Hallo Johanna,
hallo Pierrot,
zu #17: Zu ##10,13 und Deiner Reaktion darauf kann ich nur sagen: Es wäre schön und hilfreich, wenn von den betreffenden Autoren Roß und Reiter genannt würde, vielleicht würde sich herausstellen, daß die Bemerkungen gar nicht auf Dich gemünzt waren.
Leider kann ich keinen Ross und Reiter zu meiner #13 nennen. Es ist mir öfter aufgefallen, dass auf einen Neueintragsvorschlag einer sehr selten gebrauchten Vokabel unverzüglich die Stellungnahme kam: Vorschlag abgelehnt, da unwichtig, aber wer das im einzelnen war, kann ich nicht mehr sagen. Johanna persönlich kann ich da nirgends "überführen".
Ich persönlich brauche all die Zwitscher- und Gackerviecher nicht, aber jeder Ornithologe wird Leo in seine Fürbitten einschließen für diese Vokabeln.
So gut wie niemand braucht jemals geschweißte Hohlkastenträger, Brandschutzbeschichtung, Rauchschutzdichtung, Panikstange, hochfeste Schrauben, verkröpfter Drücker, absturzsichernde Verglasung, Knieleiste - um nur ein paar meiner nahezu täglich gebrauchten Vokabeln zu nennen, die ich mir mühsam zusammengegoogelt habe, weil kein Wörterbuch sie aufführt.
Hätte jemals ein ehemaliger Stahl- und Metallbauer es sich zum Renterhobby gemacht, Johanna zu verärgern und die Neueintragsrubrik mit diesem Fachvokabular vollzumüllen, wäre Leo meine Bibel, meine Tora und mein Koran geworden, egal, wie viele andere erklärt hätten, dass diese Vokabeln völlig unnütz und überflüssig sind.
Es ist richtig, dass ein Papierwörterbuch aus Übersichtlichkeits- und Gewichtsgründen begrenzt sein muss. Wer Fachtexte übersetzt, muss dann eben zusätzlich auf Fachwörterbücher zurückgreifen. Aber ich sehe nicht, wie irgendjemand in einem Onlinewörterbuch Zeit verlieren kann, weil "zu viele" Wörter aufgeführt sind. Man tippt das gesuchte Wort in die Suchzeile und es kommen nur die passenden Einträge. Leo hat mir noch nie einen Blauhäher oder oder Amsel unterzujubeln versucht, wenn ich Fachwerkträger eingegeben habe. :-)
OT: Du bist (auch) Musikliebhaber, Pierrot? Dann könnte dir das hier Spaß machen, wenn du es nicht sowieso längst wusstest: Ich habe kürzlich einem Konzertprogramm gelesen, Mozart habe in einem Brief seinem Vater mitgeteilt, er habe einem befreundeten Musiker ein "Concert für das Hautbois" gewidmet. Also, ich wusste bis dahin nicht, dass Oboe eine Verballhornung von Hautbois ist.