Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    schwimmen vs. baden

    Kommentar
    Gibt es regionale Unterschiede in der Verwendung von schwimmen gegenüber baden? Für mich klingt es irgendwie "deutscher" baden zu sagen, aber ich frage mich, ob baden eher süddeutscher ist.
    Verfasser Nick (US) (735138) 11 Nov. 16, 14:43
    Kommentar
    In der Badewanne bade ich, im Schwimmbecken, im Meer oder im Baggersee schwimme ich. Oder ich nehme ein Sonnenbad am Strand. Allgemein ist schwimmen mit mehr Aktivität/Bewegung verbunden als baden.
    (NRW)
    #1Verfasser Dragon (238202) 11 Nov. 16, 14:47
    Kommentar
    "Schwimmen" bezieht sich ganz klar auf die sportliche Aktivität im Wasser.

    "Baden" kann man zwar nicht nur in der Wanne, sondern auch im Meer oder Schwimmbad oder See, aber das bedeutet allgemein, dass man dort ins Wasser geht, egal, ob man wirklich schwimmt oder nur herumplantscht, die Rutschbahn benutzt, im Wasser liegt...


    Und ja, Baden ist sehr süddeutsch (Baden-Württemberg)
    ;-)
    #2VerfasserGaleazzo (259943) 11 Nov. 16, 14:50
    Kommentar
    Ich würde es aktiv wahrscheinlich nicht verwenden, aber "ich bade im Meer" oder "Badeurlaub am Meer/Strand" klingt für mich ok.
    #3Verfasser eastworld (238866) 11 Nov. 16, 15:07
    Kommentar
    Endlich! Ich habe nie daran gedacht, dass es mit der Intensität zu tun hat. Danke
    #4Verfasser Nick (US) (735138) 11 Nov. 16, 15:13
    Kommentar
    Ja, baden bedeutet nur soviel wie etwas oder jemanden in Wasser eintauchen. Eigentlich kann es sogar jede andere Flüssigkeit sein.

    Es gibt Fußbäder, Wasserbäder, Ölbäder, Badewannen und natürlich Bad Nauheim.

    Auch witzig: Eine Badewanne ist eine Wanne zum Baden, während ein Wannenbad ein Bad mit Badewanne ist.
    #5Verfasser Uljae (831733) 11 Nov. 16, 15:18
    Kommentar
    Das verstehe ich nicht. Meinst du ein Bad(ezimmer) mit Badewanne?
    #6Verfasser Nick (US) (735138) 11 Nov. 16, 16:46
    Kommentar
    Ja, im Gegensatz zu einem Duschbad, das nur eine Dusche hat, aber keine Wanne.

    Duschbad: Bad nur mit Dusche. Wannenbad: Badezimmer mit Wanne (und ggf. Dusche).
    #7Verfasser Uljae (831733) 11 Nov. 16, 16:48
    Kommentar
    @5: Unter einem Wannenbad verstehe ich ein Bad in einer Wanne, keinen Raum mit Wanne...

    Das mit der Intensität stimmt. Ich (süddt.) würde beides verwenden: Am Strand heißt "Ich geh' baden" nur, ich kühle mich im Wasser ab und plantsche ein bisschen rum. "Ich geh' schwimmen" heißt, ich schwimme zumindest eine kurze Strecke.
    #8Verfasser Oedipa (676921) 11 Nov. 16, 16:51
    Kommentar
    Bei mir ist

    Duschbad: Duschgel
    Wannenbad: Vollbad in der Badewanne
    #9Verfasser schwäble (951819) 11 Nov. 16, 16:58
    Kommentar
    Eh ... bzw.

    Duschbad: Einfach duschen - im Gegensatz zum Wannen(voll)bad
    #10Verfasser schwäble (951819) 11 Nov. 16, 17:00
    Kommentar
    "Vollbad" ist auch eine (architek.) Bezeichnung für ein Badezimmer mit Badewanne und Dusche ...
    #11Verfasser no me bré (700807) 11 Nov. 16, 17:03
    Kommentar
    Numerous paintings of people swimming are titled 'Badende'. I've never seen a 'Schwimmende'.

    Badestrand, Badeurlaub...

    I think the recreational activity is 'baden'. But I think once you're on the Badestrand, if you venture into the water, what you do is 'schwimmen'. And obviously children have Schwimmunterricht, not Badeunterricht.

    Generally speaking, I think that the distribution of 'bade(n)' and 'schwimm(en)' approximates to that of 'bathe' and 'swim' in BE, though 'bade(n)' is perhaps more frequent than 'bathe'.
    #12Verfasser escoville (237761) 11 Nov. 16, 17:35
    Kommentar
    Und dann geht man ins Freibad, um seinen Freischwimmer zu machen.
    #13Verfasser Cuauhtlehuanitzin (1009442) 11 Nov. 16, 18:25
    Kommentar
    Ich unterscheide das so:
    Zur Reinigung des Körpers badet oder duscht man, während man schwimmt, wenn man sich durch regelmäßige Arm- und Beinbewegungen im Wasser liegend fortbewegt (und wer sich senkrecht auf dem Wasser fortbewegt, weil er nicht schwimmen kann, heißt Jesus).
    #14Verfasser Analphabet (1034545) 11 Nov. 16, 18:37
    Kommentar
    #5 - #8:

    In meiner Stadt gab es vor Jahren noch das "Städtische Wannenbad", eine Badeanstalt mit Wannen für die Leute, die zu Hause kein Badezimmer hatten.

    Und das gibt/gab es auch anderswo:
    #15Verfasser MiMo (236780) 11 Nov. 16, 18:50
    Kommentar
    Wenn man im Sommer "baden geht" heißt das nur, dass man sich in unmittelbare Nähe eines Gewässers begibt. Ob man sich wirklich nass macht, bleibt jedem selbst überlassen. Schwimmen ist für mich immer nur die sportliche Aktivität.
    #16VerfasserBeate S. (824851) 11 Nov. 16, 20:17
    Kommentar
    escoville: Numerous paintings of people swimming are titled 'Badende'.

    Ja, aber die meisten dieser Bilder zeigen ein bis drei nackte Frauen, dem Zeitgeschmack entsprechend, die entweder am Ufer stehen oder gerade mal bis zu den Zehenspitzen (etwas übertrieben) im Wasser stehen.

    Schwimmen war zu der Entstehungszeit der Bilder eher unüblich.
    #17Verfasser WH-BY (237148) 11 Nov. 16, 20:23
    Kommentar
    In einer Beschreibung des Stundenbuchs des Herzogs von Berry heißt es allerdings:
    "Badende schwimmen nackt im Wasser der Juine."
    #18Verfasser Cuauhtlehuanitzin (1009442) 12 Nov. 16, 10:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt