Wir haben folgende Situation: Wir führen in einigen unserer Betriebe (Autohäuser) eine bestimmte Maßnahme ein. Über den Fortschritt dieser Einführung erstellen wir monatlich einen Bericht.
Nehmen wir folgende Zahlen an:
* Gesamtzahl der Betriebe: 100
* Davon Betriebe, die mit der Maßnahme beglückt werden sollen (laut Projektauftrag): 56
* Davon Betriebe, die Stand heute bereits die Maßnahme eingeführt haben (Projektfortschritt): 14
Nun haben wir im Bericht geschrieben, wir hätten eine "Target Coverage" von 56%. Die Idee dabei war: Wir haben das Ziel, 56 von 100 Betrieben zu bearbeiten, also eine Abdeckung von 56% zu erreichen.
Ein Gesprächspartner, der den Bericht zum ersten Mal sah (kein NES), hatte den Begriff Target Coverage aber so verstanden: Wieviel vom Ziel (56) haben wir denn bisher schon abgedeckt (14) und bestand daher darauf wir hätten eine Target Coverage von 25% (14/56).
Ist der Begriff Target Coverage tatsächlich doppeldeutig und könnte in diesem Zusammenhang beides bedeuten?