Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Wie am besten ohne Muttersprachler die Aussprache lernen / üben?

    Betrifft

    Wie am besten ohne Muttersprachler die Aussprache lernen / üben?

    Kommentar
    Wie könnte ich, ohne einen Muttersprachler zur Verfügung zu haben, die Aussprache am besten lernen / üben?

    Ich werde bald englischen Text sprechen müssen, den ich richtig auszusprechen üben will.

    Am besten wäre wohl dialektfreies, amerikanisches Englisch.

    Kann ich die gesprochene Aussprache (das wird wohl amerikanisches Englisch sein, nehme ich an) von Leo hier irgendwie vom eigenen Text, etwa in einer PDF-Datei stehend, aufrufen, so daß ich für bestimmte Wörter sie hören könnte? Oder gibt es ein Programm, mit dem das ginge?
    Verfasser Biffo (925712) 09 Mär. 18, 09:13
    Kommentar
    Here are some free text-to-speech software options: https://www.techradar.com/news/the-best-free-... 
    Some come with customisable AE/BE options.
    #1Verfasserlaalaa (238508) 09 Mär. 18, 09:21
    Kommentar
    Es gibt Vorleseprogramme, auf LEO meines Wissens aber nicht. Die würde ich allerdings nicht verwenden, weil das Vorgelesene synthetisch und unecht klingt.
    Stattdessen lieber auf youtube zu deinem Thema ein paar Vorträge anhören, sequenzweise stoppen und nachsprechen. Es gibt ja kaum ein Thema, das auf youtube nicht zu finden ist.

    (#1 war gerade noch nicht da)
    #2VerfasserOWI (1170040) 09 Mär. 18, 09:22
    Kommentar
    Many thanks for the link, I will try those programs out.

    Ja, gute Idee, danke. Für mich wäre es schwer oder wohl eher unmöglich herauszufinden welcher Qualität und Art die Vorträge auf YouTube wären, etwa ob sie dialektfrei und akzentrei wären.

    Vor allem wäre mir daran gelegen den tatsächlich zu sprechenden Text unmittelbar üben zu können.
    #3Verfasser Biffo (925712) 09 Mär. 18, 09:32
    Kommentar
    Wieso hast Du dann in Deinem Profil Englisch als Muttersprache angegeben? Ein Missverständnis?
    #4Verfasser virus (343741) 09 Mär. 18, 09:37
    Kommentar
    Text-to-speech programmes have come a long way and are not as artificial-sounding as they once were.
    Do not be discouraged: Nobody will expect a flawless mother tongue from you and I find it commendable that you are going to those lengths for the sake of your audience!
    #5Verfasserlaalaa (238508) 09 Mär. 18, 09:39
    Kommentar
    Du könntest dir natürlich auch einen muttersprachlichen Nachhilfelehrer für eine Stunde suchen und einmal mit dem üben. Auf den üblichen Nachhilfe-Plattformen oder an deiner nächstgelegenen Uni - oder frag noch mal im LEO-Forum, vielleicht wohnt ja jemand in deiner Gegend. :-)
    #6Verfasser tigger (236106) 09 Mär. 18, 09:53
    Kommentar
    <<Wieso hast Du dann in Deinem Profil Englisch als Muttersprache angegeben? Ein Missverständnis?</div>
    Ja, das wäre es. Bei mir sehen meine Angaben wie gewünscht aus. Wo steht die besagte Angabe über die Muttersprache?

    <<Text-to-speech programmes have come a long way and are not as artificial-sounding as they once were.</div>
    Yes, indeed, does not sound that bad.

    <<Do not be discouraged: Nobody will expect a flawless mother tongue from you and I find it commendable that you are going to those lengths for the sake of your audience!</div>
    Many thanks. Yes, but my English is extremely bad, hard to top it.
    #7Verfasser Biffo (925712) 09 Mär. 18, 09:58
    Kommentar
    Biffo, neben den Sprachen gibt es ein Kästchen zum Anklicken, mit dem man die Muttersprache kennzeichnen kann. Wahrscheinlich hast du das missverstanden und bei allen Sprachen, die du kannst, auf "ja" geklickt - also bei Deutsch und Englisch, wobei deine Muttersprache nur Deutsch ist.
    #8Verfasser tigger (236106) 09 Mär. 18, 10:00
    Kommentar
    <<Du könntest dir natürlich auch einen muttersprachlichen Nachhilfelehrer für eine Stunde suchen und einmal mit dem üben. Auf den üblichen Nachhilfe-Plattformen oder an deiner nächstgelegenen Uni - oder frag noch mal im LEO-Forum, vielleicht wohnt ja jemand in deiner Gegend. :-)</div>

    Ja, das wäre auch ein guter Gedanke. Zuvor will ich vielleicht doch versuchen die übelsten Aussprachefehler / -schwächen allein zu beseidigen.
    #9Verfasser Biffo (925712) 09 Mär. 18, 10:01
    Kommentar
    <<Biffo, neben den Sprachen gibt es ein Kästchen zum Anklicken, mit dem man die Muttersprache kennzeichnen kann. Wahrscheinlich hast du das missverstanden und bei allen Sprachen, die du kannst, auf "ja" geklickt - also bei Deutsch und Englisch, wobei deine Muttersprache nur Deutsch ist.</div>

    So stellt es sich für mich dar:
    #10Verfasser Biffo (925712) 09 Mär. 18, 10:03
    Kommentar
    Biffo, da ist aber deutlich sichtbar ein Häkchen unter "Muttersprache" bei Englisch, das solltest du vielleicht noch löschen.
    #11Verfasser penguin (236245) 09 Mär. 18, 10:07
    Kommentar
    Schau auf deinem Bild mal in die Spalte rechts.
    Da drüber steht "Muttersprache" und du hast die Box auch bei Englisch angeklickt.

    Bei internationalen Veranstaltungen sind die Leute daran gewöhnt, dass jeder einen mehr oder weniger starken Akzent hat.
    Natürlich spricht nichts gegen ein bisschen Übung vorher, aber mach dir nicht zu viele Gedanken. Wenn du langsam sprichst, wird man dich shcon verstehen.
    #12Verfasser Dodolina (379349) 09 Mär. 18, 10:09
    Kommentar
    Ah ja, jetzt verstehe ich, hatte das Kreuz auch bezogen auf die Zeile, gar nicht wahrgenommen in diesem Zusammenhang, daß es sich ja auch oder nur auf die Spalte bezieht. Kommt mir irgendwie irreführend vor.

    Vielen Dank
    #13Verfasser Biffo (925712) 09 Mär. 18, 10:13
    Kommentar
    <<Bei internationalen Veranstaltungen sind die Leute daran gewöhnt, dass jeder einen mehr oder weniger starken Akzent hat.</div>
    Natürlich spricht nichts gegen ein bisschen Übung vorher, aber mach dir nicht zu viele Gedanken. Wenn du langsam sprichst, wird man dich shcon verstehen.
    Ja, gut, werde ich beherzigen, danke.
    #14Verfasser Biffo (925712) 09 Mär. 18, 10:16
    Kommentar
    Mir hat immer der Präsident Obama gut gefallen, im Gegensatz zu Bush oder anderen konnte ich ihn sehr gut verstehen. (Ich habe aber keine Ahnung, wie waschechte Amerikaner seine Aussprache beurteilen)

    Vielleicht gibt es hier eine Rede, die man nachsprechen kann?

    Over 400 Barack Obama Speches in Text, Audio, Video - American Rhetoric.

    Zum Beispiel diese hier:

    #15Verfasser Harri Beau (812872) 09 Mär. 18, 10:51
    Kommentar
    Biffo wird seinen Akzent sowieso nie ganz loswerden, wie fast alle Erwachsenen. Aber es ist doch gut, wenn er üben will, redet ihm das nicht aus! :-)

    Im Übrigen unterstütze ich #15, ich tu mir schwer mit amerikanischen Akzenten, kann aber Obama immer sehr gut verstehen.
    #16Verfasser tigger (236106) 09 Mär. 18, 11:10
    Kommentar
    Hier gibt es - zumindest für einzelne Wörter - eine Vorlesefunktion für AE (auf 🔉 klicken) :



    ... und hier wird neben der UK-Aussprache auch die US-Aussprache geboten :

    #17Verfasser no me bré (700807) 09 Mär. 18, 11:17
    Kommentar
    Biffo, welcome back to LEO, and thank you for checking your forum profile. It also shows your previous threads, and the most recent one, from 2015, has some discussion about quoting and formatting that you might like to review.

    Siehe auch: "Danger Mouse" - wie übersetzt man das, wie ...

    In this forum we usually try not to quote very much text, because repetition can be tiresome to read. Instead, we refer to previous comments in other ways, such as by quoting a short phrase (a few words) in quotation marks, or mentioning the number of the post to which we are referring. If you browse in other forum threads, you can see more examples.




    Back to the topic:

    If you have Adobe Acrobat (Reader) on your computer, it's actually pretty good at reading .pdf files aloud, even though the voice is somewhat mechanical.

    If you want examples of standard AE pronunciation, I would suggest radio programs such as NPR or American Public Media, or TV programs such as PBS or C-Span, all of which can be streamed online. Those are all public broadcasting; there are also channels such as CNN or Bloomberg News.

    https://www.npr.org/
    https://www.americanpublicmedia.org/
    http://www.pbs.org/
    https://www.c-span.org/
    https://www.cnn.com/
    https://www.bloomberg.com/

    Even print publications such as magazines and newspapers often have podcasts or videos on their websites, or a channel on a site such as YouTube.

    Hint: Be sure to turn on 'closed captioning' (CC) to see the text on your screen, even if the transcription isn't perfect.

    http://video.newyorker.com/
    https://content.time.com/time/video/topics/
    https://www.youtube.com/user/losangelestimes
    https://www.youtube.com/user/miamiherald


    #18Verfasser hm -- us (236141) 09 Mär. 18, 11:28
    Kommentar
    Vielen Dank für die Links, Harri Beau, ja, das ist eine gute Idee, werde ich mir angucken.

    Kann ich auch gut gebrauchen, dankesehr, no me bré.

    Thank you very much, hm -- us, for the welcome.
    Alright, quoting or numbering.

    Adobe Acrobat for reading, didn't know that, will try it.

    Good suggestion, listening to radio programas, TV, streaming and such. Many thanks for the links.

    Many thanks again
    #19Verfasser Biffo (925712) 10 Mär. 18, 01:28
    Kommentar
    Allgemein (und ich versuche es, als Laie zu erklären): Im Englischen bindet man beim Sprechen die Wörter; es klingt natürlicher , wenn man nicht, wie im Deutschen, "abgehakt" mit "glottal stops" vor Anfangsvokalen spricht.

    Einfaches Beispiel:

    for your information = foryourinformation (sprich, das r und das i binden, ohne glottal stop / Knacklaut; Deutsche tendieren hier zu sagen: "for your *information" - wie im Deutschen "zu *ihrer *Information")

    oder

    you and me = youandme / you-wh-and-me (sprich, nicht wie Deutsche sprechen würden: you *and me).

    Wenn du dies lernst und übst, klingst du schon mal viel "muttersprachlicher".
    #20VerfasserBraunbärin (757733) 10 Mär. 18, 07:45
    Kommentar
    Altvordere Methoden. Wenn meine Tochter etwas nicht aussprechen kann, fragt sie einfach in einem Gruppenchat und lässt es sich von Muttersprachlern per Sprachnachricht beibringen.

    #21Verfasser Cuauhtlehuanitzin (1009442) 10 Mär. 18, 10:44
    Kommentar
    Das sind sehr nützliche Hinweise, werde ich so machen, vielen Dank Braunbärin.

    Ja, vielleicht etwas umständlicher, aber eine gute Idee, Cuauhtlehuanitzin.
    #22Verfasser Biffo (925712) 10 Mär. 18, 12:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt