Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Aussprache Philip Roth

    Kommentar
    Nach dem Tod von Roth wurde er allenthalben in allen möglichen Sendungen gewürdigt.
    Ich bin dabei über die Aussprache der meisten Leute gestolpert, denn die überwiegende Aussprache klang wie "Ross" oder eben mit dem "th"-Laut. Es wurde aber auch immer ausdrücklich auf seine europäisch-jüdische Herkunft hingewiesen. Gibt es Quellen/Belege wie er selbst seinen Nachnamen ausgesprochen hat? Ich hätte eigentlich auf das "ganz normale" Roth (vielleicht etwas verlängertes o) mit t am Schluss getippt, wie ich es aus Europa kenne. Ich habe ja auch ein TH im Namen und bin schon öfter gefragt worden, wie das denn ausgesprochen würde - ist einfach nur altertümliche Schreibweise, es ist ein normales t, kein th. Weiß jemand etwas darüber wie es bei Roth ist? Der Name ist schließlich auch in Europa gängig, auch in Kombinationen - und auch da mit th-Schreibweise (Rothschild, Abendroth...)
    Verfasser waltherwithh (554696) 24 Mai 18, 08:30
    Kommentar
    Über Herrn Roths persönliche Aussprache kann ich nichts sagen, aber seinen Namen habe ich nie anders als mit (mehr oder weniger gelungenem) "θ" gehört, nie mit t-Laut. [ɹɑːθ] sagt Wikipedia. Schließlich sprechen sich auch die Rothschilds im angelsächsischen Raum englisch aus.
    #1Verfasser lingua franca (48253) 24 Mai 18, 08:54
    Kommentar
    Roth rhymes with "cloth". (or "moth")
    #2Verfasser wupper (354075) 24 Mai 18, 08:59
    Kommentar
    Genau. Und auch der Name Rothschild wird auf Englisch wie "Roth (<-- <i>moth) child" ausgesprochen.
    #3Verfasser penguin (236245) 24 Mai 18, 09:08
    Kommentar
    I agree with #2.

    #3: but there is an audible s in Rothschild.

    Check pronunciation: Rothschild
    #4VerfasserHecuba - UK (250280) 24 Mai 18, 09:51
    Kommentar
    I think I've only heard the s-less pronunciation of "Rothchild", as per #3.
    #5Verfasser Thirith (1037221) 24 Mai 18, 09:54
    Kommentar
    In Rothschild, Wisconsin ist das s nicht zu hören. Ich hatte Dienstreisen genug, um das festzustellen.

    Mark Rothko habe ich in den USA nur mit englischem th gehört, obwohl er als Rothkowitz in Lettland geboren wurde.
    #6Verfasser mbshu (874725) 24 Mai 18, 10:29
    Kommentar
    Wie Herr Roth es selber gehandhabt und bevorzugt hat, weiß ich nicht. Ich kenne aber jüdische Familien, die großen Wert darauf legen, ihren Namen möglichst wenig deutschklingend auszusprechen: ein Name wie "Silverstein" beispielsweise auf keinen Fall wie deutsch "Stein" auszusprechen, sondern wie "Stien" (sorry, beherrsche keine Lautschrift).
    #7VerfasserCalifornia81 (642214) 25 Mai 18, 19:52
    Kommentar
    I had never thought about it in those terms; I suppose that could certainly have been the reason in some cases, or a contributing reason.

    But it's also true that Americans in general often just don't, or didn't, know how to pronounce German vowel combinations like EI. There's so much variation, and so much of it seems just random, that I'm often unsure if a particular person, or family, pronounces it Stien or Stein, even if they're famous, like Leonard Bernstein, or infamous, like Harvey Weinstein. Who apparently is called 'wine steen,' for whatever reason, even though I can't see how someone would have ever looked at those two parts with the same spelling and come up with two different pronunciations.

    Others like James Levine I assume might have been originally spelled and pronounced as in French, but in English it seems to sound like the English word 'vine.'
    #8Verfasser hm -- us (236141) 25 Mai 18, 21:09
    Kommentar
    Na ja, warum jemand seinen Namen nicht "Ween steen" ausgesprochen haben möchte, kann ich schon verstehen. ;-)

    Und dann gibt's da ja noch den Erfinder der Hosen. Lä-vies? Li-veis? Und was ist da die "Original"sprache? Deutsch (da war's noch Löb)? Englisch? Hebräisch?

    Sorry für den OT-Ausflug!
    #9VerfasserCalifornia81 (642214) 25 Mai 18, 21:23
    Kommentar
    Levi's = [ˌliːvaɪs]
    #10Verfasser MiMo (236780) 25 Mai 18, 22:32
    Kommentar
    Beim Tagesschau-Sprecher klang das "Roff" fast nach einen -th- ... in den französischen Nachrichten klang es mehr nach "Rott(e)" ...
    #11Verfasser no me bré (700807) 25 Mai 18, 22:38
    Kommentar
    Danke für interessante Diskussionsbeiträge.
    Namensaussprache ist wohl oft Glücksache. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit meinem Vor- UND Nach-Namen sehr aufpassen muss, falls ich einmal in die Verlegenheit komme, öffentlich ausgerufen zu werden. Gab schon sehr peinliche Situationen an Flughäfen.
    #12Verfasser waltherwithh (554696) 26 Mai 18, 08:18
    Kommentar
    Ach du liebe Zeit, ja... Wenn "Walther with h" mehr ist als Dein Pseudonym, dann dürftest Du das "tie-äitsch"-Problem kennen!
    #13VerfasserCalifornia81 (642214) 26 Mai 18, 09:12
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt