Ist ja unglaublich umfangreich und kompliziert geworden, so daß deshalb wohl schon gar keine eindeutige Antwort mehr möglich scheint oder jedenfalls keine, die ich mit meinem Vermögen noch verstehen könnte:
Das ist eigentlich schon das, das zu dem gehört, was ich wissen wollte, thisismyknick. Obenganannte Beispiele etwa, in denen englisch sprechende Mutersprachler offenbar eine "normale" Unterhaltung bzw. ebensolche Äußerungen in anderen Situationen, die nicht in entsprechender Stimmung getätigt werden von Deutschen als Streit / den Ausdruck von Wut, Ärger, negativer Stimmung empfinden (können), scheinen ja zu zeigen, daß, in diesen Fällen zumindest, sich die Sprachmelodien für das Gefühl der Wut, des Ärgers etc. von Deutschen und Engländern tatsächlich unterscheiden (können) oder die Deutschen die Sprachmelodie, die Engländer beim Streiten / mit entsprechenden Gefühlen benutzen für (zumindest bestimmte) "normale" Unterhaltungen benutzen (also ohne Streit, entsprechende Gefühle) oder das Sprechen (jedenfalls in gewissen Situationen) der Deutschen aus anderen Gründen (Rhytmus, Betonung, Lautstärke etc.) als Ausdruck negativer Gefühle empfinden (können).
"However I think it is as true as ever that intonation carries far more meaning in English, and that a lot of this meaning is borne in German by 'Füllwörter' and also to a certain extent by word order."
Hätte ich überhaupt nicht gedacht, da ich - und auch andere - die nichtverbalen Ausdrucksmöglichkeiten beim Sprechen in der Sprache für sehr umfangreich, nuncnenreich hielt (ist natürlich auch vom Individuum sehr stark abhängig, welcher Umfang dieser Möglichkeiten zur Verfügung steht) in der deutschen Sprache. In wie fern / wofür könnten Engländer in dieser Hinsicht noch mehr Ausdrucksmöglichkeiten haben, wie / wobei zeigt sich das?
Ich würde denken, das, was die Füllwörter (unterstützend) ausdrücken sollen oder können, kann auch allein mit der Sprachmeldie ausgedrückt werden von einem Deutschen. Im Englischen gibt es wohl keine Füllwörter.
Aber nein, nein, kein Grund für Entschuldigungen, virus, das war doch einfach eine Antwort auf meine Frage, vielen Dank dafür.