Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Sujet

    Wortsammelsurium Nr. 6

    Commentaire
    Mit einem herzlichen Dank an alle, die bereits 5 Sammelsurium-Fäden mit ihren vielfältigen Beiträgen gefüllt haben (ein besonderer Verdienstorden geht an oopsy!), kann ich heute nun den 6. eröffnen.
    Das Wortsammelsurium Nr. 5 findet Ihr hier:
    Wie bisher sammeln wir Neologismen, Kuriosa, fachsprachliche Ausdrücke, Zeitungsslang, Euphemismen usw. aus allen möglichen Bereichen.
    Auteur Dana (236421) 13 Nov. 16, 15:51
    Commentaire
    Danke, Dana, für den Start des neuen Fadens!

    Ich will gleich etwas "Mars-Tialisches" bringen:

    La capoeira est un art martial afro-brésilien qui puiserait ses racines dans les technique de combat et les danses des peuples africains du temps de l'esclavage au Brésil.

    #1Auteur mars (236327) 14 Nov. 16, 10:59
    Commentaire
    Vielen, vielen Dank, Dana !
    1) Für den neuen Faden.
    2) Für Deine Anerkennung.

    Konserven, Präserven, Halbkonserven, Vollkonserven

    Je nachdem in welchem Temperaturbereich die Lebensmittel haltbar gemacht werden spricht man von sterilisierten oder pasteurisierten Konserven. Sterilisierte Konserven werden kurzzeitig über 100°C erhitzt, es gibt keine maximale Temperatur. So werden beispielsweise Hühnersuppen auf über 130°C erhitzt. Grundsätzlich gilt: Je wässriger das Produkt, desto höher kann die die Temperatur zur Konservierung sein. Hohe Temperaturen verkürzen die die Prozeßzeit. Je kürzer die Prozeßzeit, also je kürzer die Behandlung zur Konservierung eines Lebensmittel ist, desto schonender ist die Konservierung für das Produkt. Pasteurisierte Konserven erhitzt man zwischen 70 und 95°C. Sterilisierte Lebensmittel und pasteurisierte Sauerkonserven sind Vollkonserven, also theoretisch ohne Kühlung unbegrenzt haltbar. Daneben gibt es die so genannten Präserven bzw. Halbkonserven. Die meisten Fischkonserven sowie Fleischkonserven und Wurstkonserven werden nur pasteurisiert. Sie sind nur begrenzt haltbar.
    [Meine Hervorhebungen]

    Copyright © lebensmittellexikon.de

    #2Auteur oopsy (491382) 14 Nov. 16, 14:29
    Commentaire
    Aus aktuellem Anlass:

    Staatsverweigerer: Sie lehnen den Staat Österreich ab, erkennen weder Gesetze noch Richter und Staatsanwälte an, sie ignorieren Polizeistrafen und wollen weder Steuern oder Sozialversicherung noch Bankschulden zahlen.

    Der Mann habe "keinen Vertrag mit der Firma Österreich". Delikte sogenannter Reichsbürger häufen sich.

    „Der Staat bin ich“ –„Reichsbürger“ und andere Staatsverweigerer
    #3Auteur oopsy (491382) 16 Nov. 16, 07:30
    Commentaire
    Die Oxford Dictionaries haben „postfakisch“ zum internationalen Wort des Jahres gewählt.

    Wir leben im postfaktischen Zeitalter, sagte schon Angela Merkel.
    #4Auteur oopsy (491382) 17 Nov. 16, 06:50
    Commentaire
    Mansplaining ist ein Portmanteauwort aus man (englisch: Mann) und -splaining (englische Kurzform von explaining zum Verb to explainerklären), das seit 2015 auch im deutschen Sprachraum bekannt wurde. Das vor allem in den USA häufig verwendete Wörterbuch Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary umschreibt den Begriff so: „It's what occurs when a man talks condescendingly to someone (especially a woman) about something he has incomplete knowledge of, with the mistaken assumption that he knows more about it than the person he's talking to does.“[1] (Übersetzung: Das, was geschieht, wenn ein Mann herablassend mit jemandem (vor allem einer Frau) über einen Themenbereich spricht, in dem er nur unvollständige Kenntnisse hat. Dabei nimmt er fälschlicherweise an, er wisse mehr über den Gegenstand als die Person, mit der er spricht.) Das Phänomen wird als Ausdruck der generellen und unreflektierten Annahme des Sprechers gesehen, sein Gegenüber wisse weniger als er. Ein Essay der US-amerikanischen Publizistin Rebecca Solnit von 2008 zu dem Phänomen diente als Initialzündung für das Aufkommen des Begriffs und seine schnelle Verbreitung im Internet. Die Verwendung des Begriffs wird kontrovers diskutiert.
    #5Auteur oopsy (491382) 18 Nov. 16, 07:27
    Commentaire
    Als Akustikversion wird die Darbietung eines Musikstückes verstanden, bei dem die ursprünglich vorgesehenen elektrisch verstärkten Instrumente gegen unverstärkte Instrumente mit Resonanzkörpern ausgetauscht werden. Der Ausdruck wird gleichermaßen verwendet, wenn ein Instrument sowohl unverstärkt als auch elektrisch verstärkt gespielt werden kann und auf die Verstärkung verzichtet wird.
    ....
    Vielfach wird der englische Begriff „unplugged“ verwendet, der so viel wie „Stecker herausgezogen“ bedeutet. Gemeint ist der Stecker des Kabels, das elektrisch verstärkte Instrumente mit dem Verstärker verbindet.
    Akustikversionen spielen eine Rolle in der neuzeitlichen Unterhaltungsmusik.
    #6Auteur oopsy (491382) 19 Nov. 16, 09:08
    Commentaire
    Das Jugendwort des Jahres 2016:

    fly sein

    "Das soll so viel bedeuten wie etwas oder jemand geht besonders ab."

    Auf die Plätze 2 bis 5 kamen:
    bae - before anyone/anything else, Bezeichnung für beste Freundin o.ä
      isso - Zustimmung, Bekräftigung
     Bambusleitung - schlechte Internetverbindung
     Hopfensmoothie - Bier

    #7Auteur Dana (236421) 19 Nov. 16, 14:37
    Commentaire
    Dana, dein Faden ist fly.
    Isso.
    #8Auteur mars (236327) 20 Nov. 16, 17:26
    Commentaire
    Hopfensmoothie :-)

    Wird neuerdings auch in "meiner Wahrnehmung" beworben:

    Black Friday (engl. für Schwarzer Freitag) wird in den Vereinigten Staaten der Freitag nach Thanksgiving genannt. Da Thanksgiving immer auf den vierten Donnerstag im November fällt, gilt der darauffolgende Black Friday als Start in ein traditionelles Familienwochenende und als Beginn der Weihnachtseinkaufsaison.
    ....
    Da die meisten US-Amerikaner diesen Tag als Brückentag nutzen und erste Weihnachtseinkäufe tätigen, werden große Umsätze in den Geschäften gemacht. Viele Läden und Handelsketten öffnen schon in den frühen Morgenstunden – üblicherweise um fünf Uhr – und bieten Sonderangebote, Rabatte und Werbegeschenke. Deshalb warten viele Menschen nachts in langen Schlangen vor den Geschäften, um Schnäppchen (sog. doorbusters) zu ergattern. 2013 öffneten einige große Ladenketten ihre Geschäfte schon Donnerstag am frühen Abend. Entgegen früheren Annahmen werden erst seit 2005 in den USA am Black Friday die höchsten Umsätze des Jahres erzielt.
    #9Auteur oopsy (491382) 21 Nov. 16, 07:51
    Commentaire
    der Uz = die Neckerei
    #10Auteur mars (236327) 22 Nov. 16, 10:57
    Commentaire

    L'obé rythmée (pour « obéissance rythmée ») est un sport canin, dans lequel le chien évolue avec son maître avec qui il présente une chorégraphie en musique. Il est aujourd'hui appelé dog dancing en France et en Belgique.

    #11Auteur mars (236327) 23 Nov. 16, 18:15
    Commentaire
    Diese Halsbänder nennt man Choker: https://www.google.at/search?q=choker&biw=145...

    Zum Dirndl trage ich noch immer ein Kropfband: https://www.google.at/search?q=kropfband&biw=...
    #12Auteur oopsy (491382) 25 Nov. 16, 08:41
    Commentaire
    chicandard ou chicocandard, adj. m.ÉTYM. V. 1850, Vx. Chicard, qui a du chic (cf. Flaubert, Labiche, etc.)
    #13Auteur mars (236327) 27 Nov. 16, 19:44
    Commentaire
    Horse-Ball: Inspiriert von traditionellen orientalischen Reiterspielen und dem Pato Südamerikas entstand in Frankreich (nicht, wie der Name vielleicht vermuten lässt, in England) dieser neue Pferdesport.

    #14Auteur mars (236327) 28 Nov. 16, 22:01
    Commentaire
    UN aria
    Familier
    A.−Amas de choses entassées pêle-mêle et encombrantes :
    1. Pourvu que l'autre locataire n'arrive pas emménager juste au moment où M. Schaunard déménagera! ça me ferait un aria dans mes escaliers. Murger, Scènes de la vie de bohème,1851, p. 21.
    P. métaph.[En parlant du corps hum.] :
    2. ... il évoqua de nouveau cette femme, s'avoua qu'elle était vraiment pressante, gamine de corps, flexible, sans de répugnants arias de chairs! Huysmans, Là-bas,t. 1, 1891, p. 166.
    Arg.,,Étalage de toilette`` (L. Rigaud, Dict. du jargon parisien, L'Arg. anc. et mod., 1878, p. 14).
    B.−Au fig.Obstacle imprévu, embarras, tracas :
    3. ... je trouve qu'en République, c'est un peu bien gros d'étiquette! ... quand l'impératrice venait autrefois rue de la Paix, entendre M. Deschanel, ça ne faisait pas tant d'arias... Gyp, C'est nous qui sont l'histoire!!!,1890, p. 152.
    4. Je n'ai à m'occuper ni de ma nourriture, ni de mon loyer, ni d'enfants; je n'ai pas à porter, la nuit, le viatique, souvent au loin; j'ignore les arias de l'existence; et je pense qu'en échange de tant de tracas supprimés, je n'ai pas donné grand'chose à Dieu... Huysmans, L'Oblat,t. 2, 1903, p. 211.
    − Loc.Quel aria! Quelle histoire! quelle affaire!
    C'est tout un aria.C'est toute une affaire :
    5. Le compartiment va peut-être être encombré. C'est tout un aria d'ouvrir une valise dans un compartiment bondé. Et puis, je n'aime pas que les voisins regardent dans mes affaires. Montherlant, Fils de personne,1943, IV, 4, p. 340.
    #15Auteur ZucchiniMann (238313) 28 Nov. 16, 23:06
    Commentaire
    une gribiche = femme acariâtre, méchante
    #16Auteur mars (236327) 02 Déc. 16, 17:47
    Commentaire
    salière  (fam.): Creux marqué derrière la clavicule chez une personne maigre. 
    #17Auteur mars (236327) 06 Déc. 16, 21:43
    Commentaire
    Die mittelalterliche Warmzeit, die nach einem Zeitungsartikel ungefähr unserer momentanen Wittersituation entspricht:

    #18Auteur oopsy (491382) 08 Déc. 16, 16:09
    Commentaire
    Ein besonders grässliches Wort, welches in Zusammenhang mit der Flüchtlingsthematik neuerdings immer häufiger auftaucht:

    illegal Aufhältige
    #19Auteur Dana (236421) 08 Déc. 16, 17:24
    Commentaire
    Wort des Jahres 2016:

    postfaktisch !

    #20Auteur Dana (236421) 09 Déc. 16, 10:47
    Commentaire
    Österreich hat sein Wort des Jahres: Bundespräsidentenstichwahlwiederholungsverschiebung

    ;-)
    #21Auteur oopsy (491382) 09 Déc. 16, 14:42
    Commentaire
    Super! Eins schöner als das andere ;-)
    #22Auteur Dana (236421) 09 Déc. 16, 15:56
    Commentaire
    :-))

    Fossilierung [dt. Versteinerung] Verfestigung von fehlerhaften sprachlichen Strukturen, die in einem früheren Lernstadium erworben wurden und die sich im weiteren Lernprozess kaum beseitigen lassen. 
    #23Auteur oopsy (491382) 10 Déc. 16, 07:41
    Commentaire
    Da wir es hier von den Wörtern des Jahres haben:

    Die Langenscheidt-Wahl zum Jugendwort des Jahres 2016 ergab:

    1. isso (Zustimmung, Unterstreichen von etw. (20 %)

    2. Vollpfostenantenne (Selfiestick) (12,79 %)

    3. Hopfensmoothie (Bier) (11,31 %) 

    4. Bambusleitung (schlechte Internetverbindung)


    Gut gefällt mir aber auch das Wort auf Platz 24 (0,31%): Analog-Spam = Werbebrief per Post

    #24Auteur mars (236327) 11 Déc. 16, 11:28
    Commentaire
    Unter dem Begriff Mystery Shopping bzw. Testkauf werden im Allgemeinen Verfahren zur Erhebung von Dienstleistungsqualitätsubsumiert, bei denen geschulte Beobachter, sogenannte Testkäufer, als normale Kunden auftreten und reale Kundensituationen wahrnehmen. Das Dienstleistungsgeschehen wird dabei nach einem zuvor festgelegten Kriterienkatalog bewertet. Nicht die subjektive Wahrnehmung, sondern eine möglichst objektive Beurteilung von Qualitätsaspekten ist zentraler Gegenstand des Verfahrens.

    #25Auteur oopsy (491382) 11 Déc. 16, 13:57
    Commentaire
    klarieren bedeutet in der Seemannssprache: klarmachen, einsatzbereit machen - beim Ein- und Auslaufen eines Schiffes die Zollformalitäten erledigen.

    #26Auteur mars (236327) 14 Déc. 16, 11:11
    Commentaire
    Noch eine neue Sportart: Climball :
    un mix entre l'escalade et la réalité virtuelle. Le climball est une nouvelle pratique qui mélange l'escalade et les jeux vidéo. Les deux personnes s'affrontent en se renvoyant la balle à l'aide de leurs pieds ou de leurs mains et en se plaçant de chaque côté du mur. Cette discipline n'est pas sans rappeler le mythique premier jeu vidéo d'arcade, le pong.Climball : un mix entre l'escalade et la réalité virtuelle.

    #27Auteur mars (236327) 15 Déc. 16, 11:22
    Commentaire
    lucite: lésion cutanée due à la lumière
    #28Auteur mars (236327) 18 Déc. 16, 09:55
    Commentaire
    alain: vx ou vénerie. Chien courant, dogue utilisé pour la chasse au loup et au sanglier.
    #29Auteur mars (236327) 21 Déc. 16, 10:29
    Commentaire
    le praticable: der begehbare Teil einer Theaterdekoration
    #30Auteur mars (236327) 30 Déc. 16, 13:48
    Commentaire
    "gut abgehangen" hieß es früher beim Fleischhauer: Dry aged heißt nun das Rindfleisch, das etwas auf sich hält: http://www.amagrillclub.at/grillpedia/lebensm...
    #31Auteur oopsy (491382) 03 jan 17, 17:09
    Commentaire
    eau micellaire: ein kosmetisches Reinigungswasser

    #32Auteur mars (236327) 04 jan 17, 11:57
    Commentaire
    #33Auteur Dana (236421) 04 jan 17, 14:24
    Commentaire
    la coturniculture - die Wachtelzucht

    #34Auteur mars (236327) 06 jan 17, 14:46
    Commentaire
    le cailleteau - die junge Wachtel
    #35Auteur mars (236327) 07 jan 17, 09:44
    Commentaire
    la génoise - der Dachüberstand mit mehreren Lagen Dachziegeln

    #37Auteur mars (236327) 09 jan 17, 08:25
    Commentaire
    Eine Fundgrube : Das Neologismenwörterbuch des Instituts für deutsche Sprache (für die Zehnerjahre):


    (Knobelstoff für Übersetzer ;-)
    #38Auteur Dana (236421) 09 jan 17, 21:15
    Commentaire
    La tortue luth est la plus grosse tortue du monde. Sa carapace formée de peau et de petits os est de couleur bleu-noire. Les pattes sans griffes de cette tortue ont la forme de pagaies. Les tortues luths mesurent jusqu'à 2.4 m de longueur et pèsent jusqu'à 725 kg. C'est le dessin de son dos avec ses 7 lignes en relief qui lui a valu son nom de "luth". 

    #39Auteur mars (236327) 11 jan 17, 08:49
    Commentaire
    #40Auteur oopsy (491382) 14 jan 17, 10:36
    Commentaire
    In den sozialen Medien kann man sich "entfreunden": http://www.duden.de/rechtschreibung/entfreunden

    Dann bekommt man wenigstens keinen Handynacken mehr :-)


    #41Auteur oopsy (491382) 14 jan 17, 11:14
    Commentaire
    Polarschnee (auch DiamantschneeDiamantstaub; englisch diamond dust) ist eine Niederschlagsform, bei der sich Eisnadeln durch Resublimation unmittelbar aus dem Wasserdampf der bodennahen Luftschichten bilden und zu Boden fallen. Der Himmel kann dabei völlig wolkenlos sein.
    #42Auteur oopsy (491382) 15 jan 17, 19:46
    Commentaire
    In der medizinischen Terminologie gibt es Begriffe wie Überlastungsdepression, chronisches Erschöpfungs-, Stress- und Burnout-Syndrom. Diese Phänomene sind in unserer Kultur sehr häufig, da die meisten Menschen unter dem enormen Druck, der von verschiedenen Seiten auf sie einwirkt, leiden. Daraus können Beschwerden und schließlich Erkrankungen entstehen.

    #43Auteur oopsy (491382) 16 jan 17, 09:31
    Commentaire
    la lucarne en chapeau de gendarme - die Fledermausgaube

    #44Auteur mars (236327) 18 jan 17, 11:48
    Commentaire
    Split Screen oder Bildschirmaufteilung (wörtlich „geteilter Bildschirm“) ist eine in visuellen Medien verwendete Technik, die das Bild in zwei (oder mehr) Bereiche aufteilt, um zwei (oder mehr) Handlungen oder Bilder gleichzeitig zu zeigen.https://de.wikipedia.org/wiki/Split_Screen
    #45Auteur oopsy (491382) 19 jan 17, 09:00
    Commentaire
    Ich habe gerade über die Externsteine im Teutoburger Wald nachgelesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Externsteine

    Manche Steine zeigen: Die Wollsackverwitterung (seltener auch „Matratzenverwitterung“ genannt) ist eine besondere Erscheinungsform der Verwitterung von Gesteinen
    #46Auteur oopsy (491382) 19 jan 17, 09:05
    Commentaire
    Ich höre gerade einen Archäobotaniker im Radio, der von einem Rosenkranz aus Pimpernuss erzählt. (Ö1, 20.1., 8.55 Uhr, Rätselhafte Pflanzenreste)



    #47Auteur oopsy (491382) 20 jan 17, 08:59
    Commentaire
    Nur aus der heutigen Zeitung und den heutigen Nachrichten:


    Postantibiotischer Effekt (postfaktisch offenbar etwas älter :-): https://de.wikipedia.org/wiki/Postantibiotisc...


    Leben ohne Müll = Zero Waste: https://www.google.at/#q=Zero+waste
    #48Auteur oopsy (491382) 21 jan 17, 09:43
    Commentaire
    le phasme = die Gespenstschrecke ( 580px-Phasmatodea_overview.jpg )
    #49Auteur mars (236327) 23 jan 17, 10:17
    Commentaire
    Liest man den Kommissar Kluftinger, stößt man auf den Fieranten.

    Aber darum soll man kein Gewese machen:
    #50Auteur oopsy (491382) 24 jan 17, 08:32
    Commentaire
    Als Dialektausdruck kenne ich "Gschlunz" für Gedärm. Google antwortete mir mit Schlunz:

    Das Wort Schlunz bezeichnet landläufig einen unordentlichen, unsauberen Menschen. Im Laborbereich bezeichnet es einen schwer zu beseitigenden Rückstand in Laborgefäßen nach chemischen Reaktionen (auch Schlonz). In der Marine inoffizielle Bezeichnung für das Bordlazarett oder das Krankenrevier.
    #51Auteur oopsy (491382) 25 jan 17, 17:02
    Commentaire
    Das ist ja interessant, oopsy, denn ich kannte bislang weder den Schlunz noch den Schlonz, dafür aber die Schlunze für eine unordentliche Frau:

    #52Auteur Dana (236421) 25 jan 17, 17:08
    Commentaire
    Das ist ja wahrhaftig interessant, Dana, was Du dazu im Duden gefunden hast.
    #53Auteur oopsy (491382) 25 jan 17, 17:27
    Commentaire
    Nach meiner Zeitung ist sie gar nicht mehr so umstritten: Freizeitkrankheit
    #54Auteur oopsy (491382) 26 jan 17, 08:49
    Commentaire
    #55Auteur oopsy (491382) 27 jan 17, 18:23
    Commentaire
    Lange kenne ich diese Bezeichnung noch nicht: Hochfrontpumps
    #56Auteur oopsy (491382) 29 jan 17, 16:16
    Commentaire
    les ribouis (pop.) - die Latschen
    #57Auteur mars (236327) 30 jan 17, 09:05
    Commentaire
    Ganz Österreich ist heute mit Blitzeis überzogen. Neu war mir der Begriff "Schwarzeis"

    #58Auteur oopsy (491382) 31 jan 17, 09:03
    Commentaire
    Reichlich umstritten in letzter Zeit: Un ordre exécutif ou décret présidentiel (Executive Order en anglais) désigne une directive écrite de la main du président des États-Unis, c'est-à-dire de la plus haute autorité du pouvoir exécutif américain. Cela équivaut aux décrets présidentiels en France et aux décisions prises avec les pleins pouvoirs donnés par l'article 16 de la Constitution de la Cinquième République française.

    Die deutsche Wiki hat eine Statistik der Executive Orders: https://de.wikipedia.org/wiki/Executive_Order
    #59Auteur oopsy (491382) 02 Fév. 17, 10:31
    Commentaire
    la pipolisation

    Christian Delporte est historien, spécialiste de l’histoire politique et culturelle de la France du XXe siècle, notamment de l’image et de la communication politique. Il revient sur l’histoire et les caractéristiques de la pipolisation des personnalités publiques.

    #60Auteur mars (236327) 03 Fév. 17, 22:12
    Commentaire
    Hat sich gestern in der Nähe von Graz ereignet: Als Eisstoß (auch Eisversetzung oder Eisstauung) bezeichnet man in Gewässern durch Eisgang übermäßig aufgetürmte Eisplatten und -stücke.

    Caspar David Friedrich hat das Natureignis festgehalten: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/common...
    #61Auteur oopsy (491382) 07 Fév. 17, 16:46
    Commentaire
    Aus dem Radio zur aktuellen Wettersituation heute in Graz:

    "schnieseln": Wenn es nicht richtig schneit und auch nicht richtig regnet

    "schneedeln": Ein bisserl Schneeregen, wobei der Regen kleine Eisnadeln bildet (kein Treffer bei Tante Googel)
    #62Auteur oopsy (491382) 09 Fév. 17, 09:20
    Commentaire
    Ich habe zwar noch nicht ganz begriffen, was sich dahinter verbirgt. Ich verstehe meine eigene Zappeligkeit und Nervosität als: Rumpelstilzchen-Modus:

    HUMANITÄRSTAAT IN DER KRISE, MEDIEN IN RUMPELSTILZCHEN-MODUS, TRUMP DER NEUE GORBI



    #63Auteur oopsy (491382) 12 Fév. 17, 10:55
    Commentaire
    Greenwashing oder Greenwash (englisch; wörtlich ‚grünwaschen‘, übertragen: ‚sich ein grünes Mäntelchen umhängen‘) ist eine kritische Bezeichnung für PR-Methoden, die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass es dafür eine hinreichende Grundlage gibt. Der Begriff spielt auf grün als Symbol für Natur und Umweltschutz und Waschen im Sinne von Geldwäsche oder sich reinwaschen an. Er kann als Analogiebildung zu whitewashing (englisch für schönfärben, übertragen: ‚sich eine weiße Weste verschaffen‘; Ableitung von whitewash für „Sumpfkalk“) im Deutschen auch als Grünfärberei übersetzt werden. Suggerieren betrügerische oder irreführende Werbeaussagen zu Produkten oder Dienstleistungen von Unternehmen einen Gesundheitsbonus, der nicht existiert, so spricht man jedoch von Healthwashing („gesund waschen“).
    #64Auteur oopsy (491382) 14 Fév. 17, 09:45
    Commentaire
    Greenwashing oder Greenwash (englisch; wörtlich ‚grünwaschen‘, übertragen: ‚sich ein grünes Mäntelchen umhängen‘) ist eine kritische Bezeichnung für PR-Methoden, die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass es dafür eine hinreichende Grundlage gibt. Der Begriff spielt auf grün als Symbol für Natur und Umweltschutz und Waschen im Sinne von Geldwäsche oder sich reinwaschen an. Er kann als Analogiebildung zu whitewashing (englisch für schönfärben, übertragen: ‚sich eine weiße Weste verschaffen‘; Ableitung von whitewash für „Sumpfkalk“) im Deutschen auch als Grünfärberei übersetzt werden. Suggerieren betrügerische oder irreführende Werbeaussagen zu Produkten oder Dienstleistungen von Unternehmen einen Gesundheitsbonus, der nicht existiert, so spricht man jedoch von Healthwashing („gesund waschen“).
    #65Auteur oopsy (491382) 14 Fév. 17, 09:45
    Commentaire
    le scalaire = der Segelflosser
    #66Auteur mars (236327) 16 Fév. 17, 14:19
    Commentaire
    le mancheur = der Bettler
    #67Auteur mars (236327) 19 Fév. 17, 10:51
    Commentaire
    #68Auteur oopsy (491382) 19 Fév. 17, 16:21
    Commentaire
    Da schafft manchmal ein gut geschulter Hund Abhilfe:
    Schulangst bezeichnet verschiedene Ängste mit dem Bezug auf Schule. Sie gehören neben Aspekten wie SelbstbildZuschreibung des Schulerfolgs, der Leistungsmotivation und den Lerntechniken zu den Bedingungen des Schulerfolgs, die nicht von der Intelligenz abhängig sind. Je jünger das Kind ist, umso mehr ist mit körperlichen Ausdrucksformen der Schulangst in Form von Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder allgemeinem Unwohlsein zu rechnen. Auch andere „Stressausdrucksformen“ wie FingernägelkauenEinnässen oder Schlafstörungen können Ausdruck einer Schulangst sein.https://de.wikipedia.org/wiki/Schulangst

    #69Auteur oopsy (491382) 20 Fév. 17, 07:44
    Commentaire
    Photobombing (im Deutschen auch Fotobombe) ist eine freiwillige oder unfreiwillige Aktion beim Entstehen eines Fotos, bei dem sich eine Person oder ein Gegenstand in den Vordergrund oder gut sichtbar in den Hintergrund drängelt bzw. die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht.


    #70Auteur oopsy (491382) 22 Fév. 17, 08:48
    Commentaire
    l’Uranais m., l’Uranaise = der Urner, die Urnerin [Bewohner(in)  des Schweizer Kantons Uri]


    #71Auteur mars (236327) 25 Fév. 17, 09:09
    Commentaire
    Als Teil einer Kaffeefahrt gilt offenbar ein Wanderlager

    #72Auteur oopsy (491382) 26 Fév. 17, 08:46
    Commentaire
    La batucada: un genre de musique avec des percussions traditionnelles du Brésil
    #73Auteur mars (236327) 27 Fév. 17, 09:42
    Commentaire
    la docimologie = die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Bewertung von Prüfungsleistungen.

    Kennt jemand dafür einen bündigen Ausdruck im Deutschen?

    #74Auteur mars (236327) 02 mar 17, 10:13
    Commentaire
    Reif nennt man den fleckigen, weichen, weißlich bis hellgrauen Belag auf Schokoladeerzeugnissen (beispielsweise Tafeln, Figuren, Pralinen), der infolge falscher Lagerung entstehen kann. Man unterscheidet hierbei Fettreif und Zuckerreif, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen, aber unterschiedliche Ursachen haben. Die Schicht mindert weder den Geschmack des Produkts, noch ist sie aus gesundheitlicher Sicht bedenklich. Zucker- oder Fettreif wird oft mit Schimmel verwechselt, hat mit diesem aber nichts zu tun.

    #75Auteur oopsy (491382) 02 mar 17, 17:51
    Commentaire
    Der Prusikknoten, auch Prusikschlinge, ist ein Klemmknoten, der sich unter Belastung zuzieht und bei Entlastung wieder lockert. Benannt ist er nach Karl Prusik, einem Musiklehrer in Wien, der ihn 1931 erfand. Im Ashley-Buch der Knoten ist er unter der Nr. 1763 als radial benutzter Knoten zu finden, während der Prusikknoten zur Verwendung in axialer Richtung neue Anwendungsgebiete ermöglichte. Die Technik des Aufstiegs am Seil mit einer Prusikschlinge nennt man „prusiken“. Wird eine Steigklemme verwendet, spricht man von „jümarn“.
    #76Auteur oopsy (491382) 03 mar 17, 07:53
    Commentaire
    Was ist un tyran auch? Ein Neuweltfliegenschnäpper!
    #77Auteur mars (236327) 05 mar 17, 10:52
    Commentaire
    la vitelotte ist eine Kartoffelsorte!
    #78Auteur mars (236327) 10 mar 17, 10:16
    Commentaire
    le chervis  - die Zuckerwurz

    #79Auteur mars (236327) 11 mar 17, 09:45
    Commentaire
    Gestenerkennung ist die automatische Erkennung von durch Menschen ausgeführten Gesten mittels eines Computers. Ein Teilgebiet der Informatik beschäftigt sich mit den Algorithmen und mathematischen Methoden zur Erkennung von Gesten und der Nutzung von Gesten zur Mensch-Computer-Interaktion. Jede Körperhaltung und Körperbewegung kann dabei prinzipiell eine Geste darstellen. Die größte Bedeutung hat jedoch die Erkennung von Hand- und Kopfgesten. Eine Variante der Gestenerkennung ist die Erkennung sogenannter Mausgesten.

    #80Auteur oopsy (491382) 14 mar 17, 08:23
    Commentaire
    Aus aktuellem Anlass: Lebensmittelrassismus


    Neulich in einer Sendung zum Verbraucherschutz war zu sehen, dass den Konsumenten auch die "östliche" Variante sehr gut mundete, was natürlich nichts über die Inhaltsstoffe aussagt.
    #81Auteur oopsy (491382) 15 mar 17, 08:42
    Commentaire
    le hourd = der Wehrerker
    #82Auteur mars (236327) 17 mar 17, 10:29
    Commentaire
    la teurgoule - normannischer Milchreis
    #83Auteur mars (236327) 18 mar 17, 09:56
    Commentaire
    Passend zu teurgoule:

    fallue = normannischer Hefekuchen


    #84Auteur mars (236327) 20 mar 17, 13:49
    Commentaire
    Der Neurologe und Kinderarzt Richard Ferber (Harvard University und Boston Children’s Hospital) empfiehlt eine abgestufte Variante des Schlaftrainings, die im englischen Fachjargon als Graduated Extinction („stufenweise Entwöhnung“) bezeichnet wird. Weitere Bezeichnungen sind Check and Console („kontrollieren und trösten“) und Controlled Crying („kontrolliertes Weinenlassen“). Im deutschsprachigen Raum spricht man von „Ferbern“ (als Verb) bzw. von der Ferber-Methode; hier hat sich das Autorenteam Annette Kast-Zahn und Hartmut Morgenroth (Jedes Kind kann schlafen lernen, 1995) für die Ferber-Methode eingesetzt.

    #85Auteur oopsy (491382) 21 mar 17, 08:18
    Commentaire
    le bourdalou(e) (vx.) - das Bourdalou (früheres Nachtgeschirr für Damen) 
    #86Auteur mars (236327) 25 mar 17, 09:33
    Commentaire
    Markenprämie, wie ich sie verstanden habe: Das ist jener Betrag, den der Konsument für ein Markenprodukt zu zahlen bereit ist.

    Die betriebswirtschaftliche Definition: https://books.google.at/books?id=2mqQCgAAQBAJ...
    #87Auteur oopsy (491382) 01 avr 17, 07:39
    Commentaire
    #88Auteur oopsy (491382) 02 avr 17, 18:51
    Commentaire
    Ein Gruß aus Österreich: Die Pawlatsche ist ein Begriff, der aus der tschechischen Sprache in das österreichische Deutsch aufgenommen wurde. Das tschechische Wort pavlač bezeichnet einen offenen Hauseingang. In Teilen Österreichs (u.a. Wien und Graz) wird der Begriff für die umlaufenden Laubengänge der Innenhöfe benutzt. In den sogenannten Pawlatschenhäusern erfolgt ein Zugang zu den Wohnungen ausschließlich über die Pawlatschen um den Pawlatschenhof.
    Der vertikale Zugang der einzelnen Ebenen erfolgt über einen ebenerdigen Zugang im Innenhof. Dahinter windet sich eine oft schmale Steintreppe nach oben, ähnlich einer Wendeltreppe in einem Turm. Von dieser Treppe aus gelangt man auf die einzelnen Pawlatschengänge.

    Edith hat den Eintrag zu spät bemerkt: Siehe auch: *maison avec pergola - Laubenganghaus
    #89Auteur oopsy (491382) 04 avr 17, 08:59
    Commentaire
    In Südbayern ist ein Schäffler der Hersteller eines Fasses. Die Bezeichnung geht auf Schaff zurück, ein oben offenes Gefäß,

    In Nord- und Ostdeutschland heißt so jemand Böttcher, was von Bottich, einem großen, oben offenen Holzgefäß abgeleitet ist. 
    In Nordbayern bezeichnet man kleinere Bottiche als Bütten, woher dann die Berufsbezeichnung Büttner kommt. 
    In den Weingegenden verwendeten die Winzer oben offene tiefe Holzgefäße, die Kufen genannt wurden. Daher stammt die Bezeichnung Küfer in West- und Südwestdeutschland. 
    In Österreich und in Niederbayern heißt der Schäffler Binder, was von Binden, das ist das Anlegen von Reifen (früher Holzreifen) kommt.


    #90Auteur mars (236327) 07 avr 17, 08:28
    Commentaire
    Prärieauster // Bloody Mary

    Die beiden Getränke findet man als Getränk gegen den Kater. Die Bloody Mary wird auch noch als Longdrink beschrieben.



    Die Rezepte: Leo hatte doch einmal eine Cocktailbar ?

    #91Auteur oopsy (491382) 07 avr 17, 09:01
    Commentaire
    Aus den gestrigen Nachrichten: Die Korallenbleiche hat schon fast zwei Drittel des Great Barrier Reefs erfasst.
    #92Auteur oopsy (491382) 11 avr 17, 07:44
    Commentaire
    Ein Eierorakel, auch Ovomantie, Oomantie, Ooskopie, ist eine Methode der Wahrsagung, bei dem durch das mit einem Ei durchgeführte Orakel verstorbene Ahnen, Geister oder Götter, die nach dem jeweiligen Volksglauben auf die diesseitige Welt Einfluss nehmen können, über zukünftige Ereignisse oder über die Ursache für bereits eingetretene Ereignisse befragt werden.

    #93Auteur oopsy (491382) 13 avr 17, 07:28
    Commentaire
    Das Pantaleon (auch Pantalon) ist ein historisches, mit Schlägeln geschlagenes Saiteninstrument.
    .
    .
    Auch die frühesten Tafelklaviere wurden „Pantaleons“ genannt, da Pantaleon Hebenstreit mit seinem Instrument das Vorbild des dynamischen „Hammeranschlags“ war.

    Auf Youtube fand ich leider keine Klangprobe.
    #94Auteur oopsy (491382) 14 avr 17, 08:30
    Commentaire
    Wenn der Amtsschimmel vor Vergnügen jodelt, hat er vielleicht gerade "allwo" gelesen: http://www.duden.de/rechtschreibung/allwo

    :-)
    #95Auteur oopsy (491382) 16 avr 17, 08:26
    Commentaire
    Z-Baum (Kurzfassung für Zukunftsbaum) ist ein forstlicher Begriff aus dem Waldbau. Zukunftsbäume sind das Kernelement einzelbaumbezogener Pflegemaßnahmen in der Forstwirtschaft. Das Konzept folgt der Überlegung, dass dicke Bäume in der Regel teurer verkauft werden können als dünnere derselben Qualität.

    Der wesentliche Unterschied zu anderen Durchforstungkonzepten besteht in der Einteilung aller Bäume eines Bestandes in „Z-Bäume“, „Bedränger der Z-Bäume“ und „indifferente Bäume“.

    Wer es ganz genau wissen will: https://de.wikipedia.org/wiki/Z-Baum
    #96Auteur oopsy (491382) 19 avr 17, 09:10
    Commentaire
    Das Gewürz Teufelsdreck: schmeckt angeblich nach Knoblauch aber es gibt danach keine olfaktorischen Beleidigungen für die Umwelt; die gibt es nur vorher.

    Asant (Ferula assa-foetida), auch bekannt als Stinkasant (hindi: हिंग HingurduHei-ng) oder Teufelsdreck, ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Das Verbreitungsgebiet reicht vom IranAfghanistanRussland bis ins westliche Pakistan.
    #97Auteur oopsy (491382) 20 avr 17, 07:48
    Commentaire
    Tintenburg: ist ein spöttischer Ausdruck für ein Verwaltungs- oder Bürogebäude (auch Behörde).

    Der Titel Diurnist bezeichnete vor allem im österreichischen Raum einen in der Verwaltung auf Tagegeldbasis (Diurnum) Beschäftigten, der als Amtsschreiber die im Amt anfallenden Schreibarbeiten erledigte, Protokolle führte, ausgehende Schreiben, so genannte Expeditionen, und Kopien von Schriftstücken anfertigte. Im josephinischen Wien waren Diurnisten die subalternen Beamten der zahlreichen Verwaltungsstellen, die zwar ein gewisses Ansehen genossen, aber nur ein bescheidenes Salär bezogen. Es waren Sekretäre, Registranten, Adjunkten, Konzipisten, Protokollisten, Ingrossisten, Kanzlisten, Akzessisten usw., die pünktlich allmorgendlich in den "Tintenburgen" der Staatskanzlei, Reichskanzlei, Kriegskanzlei, Österreichisch-Böhmischen Kanzlei, Ungarisch-Siebenbürgischen Kanzlei, Niederländischen Kanzlei, Obersten Justizstelle, Münze, Oberst-Rechenkammer, Religionskommission, Studienkommission und im Rathaus ihrer Tätigkeit nachgingen.


    #98Auteur oopsy (491382) 22 avr 17, 09:13
    Commentaire
    Lebendrupf bzw. Pusztarupf: Gruselig

    #99Auteur oopsy (491382) 22 avr 17, 18:40
    Commentaire
    Blutschnee und die Blood falls

    Blutschnee oder Roter Schnee ist ein Naturphänomen, bei dem sich Altschnee aus dem Winter durch Mikroorganismen (Schneealgen) während der Schmelzperiode rosarot bis karminrot färben kann.

    Blood Falls (auch Blutfälle oder Blutstrom) ist der Name eines Ausflusses einer mit Eisenoxid angereicherten Salzwasserfahne, die aus der Zunge des Taylor-Gletschers auf die eisbedeckte Fläche des westlichen Bonneysees im Taylor Valley, einem der Antarktischen Trockentäler in Victorialand, Antarktis, fließt.


    #100Auteur oopsy (491382) 23 avr 17, 08:16
    Commentaire
    Der Anbindestall ist ein Stall für Nutzvieh, in dem die Tiere an einem Platz fixiert sind. Die Haltungsform ist in Europa noch bei Rindern gebräuchlich. Früher wurden auch Pferde angebunden eingestallt und Sauen sowie Kleinvieh wie Schafe und Ziegen so gehalten.

    Die Anbindehaltung ist in Österreich wieder erlaubt worden. Bis jetzt sah ich keine Reaktion von Tierschützern. Das sind so richtig frohe Kühe: https://www.youtube.com/watch?v=YbnUDIbmlQc

    Edith hat den Vorschlag von mars zunächst nicht gesehen: Siehe auch: la stabulation - die Stallhaltung, die Anbind...
    #101Auteur oopsy (491382) 26 avr 17, 16:25
    Commentaire
    Schauerkerzen, auch Wetterkerzen oder Gewitterkerzen genannt, sind gesegnete Kerzen, die im Brauchtum zum Gebet angezündet werden, um bei nahendem Unwetter Schäden und Blitzeinschläge abzuwenden. Das Brauchtum ist heute vorwiegend im Voralpen- und Alpengebiet verbreitet.
    #102Auteur oopsy (491382) 27 avr 17, 09:02
    Commentaire
    Ein Kleidungsstück kann "figurentspannt" sein. Vermutlich etwas zwischen Zirkuszelt und Neoprenanzug.
    #103Auteur oopsy (491382) 27 avr 17, 14:57
    Commentaire
    Das habe ich noch nie gesehen oder gehört, oopsy, nur figurumspielend. Vielleicht ist figurentspannt im Kommen, ich werde drauf achten.
    #104Auteur Dana (236421) 27 avr 17, 16:18
    Commentaire
    Le hygge est un mot d’origine danoise et norvégienne faisant référence à un sentiment de bien-être, une humeur joyeuse et une atmosphère chaleureuse. Le « hygge » est un état d’esprit positif procuré par un moment jugé réconfortant, agréable et convivial.
    Ce terme est aujourd’hui principalement utilisé au Danemark et se traduit difficilement dans d’autres langues.

    Hyggelig (ursprünglich dän. und norw. ['hygəli], eingedeutscht ['hʏgəliç] oder, wohl in Analogie zu hügelig, ['hyːgəliç]) ist ein im Dänischen und Norwegischen häufig verwendetes Adjektiv, das wörtlich „gemütlich“, „angenehm“, „nett“ und „gut“ bedeutet.
    #105Auteur oopsy (491382) 28 avr 17, 10:42
    Commentaire
    le millage. Canada. Mesure en milles, nombre de milles parcourus. | Millage d'une voiture, indiqué au compteur. On écrit aussi milage.
    #106Auteur mars (236327) 28 avr 17, 18:20
    Commentaire
    morbilleux, adj. : mit Masern verbunden
    #107Auteur mars (236327) 01 Mai 17, 13:25
    Commentaire
    Seladon, auch Seladon-Keramik, ist ein nach seiner „seladongrünen“ (graugrünen) Glasur benanntes chinesisches Steinzeug des 9. bis 15. Jahrhunderts, das im Mittelalter vereinzelt auch nach Europa gelangte.

    Der Name „Seladon“ stammt vom Helden des Romans L'Astrée von Honoré d’Urfé aus dem Jahre 1610. Das mattgrüne Gewand des Schäfers Céladon war eine Zeit lang Mode und prägte so den Namen der Farbe. Bis ins 19. Jahrhundert war der Ausdruck „zärtlich wie Seladon“ sprichwörtlich vergleichbar mit „schön wie Adonis“ oder „stark wie Herkules“.
    #108Auteur oopsy (491382) 01 Mai 17, 15:58
    Commentaire
    Was der Duden alles hat und demnächst auch Leo:
    #109Auteur oopsy (491382) 03 Mai 17, 07:59
    Commentaire
    Auch demnächst auf Leo: Das Vertiko ist ein vertikal ausgerichtetes Behältnismöbel. Dieser Zierschrank hat zumeist zwei Türen und eine darüberliegende Schublade mit Deckplatte. Er ist höher als eine Kommode, aber niedriger als ein Schrank und besitzt meist einen regalartigen Aufsatz, der zum Aufstellen von Nippes diente. Dieser Möbeltyp wurde von etwa 1860 bis 1910 hergestellt, also überwiegend im Stil des Historismus oder des Jugendstils
    #110Auteur oopsy (491382) 03 Mai 17, 19:03
    Commentaire
    taquiner le goujon = angeln
    #111Auteur mars (236327) 04 Mai 17, 10:57
    Commentaire
    Als Pullmanwagen werden verschiedene Arten von Eisenbahnwagen bezeichnet. Meist bezieht sich die Bezeichnung auf die luxuriösen, von der amerikanischen Pullman Palace Car Company gebauten und auf dem nordamerikanischen Eisenbahnnetz betriebenen Schlaf- und Salonwagen oder auf die in den 1920ern durch die Compagnie Internationale des Wagons-Lits in Europa eingeführten, komfortablen Salonwagen. Darüber hinaus wurde „Pullmanwagen“ zum Überbegriff oder Spitznamen für verschiedene, besonders komfortable Eisenbahn- und Straßenbahnfahrzeuge.
    #112Auteur oopsy (491382) 05 Mai 17, 09:52
    Commentaire
    Ein schönes altes Wort: Das Paragon


    So haben diese Rechnungszettel ausgesehen: https://www.google.at/search?q=paragon%2Brech...:
    #113Auteur oopsy (491382) 07 Mai 17, 11:55
    Commentaire
    la liste éclair = die Blitzliste

    En généalogie, une liste éclair est une liste des patronymes étudiés par un généalogiste, précisant l'intervalle de date associé ainsi que le lieu.
    #114Auteur mars (236327) 11 Mai 17, 14:34
    Commentaire
    "verhaltensoriginell", ist im Netz auf Kinder gemünzt. Ich habe es aber im Zusammenhang mit einer außergewöhnlichen Persönlichkeit gehört.
    #115Auteur oopsy (491382) 11 Mai 17, 17:41
    Commentaire
    le merlot ist nicht nur Rotwein aus der Gegend um Bordeaux, sondern auch die junge Amsel.

    #116Auteur mars (236327) 14 Mai 17, 13:51
    Commentaire
    la paraison: beim Glasblasen  das Märbeln

    #117Auteur mars (236327) 15 Mai 17, 13:49
    Commentaire
    Für mich wieder ein schöner alter Ausdruck: der/das Begehr




    #118Auteur oopsy (491382) 15 Mai 17, 17:37
    Commentaire
    Als Opferwurst bezeichnet der österreichische Physiker Werner Gruber Würste, die man zur Vorbereitung des Siedewassers für Würste zerkleinert in Wasser kocht. Dabei soll sich die Flüssigkeit mit SalzAromen und Fett sättigen, sodass beim Erwärmen weiterer Würste kein Geschmacksverlust entsteht.

    :-)

    MW holt sich die Küche des Sachers jeden Tag von einem Würstelstand das "Würstelwasser" um ihren Gästen gute Frankfurter bieten zu können.
    #119Auteur oopsy (491382) 16 Mai 17, 08:05
    Commentaire
    Wenn mich das Dico nicht narrt, fehlt das schöne Wort "justament" bzw. der Justamentstandpunkt


    #120Auteur oopsy (491382) 16 Mai 17, 18:19
    Commentaire
    limougeaud = zu Limoges gehörig
    #121Auteur mars (236327) 19 Mai 17, 11:48
    Commentaire
    Mobbing, Bossing, Staffing

    Gehen die MitarbeiterInnen auf gleicher Ebene gegeneinander vor, spricht man von Mobbing.

    Gehen die Angriffe von MitarbeiterInnen gegen Vorgesetzte aus, spricht man von Staffing.

    Werden MitarbeiterInnen von ihren Vorgesetzen gemobbt, handelt es sich um Bossing.
    #122Auteur oopsy (491382) 20 Mai 17, 07:38
    Commentaire
    Ein Dibbuk (auch Dybuk oder Dybbuk genannt; Pl. Dibbukim; hebräisch דיבוק = „Anhaftung“) ist nach jüdischem Volksglauben ein oft böser Totengeist, der in den Körper eines Lebenden eintritt und bei diesem irrationales Verhalten bewirkt.

    Huhu, das ist dann der Ururenkel von Frankenstein: https://www.youtube.com/watch?v=Rf2ndQOpkHc
    #123Auteur oopsy (491382) 23 Mai 17, 09:10
    Commentaire
    Wieder ein schönes altes Verb, das ich eben meiner Zeitung entnahm: "dräuen" = drohen, sich zusammenbrauen

    #124Auteur oopsy (491382) 25 Mai 17, 11:10
    Commentaire
    Der Zink (Zinken, von mhd. zinke: Zacke, Spitze, Zahn; italienisch Cornetto, engl. Cornett) ist ein historisches Musikinstrument, dessen Gebrauch seine Blütezeit im frühen 17. Jahrhundert hatte. Es wurde meist aus Holz, selten auch aus Elfenbein gefertigt und zählt entsprechend der Hornbostel-Sachs-Systematik als chromatische Grifflochtrompete zur Klasse der Lippenton-Aerophone (auch Blechblasinstrumente genannt) in der Gruppe der Aerophone. Mit dem Ventil-Kornett hat der Zink nichts zu tun.

    Kürzlich ist eine Zinkenistin aus Graz ausgezeichnet worden.
    #125Auteur oopsy (491382) 26 Mai 17, 07:28
    Commentaire
    la sainte-barbe - die Pulverkammer eines Kriegsschiffes
    #126Auteur mars (236327) 27 Mai 17, 10:17
    Commentaire
    Urban Sketchers (USk) sind eine weltweite Gemeinschaft von Künstlern, die vor Ort die Städte, Orte und Dörfer zeichnen, in denen sie leben oder zu denen sie reisen. Ihre Zeichnungen stellen eine Art visuellen Journalismus dar, der das Leben so zeigt, wie die Künstler es vor ihren Augen geschehen sehen.
    Die Urban-Sketchers-Bewegung wurde 2007 in Seattle von Gabriel Campanario ins Leben gerufen und umfasst mittlerweile Tausende von Künstlern aus aller Welt. Das Urban-Sketchers-Manifest wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und stellt für das lose Netzwerk lokaler, regionaler und nationaler Urban-Sketching-Gemeinschaften eine verbindende Orientierung dar.
    #127Auteur oopsy (491382) 28 Mai 17, 09:01
    Commentaire
    Stille Diplomatie

    Stille Diplomatie ist, nun ja, noch leiser. Sie ist sogar so leise, dass die Aussenministerien der Schweiz oder Deutschlands den Begriff offiziell gar nicht kennen. Was natürlich im Reich der Diplomatie noch lange nicht heisst, dass es sie nicht gäbe: Stille Diplomatie ist ein Instrument der Vermittlung zwischen zwei Staaten. Sie spielt sich im Dunkeln ab, also weit abseits von Medien und Öffentlichkeit. Stille Diplomatie hat – wie die so genannten Guten Dienste – nicht das Verhandeln selbst zum Ziel, sondern vielmehr, ein Verhandeln überhaupt erst möglich zu machen: etwa durch das Zur-Verfügung-Stellen von Räumlichkeiten, das Erstatten von Reisekosten, das Übermitteln vertraulicher Informationen. Oder, eben, mit einem richtigen Wort zur richtigen Zeit, wie Bundesrätin Doris Leuthard sagt: «Wenn ich in China eine Fabrik besuche und dabei beiläufig nach dem Alter der sehr jungen Angestellten frage, dann hat das oft nachhaltigere Wirkung als eine geharnischte Demarche.»



    #128Auteur oopsy (491382) 29 Mai 17, 16:16
    Commentaire
    la patoche - die Pranke
    #129Auteur mars (236327) 31 Mai 17, 11:49
    Commentaire
    Hoffentlich nie wieder: Der Gnadenzettel

    Durch einen Gnadenzettel des Fürstbischofs wurde die Verurteilung durch Hinrichtung durch das Schwert abgeändert. Das Datum der Vollstreckung ist nicht überliefert.


    Da ich keine weitere Quelle 1:1 copy/collern kann versuche ich eine Definition: Der als Hexe verurteilten Person wurde mittels Gnadenzettel eine "humanere" Hinrichtung (mittels Schwert) mitgeteilt als durch den üblichen Scheiterhaufen.
    #130Auteur oopsy (491382) 02 Juin 17, 13:35
    Commentaire
    zu Balzac oder seinen Werken gehörig: balzacien
    #131Auteur mars (236327) 04 Juin 17, 11:07
    Commentaire
    Out: Das Miniskateboard, der Zauberwürfel, Klick-Klack-Kugeln, Jo-Jo, Tamagotchis, Loom-Bänder, Slime, Furbys ...

    In: Fidget Spinner
    #132Auteur oopsy (491382) 04 Juin 17, 12:18
    Commentaire
    nomophobie: contraction de "no mobile phobia" ...
    #133Auteur mars (236327) 07 Juin 17, 10:16
    Commentaire
    Akzelerationismus (von engl. acceleration, dt. Beschleunigung bzw. lat. accelerarebeschleunigen, beeilen, befördern, fördern, herbeieilen, sich eilen) ist eine neuere politische Theorie: Sie will den Kapitalismus mit seinen eigenen Mitteln schlagen und seinen schnelleren Zusammenbruch herbeiführen, vor allem, indem sie aktuelle Entwicklungen mit modernen technischen Mitteln beschleunigt.

    #134Auteur oopsy (491382) 07 Juin 17, 10:35
    Commentaire
    In der österreichischen Politik und Medienlandschaft:

    Out: moderat

    In: unaufgeregt

    #135Auteur oopsy (491382) 08 Juin 17, 08:15
    Commentaire
    Der österreichische Instanzenzug :-)

    Das Wort „Salzamt“ lebt vor allem in Österreich weiter als Ausdruck für eine nicht existierende Behörde. Wenn es gegen eine behördliche Entscheidung keinen Rechtsweg gibt, kann man sich „beim Salzamt beschweren“.
    Die wortwörtliche ungarische Übersetzung „sóhivatal“ hat eine ähnliche Bedeutung (man kann sogar jemanden ins „sóhivatal“ mit unsinnigen Fragen schicken). Das Wort wurde auch für nicht funktionierende, bürokratische Ämter pejorativ verwendet.
    #136Auteur oopsy (491382) 09 Juin 17, 08:02
    Commentaire
    Vermutlich bald im Dico: Die Katzbalgerei

    #137Auteur oopsy (491382) 11 Juin 17, 08:52
    Commentaire
    la cagade: der Scheißfehler, der grobe Schnitzer
    #138Auteur mars (236327) 13 Juin 17, 09:50
    Commentaire
    Scheißfehler ist mir völlig neu, obwohl schon viel zu oft praktiziert.
    #139Auteur oopsy (491382) 13 Juin 17, 16:47
    Commentaire
    Oopsy, den Ausdruck "Scheißfehler" habe ich selber erfunden, weil das frz. cagade mit lat cacare zusammenhängt. Ich habe das frz. Wort in sportlichem Zusammenhang kennen gelernt: "INCROYABLE, ON VIENT DE PERDRE UN MATCH IMPERDABLE SUR UNE CAGADE MONUMENTALE DE LLORIS" (Hugo Lloris ist der Tormann der frz. Nationalmannschaft).
    #140Auteur mars (236327) 13 Juin 17, 18:16
    Commentaire
    Danke, Mars ! In diesem Zusammenhang sprach meine Freundin neulich von "geschmacksbefreiten" Gemüsesorten (im Supermarkt).

    Edith sieht gerade, dass das keine Erfindung meiner Freundin war.
    #141Auteur oopsy (491382) 13 Juin 17, 18:20
    Commentaire
    Milchkühe werden an ihrer "Lebensleistung" gemessen. Das klingt für mich ziemlich gruselig, obwohl ich Milchprodukte unwahrscheinlich gerne konsumiere.


    #142Auteur oopsy (491382) 14 Juin 17, 09:31
    Commentaire
    Heute in Le Monde gelesen:  l’hyperprésidentialisation de la Ve République 
    #143Auteur mars (236327) 15 Juin 17, 18:10
    Commentaire
    Drehschwindel & Co: Der Morbus Menière (lat. morbus = Erkrankung) ist nach dem Pariser Arzt Prosper Menière (1799-1862) benannt. Er beschrieb erstmals die Krankheitszeichen einer anfallsweise auftretenden Innenohrerkrankung mit heftigem Drehschwindel, plötzlicher Hörminderung und Ohrgeräuschen im betroffenen Ohr. Begleitet wird der Anfall von allgemeinem Unwohlsein, ÜbelkeitErbrechen und einer Fallneigung.
    Die Anfälle können Minuten, Stunden, sehr selten auch einige Tage dauern. Im Gegensatz zum Lagerungsschwindel treten die anfallartigen Beschwerden unabhängig von bestimmten Kopfbewegungen oder ähnlichem auf. Meist entsteht der Attackenschwindel im Alter zwischen 50 und 60 Jahren, wobei Männer häufiger betroffen sind als Frauen.
    #144Auteur oopsy (491382) 16 Juin 17, 09:03
    Commentaire
    la marguérite - das Krispelholz (für die Lederzurichtung)
    #145Auteur mars (236327) 19 Juin 17, 11:33
    Commentaire
    le darraque / darracq / darrac / darac / darak (argot) - der Hammer
    #146Auteur mars (236327) 20 Juin 17, 09:44
    Commentaire
    Ich lese gerade einen schweizer Krimi:

    Zustupf
    #147Auteur oopsy (491382) 20 Juin 17, 13:51
    Commentaire
    Für Laien wie mich, das ist eine Scherenarbeitsbühne: https://www.google.at/search?q=scherenarbeits...

    Ich vermute, Mars hat schon die französische Entsprechung für einen Neueintrag vorbereitet.
    #148Auteur oopsy (491382) 21 Juin 17, 08:34
    Commentaire
    Noch ein bisserl was aus der Schweiz:

    Kefe: Die Kefe (Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium) ist eine Erbsensorte aus der Familie der Fabaceae. Andere Namen für Kefe sind ZuckererbseKaiserschoteKiefelerbseKnackerbseZuckerschote oder Mange-tout.

    Randen = Rote Rüben

    Mange-tout finde ich nett :-)
    #149Auteur oopsy (491382) 22 Juin 17, 10:20
    Commentaire
    Ja, oopsy, die Scherenarbeitsbühne hebe ich demnächst auf LEO-Niveau, die Knackerbse wird auch geknackt und mit den Randen werde ich ebenfalls zu Rande kommen.
    #150Auteur mars (236327) 22 Juin 17, 10:28
    Commentaire
    Ich nehme an, auf einem Markt mit Holzprodukten hätte mir das Rührxylophon auffallen müssen ...

    #151Auteur oopsy (491382) 24 Juin 17, 10:03
    Commentaire
    Ist Euch der Tischherd bzw. der Zusatzherd geläufig ? In meiner Jugend wurde am Tischherd gekocht und in seinem Wasserschiff war immer warmes Wasser verfügbar. Dann wurde irgendwann ein Zusatzherd gekauft, auf dem im Sommer gekocht wurde, damit der Tischherd nicht befeuert werden musste.
    #152Auteur oopsy (491382) 26 Juin 17, 08:33
    Commentaire
    le bourdon = die Leiche (in der Typographie vom Setzer versehentlich ausgelassenes Wort oder Satz)
    #153Auteur mars (236327) 27 Juin 17, 10:37
    Commentaire
    Scherz, Scherzerl, Scherzl ist im Bayrischen und Österreichischen die Brotkante, die in anderen Gegenden Ränftchen, Knäppchen, Krüstchen oder Knäuschen heißt.
    #154Auteur mars (236327) 28 Juin 17, 09:21
    Commentaire
    le séchoir (argot) = der Knast
    #155Auteur mars (236327) 30 Juin 17, 10:46
    Commentaire
    la semelle (fig., football) - das Treten auf den Gegner 
    #156Auteur mars (236327) 02 Juill. 17, 21:03
    Commentaire
    trop dar (pop.) = trop bien
    #157Auteur mars (236327) 05 Juill. 17, 10:30
    Commentaire
    Mit Künette (frz. cunette, ital. cunetta) wird im Tief- und im Wasserbau eine grabenförmige Ausschachtung mit schrägen Wänden bezeichnet. Das Wort leitet sich aus lateinisch cuneus „Keil“ oder cuneatus „keilförmig“ ab. Der Begriff wird auch für die in der Sohle größerer Kanäle angebrachten Niederwasserrinnen gebraucht.
    #158Auteur oopsy (491382) 05 Juill. 17, 16:22
    Commentaire
    Der Sinnersche Kreis ist ein Wirkungsmechanismus, mit dem Reinigungsabläufe in der gewerblichen Reinigung, GebäudereinigungDesinfektionGeschirrspülmaschineWaschmaschine usw. organisiert und durchgeführt werden. Benannt ist der Sinnersche Kreis nach dem Tensidchemiker Herbert Sinner (* 1900 in Chemnitz, † 1988 in Hilden), ehemaliger Leiter der Waschmittel-Anwendungstechnik bei dem Unternehmen Henkel.

    Danke Herr Sinner, das macht mir den Haushalt auch nicht angenehmer.

    Auch dann nicht, wenn ich eine Teleskopstange für meinen Boden verwende.
    #159Auteur oopsy (491382) 06 Juill. 17, 16:27
    Commentaire

    Les KNÄCKEBRÖD qu’est ce que c’est ? Il s’agit de petits pains croustillants d’origine suédoise ! En France, ce que l’on trouve de plus proche dans le commerce sont les Wasa : ces fines galettes craquantes.
    #160Auteur mars (236327) 10 Juill. 17, 13:37
    Commentaire
    la michetta - die Semmel,  das Semmerl (Österr.)
    #161Auteur mars (236327) 12 Juill. 17, 10:01
    Commentaire
    Bei einem Stanitzel Eis im Sommer kommt mir jegliche Disziplin abhanden.

    Seit 2016 dürfen die heißen Maroni (Kastanien) nicht mehr im Zeitungsstanitzel verkauft werden. Die österreichische Lösung: Man bekommt sie nach wie vor auf Wunsch in Zeitungspapier :-)
    #162Auteur oopsy (491382) 14 Juill. 17, 09:54
    Commentaire
    En français, le Stanitzel serait un cornet.
    N.B. En Suisse romande — mais pas en France — on utilise le terme cornet pour tout sac ou sachet distribué dans les magasins pour emballer la marchandise.
    #163Auteur janvier (253084) 14 Juill. 17, 22:40
    Commentaire
    Dankeschön, Janvier !

    Hast Du vielleicht auch eine Übersetzung für einen Tray: https://de.wikipedia.org/wiki/Tray_(Leergut)
    #164Auteur oopsy (491382) 15 Juill. 17, 08:19
    Commentaire
    se rebéquer / se rebecquer (pop.) = aufmucken, auf die Barrikaden gehen
    #165Auteur mars (236327) 17 Juill. 17, 10:44
    Commentaire
    lambig (dans mes sources m. ou f.) : bretonischer Apfelschnaps, eine Calvados -Variante
    #166Auteur mars (236327) 18 Juill. 17, 11:18
    Commentaire
    Spielgraf: Hoheitlich eingesetzte Aufsichtsbehörde bzw. Verwaltungsbeamte mit niedriger Gerichtsbarkeit als Bindeglied zwischen Herrschaft und Spielleuten. Obwohl meist von adeligen Ministerialenfamilien ausgeübt, bezieht sich die Bezeichnung „Graf“ nicht auf deren Adelstitel, sondern auf deren richterliche Befugnisse.


    Stadtpfeifer (ital. Piffari) waren besonders im 14. bis 18. Jahrhundert von Städten angestellte Musiker, die sich in Zünften (in Süddeutschland meist „Pfeiferbrüder“ genannt, im Alemannischen „Pifferbrüder“) zusammenschlossen. Im 19. Jahrhundert wurde dieses Amt zu Stadtkapellen ausgeweitet.
    #167Auteur oopsy (491382) 19 Juill. 17, 08:29
    Commentaire
    Demnächst im Dico schreibt mir mars gerade: "strabanzen": http://www.duden.de/rechtschreibung/strabanzen

    #168Auteur oopsy (491382) 20 Juill. 17, 17:29
    Commentaire
    le pétoncle = Englisches Pastetchen (Muschel)
    #169Auteur mars (236327) 21 Juill. 17, 09:40
    Commentaire
    Aquascaping kann man als die modernste Form der Pflanzen-Aquaristik bezeichnen. Es gibt, seit Ludwig Dennerle sich auf die Pflanze als Basis eines stabilen Aquariums konzentriert hat, verschiedene Spielarten der pflanzenorientierten Aquaristik.
    #170Auteur oopsy (491382) 24 Juill. 17, 08:28
    Commentaire
    Die Toyger ist eine Hauskatzenrasse, die einen kleinen Tiger (von toy tiger, Spielzeug-Tiger) darstellen soll. Sie wird derzeit von der amerikanischen The International Cat Association (TICA) anerkannt.

    #171Auteur oopsy (491382) 25 Juill. 17, 08:11
    Commentaire
    Der Stanger, Stängler oder Grieswart genannte Helfer hatte also die Aufgabe, im entscheidenden Augenblick seinem Herrn die Stange zu halten, um ihn vor dem Tod zu bewahren.
    Aus der Etymologie zu "jemandem die Stange halten": https://www.redensarten-index.de/suche.php?su...
    #172Auteur oopsy (491382) 26 Juill. 17, 18:26
    Commentaire
    la touillette = das Rührstäbchen (für Getränke, z. B. Kaffee)
    #173Auteur mars (236327) 29 Juill. 17, 09:44
    Commentaire
    In der österreichischen Politik und auch in den Medien ist der neue Trend, alles "herunterzubrechen", wobei mir der Sinn nicht immer einleuchtet.

    #174Auteur oopsy (491382) 29 Juill. 17, 16:10
    Commentaire
    Oopsy, dieses merkwürdige herunterbrechen war mir im Februar auch schon aufgefallen und ich habe dazu einen Neueintragsvorschlag eingereicht: Siehe auch: appliquer des indications générales à des ... . Er wurde noch nicht ins Dico übernommen, und es schadet gar nichts, dass du hier noch einmal auf den Ausdruck zu sprechen kommst.
    #175Auteur mars (236327) 29 Juill. 17, 16:27
    Commentaire
    "vazieren(d)" las ich im Zusammenhang mit Schaustellern zum Beginn des 20. Jhds:

    Vazieren war eine bis zur vorletzten Jahrhundertwende gebräuchliche Bezeichnung für Wandergesellen und umherziehende Straßenmusiker.
    Das Zeitwort stand nach einigen (allerdings teilweise widersprüchlichen) Quellen für Arbeitslosigkeit und hängt wohl mit dem heutigen Wort Vakanz zusammen. In den Komödien Nestroys (1801–1862) spielen vazierende Gesellen oft eine Hauptrolle und machen schon damals die soziale Problematik längerer Beschäftigungslosigkeit deutlich. In Josefine Mutzenbachers Erinnerungen bezeichnet sich Rudolf (zur Zeit) als vazierend.


    #176Auteur oopsy (491382) 31 Juill. 17, 17:55
    Commentaire
    Gestern begegnete mir das Adjektiv: "steifleinen"

    Das bedeutet nicht nur "aus Steifleinen gemacht" sondern auch: steifformellförmlichpapierensprödesterilunnatürlichverkrampft, versteift; (bildungssprachlich) zeremoniös; (umgangssprachlich emotional verstärkend) stocksteif
    #177Auteur oopsy (491382) 01 Aug. 17, 08:50
    Commentaire
    écanguer = schwingen  (Flachs, Hanf) 
    #178Auteur mars (236327) 03 Aug. 17, 09:52
    Commentaire
    sciaphile = schattenliebend
    #179Auteur mars (236327) 04 Aug. 17, 10:22
    Commentaire
    Lüftlmalerei (auch Lüftelmalerei geschrieben) bezeichnet die im süddeutschen und österreichischen kleinstädtisch-ländlichen Raum heimische Kunstform der Fassadenmalerei, insbesondere in Oberbayern (Werdenfelser Land) und in Tirol.
    #180Auteur oopsy (491382) 06 Aug. 17, 10:15
    Commentaire
    Zu # 4: Ich habe eben in den Nachrichten gehört, dass "postfaktisch" vom Duden übernommen wurde: http://www.duden.de/rechtschreibung/postfaktisch
    #181Auteur oopsy (491382) 07 Aug. 17, 08:51
    Commentaire
    Auch "futschikato" :-) hat es in den Duden geschafft:

    Bedeutungen:
    umgangssprachlich, salopp, nur prädikativ: weg, verloren gegangen, kaputt
    Herkunft:
    italianisierende Weiterbildung des Adjektivs futsch


    Statt "futschikato" könnte man in Österreich auch sagen: etwas ist tschari gegangen: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/tschari
    #182Auteur oopsy (491382) 08 Aug. 17, 07:58
    Commentaire
    Soll es in Zukunft einen Status "Première Dame" geben ? Darüber diskutiert man zur Zeit in Frankreich.
    u.v.a.

    #183Auteur oopsy (491382) 09 Aug. 17, 09:21
    Commentaire
    Der Dreiling war ein österreichisches Volumenmaß für Flüssigkeiten, insbesondere für Wein.
    Bekannt ist das Maß seit der landesfürstlichen Verordnung aus dem Jahre 1412. Diese bestimmte die Größe des Maßes und so war festgelegt
    1 Dreiling = 1 Fass = 24 Eimer = 1358,16 Liter 
    Damit unterschied sich das Maß vom Fuder Wein mit 32 Eimer durch eine geringere Anzahl pro Einheit.
    Im Patent vom 14. Juli 1756 bestimmte man die Größe des Eimers und so galt
    1 Eimer = 40 Maß = 1,792 Kubikfuß = 56,605239 Liter

    Danke Mars !
    #184Auteur oopsy (491382) 10 Aug. 17, 07:54
    Commentaire
    c'est la lose = da steht man als Versager da
    #185Auteur mars (236327) 11 Aug. 17, 10:19
    Commentaire
    Ob das Ampelmännchen im Duden ist, weiß ich nicht. Lt meiner Zeitung wird aber auf alle Fälle die Ampelfrau aufgenommen.

    Da wird dann wohl auch LEO gendern müssen :-)
    #186Auteur oopsy (491382) 11 Aug. 17, 16:59
    Commentaire
    l’émollient m. (pharmacie)  = das Emolliens (Pl: Emollientia / Emollientien)

    #187Auteur mars (236327) 12 Aug. 17, 09:51
    Commentaire
    Tiki-Taka oder Tiqui-taca bezeichnet einen Spielstil im Fußball, der charakterisiert wird durch Kurzpassspiel und einen hohen Ballbesitzanteil der angreifenden Mannschaft. Dabei befindet sich fast die gesamte Mannschaft fortwährend in Bewegung und lässt den Ball durch ihre Reihen zirkulieren. Der spanisch konnotierte Spielstil hat große Ähnlichkeit zum aus den Niederlanden stammenden Totalen Fußball.
    #188Auteur oopsy (491382) 13 Aug. 17, 08:50
    Commentaire
    Ich weiß nicht, ob die Kiste in dieser Bedeutung schon im Dico ist: Die Kiste war ein Stückmaß für Fensterglas in Glashütten und ein Handelsmaß.
    #189Auteur oopsy (491382) 13 Aug. 17, 16:12
    Commentaire
    cuisse-madame: nichts Erotisches, sondern Bezeichnung einer frz. Birnensorte ...
    #190Auteur mars (236327) 15 Aug. 17, 09:50
    Commentaire
    Soziale Elternschaft bezeichnet die Elternrollen von Müttern und Vätern, die diese durch Zuwendung für das Kind und durch die Übernahme von langfristiger Verantwortung für das Kind einnehmen. Dabei kann zwischen drei Rollen der sozialen Elternschaft unterschieden werden:
    - die Pflege (nurturance) und Erziehung des Kindes, die sich vor allem im alltäglichen Zusammenleben ausdrückt und Bereiche wie Ernährung und Versorgung betrifft
    - die Ausbildung (training) bezeichnet jene Beschäftigungen mit Kindern, bei denen sie etwas lernen
    - die Förderung (sponsorship) betrifft die Übernahme von finanzieller Verantwortung (z.B. für die Schulausbildung).[12][17]
    Die Unterscheidung in soziale Elternschaft ist erforderlich, weil diejenigen Menschen, die für ein Kind als liebevolle und auch langfristig zuverlässige Bezugspersonen im privaten Umfeld fungieren und oft auch „Mama“ oder „Papa“ genannt werden, nicht immer Elternteile im biologischen oder rechtlichen Sinn sind.
    Häufig übernehmen Personen die soziale Elternschaft, wenn sie eine Partnerschaft mit einem biologischen oder rechtlichen Elternteil eingehen, etwa nach einer Trennung, nach einem Todesfall oder mit einer/m von Anfang an alleinerziehenden Mutter/Vater (siehe Stiefeltern).
    In den meisten Staaten wird es den sozialen Eltern in gewissen Fällen verboten, die rechtliche Elternschaft für ihre sozialen Kinder zu übernehmen, insbesondere in homosexuellen oder in polyamourösen Beziehungen der Eltern.
    [meine Hervorhebungen]
    #191Auteur oopsy (491382) 15 Aug. 17, 15:13
    Commentaire
    die Parömiologie: die Sprichwortkunde

    #192Auteur mars (236327) 18 Aug. 17, 09:11
    Commentaire
    Bei der Affektinkontinenz oder pseudobulbärer Affektstörung (PBA) handelt es sich um eine Verminderung der Steuerfähigkeit von Gefühlsäußerungen. Diese springen stark an und sind in ihrem Ausmaß nicht oder nur teilweise von der Person kontrollierbar. Kleinere Auslöser (z. B. eine unangenehme Vorstellung) führen zu einer überschießenden Reaktion (z. B. heftiges Weinen). Die übermäßige Reaktion wird von der betreffenden Person als solche erkannt und vor allem zu Beginn der Erkrankung als peinlich empfunden.
    #193Auteur oopsy (491382) 20 Aug. 17, 09:39
    Commentaire
    Biopharmazeutika (auch BiopharmakaBiologicalsBiologicaBiologika oder Biologics) sind Arzneistoffe, die mit Mitteln der Biotechnologie und gentechnisch veränderten Organismenhergestellt werden. Biopharmazeutika gehören zu den wachsenden Geschäftsfeldern der Pharma- und Biotechnologieindustrie. Abzugrenzen hiervon ist das Gebiet der Biopharmazie.
    #194Auteur oopsy (491382) 21 Aug. 17, 07:45
    Commentaire
    Ein Nebenwert ist eine Aktiengesellschaft, die nicht in einem Standardwerte-Index gelistet ist (in Deutschland z. B. dem DAX). Sie hat – im Vergleich zu den anderen Aktien des entsprechenden Landes – einen mittleren bis geringen Börsenwert.
    Man unterscheidet bei Nebenwerten zusätzlich zwischen
    Mid Caps
    mittelhoher Börsenwert, in Deutschland z. B. MDAX-Teilnehmer.
    Small Caps
    geringer Börsenwert, in Deutschland z. B. SDAX-Teilnehmer und viele in keinem Index vertretene Aktiengesellschaften.
    Micro Caps
    Kleinstwerte, die ebenfalls in keinem Index vertreten sind. Hierunter fallen in der Regel auch sogenannte Penny-Stocks.
    #195Auteur oopsy (491382) 21 Aug. 17, 16:30
    Commentaire
    #196Auteur oopsy (491382) 22 Aug. 17, 08:54
    Commentaire
    Das Ampersand (&) hat mittlerweile Eingang in den Duden gefunden: http://www.duden.de/suchen/englisch/ampersand
    #197Auteur oopsy (491382) 23 Aug. 17, 16:25
    Commentaire
    conscientisation - Bewusstmachung, Sensibilisierung
    #198Auteur mars (236327) 25 Aug. 17, 11:03
    Commentaire
    #199Auteur oopsy (491382) 25 Aug. 17, 21:54
    Commentaire
    le bigaradier = die Pomeranze (Baum)
    #200Auteur mars (236327) 28 Aug. 17, 09:10
    Commentaire
    #197 Ampersand (&) : en français perluète (on trouve aussi esperluète et esperluette).
    On pourrait le rajouter au dico.
    #201Auteur janvier (253084) 28 Aug. 17, 12:33
    Commentaire
    Dankeschön, Janvier ! Ich hatte nur den Hinweis von Linguee: http://www.linguee.de/deutsch-franzoesisch/se...
    #202Auteur oopsy (491382) 28 Aug. 17, 18:24
    Commentaire
    Dankeschön, Janvier ! Ich hatte nur den Hinweis von Linguee: http://www.linguee.de/deutsch-franzoesisch/se...
    #203Auteur oopsy (491382) 28 Aug. 17, 18:24
    Commentaire
    Doppelt genäht - sorry !
    #204Auteur oopsy (491382) 28 Aug. 17, 18:24
    Commentaire
    tortorer, jaffer (argot)  = sich (den Wanst) vollschlagen; fressen

    #205Auteur mars (236327) 31 Aug. 17, 10:01
    Commentaire
    Weil sie sich gerade in China treffen:

    BRICS est un acronyme anglais pour désigner un groupe de cinq pays qui se réunissent depuis 2011 en sommets annuels : BrésilRussieIndeChine et Afrique du Sud (en anglais : Brazil, Russia, India, China, South Africa). Aujourd'hui, avec le développement du Mexique, on parle parfois de BRICSAM (en anglais : Brazil, Russia, India, China, South Africa, Mexico).
    #206Auteur oopsy (491382) 05 Sept. 17, 09:28
    Commentaire
    das Kabelgat(t) - la soûte à cables, à filin
    #207Auteur mars (236327) 08 Sept. 17, 10:22
    Commentaire
    Psst... Soute sans accent
    #208Auteur janvier (253084) 08 Sept. 17, 13:35
    Commentaire
    Danke, janvier. Den Akzent habe ich zu früh gesetzt, er gehört auf das a von cables.
    #209Auteur mars (236327) 08 Sept. 17, 14:46
    Commentaire
    Ich habe Karten für Rolando Villazon bekommen. Natürlich nur am Juchhe, was für ein Glück !

    #210Auteur oopsy (491382) 08 Sept. 17, 19:25
    Commentaire
    Als Schneckenkönige bezeichnet man einzelne Schnecken, deren Gehäuse ("Häuser") in die spiegelbildliche, nicht arttypische Richtung gewunden sind.
    #211Auteur oopsy (491382) 09 Sept. 17, 08:13
    Commentaire
    gélif, ive adj.: Qui se fend, s'est fendu par le gel. | Arbres gélifs. — Géol. | Pierres gélives. 
    #212Auteur mars (236327) 10 Sept. 17, 21:54
    Commentaire
    manger du lard (fig.) = auspacken, jdn verraten
    #213Auteur mars (236327) 12 Sept. 17, 10:19
    Commentaire
    Brainbooster bzw. Brain Booster - ich habe nicht einmal schon völlig übermüdet im Studium daran gedacht.
    Ich war bis dato der Meinung, damit seien Drogen, vornehmlich Kokain, gemeint.
    Es gibt da allerdings ziemlich viel Zeux rund um diesen Begriff: https://www.google.at/search?q=brain+booster...
    #214Auteur oopsy (491382) 14 Sept. 17, 09:21
    Commentaire
    la frime ist in Québec ein Joker!
    #215Auteur mars (236327) 15 Sept. 17, 10:56
    Commentaire
    Erweiterter Selbstmord: In selteneren Fällen geht mit einem Suizid die Tötung Dritter (meist Partner und Kinder) einher, vorweg oder in Tateinheit, mit Absicht oder mit Eventualvorsatz. In diesen Fällen spricht man oft von einem erweiterten Suizid.[51] Auch wenn die weiteren Getöteten nicht um ihr Einverständnis gefragt wurden, gilt die Sprachregelung erweiterter Suizid.[52]
    Die Begriffe Mitnahmesuizid[53] sowie homicide-suicide und murder-suicide werden synonym benutzt.[54] Ein Mitnahmesuizid liegt allerdings nur dann vor, wenn das Ziel, sich selbst zu schaden, größer ist als das Ziel, anderen Schaden zuzufügen.[52]
    Der Amoklauf mit abschließender Selbsttötung ist ein Spezialfall eines „erweiterten“ Suizids, bei dem häufig dem Täter nicht bekannte Menschen Opfer sind.
    Der Begriff erweiterter Suizid wurde 2006 in der Schweiz zum Unwort des Jahres bestimmt. Befremden und eine Diskussion um diesen Begriff gab es auch in Meldungen und Kommentaren zum herbeigeführten Germanwings-Absturz in den Alpen 2015. Für solche Ereignisse wurde der Begriff Pilotensuizid geprägt.

    Für mich ist das Mord und Selbstmord !!
    #216Auteur oopsy (491382) 16 Sept. 17, 08:57
    Commentaire
    Zerspanungstechnik ist ein Modullehrberuf: https://www.bic.at/berufsinformation.php?brfi...
    #217Auteur oopsy (491382) 17 Sept. 17, 09:59
    Commentaire
    accrassiner = agacer , ennuyer
    #218Auteur mars (236327) 19 Sept. 17, 13:41
    Commentaire
    #219Auteur patapon (677402) 19 Sept. 17, 15:37
    Commentaire
    Totenfürsorge(pflicht):

    Dem Wortsinn nach handelt es sich um jegliche Fürsorge für den Toten. Die Totenfürsorge umfasst das Verfügungsrecht über die Leiche. Damit verbunden ist die Pflicht, die Bestattung des Verstorbenen zu veranlassen. Im weiteren Sinne sind auch Strafanzeigen wegen Störung der Totenruhe oder Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener eingeschlossen. Durch den Vertrag[1]mit der Verwaltung eines Friedhofsträgers kommt ein Grabnutzungsrecht zustande. Darin können weitere Abläufe geregelt sein.

    Ich nehme an, Hannabi wird einen entsprechenden Neueintrag machen.
    #220Auteur oopsy (491382) 20 Sept. 17, 09:10
    Commentaire
    Autobumser ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Personen, die Verkehrsunfälle mit ausschließlich Sachschäden fingieren oder provozieren, um den Unfallgegner oder Versicherungsgesellschaften, insbesondere die Kfz-Haftpflichtversicherung, zu betrügen. Auch in der Schweiz wird der Begriff für diese Tatbestände verwendet[1], in Österreich ist von „Schussfahrern“ die Rede.[2]

    Neulich in einer deutschen Doku wurde gesagt, dass die Autobumser bereits in die Versicherungssprache eingegangen sind.
    #221Auteur oopsy (491382) 21 Sept. 17, 09:10
    Commentaire
    Als Unisex-Toilette wird eine Toilette außerhalb privater Räume bezeichnet, die von allen Personen unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität genutzt werden kann. Eine Geschlechtertrennung findet also hier nicht statt. Unisex leitet sich aus dem lateinischen „unus“, zu Deutsch „eins“, und dem lateinischen „sexus“ für das biologische Geschlecht ab.

    #222Auteur oopsy (491382) 22 Sept. 17, 08:52
    Commentaire
    Ich habe diesen Begriff erst heute wahrgenommen: Als Jamaika-KoalitionSchwarz-Gelb-Grün respektive Schwarz-Grün-Gelb bezeichnet man – vor allem in Deutschland, dort auch Schwarze Ampel kurz Schwampel, oder Jamaika-Ampel und in Österreich – eine Koalition einer christdemokratischen oder konservativen Partei (mit der Erkennungsfarbe schwarz) mit einer wirtschaftsliberalen und einer grünen Partei.

    Edith: Diesen Faden hatte ich nicht gesehen, bemerkt was auch immer: Siehe auch: en Allemagne la coalition des sociaux-démocr...
    #223Auteur oopsy (491382) 25 Sept. 17, 08:37
    Commentaire
    le rétiaire - der Retiarius (Gladiator, mit Dreizack und Wurfnetz bewaffnet)
    #224Auteur mars (236327) 26 Sept. 17, 08:26
    Commentaire
    le / la  préventionniste m/f, = der / die Arbeitsschutzbeauftragte, der / die Sicherheitsbeauftragte, die Fachkraft für Arbeitssicherheit
    #225Auteur mars (236327) 27 Sept. 17, 10:15
    Commentaire
    Nutella-Graben: Wenn die Lebensmittel in der östlichen EU schlechtere Qualität haben als in der westlichen EU: https://www.google.at/search?q=nutella+graben...

    Die Laubrente gibt es wirklich: https://de.wikipedia.org/wiki/Laubrente
    #226Auteur oopsy (491382) 27 Sept. 17, 16:43
    Commentaire
    Österreichisch für Fortgeschrittene: Spassetteln / Spaßetteln


    Sinngemäß aus einer Kritik von Rolando Villazon in Graz: Er war ernst trieb aber auch wie gewohnt seine Spassetteln ... Man muss ihn einfach mögen: JA !
    #227Auteur oopsy (491382) 29 Sept. 17, 08:04
    Commentaire
    la planelle - die Fliese (Schweiz), der Mauerstein
    #228Auteur mars (236327) 02 Oct. 17, 10:46
    Commentaire
    Biomagnifikation ist ein Teilaspekt der Bioakkumulation. Sie beschreibt die Anreicherung von Schadstoffen aus der Umwelt in Lebewesen über die Nahrung. Die Anreicherung von Schadstoffen über die Körperoberflächen von Organismen (Lunge, Kieme, Haut) ist der zweite Teilaspekt der Bioakkumulation und wird als Biokonzentration bezeichnet; dieser Aufnahmepfad ist insbesondere für viele aquatische Lebewesen von Bedeutung, die Stoffe über Kiemen und die Haut aufnehmen.

    Gruselig, wie sehr die großen Meeressäuger schon vergiftet sind.
    #229Auteur oopsy (491382) 02 Oct. 17, 16:16
    Commentaire
    Eine BierbongBierrutscheBierstürzerTrichterSchlauch oder Beschleuniger, selten Saufmaschine, ist eine Vorrichtung, die dem Trinken großer Mengen Bier in kurzer Zeit dient, speziell bei Trinkgelagen.

    Ich habe so einen Trichter einmal bei fettsüchtigen Menschen gesehen, die sich damit flüssige Butter verabreichen lassen.
    #230Auteur oopsy (491382) 03 Oct. 17, 07:52
    Commentaire
    Das Pfeifschwein gibt es tatsächlich, auch weil sich seine Laute wie das Quietschen eines Schweines anhört.

    No me bré wird es demächst auch ins Dico bringen.
    #231Auteur oopsy (491382) 04 Oct. 17, 19:11
    Commentaire
    ... und es gibt die "Pfeifhasen" ...

    ... die es allerdings schon ins Fr-Wöbu geschafft haben ... :-)
    #232Auteur no me bré (700807) 04 Oct. 17, 20:34
    Commentaire

    Mit einem Laberflash (Logorrhoe) umgangssprachlich „Sprechdurchfall“, „Redesucht“, „Redefluss“ bezeichnet man den zwanghaften Drang eines Patienten beziehungsweise Probanden, sich übermäßig verbal zu vermitteln. Einem Laberflash kann bei manchen psychischen Erkrankungen, allerdings auch bei übermäßigem Genuss von EthanolCoffein oder anderen Drogen auftreten.

    Verbale Diarrhoe wurde hier im Forum schon öfters genannt.
    #233Auteur oopsy (491382) 05 Oct. 17, 08:29
    Commentaire
    Zum Schlafen und Ruhen bauen Eichhörnchen Nester, die Kobel genannt werden. Dabei handelt es sich um hohlkugelförmige Bauten. Sie werden in einer Astgabel oder an der Basis eines Astes platziert, normalerweise in Höhen über sechs Metern. Der Durchmesser des Nestes beträgt etwa 30 bis 50 cm, während der Innendurchmesser bei 15 bis 20 cm liegt. Der Kobel wird aus Zweigen, Nadeln und Blättern errichtet, innen wird er mit Moosen, Blättern und Gras ausgepolstert. Er ist beinahe wasserdicht, durch die dicke Wandstärke bietet er im Winter einen guten Wärmeschutz.[1] Die Kobel besitzen mindestens zwei Schlupflöcher, wobei eines davon immer nach unten weist, weil Eichhörnchen, anders als Vögel, von unten in ihre Behausung gehen.
    #234Auteur oopsy (491382) 06 Oct. 17, 08:12
    Commentaire
    "Ich mag keine Fisimatenten", soll Friedrich der Große einmal gesagt haben. So steht es jedenfalls in diesem Buch über ihn: https://stadtbibliothek.graz.at/index.asp?MED...


    #235Auteur oopsy (491382) 08 Oct. 17, 11:42
    Commentaire
    Vagant, Vagantin, Vagantenlied, Vagantendichtung, sagt der Duden: http://www.duden.de/suchen/dudenonline/vagant

    Als Vaganten (lateinisch vagare, ‚umherstreifen‘, ‚ziellos unterwegs sein‘, daher clericus vagans „umherziehender Geistlicher“, Plural clerici vagantes) oder auch Goliarden (aus dem Französischen, Etymologie unklar, hierzu siehe unten), deutsch „fahrende Schüler“ oder „fahrende Scholaren“, werden umherziehende Kleriker auf der Suche nach einem geistlichen oder weltlichen Amt, Studenten und allgemein gelehrte Bohème des 12. und 13. Jahrhunderts bezeichnet.
    #236Auteur oopsy (491382) 09 Oct. 17, 16:16
    Commentaire
     Le cavage: la recherche de truffes.
    #237Auteur mars (236327) 11 Oct. 17, 14:02
    Commentaire
    la patrimonialisation = die Aufnahme ins nationale Kulturerbe
    #238Auteur mars (236327) 13 Oct. 17, 10:58
    Commentaire
    Paraskavedekatriaphobie = irrationale Furcht vor einem Freitag dem 13. 
    #239Auteur mars (236327) 13 Oct. 17, 11:20
    Commentaire
    Furniture Hacks oder IKEA Hacks sind Ideen, wie man die eher sachlichen Designs aufhübschen kann:



    #240Auteur oopsy (491382) 13 Oct. 17, 18:36
    Commentaire
    Die Schandgeige und die Schandmaske gehörten zu den Ehrenstrafen.

    Halsgeige bzw. Schandgeige: https://de.wikipedia.org/wiki/Halsgeige


    #241Auteur oopsy (491382) 13 Oct. 17, 18:36
    Commentaire
    l'hirudothérapie = die Blutegelbehandlung
    #242Auteur mars (236327) 14 Oct. 17, 18:50
    Commentaire
    die Allodifikation =  Umwandlung eines Lehnguts in eigenen Besitz

    #243Auteur mars (236327) 15 Oct. 17, 10:44
    Commentaire
    Kujon:
    Bedeutungen: veraltend: niederträchtiger Mensch
    Herkunft: von französisch: coïon = Feigling im 16. Jahrhundert entlehnt; aus italienisch coglione = Feigling, eigentlich Hoden; aus vulgärlateinisch: *cōleo; aus lateinisch cōleus = Hodensack
    #244Auteur oopsy (491382) 16 Oct. 17, 07:46
    Commentaire
    l’alomancie f. l’halomancie f. =  die Alomantie / Halomantie, die Wahrsagerei mit Salzstreuen / aus Salzhäufchen
    #245Auteur mars (236327) 17 Oct. 17, 10:02
    Commentaire
    Da werde ich doch glatt damisch: Es gibt eine zweizeitige Geburt:

    damisch = verwirrt, schwindelig

    zweizeitige Geburt: Ein Zwillinge reift noch aus und wird später geboren.
    #246Auteur oopsy (491382) 19 Oct. 17, 16:22
    Commentaire
    #244 : le couillon est déjà dans le dico...
    #247Auteur janvier (253084) 19 Oct. 17, 19:44
    Commentaire
    Danke, Janvier !

    Für ernährungsbewusste Gemüsefans: Zoodles = Nudeln aus Zucchini
    #248Auteur oopsy (491382) 20 Oct. 17, 08:34
    Commentaire
    Der Blähmeister kommt aus dem Hüttenwesen und war (ist ?) Steinschmelzer.

    Der Nachtkönig entleerte Latrinen.

    Die Scherereien kommen etymologisch vom Tuchscherer, der Stoffe an den Schermühlen veredelte. Die Arbeit an der Maschine war gefährlich, sie verursachte Scherereien.
    #249Auteur oopsy (491382) 21 Oct. 17, 13:08
    Commentaire
    Saliter bezeichnet

    - Salpeter (chem. Verbindung)
    - einen historischen Beruf: Saliter, Saliterer, Salpetersieder

    einen Ortsnamen:
    - Saliter (Falkenberg), Ortsteil der Gemeinde Falkenberg, Landkreis Rottal-Inn, Bayern
    - Saliter (Uffing am Staffelsee), Ortsteil der Gemeinde Uffing am Staffelsee, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Bayern

    Saliter weisse Ausblühungen in feuchtem Mauerwerk
    #250Auteur oopsy (491382) 22 Oct. 17, 09:31
    Commentaire
    re ##231/232 : Siehe auch: marmotte à ventre jaune, f - marmotte à v...

    Leider fehlen weitere Belege für die Bezeichnung "Pfeifschwein", so dass ich es nur am Rande erwähnen konnte ... eigentlich schade ... so bleibt es dem Wöbu verwehrt ... aber immerhin ist es jetzt über die "Suche in allen Foren" im Singular hier im Faden und im Plural im verlinkten Neueintrag zu finden ...
    #251Auteur no me bré (700807) 22 Oct. 17, 20:56
    Commentaire
    Danke, Nome !

    Ich habe noch ein paar alte Berufe:

    Brechvater: war der Verwalter eines Krankenhauses für ansteckende Krankheiten. "Brech" war die Abkürzung für Gebrechen.

    Waderlmacher: sind Handwerker, die Fächer herstellen.

    Flecksieder nannte man einen, der Därme und Mägen von Rindern und anderen Tieren reinigte und verkaufte. In Österreich kennt man die Flecksuppe, aber die ist aus Kutteln gemacht.

    Ein Humpler war ein
    1. Handwerker ohne Berechtigung der Zunft
    2. Hilfsarbeiter am Bau
    3. Salzträger, der an entlegene Orte geschickt wurde
    4. Schiffer eines Leichtschiffs
    5. Fuhrmann mit nur einem leichten Gespann
    #252Auteur oopsy (491382) 23 Oct. 17, 16:39
    Commentaire
    faire un lit en portefeuille - (zum Scherz) das Betttuch wie ein Etui falten, ein Betttuch so falten, dass man sich nicht im Bett ausstrecken kann

    #253Auteur mars (236327) 25 Oct. 17, 09:49
    Commentaire
    le ripeur - der Müllwerker
    #254Auteur mars (236327) 26 Oct. 17, 10:48
    Commentaire
    #255Auteur oopsy (491382) 28 Oct. 17, 08:54
    Commentaire
    #256Auteur oopsy (491382) 29 Oct. 17, 07:38
    Commentaire
    Ein Klapotetz (slowenisch klopotec) ist eine im südsteirischen Weinland verbreitete Vogelscheuche. Sie besteht aus einem Windrad mit Welle und Schlägeln, die durch ihr rhythmisches Geklapper die Vögel von den Weingärten zur Zeit der Traubenreife fernhalten sollen. Der Name stammt aus dem Slowenischenklopótec, zu deutsch „Klapper“. Im Slowenischen und im Österreichischen Wörterbuch heißt es der Klapotetz, im südsteirischen Sprachgebrauch heißt es die Klapotetz, wohl abgeleitet aus „die Windmühl“.

    Danke Schmucks ;-))
    #257Auteur oopsy (491382) 01 Nov. 17, 09:27
    Commentaire
    Als Vorstreit oder Vorstritt bezeichnete man im Mittelalter das erste Aufeinandertreffen von Rittern oder anderen Waffenträgern in einer Fehde oder Schlacht. Dem Anführer des Vorstreits des Reichsheeres übereignete der König mit der Reichssturmfahne auch das damit verknüpfte Lehen, bestehend aus Grafschaft, Reichsburg und Stadt Grüningen (heute Markgröningen).
    #258Auteur oopsy (491382) 02 Nov. 17, 14:55
    Commentaire
    Epidermolysis bullosa (EB) ist eine genetisch bedingte Hautkrankheit, die je nach Subtyp autosomal-dominant oder -rezessiv vererbt wird. Betroffene werden als Schmetterlingskinder bezeichnet, weil ihre Haut so verletzlich wie die Flügel eines Schmetterlings sei. Ursache ist eine angeborene Mutation in bestimmten Genen, deren Genprodukte (Proteine) u. a. für den intakten zellulären Aufbau der Haut notwendig sind.
    #259Auteur oopsy (491382) 03 Nov. 17, 08:36
    Commentaire
    Was für ein kurioses Tier: The Skinny Pig is an almost hairless breed of Guinea pig. Skinny pigs typically have hair on their muzzles, feet, and legs, but are hairless over the remainder of their bodies. Some of them have a thin covering of fuzzy hair on their backs as well.

    #260Auteur oopsy (491382) 03 Nov. 17, 16:49
    Commentaire
    le libériste = der Drachenflieger (als Person)
    #261Auteur mars (236327) 04 Nov. 17, 10:19
    Commentaire
    Bessarabien (rumänisch Basarabiaukrainisch Бессарабія, russisch Бессарабия) ist eine historische Landschaft in Südosteuropa, begrenzt vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister im Osten. Das frühere Bessarabien deckt sich heute weitgehend mit dem westlich des Dnister liegenden Teil Moldawiens, nur der Süden (Budschak) sowie der äußerste Norden (um Hotin) gehören zur Ukraine
    #262Auteur oopsy (491382) 05 Nov. 17, 22:10
    Commentaire
    épixyle = auf Holz lebend
    #263Auteur mars (236327) 06 Nov. 17, 09:54
    Commentaire
    "salvieren":
    [2] reflexiv: sich von einem Verdacht reinigen


    Danke Pierrot, das Verb habe ich in einem Post von Dir gelesen: Siehe auch: gargantuesque - riesig, gewaltig, gigantisch - #5

    #264Auteur oopsy (491382) 07 Nov. 17, 10:06
    Commentaire
    Kennt Ihr "herumgrundeln" ?

    = (herum) grundeln, bei einem Wert oder Prozentsatz
    längerfristig um einen (niedrigen) Wert oder Prozentsatz schwanken 
    Art des Wortes: Verb
    Kategorien: Technische Begriffe, Amts- und Juristensprache

    Ich verwende es auch, wenn ich nicht wirklich vom Fleck komme.

    Quellen:


    „Es ist beschämend für ein Land wie Österreich, dass die gemeinnützigen Ausschüttungen auf einem derartigen Niveau herumgrundeln“, so Mahrer.

    #265Auteur oopsy (491382) 08 Nov. 17, 07:59
    Commentaire
    Ein Quodlibet (lat. ‚wie es beliebt‘) ist ein Musikstück, in dem Melodien kombiniert werden, die ursprünglich nichts miteinander zu tun haben. Im Gegensatz zu Potpourri und Medley liegt dabei der Schwerpunkt ursprünglich auf dem gleichzeitigen Erklingen; aus diesem Grunde sind Aspekte der Polyphonie und des Kontrapunkts betroffen. In der Alt-Wiener Volkskomödie ist das Quodlibet eine szenische Liedform, bei der klassische Musikelemente mit einfachen, oft banalen Melodien kontrastiert und vermischt werden (→ Hauptartikel: Quodlibet (Alt-Wiener Volkstheater)).

    Danke Schmucks !
    #266Auteur oopsy (491382) 09 Nov. 17, 08:31
    Commentaire
    démersal, ale, aux : Qui ne flotte pas mais tombe au fond des eaux (opposé à pélagique)
    #267Auteur mars (236327) 10 Nov. 17, 11:56
    Commentaire
    zu # 255: Siehe auch: Wortsammelsurium Nr. 6 - #255

    Trippen sind Unterschuhe aus Holz, die unter den normalen Schuhen getragen wurden. Patten sind das Äquivalent aus Metall. Auch bei Pferden werden Holzscheiben als Trippen unter die Hufe geschnallt.

    Dabei kommen mir meine alten Schraubendampfer (die Urgroßmutter der Schlittschuhe) in den Sinn: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlittschuh#/m...
    #268Auteur oopsy (491382) 11 Nov. 17, 21:25
    Commentaire
    Testimonial (englisch testimonial „Zeugnis“, „Referenz“) bezeichnet in der Werbung im Englischen die konkrete Fürsprache für ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Idee oder Institution durch eine Person, die der Zielgruppe meist bekannt ist und mit ihrem Auftritt die Glaubwürdigkeit der Werbebotschaft erhöht.
    Im Deutschen kann das Testimonial zum anderen auch eine werbende Person sein, die sich für eine Marke oder ein Produkt ausspricht, zum Beispiel für die Qualität und Nützlichkeit und/oder die Preiswürdigkeit eines Produkts. Dabei kann es sich um eine reale (lebende oder verstorbene) Person handeln oder auch um eine fiktive Gestalt (Werbefigur). Typische Testimonials sind Prominente, Experten, Mitarbeiter oder stilisierte Nutzer. Bekannte fiktive Testimonials im deutschsprachigen Raum sind bzw. waren der Versicherungsvertreter Herr Kaiser und Klementine.

    Warum ist dieses Vorgehen so erfolgreich?
    Das psychologische Prinzip, was sich dahinter verbirgt, heißt „Soziale Bewährtheit“.
    #269Auteur oopsy (491382) 12 Nov. 17, 09:15
    Commentaire
    dénantir qn = jmdm. seinen Besitz (bes. auch Pfande, Bürgschaften) wegnehmen

    #270Auteur mars (236327) 15 Nov. 17, 11:47
    Commentaire
    rendre gorge = zu Unrecht Erworbenes  heraus-, zurückgeben 

    #271Auteur mars (236327) 17 Nov. 17, 13:53
    Commentaire
    Als Postenschacher beschrieben wird im österreichischen Deutsch die Machtaufteilung in der öffentlichen Verwaltung als besondere Form der Korruption.[1] In der Regel wird unter diesem Begriff die Zuteilung von Posten ohne vorherige öffentliche Ausschreibung beziehungsweise ohne besondere Qualifikationserfordernisse bezeichnet. Diese Postenbesetzungen können einerseits parteipolitischer Art sein (vgl. Proporz), oder aus Machtinteressen politischer oder wirtschaftlicher Art erfolgen. Der Postenschacher ist üblicherweise eine Folge der Freunderlwirtschaft bzw. des in Österreich verbreiteten Nepotismus. Euphemistisch wird auch von „Protektion“ gesprochen.

     


    Als gelernte Österreicherin wundern mich die zahllosen Quellen im Netz nicht wirklich :-(
    #272Auteur oopsy (491382) 20 Nov. 17, 08:55
    Commentaire
    domatophobie: peur des maisons ou d’être dans une maison 
    #273Auteur mars (236327) 23 Nov. 17, 11:44
    Commentaire
    batée n. f. : récipient conique dans lequel on lave les terres et les sables aurifères.
    #274Auteur mars (236327) 25 Nov. 17, 10:13
    Commentaire
    l’écoperche = Rüstbaum, -balken, -stange
    #275Auteur mars (236327) 26 Nov. 17, 10:11
    Commentaire
    Nicht mehr nur Soldaten müssen ins Bootcamp, sondern auch Hunde, Katzen, Meerschweinchen ....
    #276Auteur oopsy (491382) 26 Nov. 17, 10:33
    Commentaire
    Geheime Schattenprofile: Wie Facebook weiß, wen wir kennen. Facebook sammelt Informationen über Nutzer, die von anderen Usern hochgeladen wurden. Das erklärt mysteriöse Zufälle

    Schattenprofile: Warum Facebook auch Daten von Nicht-Nutzern hat


    #277Auteur oopsy (491382) 28 Nov. 17, 08:15
    Commentaire
    Die Trembleuse (aus dem Französischen trembler, zittern) ist eine Anfang des 18. Jahrhunderts für Kakao erdachte Tasse, die in eine hochgezogene, durchbrochene Aufnahme der Untertasse gestellt werden konnte, so dass auch eine zittrige Hand das damals als Luxus geltende Getränk nicht verschütten konnte. 

    #278Auteur oopsy (491382) 28 Nov. 17, 21:45
    Commentaire
    Mit dem Nominalkompositum Sapiosexualität (aus lateinisch sapere ‚wissen‘ und Sexualität)[1] wird die erotische Hingezogenheit zum Intellekt einer anderen Person bezeichnet. Der Begriff kann, muss aber nicht eine Präferenz für besonders intelligente Menschen im Sinne einer Diskriminierung (englisch Ableism) ausdrücken. Es geht zumeist um eine Stimulation auf Basis der besonderen Denkungsart des anderen. Die Extremversion wäre ein Nymphobrainiac.[2]
    Der in den 1990er-Jahren im englischen Sprachraum entstandene Begriff wurde 2002 in das Urban Dictionary aufgenommen.
    #279Auteur oopsy (491382) 30 Nov. 17, 09:11
    Commentaire
    Die Sorabistik ist die Wissenschaft von der sorbischen Sprache und Literatur. Das einzige Sorabistik-Institut in Deutschland befindet sich an der Universität Leipzig.
    #280Auteur mars (236327) 01 Déc. 17, 11:19
    Commentaire
    le guillaume = der Simshobel
    #281Auteur mars (236327) 03 Déc. 17, 09:43
    Commentaire
    le crabot / clabot = die Schaltklaue
    #282Auteur mars (236327) 06 Déc. 17, 09:07
    Commentaire
    Nicht ganz leicht für die Betroffenen:

    Ein Care leaver (auch Careleaver[1]) ist eine (heranwachsende) Person, die die stationäre Jugendhilfe verlassen hat.[2] Die Bezeichnung stammt aus dem Englischen und bedeutet „jemand, der den Betreuungsstatus verlässt“ (wörtlich: Fürsorge-Verlasser). Der Begriff hat sich „m internationalen Diskurs [...] eingebürgert“[2] und wird in der Regel ohne Altersangabe verwendet, d. h. unter dem Begriff werden alle Altersgruppen gefasst[3] Er wird insbesondere im Vereinigten Königreich und in Australien[4] verwendet.[3] Im Vereinigten Königreich gibt es eine gemeinnützige Organisation (Care Leavers Association),[5] in Australien ein Netzwerk (Care Leavers’ Australia Network), die sich für die Belange der Care Leaver einsetzen.[6] In Deutschland werden sie vom Careleaver e.V. vertreten.[7]Im Vereinigten Königreich sind etwa ein Prozent der Kinder im Laufe ihres Lebens in einer Einrichtung, die sie als Care Leaver verlassen. Geschätzt 350.000 Erwachsene haben damit die Erfahrung einer vollständigen oder teilweisen Unterbringung gemacht.[3]In Australien gibt es unterschiedliche Definitionen darüber, wer Care Leaver ist. Der "Children (Leaving Care) Act 2000" definiert einen Care Leaver als eine Person älter als 15 Jahre, der in der Fürsorge einer Local Authority stand, die mindestens 13 Wochen bestand.[8][9] Etwa 500.000 Menschen waren nach einer Schätzung im 20. Jahrhundert Care Leaver in Australien.[3]In Deutschland leben rund 150.000 Minderjährige und Heranwachsende in der Heimerziehung, im Betreutem Wohnen oder in Pflegefamilien. Diese verlassen sie mit Erreichen der Volljährigkeit oder später im Kontext der Fremdunterbringung gem. § 41 SGB VIII (Hilfen für junge Volljährige). Im Rahmen der geplanten Reform des SGB VIII würden sich auch Auswirkungen auf diese Gruppe ergeben, weshalb die Reform unter anderem umstritten ist.[10]Care Leaver stehen vor ungleich anderen Bedingungen für den Eintritt ins Berufs- oder Hochschulleben als gleichaltrige Age mates aus Herkunftsfamilien, da sie sowohl über einen anderen Erfahrungsschatz als auch über andere finanzielle Grundlagen verfügen. Insbesondere der Übergang in die Universität kann problematisch sein, weswegen manche Universitäten spezielle Angebote für Care Leaver machen.[11]Die Situation der Care Leaver ist Gegenstand der Forschung. Lerch und Stein haben die Situation von Care Leavers in 13 Ländern untersucht.[12] An der Universität Hildesheim existiert ein Forschungsprojekt in Kooperation mit der IGFH mit dem Namen "Higher Education without Family Support", das sich mit dem Übergang zwischen Schulzeit und Studium der Care leaverbeschäftigt.[13]https://de.wikipedia.org/wiki/Care_Leaver
    #283Auteur oopsy (491382) 08 Déc. 17, 11:18
    Commentaire
    Die Enkaustik ist eine künstlerische Maltechnik, bei der in Wachs gebundene Farbpigmente heiß auf den Maluntergrund aufgetragen werden.
    #284Auteur oopsy (491382) 08 Déc. 17, 18:38
    Commentaire
    Youth bulge (englisch für Jugendüberschuss) ist ein von Gary Fuller erstmals 1995 verwendeter Begriff, der die überproportionale Ausstülpung (bulge) der demografischen Alterspyramide in einer Gesellschaft bezeichnet. Nach Fuller liegt ein youth bulge überall dort vor, wo die 15- bis 24-Jährigen mindestens 20 Prozent, bzw. die 0- bis 15-Jährigen mindestens 30 Prozent der Gesamtgesellschaft ausmachen.
    #285Auteur oopsy (491382) 09 Déc. 17, 14:55
    Commentaire
    Der Begriff Chemtrails [ˈkem.treɪlz] ( anhören?; ein Kofferwort aus englisch Chemicals für „Chemikalien“ und Contrails für „Kondensstreifen“,[1]eingedeutscht etwa „Chemikalienstreifen“), gelegentlich auch Giftwolken,[2] wird im Zusammenhang mit einer seit den 1990er Jahren verbreiteten Verschwörungstheorie für eine angeblich spezielle Art von Kondensstreifen verwendet.
    #286Auteur oopsy (491382) 10 Déc. 17, 11:39
    Commentaire
    Du alte Schabracke ist in Österreich auch ein Schimpfwort, siehe unten:

    Schabracke bedeutet:
    Schabracke (Reitsport), spezielle Form einer Satteldecke
    Sattelfleck, ein Zeichnungsmuster bei mehreren Tierarten
    Schabracke (Schimpfwort), umgangssprachliches abwertendes Schimpfwort für Frauen
    #287Auteur oopsy (491382) 11 Déc. 17, 13:05
    Commentaire
    "verunmöglichen" las ich heute zum ersten Mal. Der Duden sagt, das Verb ist besonders schweizerisch.

    Zwei Anfragen gab es bereits: Siehe Wörterbuch: verunmöglichen
    #288Auteur oopsy (491382) 12 Déc. 17, 17:19
    Commentaire
    Das Bourdalou ist ein Gefäß, das den Damen der Gesellschaft im 18. und 19. Jahrhundert zur Blasenentleerung diente.
    Die Benutzung des Bourdalou geht angeblich auf das Jahr 1700 zurück, als am Hofe König Ludwigs XIV. der damals berühmte Jesuitenpater Louis Bourdaloue seine Predigten hielt. Diese sollen so fesselnd gewesen sein, dass die Damen stundenlang den rhetorischen Künsten des Paters lauschten. Um nicht während der Predigt wegen eines „Bedürfnisses“ die Kirche mitten im Vortrag verlassen zu müssen, sollen einige Damen eine Saucière mit in die Kirche genommen und diese zweckentfremdet haben.


    Mars hat Edith mitgeteilt, dass das Bourdalou bereits im Dico ist: Siehe Wörterbuch: bourdalou
    #289Auteur oopsy (491382) 13 Déc. 17, 09:21
    Commentaire
    Zur Muschelkernperle findet man im Netz: Muschelkernperlen, oft auch als MK Perlen oder shellpearls bezeichnet, sind Perlenimitationen und keineswegs echte Zuchtperlen.
    #290Auteur oopsy (491382) 14 Déc. 17, 09:08
    Commentaire
    l'ébavureur = der Entgrater

    Beim Entgraten werden Grate entfernt, d. h. scharfe, bei einem Bearbeitungs- oder Herstellungsvorgang entstandene Kanten, Auffaserungen oder Splitter eines meist metallischen Werkstückes. Diese können einerseits das (einwandfreie) Funktionieren des Maschinenelements innerhalb des Endproduktes (schlechter Gewindedurchlauf, Passungenauigkeiten etc.) beeinträchtigen, anderseits erhebliche Verletzungsgefahren wie tiefe Schnittwunden verursachen.
    #291Auteur mars (236327) 15 Déc. 17, 09:32
    Commentaire
    le ginglard = der säuerliche Wein
    #292Auteur mars (236327) 16 Déc. 17, 10:00
    Commentaire
    blanquette : Produit de la première distillation de l’eau-de-vie (Nachlauf)

    #293Auteur mars (236327) 17 Déc. 17, 09:59
    Commentaire
    mangonneau = Mangonel, Wurfmaschine
    #294Auteur mars (236327) 19 Déc. 17, 14:06
    Commentaire
    Was ist ein Leckkleid ?

    Als Lecksegel (in der Seeschifffahrt) oder Leckkleid (in der Binnenschifffahrt) bezeichnet man ein großes Tuch, mit dem man ein Leck in der Außenhaut eines Schiffes provisorisch abdichten kann.
    #295Auteur oopsy (491382) 20 Déc. 17, 09:07
    Commentaire
    le marcotin / marquotin (argot) = der Monat (bes. bei Haftstrafen)
    #296Auteur mars (236327) 22 Déc. 17, 10:01
    Commentaire
    éclusée:  Quantité d'eau qui coule depuis qu'on a lâché l'écluse jusqu'à ce qu'on l'ait refermée.

    #297Auteur mars (236327) 25 Déc. 17, 12:14
    Commentaire
    Als Erdstall wird im nordöstlichen Alpenvorland ein im Mittelalter von Menschenhand geschaffenes unterirdisches, nicht ausgebautes Gangsystem bezeichnet. Der Begriff „Erdstall“ bedeutet 'Stätte unter der Erde' oder 'Erd-Stollen' und hat mit einem Viehstall zur separaten Unterbringung der Haustiere nichts zu tun.

    Unglaublich, wie viele es davon allein in Deutschland und in Österreich gibt.
    #298Auteur oopsy (491382) 26 Déc. 17, 11:53
    Commentaire
    Acratopège, mot rare, veut dire "sans qualités particulières, sans propriété marquante, banal".
    Du grec ancien ἄκρατος, ákratos (« simple, pur ») et πηγός, pêgos (« fait, fixé ») : « fait simplement » ou πηγή, pêgê (« source ») : « de source pure ».
    Acratopège semble être surtout utilisé en Suisse; on le trouvait jadis sur les étiquettes de l'eau minérale d'Henniez.
    Un chœur de Suisse romande a adopté le nom d'Acratopège. Le mot existe cependant aussi en France; il y a quelques rares exemples dans Google.
    #299Auteur janvier (253084) 27 Déc. 17, 11:24
    Commentaire
    Danke an Euch alle für die vielen lehrreichen Beiträge.

    Hier kann es weitergehen:

    #300Auteur Dana (236421) 27 Déc. 17, 16:16
    Le fil de cette discussion est fermé. ­
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­