Müde bin ich Känguruh, schließe meinen Beutel zu.
Hmm, jloob ick nich' janz, so'n klitzekleenet bißken n is' noch zwüschen m un' t (*) - is aba ja' nich' schlümm, bei soo'n scheen' Knot'n, Dana!
(*) Villeichte nur als Überjang, weil de Stimmbända vor det t weitaloofen, wenn de Zunge schonn an de Zehne dranne is. Muttan ka'ck leida nich' mehr fraar'n ...
Und nun war Cafouniette ein paar Lidschläge schneller, und dann mit so einem schönen Kindervers!!
Deswegen:
Spanier sind mir sehr sympathisch
Im Deutschen gibt es den Reim:
Hoppe, hoppe Reiter,
wenn er fällt, dann schreit er;
fällt er in den Graben,
fressen ihn die Raben,
fällt er in den Sumpf,
macht der Reiter ... Plumps!
Man setzt das Kind vor sich auf die geschlossenen Beine, die man im Rhythmus der Verse ruckartig bewegt. Beim letzten Wort läßt man das Kind zwischen den sich plötzlich öffnenden Knieen heruntersausen (ohne es natürlich loszulassen!) - großes Vergnügen allerseits!