Gibson, ich widerspreche dir ungern, aber vielleicht hast du beim Lesen auf eine entscheidende Kleinigkeit nicht geachtet? Es heißt
to be independent of, aber
to do something independently of ... Wann man das Adjektiv und wann das Adverb verwendet, hängt davon ab, auf welchen Teil des Satzes sich die Eigenschaft bezieht, "unabhängig zu sein". (Martin--cal, die Präposition ist dafür unerheblich -- es gibt ja auch
independent from --, und als feste präpositionale Fügung würde ich das auch nicht bezeichnen. Findest du dafür einen Beleg? Oder --
edit -- Braunbärin, wenn du das genauso siehst?)
Beim Adjektivgebrauch steht das Adjektiv, wenn es nicht attributiv gebraucht wird (an independent observation), prädikativ nach dem Verb to be oder anderen Verben, die eine Kopulafunktion haben (to appear, seem, be regarded as ...). Bei anderen Verben steht das Adverb.
Es gibt ein paar Grenzfälle, in denen Autoren auch nach bestimmten anderen Verben das Adjektiv als Prädikativ verstehen. Beispiel: Patients develop hypertension independent of body weight. Hier wird der hohe Blutdruck als unabhängig vom Gewicht gesehen und nicht betont, dass die Ausprägung der Symptomatik unabhängig vom Gewicht ist. Der hohe Blutdruck (das Bezugssubstantiv) ist unabhängig (Adj.) vom Gewicht -- eine vertretbare Interpretation, aber die Aussage, dass er unabhängig (Adv.) vom Gewicht entsteht, wäre genauer.
Im vorliegenden Fall ist es nicht das Zellwachstum, das unabhängig von Risikofaktoren ist, sondern die Reduktion dieses Wachstums, die bei Verabreichung des Wirkstoffs X unabhängig vom Vorliegen irgendwelcher Risikofaktoren eintritt. Damit bezieht sich independent auf das Verb reduce und muss zum Adverb werden. Als Adjektiv würde ein falscher Bezug zuj growth hergestellt.
Ein deutlicheres Beispiel wäre A and B are closely linked independently of influence C. Es ist vollkommen klar, dass weder A noch B die Eigenschaft "Unabhängigkeit von C" zukommt, sondern vielmehr erst dem Sachverhalt ihres engen Verbundenseins, der hier durch ein Verb -- linked -- ausgedrückt ist. Also Adverb.
Ich habe die Gugel-Funde auf site: UK noch einmal überprüft. (ßarah, du hast nicht auf die Verben geachtet.) Verfolgt man die Angaben bis zum Ende der Anzeige, reduzieren sich die Beispiele für independently of auf 323 und die für independent of auf 374. Wichtiger: beim Adverb tauchen Verben auf wie occur, consider, approve, form, sell, develop, improve, während bei der adjektivischen Verwendung das Kopulaverb to be fast ausschließlich vorherrscht. Es gibt ein paar Grenzfälle der Art, wie ich sie oben beschrieben habe, und sicher auch die eine oder andere falsche Verwendung.
Ich stimme also Linton, Marianne und Woody zu. Und, ach ja, ein Komma würde ich auch nicht setzen. Was ist die wichtige Aussage? Dass X das Zellwachstum hemmt (Komma)? Oder dass diese Hemmung unabhängig vom Vorliegen von Risikofaktoren eintritt (kein Komma)?