Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    zero rated oder zero-rated

    Kommentar

    LEO hat zu zero rated einen Eintrag :


    zero rated for VAT - ohne Mehrwertsteuer


    Eine Wörterbuchsuche nach zero-rated liefert im Wörterbuch kein Ergebnis und in den zugehörigen Diskussionen bislang wenig Erhellendes.


    Meine Frage: Ist die Schreibweise zero-rated, der ich mehrfach begegnet bin, falsch?


    Collins (siehe https://www.collinsdictionary.com/dictionary/... ) kennt zero-rated und gibt zusätzlich an:

    zero rated when postpositive

    Was bedeutet das?



    Verfasser harambee (91833) 02 Apr. 19, 11:28
    Kommentar

    Some grammarians and style guides recommend hypenating multi-word adjectives where they precede a noun. The exception to this 'rule' is when the adjective is used after the noun (i.e. postpositively). So, no, zero-rated is not incorrect.



    #1Verfasser covellite (520987)  02 Apr. 19, 11:37
    Kommentar

    Danke sehr, covellite! Grundsätzlich wäre es dann wohl sonnvoll, wenn LEO auch einen Eintrag für "zero-rated" hätte, aber an einen Vorschlag traue ich mich nicht so ganz ran, zumal ich nicht weiß, ob der bisher einzige Eintrag für "zero rated" eventuell zu speziell ist.


    Zumindest kann man hoffen, dass bei einer Suche nach "zero-rated" in Zukunft dieser Faden gefunden wird.

    #2Verfasser harambee (91833) 02 Apr. 19, 11:45
    Kommentar

    A postpositive or postnominal adjective is an attributive adjective that is placed after the noun or pronoun that it modifies. This contrasts with prepositive adjectives, which come before the noun or pronoun.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Postpositive_ad...


    Hier noch mal Wikipedia dazu, als zusätzlicher Beleg.


    Und zwei Anwendungsbeispiele zur Illustration:

     

    The mysterious world of zero-rates of VAT - BBC News

    28.10.2015 - This means that pistachios are usually regarded as zero-rated products

    https://www.bbc.co.uk/news/magazine-34649495 

     

    VAT Relief – EnableMedical. You will receive products zero rated so you will not be charged VAT.

    https://enablemedical.co.uk/vat-relief/

     

    Wobei man im Netz auch jede Menge Beispiele findet, bei denen das zero-rated mit (!) Bindestrich nach (!) dem Bezugsobjekt steht. Das scheint also keine strenge Regel oder jedenfalls eine, die in der Praxis oftmals nicht beachtet wird.

    #3Verfasser mad (239053)  02 Apr. 19, 11:51
    Kommentar

    Danke für die guten Erklärungen und Fachbegriffe. Ich habe hier manchmal das „Vergnügen“ dem Chef die Korrekturen der kanadischen Korrekturleserin erklären zu dürfen. Da kommen solche Fragen auch manchmal und jetzt habe ich schöne Antworten :)

     

    Darf ich mich deshalb hier auch nochmal kurz mit einer ähnlichen Frage dranhängen?

     

    Wie sieht es denn mit einer Adverb-Adjektiv-Kombination vor einem Substantiv aus? Z.B. „positively[-]rated subjects“ oder „statistically[-]significant differences“.

     

    Mit Bindestrich oder ohne, was würdet ihr sagen?

    #4Verfasser ilex (764482) 02 Apr. 19, 12:08
    Kommentar

    @ 4: Kein Bindestrich, würde ich sagen (non-native und auch kein Grammar-Freak).


    Hyphens and Adverbs

    Although it’s OK to use hyphens with adjectives, hyphens and adverbs don’t get along as well. You shouldn’t use hyphens with adverbs such as “happily” and “individually.” For example, you don’t put hyphens in phrases such as “happily married man” and “individually wrapped cheese.”

    https://www.quickanddirtytips.com/education/g...

    #5Verfasser mad (239053)  02 Apr. 19, 12:12
    Kommentar

    In your specific examples, I agree with mad. In general, though, it depends ;-)


    The Chicago Manual of Style, for example, recommends:

    An adverb ending in -ly followed by a participle or adjective is always open (i.e. unhyphenated)

    Example: poorly dressed man


    Adjectival compounds consisting of adverbs not ending in -ly followed by participles or adjectives may be open in any position if ambiguity is unlikely. If ambiguity is likely, however, they should be hyphenated.

    Example: sweet smelling flower vs. late-blooming ingenue

    #6Verfasser covellite (520987)  02 Apr. 19, 13:32
    Kommentar

    Wunderbar. Danke, ihr zwei. Das hilft mir schon sehr viel weiter.

    #7Verfasser ilex (764482) 02 Apr. 19, 13:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt