Ich hab' 'ne Waschmaschine von 'ner anderen Firma ... und wüsste auch nicht, ob ich die Bedienungsanleitung noch hätte ... aber ich hab' hier ein paar Telefonnummern und E-Mail-Adressen gefunden, die zu der Firma von Deiner Maschine gehören (allerdings steht nicht dabei, ob die noch aktuell sind) : http://www.udaba.de/unternehmen.php?unternehm...

    Vielleicht erwischst Du ja dort jemanden, der sich mit den Altbeständen der Bedienungsanleitungen auskennt und/oder so lieb ist, Dir sonstwie weiterzuhelfen !

    Ich drück' Dir auf jeden Fall die Daumen !


    PS : falls das doch nicht helfen sollte, dann hab' ich wenigstens Deinen Faden wieder hochgeschubst ... :-)
    #1Verfasser no me bré (700807) 23 Sep. 16, 19:33
    Kommentar
    Vielleicht wurde dasselbe Problem schon in irgendeinem Internet-Forum diskutiert, was man mit folgender Suche finden könnte:

    Bauknecht "WA 3571" [Fehlerbeschreibung/Schlüsselbegriffe]

    Z.B.: Bauknecht "WA 3571" "bleibt * stehen"
    #2Verfasser Wachtelkönig (396690) 23 Sep. 16, 21:06
    Kommentar
    Auf forum.teamhack.de kann man Dir vielleicht weiterhelfen.
    Über die Suche habe ich nichts zu Deinem Modell gefunden, aber der user Kees scheint eine umfangreiche Sammlung von (an?) Bedienungsanleitungen zu haben.

    Viel Erfolg.
    #3Verfasser Marsupilami_24 (654487) 24 Sep. 16, 05:03
    Kommentar
    Vielen Dank Euch drei!

    Wildes Rumsuchen mit einer Kombination Eurer Tips hat zwar keine Anleitung zutage gefördert, aber immerhin die Information, daß es am Wasserzulauf liegen muß. Wir sind am Basteln...
    #4Verfasser C3PO (877869) 24 Sep. 16, 13:08
    Kommentar
    Mal was anderes: Meinst du, sowas steht überhaupt in der Betriebsanleitung? Ich bin mir da nicht so sicher, Kommentare zu möglichen Fehlern sind in Betriebsanleitungen ja meistens sehr kurz gehalten.

    Stattdessen ein anderer Vorschlag: Gibt es bei dir in der Nähe eine Reparaturmöglichkeit, und zwar nicht vom Hersteller, sondern eine jener Initiativen, die sich der Lebenserhaltung und Reparatur von Haushaltsgeräten verschrieben haben? (Oft von und mit Langzeitarbeitslosen.) Vielleicht können die dir weiterhelfen?
    #5Verfasser tigger (236106) 26 Sep. 16, 10:56
    Kommentar
    Ja, doch, ein paar Hinweise standen da drin. Das Gerät hat ein paar Lämpchen und eine Laufzeitanzeige, und damit kann es "Fehlercodes" von sich geben. Darüber habe ich jetzt den Wassereinlauf als Übeltäter identifizieren können.

    Von einer solchen Initiative hier in der Gegend weiß ich nichts, aber prinzipiell ist das eine gute Idee.
    #6Verfasser C3PO (877869) 26 Sep. 16, 11:12
    Kommentar
    #5: Oder auch die Reparatur-Cafés, in denen man selbst unter Anleitung an seinen defekten Geräten schraubt. Allerdings sollten die dann klein genug sein, dass man sie dorthin mitbringen kann...
    #7Verfasser Daja (356053) 26 Sep. 16, 19:02
    Kommentar
    Das gibt's auch? Lustig. :-)
    Aber sicher, nicht jeder hat einen Bastelkeller und gutes Werkzeug. Der Fahrradladen neben meinem Büro lässt die Kunden auf Wunsch auch selbst rumschrauben. Allerdings ist das nicht so eine Hipsterbude mit Kaffee, wo die Räder eigentlich nur Deko sind.
    #8Verfasser tigger (236106) 27 Sep. 16, 08:02
    Kommentar
    Bei uns gibt es an Mittwoch-Nachmittagen eine Senioren-Experten-Gruppe, die einem auch bei allem möglichen helfen können. Finde ich 'ne super Idee!
    #9Verfasser virus (343741) 28 Sep. 16, 15:53
    Kommentar
    Äh wie jetzt. Die Senioren erklären jungen Menschen, wie eine Waschmaschine funktioniert?
    #10Verfasser tigger (236106) 29 Sep. 16, 13:34
    Kommentar
    Nee, die erklären, was "reparieren" überhaupt ist ...
    :-)
    #11Verfasser no me bré (700807) 29 Sep. 16, 13:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt