Gern geschehen, es tut mir nur leid, daß ich Dich verwirrt habe, Almha.
Was ich seit meinem ersten Beitrag (unter Benutzung der Beiträge von Clélia und der cnrtl-Definition) sage, ist folgendes:
- 'or' führt ein neues Ereignis in die bisherige Diskussion ein,
- ein einfaches 'doch' halte ich für deswegen zu stark, bzw. verkürzend,
- die logische Verbindung zum vorigen kann adversativ geprägt sein, daher das 'nun aber' (LEO) oder mein 'doch nun / nun jedoch'.
Clélias Satz "Le Petit Chaperon Rouge prit le chemin de la forêt; or le loup y rôdait.." würde ich schlicht so übersetzen: "Rotkäppchen schlug den Weg in den Wald ein, da [= zu diesem Zeitpunkt] begegnete ihm dort der Wolf."
Hier ist gut abzulesen, daß das einleitende 'or' dazu dient, eine Reihe aufeinander folgender Ereignisse zeitlich zu strukturieren, die Frage nach einer speziellen logischen Anbindung stellt sich nicht.
In Deinem #11 gegebenen Beispielsatz hingegen - und das spürst Du gut heraus - ist in der Verknüpfung der Satzteile durch 'or' ein adversativer Nebensinn enthalten. Nichts weniger jedoch wird auch da erst einmal das Auftreten eines neuen Ereignisses ausgedrückt (und sollte in der Übersetzung sichtbar werden).
Der Satz kann also ganz simpel lauten:
"... haben die Furcht vor Massenentlassungen erregt. Nun bringt die Bildzeitung die Ergebnisse eines Gesprächs ... worin die Vertragstreue von PSA deutlich gemacht wird [und damit die genannten Befürchtungen zerstreut werden]."
Damit überläßt Du es dem Leser, den Nebensinn herauszulesen. Die Abtrennung des 'Nun' vom folgenden Satz in der Übersetzung der Revue ist - wie Du richtig bemerkst - ein (ärgerlicher) Fehler.
Will man nun (!) den Nebensinn schärfer pointieren, so kann man dem "or=nun" ein 'doch/jedoch/aber' hinzufügen. (Nichts anderes habe ich in #7 gesagt, sondern mich nur dagegen ausgesprochen, das 'nun' einfach wegfallen zu lassen.) - also:
"... haben die Furcht vor Massenentlassungen erregt. Doch nun / nun aber bringt die Bildzeitung die Ergebnisse eines Gesprächs ... worin die Vertragstreue von PSA deutlich gemacht wird."
Hoffentlich ist es jetzt klarer.