Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Quasselzimmer

    Rätsel (geographische und andere), Teil XLIIII

    Betrifft

    Rätsel (geographische und andere), Teil XLIIII

    Kommentar

    Wie stellt man eine Verbindung zum Vorgängerfaden her?


    Alhambra? nein

    Verfasser corbie (745439) 15 Nov. 19, 14:32
    Kommentar

    Das kann nur ich als Letztposterin und Fadenzuknüpferin. Ich hatte völlig den Zähler aus dem Blick verloren.


    Momentchen.


    So. Und hier ist der Link zum letzten Faden , in dem es um einen mittelalterlichen Palast mit innerem und äußerem Ausblick geht, der in Spanien steht, aber nicht die Alhambra ist.


    Ist der Palast denn ähnlich berühmt? Eher im Norden oder Süden Spaniens?

    #1Verfasser Selima (107)  15 Nov. 19, 14:48
    Kommentar

    Ist der Palast denn ähnlich berühmt? Schwer zu sagen, ein "Begriff" wie dei Alhambra ist er nicht, würde ich sagen. Eher im Norden oder Süden Spaniens?

    #2Verfasser corbie (745439)  15 Nov. 19, 15:01
    Kommentar

    Der Torre del Oro in Sevilla, der heute ein Schiffahrtsmuseum beherbergt?

    #3Verfasser C3PO (877869) 15 Nov. 19, 15:23
    Kommentar

    Der Torre del Oro in Sevilla, der heute ein Schiffahrtsmuseum beherbergt? nein

    #4Verfasser corbie (745439) 15 Nov. 19, 17:30
    Kommentar

    Steht der Palast in Andalusien?

    #5Verfasser Selima (107) 15 Nov. 19, 18:18
    Kommentar

    Befindet sich eine Camera Obscura im Palast?

    #6Verfasser soopay (1126699) 15 Nov. 19, 18:27
    Kommentar

    eine ursprünglch römische / arabische / muslimische Palastanlage?

    #7Verfasser Chrysalis66 (1189140) 15 Nov. 19, 19:35
    Kommentar

    Steht der Palast in Andalusien? ja

    Befindet sich eine Camera Obscura im Palast? ja

    eine ursprünglch römische / arabische / muslimische Palastanlage?

    #8Verfasser corbie (745439) 15 Nov. 19, 20:35
    Kommentar
    Der Villavicencio - Palast in Jerez?
    #9Verfasser Friedhelm D. (366844)  15 Nov. 19, 20:41
    Kommentar

    Der Villavicencio - Palast in Jerez? Der gehört dazu

    #10Verfasser corbie (745439) 15 Nov. 19, 21:25
    Kommentar

    Alcazar in Jerez de la Frontera?

    #11Verfasser Chrysalis66 (1189140) 15 Nov. 19, 22:25
    Kommentar

    Oder genauer

    la Torre del Homenaje de los Ponce de León, der Bergfried der Anlage.


    Oder

    la Torre octógona

    #12Verfasser Reeva (908916)  16 Nov. 19, 11:44
    Kommentar

    Alcazar in Jerez de la Frontera? Ja, den meinte ich. An der höchsten Stelle der Festung, unter einem Turmdach, befindet sich eine Camera obcura, durch die man die nähere und weitere Umgebung beobachten kann:


    https://www.atlasobscura.com/places/camera-ob...


    Einigt euch, wer das nächste Rätsel stellen möchte. :-)

    #13Verfasser corbie (745439) 16 Nov. 19, 12:48
    Kommentar

    Dann hat Friedhelm lange vor mir und Chrysalis gewonnen. Denn

    La Cámara oscura de Jerez se ubica en la torre de Palacio de Villavicencio.

    https://www.jerez.es/webs_municipales/turismo...

    #14Verfasser Reeva (908916)  16 Nov. 19, 23:02
    Kommentar

    #14 - Ich habe auch nichts dagegen, dass Friedhelm uns wieder einmal ein Rätsel stellt.

    #15Verfasser Chrysalis66 (1189140)  17 Nov. 19, 09:27
    Kommentar

    Ich stell mal ein Platzhalterrätsel. Als ich über das Rätsel gestolpert bin, war mir so, als haben wir das schon gehabt. Ich konnte aber nichts finden.


    Zwischen Gewinnen und Verlieren findet sich ein klein bißchen Hoffnung.

    #16Verfasser Selima (107) 18 Nov. 19, 12:22
    Kommentar

    Ein Glücksspiel?

    Roulette?

    ein sportlicher Wettkampf?

    Pferde-/Hunderennbahn?

    #17Verfasser corbie (745439) 18 Nov. 19, 12:52
    Kommentar

    Ganz falsche Richtung.

    #18Verfasser Selima (107) 18 Nov. 19, 13:16
    Kommentar

    Es geht aber doch um einen Ortsnamen?

    #19Verfasser Chrysalis66 (1189140) 18 Nov. 19, 13:16
    Kommentar

    So ist es.

    #20Verfasser Selima (107) 18 Nov. 19, 14:25
    Kommentar

    Ist der Ortsname aus Entsprechungen dieser Kette zusammengesetzt: Gewinnen-Hoffen-Verlieren?

    #21Verfasser corbie (745439) 18 Nov. 19, 14:31
    Kommentar

    Ist der Name irgendwie dreiteilig, von Wegen Siegen, Verlieren und so in der Mitte?

    bzw. hat er nur zwei bedeutungstragende Einheiten.

    Befinden wir uns im Siegerland?

    #22Verfasser Chrysalis66 (1189140) 18 Nov. 19, 15:12
    Kommentar

    Oder sind es drei Orte? Sind die Namen bzw. ist der Name auf deutsch?

    #23Verfasser Sveltje (813791) 18 Nov. 19, 16:12
    Kommentar

    Ist der Ortsname aus Entsprechungen dieser Kette zusammengesetzt: Gewinnen-Hoffen-Verlieren? Nein, siehe unten.

    Ist der Name irgendwie dreiteilig, von Wegen Siegen, Verlieren und so in der Mitte? Nein, siehe unten.

    bzw. hat er nur zwei bedeutungstragende Einheiten. Ditto.

    Befinden wir uns im Siegerland? Nein.

    Oder sind es drei Orte? Es sind drei Örtlichkeiten (insofern war ich in meiner #20 nicht ganz korrekt - ich hatte das "einen" vor Ortsnamen überlesen) Sind die Namen bzw. ist der Name auf deutsch? Nein, sie sind nicht deutsch.

    #24Verfasser Selima (107) 18 Nov. 19, 17:33
    Kommentar

    Sind alle Namen in der gleichen Sprache? Englisch, Spanisch, Französisch?

    "Örtlichkeit" ist nicht gleich Ort im Sinne von Dorf/Stadt, richtig?

    #25Verfasser soopay (1126699) 18 Nov. 19, 17:56
    Kommentar

    Zweimal ja: Alle Namen in einer Sprache, nämlich Englisch, und genau: Da nicht alle drei gesuchten Örtlichkeiten, ein Dorf/eine Stadt sind, hatte ich das neutralere Örtlichkeiten verwendet.

    #26Verfasser Selima (107) 18 Nov. 19, 17:59
    Kommentar

    Ah OK. Aber ein oder zwei der Örtlichkeiten sind Orte (Dorf/Stadt)?

    #27Verfasser soopay (1126699) 18 Nov. 19, 18:01
    Kommentar

    Eine ist eine menschliche Ansiedlung ...

    #28Verfasser Selima (107) 18 Nov. 19, 18:02
    Kommentar

    Befinden wir uns in Europa, Amerika, Afrika, Asien, Australien/Neuseeland?

    #29Verfasser soopay (1126699) 18 Nov. 19, 18:38
    Kommentar

    Europa.

    #30Verfasser Selima (107) 18 Nov. 19, 18:46
    Kommentar

    Und dorten irgendwo in England, Schottland, Wales, Nordirland, Republik Irland? Oder Kanalinseln?

    #31Verfasser soopay (1126699) 18 Nov. 19, 19:07
    Kommentar

    im UK? Irland? auf Gibraltar? einem Land, in dem das Englische Amtssprache ist?

    #32Verfasser Chrysalis66 (1189140) 18 Nov. 19, 19:08
    Kommentar

    England

    #33Verfasser Selima (107) 18 Nov. 19, 19:15
    Kommentar

    Es gibt im Hope Valley (unweit Sheffield) einen Win Hill und einen Lose Hill, leicht versetzt dazwischen liegt der Ort Hope.

    Das find ich nett :)

    #34Verfasser soopay (1126699) 18 Nov. 19, 19:48
    Kommentar

    Und das war auch gesucht! Tusch für soopay!!


    In der SZ war kürzlich ein Bericht über diesen zwischen Win Hill und Lose Hill gelegenen Ort Hope (und was man dort zum unausweichlichen Thema meint) - das schrie nach Verrätselung. Und weil's ja nur ein Lückefüller sein sollte, sollte das auch nicht gar so langwierig sein.

    #35Verfasser Selima (107)  18 Nov. 19, 19:56
    Kommentar

    Schöner Lückenfüller :)


    Ich hab auch grad wieder nix Neues und gebe den Ring frei.

    #36Verfasser soopay (1126699) 18 Nov. 19, 20:15
    Kommentar

    Ich übe das noch, also bitte übt auch etwas, Nachsicht, wenn es vielleicht etwas holprig formuliert ist ;-)


    Ein Ort an dem des Hasen Nachbar in Bewegung ist.

    #37Verfasser Lanni (1131571) 18 Nov. 19, 20:37
    Kommentar

    Meinst du mit "des Hasen Nachbar" eine andere Tierart?

    #38Verfasser Chrysalis66 (1189140) 19 Nov. 19, 06:20
    Kommentar
    Good luck, Lanni. It's always nice to have new people making puzzles. (-:

    Is the neighbor a fox, because of 'Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen'?

    Is the place 'in the middle of nowhere,' that is, far from well-known places or big cities?
    #39Verfasser hm -- us (236141) 19 Nov. 19, 06:51
    Kommentar

    Nur zu, Lanni, wir holpern auch nur so vor uns hin.


    Auf den Fuchs hätt ich auch getippt. Ein Ort mit einem Namen wie "Fuchslauf" oder "Fuchsrennen" oder so was? Deutsch oder eine andere Sprache?

    #40Verfasser Selima (107) 19 Nov. 19, 07:02
    Kommentar

    .. eine andere Tierart? Ja.


    Deutsch - Ja


    Und ja: es ist der Fuchs.


    Der Ort liegt, für mich Großstadttante, schon in der Mitte von nirgendwo.. ;-)


    Ist aber fußläufig gut, und unter einer Stunde, vom besiedelten Gebiet aus zu erreichen.

    (um keine Verwirrung zu stiften, fußlahme können auch per Auto anreisen)


    Fuchslauf und Fuchsrennen kommen dem schon nahe.

    Eine andere Art von Bewegung ist gesucht.


    #41Verfasser Lanni (1131571) 19 Nov. 19, 14:35
    Kommentar

    Der Fuchstanz im Taunus?

    #42Verfasser C3PO (877869) 19 Nov. 19, 14:46
    Kommentar

    Ja! Der ist es

    Der Fuchstanz im Taunus :-)


    C3PO ist dran.

    #43Verfasser Lanni (1131571) 19 Nov. 19, 15:25
    Kommentar

    Lanni, Feuertaufe bestanden, würd ich sagen. Ein schönes Rätsel :-).

    #44Verfasser kikært (236250) 19 Nov. 19, 15:36
    Kommentar

    Ok, ich versuche es mit einem hoffentlich schnellen Rätsel, weil ich demnächst den Rechner erst mal verlassen muß:

     

    Meines Wissens wurde hier nie ein Kamel gesichtet.

    #45Verfasser C3PO (877869) 19 Nov. 19, 15:36
    Kommentar

    Oer, as in Oer-Erkenschwick?

    #46Verfasser kikært (236250) 19 Nov. 19, 15:44
    Kommentar

    Du bist zwar in gewisser Weise schon auf dem richtigen Pfad, aber das ist nicht die Lösung.

    #47Verfasser C3PO (877869) 19 Nov. 19, 15:47
    Kommentar

    @kikært und Selima und hm -- us: Danke :)


    Zum Rätsel

    in der Schweiz gibt es einen Bergzug mit dem schönen Namen Nadleren und in der Nähe gleich den

    Oehrlikopf-Sattel und das Oehrlithälchen...


    #48Verfasser Lanni (1131571) 19 Nov. 19, 16:41
    Kommentar

    Auch noch nicht. Nicht in der Schweiz.

    #49Verfasser C3PO (877869) 19 Nov. 19, 16:56
    Kommentar

    Öhr in Schleswig - ehemalige Halbinsel.

    #50Verfasser Reeva (908916) 19 Nov. 19, 17:08
    Kommentar

    In Schleswig auch nicht.

    #51Verfasser C3PO (877869) 19 Nov. 19, 17:14
    Kommentar

    Am/auf dem Nadelohr bei Rotenburg an der Fulda?

    Am Rastplatz Nadelöhr am der A4 bei Ronshausen?

    #52Verfasser Chrysalis66 (1189140)  19 Nov. 19, 18:02
    Kommentar

    Ein Plüschkamel für Chrysalis!


    Am Rastplatz Nadelöhr am der A4 bei Ronshausen? Genau der.

    #53Verfasser C3PO (877869) 19 Nov. 19, 18:09
    Kommentar

    Na, vielleicht eher an der A4! :-)


    Die rote Farbe war entscheidend für die Namensgebung!

    #54Verfasser Chrysalis66 (1189140)  19 Nov. 19, 19:17
    Kommentar
    Does the name contain the word 'red'? In German, English, another language?

    Or another word for a shade of red, like ruby, scarlet, vermilion ...?
    #55Verfasser hm -- us (236141) 19 Nov. 19, 20:49
    Kommentar

    No, the word "red" as such, or any kind of synonym of the word, in any language, is not actually part of the name of the place.

    #56Verfasser Chrysalis66 (1189140) 19 Nov. 19, 20:58
    Kommentar
    Is it named after something else that's red or reddish? Like ... brick ... apple ... fox ... robin ... blood ...

    Is the reddish color due to the soil, and if so, is the name something to do with iron or another metal?

    Is it a city or town, and if so, is it in Europe?
    #57Verfasser hm -- us (236141)  19 Nov. 19, 22:57
    Kommentar
    Ist im Namen etwas enthalten, das typischerweise rot ist? Also zum Beispiel Fuchs, Rubin, Blut, Rose, Karotte, Sonne, Paprika, Apfel, Tomate, Chili, Fahne, Feuer, Flamme, Beere, Teppich, Mohn, Kirsch oder etwas Ähnliches?
    #58Verfasser Friedhelm D. (366844) 19 Nov. 19, 23:16
    Kommentar

    #57 - It is neither a city or a town, but in Europe.

    In some way, the reddish colour is due to the "soil" in two different ways, "soil" not being the perfectly adequate term in both cases. The place is indeed named after sth that is reddish.

    #58 - Das. was rot ist, ist weder ein TIer, noch eine Pflanze, noch ein anderes Objekt, das du in #58 nennst.

    #59Verfasser Chrysalis66 (1189140) 20 Nov. 19, 03:06
    Kommentar
    Reddish clay, rock, water? Does the geographic feature still exist and is it visible?

    In a German-speaking country? In western Europe?
    #60Verfasser hm -- us (236141) 20 Nov. 19, 03:45
    Kommentar

    Reddish clay, rock? Yes, in one case it's rock, in the other case, it's clay.

    that is: The name of the place we are looking for was chosen because sth made of red clay reminded people of another place made of red rock.

    Does the geographic feature still exist and is it visible? yes

    In a German-speaking country? In western Europe? yes

    #61Verfasser Chrysalis66 (1189140)  20 Nov. 19, 04:06
    Kommentar
    zum „something made of red clay“:

    Ist das ein natürliches Etwas oder ein künstliches Etwas? Oder wurde ein natürliches Etwas ein wenig umgeformt, um es besser nutzen oder anschauen zu klnnen?
    Aus Naturton oder aus gebranntem Ton (z.B. Keramik)?
    Wirklich aus Ton oder aus Lehm (gebrannt: Ziegel) oder anderen Erden?
    Extra so hergestellt wie das Etwas aus rotem Fels oder nur zufällig so aussehend?
    Ist es ein Modell?
    Hat es Tischgrösse, Raumgrösse oder noch grösser?
    Eine Touristenattraktion?
    Etwas Eigenständiges oder Teil von etwas grösserem (z.B. eine Attraktion in einem Natur- oder Erlebnispark)?
    In Reiseführern am Rande erwähnt, prominent dargestellt, mit eigenem Kapitel oder gibt es gar eine eigene Broschüre oder ein eigenes Buch darüber?
    Gibt es hierüber eine eigene Website?
    #62Verfasser Friedhelm D. (366844)  20 Nov. 19, 08:05
    Kommentar

    #62 - Es ist aus gebranntem Ton, der dann in etwa die Farbe des Vorbildes hat. Es ist größer als ein Raum.

    Es wird auch als Touristenattraktion angesehen, in Reiseführern erwähnt, eine eigene Webseite gibt's auch, ganze Bücher halte ich für fraglich.

    #63Verfasser Chrysalis66 (1189140)  20 Nov. 19, 08:14
    Kommentar
    Eine frei stehende Skulptur?
    Oder die Nachbildung einer natürlichen Felsformation?
    Aus vielen kleinen Einzelteilen hergestellt?
    Innen hohl oder wurde die Oberfläche eines anderen Materials nur mit Keramikplatten bedeckt?
    Die Keramik glasiert oder nicht?
    In einem Gebäude, unter einer Überdachung oder frei der Witterung ausgesetzt?
    Die Farbe eher rosa, orangerot, knallrot, weinrot oder braunrot?
    Zeigt das Ding aus Ton nur die natürliche Felsformation oder auch weitere geografische Details wie Gewässer oder Bewuchs?
    #64Verfasser Friedhelm D. (366844)  20 Nov. 19, 09:33
    Kommentar

    Deutschland, Schweiz, Österreich?

    Wenn Deutschland, West, Mitte, Ost, Nord, Süd?

    Ist das Original aus Sandstein?

    #65Verfasser Selima (107)  20 Nov. 19, 09:43
    Kommentar

    #64 - Es geht um ein Gebäude, das die Leute an etwas wie eine Felsformation erinnert haben soll, deren Struktur es aber nicht hat. DIe Fantasie angeregt hat tatsächlich nur die - sagen wir mal - weinrote Farbe. Mit ist nicht klar, ob eher nur das Dach oder auch die Backsteine die Quelle der Inspiration sind.


    Beide Objekte befinden sich in Norddeutschland. Das Original ist aus Sandstein.

    #66Verfasser Chrysalis66 (1189140) 20 Nov. 19, 11:58
    Kommentar

    Da fällt mir spontan die Lange Anna ein. Allerdings konnte ich so auf die Schnelle keine Backsteinstruktur finden, die so hieße.

    #67Verfasser Selima (107) 20 Nov. 19, 12:02
    Kommentar

    Die Lange Anna ist schone eine sehr heiße Spur, wenn der Name sich auch nicht von ihr alleine ableitet.

    #68Verfasser Chrysalis66 (1189140) 20 Nov. 19, 13:06
    Kommentar

    Also ein Denkmal, das (unabsichtlich) an Helgoland erinnert?

    #69Verfasser Selima (107) 20 Nov. 19, 15:34
    Kommentar

    Ist das Backsteingebäude

    eine Kirche

    ein Leucht- oder sonstiger Turm

    ein Kaufhaus

    ein Industriegebäude

    ein Schloss

    ein öffentliches Gebäude wie Theater, Bibliothek, Rathaus....?

    #70Verfasser Möwe [de] (534573) 20 Nov. 19, 16:01
    Kommentar

    Also ein Denkmal, das (unabsichtlich) an Helgoland erinnert?

    Die Namensgebung ist absichtlich, das "Denkmal" an sich verfolgt keine Absichten, die Namensgebung mag letztlich sehr gewollt erscheinen.

    #70 - streng genommen bzw. bei Licht besehen nichts davon

    #71Verfasser Chrysalis66 (1189140) 20 Nov. 19, 19:33
    Kommentar
    Kommt der Begriff "Klippen" im gesuchten Dings vor?
    Wenn kein öffentliches Gebäude, dann vielleicht ein Privathaus? Ein Hotel?
    Und gehe ich recht in der Annahme, dass das gesuchte Dings nicht auf Helgoland steht?
    #72Verfasser soopay (1126699) 20 Nov. 19, 23:02
    Kommentar

    Kommt der Begriff "Klippen" im gesuchten Dings vor? nein

    Wenn kein öffentliches Gebäude, dann vielleicht ein Privathaus? Ein Hotel? beides auch nicht so ganz

    (ob das Gebäude ggf. auch als Privathuas dient, kann ich zurzeit nicht beurteilen)

    Und gehe ich recht in der Annahme, dass das gesuchte Dings nicht auf Helgoland steht? ja natürlich

    #73Verfasser Chrysalis66 (1189140) 21 Nov. 19, 02:44
    Kommentar

    Ein ungenutztes Gebäude?

    Größe wie Einfamilienhaus? Größer? Kleiner?


    Ich bin mittlerweile etwas verwirrt, darum: Ist der Name, der an Helgoland erinnert, mit Helgoland zu tun hat, der offizielle Name oder ein Spitzname?

    #74Verfasser Selima (107) 21 Nov. 19, 06:32
    Kommentar

    Steht das Gebäude in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, SL, MVP oder gar in NRW?

    #75Verfasser Reeva (908916) 21 Nov. 19, 08:50
    Kommentar

    #74 - heutztuage offizieller Name, ein genutztes Gebäude, stellt auch eine Touristenattraktion dar

    #75 - Niedersachsen

    #76Verfasser Chrysalis66 (1189140)  21 Nov. 19, 09:03
    Kommentar

    Der Aussichtsturm Neu-Helgoland ist leider nicht aus Klinker. Aber vielleicht die Hamme-Hütte Neu Helgoland bei Worpswede?

    #77Verfasser Selima (107) 21 Nov. 19, 09:49
    Kommentar

    Kommt Helgoland oder Anna überhaupt im Namen des Gebäudes vor ("wenn der Name sich auch nicht von ihr alleine (der langen Anna) ableitet")?


    In einer der acht Großstädte Niedersachsens?

    In der Nähe der Nordseeküste?

    Gegend um Hannover?

    Auf einer Insel?

    Ist es eine Mühle? Ein Getreidespeicher?

    #78Verfasser Reeva (908916)  21 Nov. 19, 10:22
    Kommentar

    #77 - Selima hat's erraten! Das Worpsweder Restaurant "Neu-Helgoland" war gesucht. Eine Erklärung gibt's hier:


    "HAMMEHÜTTE NEU HELGOLAND" IN WORPSWEDE


    #Die Hamme Hütte ist ein klassisches Ausflugsrestaurant und Startpunkt für viele schöne Wanderungen ins Moor. Eingegliedert ist das Restaurant im Erholungsgebiet „Neu Helgoland“. Der Name „Neu Helgoland“ leitet sich der Legende nach von folgender Geschichte ab: Wenn das Moor um die Hütte überschwemmt ist, dann waren nur noch die Dächer der Hütten zu sehen. Dies erinnerte die Einwohner an die „Lange Anna“ auf Helgoland, ein über 40m hoher Brandungspfeiler aus Buntsandstein. Seit 2016 führen Patrick und sein Vater das Restaurant. Zusammen haben es die beiden geschafft, aus der Hamme Hütte mehr als nur ein Ausflugslokal zu machen. Durch ihre Philosophie, alle Gäste begeistern zu wollen, schafften sie es, viele Stammgäste zu gewinnen.

    #79Verfasser Chrysalis66 (1189140)  21 Nov. 19, 11:41
    Kommentar

    Ah. Ich war skeptisch, weil die Erklärung, die ich im Netz gefunden hatte, etwas anders lautete:

    Der eigenartige Name "Neu Helgoland" hat mit der kaisertreupatriotischen Gesinnung unter Wilhelm II. zu tun. 1890 wurde das damals britische Helgoland deutsch, weil das deutsche Reich die britische Oberhoheit über die Insel Sansibar im Indischen Ozean anerkannte. Der Name Neu Helgoland sollte an dieses Ereignis erinnern. Es ist wohl der damalige Besitzer Johann Wilhelm Bunger gewesen, auf den diese Namensgebung zurückgeht. Der Name hat die Zeiten überdauert.

    https://www.worpswede24.de/neu/Detail.html?&...


    Schön :-) Hab ich auch mal wieder ein Körnchen gepickt. Leider bin ich grad a wengale unter Druck und kann heut kein neues Rätsel beisteuern. Wenn also wer kann und mag ...

    #80Verfasser Selima (107) 21 Nov. 19, 12:25
    Kommentar

    Dann mach' ich mal wieder eins:


    Seltsam? Mahnmal für ein Opfer von Polizeigewalt, das aber selbst einer gewaltbereiten Gruppe angehörte. Auch an diesem Standort hätte man so etwas vielleicht nicht erwartet.

    #81Verfasser Crével (1239318) 21 Nov. 19, 14:33
    Kommentar

    Befinden wir uns in Deutschland und wenn ja, ist das Opfer auf dieser Liste?

    #82Verfasser kikært (236250) 21 Nov. 19, 15:18
    Kommentar

    #83 - Nein, wir befinden uns nicht in Deutschland.

    #83Verfasser Crével (1239318) 21 Nov. 19, 15:29
    Kommentar

    Befinden wir uns denn in diesem oder im letzten Jahrhundert? Oder geht es eher ums Mittelalter oder gar Altertum?

    #84Verfasser soopay (1126699) 22 Nov. 19, 17:09
    Kommentar

    Oh, meldet sich doch noch mal jemand! :-)


    Was den Tod des Opfers betrifft, im letzten, was die Aufstellung des Denkmals betrifft, befinden wir uns mit Sicherheit in diesem Jahrhundert.

    #85Verfasser Crével (1239318) 23 Nov. 19, 08:45
    Kommentar

    Europa?

    #86Verfasser Selima (107) 24 Nov. 19, 14:04
    Kommentar

    ja

    #87Verfasser Crével (1239318) 24 Nov. 19, 14:58
    Kommentar

    Frankreich?

    #88Verfasser Selima (107) 24 Nov. 19, 16:00
    Kommentar

    nein

    #89Verfasser Crével (1239318) 24 Nov. 19, 16:09
    Kommentar

    Italien, Spanien, UK, Benelux? Osteuropa? Nordeuropa?

    #90Verfasser Selima (107) 24 Nov. 19, 16:11
    Kommentar

    eigentlich nichts davon, genauer gesagt: eher Mitteleuropa als Osteuropa

    #91Verfasser Crével (1239318)  24 Nov. 19, 16:17
    Kommentar

    Österreich? Schweiz?

    #92Verfasser Selima (107) 24 Nov. 19, 16:42
    Kommentar

    Österreich

    #93Verfasser Crével (1239318) 24 Nov. 19, 17:28
    Kommentar

    Fand die Tat in der Zeit zw. den Weltkriegen statt?

    #94Verfasser Selima (107) 24 Nov. 19, 17:38
    Kommentar

    nein

    #95Verfasser Crével (1239318) 24 Nov. 19, 18:01
    Kommentar

    Also nach dem zweiten Weltkrieg?

    #96Verfasser Selima (107) 24 Nov. 19, 18:21
    Kommentar

    ja, deutlich!

    #97Verfasser Crével (1239318) 24 Nov. 19, 18:28
    Kommentar

    Der Gedenkstein für Marcus Omofuma im Wiener Museumsquartier. Omofuma war "Mitglied des Ogboni-Bundes, der wegen Gewaltakten bis hin zur systematischen Einschüchterung und Ermordung seiner eigenen Anhänger offiziell verboten ist" https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Omofuma

    #98Verfasser Selima (107) 24 Nov. 19, 18:41
    Kommentar

    Wahnsinn, das war gesucht! Wie hast du denn das so schnell hingekriegt? :-)

    #99Verfasser Crével (1239318)  24 Nov. 19, 19:30
    Kommentar

    Mei, duck-duck-go "denkmal polizeigewalt opfer site:.at" ;-)


    Zwengs Rätsel denk ich mal noch nach.

    #100Verfasser Selima (107) 24 Nov. 19, 20:57
    Kommentar

    Zwei Städte, zwei große Flüsse, Königsgrab/-gräber etwas außerhalb, ein Name.

    #101Verfasser Selima (107)  25 Nov. 19, 06:47
    Kommentar
    Meinst Du die Königsgräber von Ur in der Nähe von Euphrat und Tigris?
    #102Verfasser Friedhelm D. (366844)  25 Nov. 19, 09:16
    Kommentar

    Nein. Andere Flüsse.

    #103Verfasser Selima (107) 25 Nov. 19, 09:21
    Kommentar

    Im selben Land, im selben Erdteil?

    #104Verfasser Crével (1239318) 25 Nov. 19, 09:51
    Kommentar

    Nein. Nicht einmal auf demselben Erdteil.

    #105Verfasser Selima (107) 25 Nov. 19, 09:55
    Kommentar

    Befindet sich einer der Orte in Europa?

    #106Verfasser kikært (236250) 25 Nov. 19, 10:51
    Kommentar

    Nein. Keiner.

    #107Verfasser Selima (107) 25 Nov. 19, 10:53
    Kommentar

    Befindet sich einer der Orte in Lateinamerika? Asien? Nordamerika?

    #108Verfasser Crével (1239318)  25 Nov. 19, 11:57
    Kommentar

    Einer befindet sich in Nordamerika.

    #109Verfasser Selima (107) 25 Nov. 19, 12:13
    Kommentar

    der andere in Afrika, Australien?

    #110Verfasser Crével (1239318) 25 Nov. 19, 13:17
    Kommentar

    Afrika

    #111Verfasser Selima (107) 25 Nov. 19, 13:25
    Kommentar

    Nil/Mississippi – Memphis – Königsgräber Pharaonen/Graceland Elvis „The King“ Presley?

    #112Verfasser C3PO (877869) 25 Nov. 19, 13:34
    Kommentar

    Wow!!! Genau. Mein Vater würde sagen: Bischt a Käpsale, C3PO.


    [Und quasi eine Punktlandung, weil ich demnächst offline sein werde :-]

    #113Verfasser Selima (107)  25 Nov. 19, 13:45
    Kommentar

    Dankeschön, klingt ja nach Lob. Aber könnte mir noch jemand das “Käpsale“ (Kapselchen???) übersetzen? Demjenigen gebe ich dann auch den Staffelstab weiter :-), weil ich heute nicht mehr mitspielen kann.

    #114Verfasser C3PO (877869) 25 Nov. 19, 13:52
    Kommentar

    Erklärung ja, Staffelstab nein ;-)


    Das ist natürlich ein Lob, ein nicht ganz kleines sogar: Käpsale = besonders gescheitert, pfiffiger Mensch.

    #115Verfasser Selima (107) 25 Nov. 19, 14:14
    Kommentar

    Hat vermutlich nichts mit Kapsel, sondern mit dem französischen "capable", fähig, zu tun.

    #116Verfasser Möwe [de] (534573) 25 Nov. 19, 14:45
    Kommentar

    Danke Euch! Ich habe inzwischen das hier (leider ohne Etymologie)

     

    http://www.schwaebisches-woerterbuch.de/defau...


    Gfonda:

    Käpsale

    1. geschickter Mensch ("du bisch jo a Käpsele"), kluger, cleverer Mensch

    2. „Munitions-Streifen“ für Spielzeugpistole


    Käpsalesbischdol

    Spielzeugpistole


    #117Verfasser C3PO (877869)  25 Nov. 19, 15:06
    Kommentar

    Dann von mir noch einmal eins:


    Wir suchen sechs Länder dieser Welt und das Kriterium, das sie von allen anderen unterscheidet!

    #118Verfasser Chrysalis66 (1189140) 25 Nov. 19, 16:02
    Kommentar

    Belgien, Dänemark, Frankreich, Lettland, Luxembourg und Schweden?

    #119Verfasser kikært (236250) 25 Nov. 19, 16:06
    Kommentar

    Na, das wäre ja noch schöner, wie ein Sechser im Lotto: Keins stimmt! :-)

    Und was wäre das Kriterium gewesen? :-)

    #120Verfasser Chrysalis66 (1189140) 25 Nov. 19, 16:08
    Kommentar

    Das Kriterium?

    Es sind die einzigen Länder der Welt, die jemals an einem 25. November um 16:06 gemeinsam in einem LEO-Faden genannt wurden. ;-)



    Sind die gesuchten Länder alle auf demselben Kontinent?

    Alle auf der Nordhalbkugel?

    #121Verfasser Möwe [de] (534573) 25 Nov. 19, 16:11
    Kommentar

    Es hat sich einfach zu schön gegoogelt ;-).


    Only six countries in the world give women and men equal legal work rights.


    Ich hätte noch was mit den Zöllen und Steuern auf Malaria-Medikamente am Wickel, aber ich fürchte, dass ich auch beim Spiel 77 nix gewonnen hab, oder?

    #122Verfasser kikært (236250) 25 Nov. 19, 16:13
    Kommentar

    #121 - Sind die gesuchten Länder alle auf demselben Kontinent? nein

    Alle auf der Nordhalbkugel? ja, kommt in einem Fall gerade noch so eben hin! :-)


    #122 - Ein schönes Kriterium ist das jedenfalls allemal! :-)

    Aber leider hat dieses Rätsel auch mit Malaria-Medikamenten nichts zu tun!

    #123Verfasser Chrysalis66 (1189140)  25 Nov. 19, 16:42
    Kommentar

    Ist die Gemeinsamkeit

    • "formaler" Natur (einziger Vokal im Namen ist ein "a" oder so)?
    • ein Zufall (die Oberhäupter heißen alle "John" mit Vornamen)?
    • eher heiter (ein absurdes, überholtes Gesetz) oder eher bitter (es gibt keinen Mutterschutz - ok, ist auch absurd und überholt)?
    • etwas Geographisches?
    • ein Gesetz?
    #124Verfasser kikært (236250)  25 Nov. 19, 16:55
    Kommentar

    Die Gemeinsamkeit ist in zentraler Hinsicht geographischer Natur, allerdings spielen Gesetze dabei auch eine Rolle.

    #125Verfasser Chrysalis66 (1189140)  25 Nov. 19, 17:03
    Kommentar

    Naturgesetze? Andere?

    Hat es mit Grenzangelegenheiten zu tun?

    #126Verfasser corbie (745439) 25 Nov. 19, 17:08
    Kommentar

    Naturgesetze? Andere? ja, sozusagen normale, von Regierungen bzw. Parlamenten verabschiedete Gesetze.

    Hat es mit Grenzangelegenheiten zu tun? Diese Gesetze haben in der Tat unter anderem auch Einfluss auf den Grenzverkehr.

    #127Verfasser Chrysalis66 (1189140)  25 Nov. 19, 17:11
    Kommentar

    Exklaven, Enklaven, Pene-Enklaven?

    Spielen Inseln eine Rolle?

    Steuergesetze?

    #128Verfasser Selima (107) 25 Nov. 19, 17:40
    Kommentar

    #128 - alles nein

    #129Verfasser Chrysalis66 (1189140) 25 Nov. 19, 17:44
    Kommentar

    Links-/Rechtsverkehr?


    Europa, Nordamerika/Mittelamerika, Asien?

    #130Verfasser Selima (107)  25 Nov. 19, 17:58
    Kommentar

    Links-/Rechtsverkehr? nein


    Europa, Nordamerika/Mittelamerika, Asien? 5 der gesuchten sechs Länder befinden sich in Asien.

    #131Verfasser Chrysalis66 (1189140) 25 Nov. 19, 18:02
    Kommentar

    Das 6. in Afrika? Ozeanien?

    #132Verfasser Selima (107) 25 Nov. 19, 18:28
    Kommentar

    #132 - nein

    #133Verfasser Chrysalis66 (1189140) 25 Nov. 19, 18:47
    Kommentar

    Südamerika?

    #134Verfasser Selima (107) 25 Nov. 19, 18:53
    Kommentar

    #134 - ja!

    #135Verfasser Chrysalis66 (1189140) 25 Nov. 19, 18:58
    Kommentar

    Eines der Guyanas? Suriname? Venezuela? Kolumbien?

    #136Verfasser Selima (107) 25 Nov. 19, 19:10
    Kommentar

    Venezuela

    #137Verfasser Chrysalis66 (1189140) 25 Nov. 19, 20:11
    Kommentar

    Hat es mit Erdöl zu tun? Liegen die 5 asiatischen Länder am Persischen Golf?

    #138Verfasser Selima (107) 25 Nov. 19, 21:08
    Kommentar

    Nein, auch mit Erdöl hat es nichts zu tun. Nur eines der asiatischen Länder ist Anrainerstaat des Persischen Golfs: Iran

    #139Verfasser Chrysalis66 (1189140) 25 Nov. 19, 21:51
    Kommentar
    Iran, Nord-Korea, Syrien, Sudan, Kuba und Venezuela - 6 Staaten, gegenüber denen die USA Sanktionen erlassen haben. Passt nicht ganz wg. Kuba, das in Amerika liegt.

    Gegen Menschen aus dem Iran, Lybien, Somalia, Sudan, Jemen und seit neuestem auch Venezuela bestehen aktuell Einreiseverbote in die USA. Passt auch nicht wegen Afrika.
    #140Verfasser Friedhelm D. (366844)  26 Nov. 19, 00:18
    Kommentar

    #140 - auch leider nicht

    #141Verfasser Chrysalis66 (1189140) 26 Nov. 19, 05:35
    Kommentar
    Is the geographic connection related to a natural resource, such as water or a mineral product? An agricultural product or commodity? Climate change, severe weather, natural disasters? Species diversity, endangered species, habitat protection? A natural feature such as one or more lakes, rivers, mountains, deserts, wetlands?

    Or is the geographic connection more related to political or cultural features, such as borders? Cities? Languages? Demographics of people from different cultures or religions?

    Does the legal connection have anything to do with authoritarian governments, or with their response to Western sanctions?

    Are the laws that affect the crossing of borders restrictions on leaving the country, such as requiring an exit visa? Restrictions on entering the country?

    Customs or trade restrictions, or an absence of customs or trade restrictions?

    Laws relating to vulnerable groups of people, such as children, women, religious or ethnic minorities, political dissidents, journalists?
    #142Verfasser hm -- us (236141)  26 Nov. 19, 06:24
    Kommentar

    The only relevant geographic feature are the borders of a country as such, and an administrative law the respective governments passed concerning their country, regardless of the political system. The law does not discriminate against any group of people, and it does not limit trade.

    #143Verfasser Chrysalis66 (1189140)  26 Nov. 19, 06:40
    Kommentar

    Haben auch die anderen vier Länder Zugang zum Meer? Ist eines davon Indien?

    #144Verfasser Selima (107)  26 Nov. 19, 07:35
    Kommentar

    nicht alle, aber die meisten, Indien gehört auch dazu.

    #145Verfasser Chrysalis66 (1189140) 26 Nov. 19, 09:23
    Kommentar
    Does the connection have to do with a disputed border or region?
    #146Verfasser hm -- us (236141) 26 Nov. 19, 09:38
    Kommentar

    Sind die 3 anderen Länder Japan, China und Südkorea?

    Geht es um die  Sanktionen der EU, die alle iranischen Erdölimporte in die EU untersagte und darüber hinaus alle europäischen Schutz- und Haftpflichtversicherungen für iranische Öltanker annullierte. Letzteres hatte zur Folge, dass ein Großteil der iranischen Tankerflotte durch mangelnden Versicherungsschutz viele Kunden weltweit nicht mehr beliefern konnte, davon waren besonders die 3 oben genannten Länder betroffen.

    #147Verfasser Friedhelm D. (366844) 26 Nov. 19, 09:41
    Kommentar

    Sind die 3 anderen Länder Japan, China und Südkorea? nein

    wie gesagt, es geht um nichts Politisches im Sinne internationaler Konflikte

    #148Verfasser Chrysalis66 (1189140) 26 Nov. 19, 10:04
    Kommentar

    Geht es um

    die (bauliche) Form der Grenzvisualisierung

    die Kontrollen an der Grenze

    Erlaubtes und Verbotenes bei Ein- und/oder Ausfuhr

    die erhobenen Zölle, Einfuhrumsatzsteuern Luxus- oder sonstigen Abgaben

    eingesetzte Techniken / Technologien durch die Grenzbehörden

    besondere Areale / Räume für Zollfreiheit, Transit, Transfers oder dergleichen

    die staatlichen Maßnahmen im Umfeld der Grenze (à la Schleierfahndung)

    besondere Rechte und/oder Pflichten an der Grenze

    besondere Ein- oder Ausreisebestimmungen / Visa o.ä.?

    #149Verfasser Friedhelm D. (366844) 26 Nov. 19, 11:44
    Kommentar

    Geht es darum, dass die Grenze in irgendeiner Form sichtbar oder markiert ist?

    Bilden Flüsse die/einen Teil der Grenze?

    #150Verfasser corbie (745439) 26 Nov. 19, 12:02
    Kommentar

    #149/#150 - leider alles nicht wirklich relevant

    Wie gesagt es geht nicht um die Regulierung von Handel usw.

    #151Verfasser Chrysalis66 (1189140) 26 Nov. 19, 13:08
    Kommentar

    Irgendwas Abstruses wie (ausgedacht:), daß man die Grenze rückwärts überschreiten muß? Oder nicht mit Badekappe einreisen? Oder zwar betrunken sein darf, aber keinen Alkohol mitführen? Oder daß man nciht an einem Tag ein- und ausreisen kann?

    #152Verfasser Selima (107) 26 Nov. 19, 18:14
    Kommentar

    #152 - nein, das bei Grenzübertritt ggf. zu Erledigende hat etwas sehr Prosaisches an sich, und bei vielen oder sogar den meisten derjenigen, die die Grenze übertreten, wird heutzutage das zu Tuende übrigens bereits automatisch erledigt.

    #153Verfasser Chrysalis66 (1189140)  26 Nov. 19, 19:05
    Kommentar
    Spielen Zeitzonen eine Rolle?
    #154Verfasser kikært (236250) 26 Nov. 19, 19:10
    Kommentar

    #154 - Da kommen wir der Lösung doch auf einmal einen großen Schritt näher! :-)

    #155Verfasser Chrysalis66 (1189140) 26 Nov. 19, 19:33
    Kommentar

    Na, bei den Staaten, die zur Halbstunden- bzw. Viertelstundengruppe gehören, war ich schon mal. Das hat aber nicht gepaßt, weil da jeweils noch andere Staaten bzw. Teile anderer Staaten dazu gehörten.

    #156Verfasser Selima (107)  26 Nov. 19, 19:47
    Kommentar

    #156 - Bitte am Ball bleiben! Zumindest, wenn man einem Youtube-Clip vertrauen mag, gibt es eben eine Gruppe von sechs Staaten, die in dieser Hinsicht gemeinsam ein Kriterium erfüllen.


    P.S.: Ich sehe gerade, dass Venezuela sich 2016 von der Halbstundenabweichung wieder verabschiedet hat.

    Ist mir peinlich! Ich gebe daher gerne den Siegerlorbeer an Selima!

    Es ging aus meiner Sicht um Länder, die komplett eine Abweichung von x + 1/2 Stunde Abweichung von anderen Zeitzonen haben.

    Laut diesem Youtube-Clip sind das neben Venezuela Indien, Iran, Afghanistan, Sri Lanka und Burma.

    #157Verfasser Chrysalis66 (1189140)  26 Nov. 19, 19:56
    Kommentar

    Wer macht uns denn ein neues Rätsel? Ameisl, haste was?

    #158Verfasser kikært (236250) 27 Nov. 19, 17:37
    Kommentar

    Öhm, öhm, öhm ... so ausm Ärmel nicht. Also, wenn Du eines hast: Nur zu. Ansonsten denk ich kurz nach.

    #159Verfasser Selima (107) 27 Nov. 19, 17:53
    Kommentar

    Ich hätte nur ne Lösung, zu der sich gerne Fragen ausgedacht werden dürfen ;-). Denk lieber du kurz nach ...

    #160Verfasser kikært (236250) 27 Nov. 19, 18:00
    Kommentar

    Ein schnelles Teekesselchen?


    Beide Teekesselchen existieren nicht mehr. Das eine stampedierte. Das andere zerbröselt.

    #161Verfasser Selima (107)  27 Nov. 19, 18:28
    Kommentar

    Was soll "stampedieren" bedeuten: von Bisonherden zertrampelt oder so?

    #162Verfasser Chrysalis66 (1189140) 27 Nov. 19, 19:24
    Kommentar

    Nein, ganz wörtlich. Das eine Teekesselchen trampelt.

    #163Verfasser Selima (107) 27 Nov. 19, 20:00
    Kommentar
    So this is one place name that had two senses? Were the two senses in the same language? German?

    Is the thing that stampeded or trampled a heavy animal, like a buffalo? camel? elephant? horse? Or a group of animals, like a herd or flock?

    Is the thing that crumbles some kind of food, like a bread or pastry? Or a kind of building material, like clay, mud, adobe, brick?
    #164Verfasser hm -- us (236141)  27 Nov. 19, 20:15
    Kommentar

    Es ist ein Ortsname, der auch noch etwas anderes bezeichnet. Das Teekesselchen funktioniert auf deutsch. Auf englisch leider nicht.


    Der Stampedierer ist ein schweres Tier, aber keines der genannten.


    Das Zerbröselnde ist in der Tat Lehmziegel.

    #165Verfasser Selima (107) 27 Nov. 19, 20:24
    Kommentar

    ... also eine Stadt mit einem deutschsprachigen Namen in einem deutschsprachigen Land? in Deutschland?

    #166Verfasser Chrysalis66 (1189140) 27 Nov. 19, 21:24
    Kommentar
    Also, ich kenne als Bauingenieur keine deutsche Bezeichnung für einen Lehmziegel (oder Tonziegel), der auch ein Tiername wäre. Es gibt zwar eine Dachziegelform, die Biberschwanz heisst, das ist aber kein „schweres Tier“, das stampediert.

    Kann es ein regionaler Ausdruck oder ein Fremdwort sein?
    #167Verfasser Friedhelm D. (366844) 27 Nov. 19, 21:28
    Kommentar

    Das stampediert habende schwere Tier ist also ausgestorben? War es ein Säugetier, Reptil, Vogel…? Land- oder meerbewohnend? Falls fossil, in der Nähe („im weitesten Sinne“ gggg) des gesuchten Ortes?

    #168Verfasser C3PO (877869) 27 Nov. 19, 22:32
    Kommentar

    Ist das schwere Tier ein Ochse? Ein Bulle? Ein Stier? Eine Kuh?

    #169Verfasser soopay (1126699) 28 Nov. 19, 00:07
    Kommentar

    ... also eine Stadt mit einem deutschsprachigen Namen in einem deutschsprachigen Land? in Deutschland? Eine Stadt mit einem Namen, der im Dt. unverändert ist (meines Wissens auch in allen anderen Sprachen).


    Re Lehmziegel: Es sind viele Lehmziegel, die da vor sich hin bröseln. Alle zusammen haben den Namen.


    Das stampediert habende schwere Tier ist also ausgestorben? Ja. War es ein Säugetier, Reptil, Vogel…? Land- oder meerbewohnend? Falls fossil, in der Nähe („im weitesten Sinne“ gggg) des gesuchten Ortes? Das Tier hat es auch in der Nähe dieser Stadt herumstampediert.


    Ist das schwere Tier ein Ochse? Ein Bulle? Ein Stier? Eine Kuh? Es kann ein Stier/Bulle oder eine Kuh sein.


    Jetzt kann's nimmer lang dauer *aufdieuhrguck* :-)

    #170Verfasser Selima (107) 28 Nov. 19, 06:12
    Kommentar
    So just to be clear, these were prehistoric bovids of some sort? And a city, temple, pyramid, etc. named after them, or coincidentally having the same name?

    Was this by any chance in India?

    *cudgeling my memory for cows*

    *feeling we have collectively failed the stopwatch test*
    #171Verfasser hm -- us (236141)  28 Nov. 19, 08:01
    Kommentar

    Kommt Ur- oder Auer- im Namen vor? (Das ausgestorbene Tier ist wohl ein Auerochse/Urrind)?


    *autsch*


    Es ist die antike Stadt Ur ,stimmt's?




    Wenn ja, würde ich in Ermangelung einer eigenen Idee meinen "Rätselstab" gern an hm-us weiterreichen, deren erste Fragen aus #171 ja auch schon ganz nah dran waren.

    #172Verfasser Möwe [de] (534573)  28 Nov. 19, 08:09
    Kommentar

    Natürlich! Ur war gesucht. Ein Lorbeerzweig (frisch vom Strauch) für Möwe und hm--us!!

    #173Verfasser Selima (107) 28 Nov. 19, 08:26
    Kommentar
    Oh, for heaven's sake.

    *redirecting all laurel wreaths to Möwe*

    *keeping a bay leaf or two for soup*

    I had absolutely no clue, and I still have some work ahead to find out what Ur ever had to do with aurochs. All I can say is that I've heard of both of them, but would never have associated them with each other, so obviously this points to a fairly large gap in my general education.

    And I also don't have any puzzle, so I think Möwe must be next up. (-:
    #174Verfasser hm -- us (236141) 28 Nov. 19, 08:46
    Kommentar

    Die beiden haben nichts anderes gemein als den Namen. Du kannst also gleich die Suppe für uns machen ;-)


    Vielleicht hat ja Kiki inzwischen eine Frage für ihre Antwort gefunden ...

    #175Verfasser Selima (107) 28 Nov. 19, 08:49
    Kommentar
    OOT

    >>Du kannst also gleich die Suppe für uns machen ;-)

    O-kay ...

    __________________________

    Italian Sausage Soup

    1 pkg. (hot or mild) uncooked Italian sausage (= pork sausage with seasoning, ~500 gr)
    1-2 white onions, chopped
    2-3 cloves garlic, minced
    2-3 carrots, sliced
    4-5 stalks celery, diced, with some leaves
    8-10 cups water
    5 tsp. beef bouillon or bouillon cubes
    4 med. red potatoes or 1-2 baking potatoes, cleaned and cubed
    1+ can cannellini or other lg. white beans
    1 turnip, diced (optional)
    1/2 bag kale (optional), or spinach
    2 14-oz. cans petite diced tomatoes, undrained
    1+ tsp. basil
    1+ tsp. oregano
    1+ tsp. thyme
    1/2 c. parsley
    1-2 bay leaves
    1 tsp. sugar
    1 tsp. lemon juice
    black pepper to taste
    red Italian pepper flakes (peperoncini) to taste
    1-2 tsp. salt, to taste

    __________________________


    In large non-stick soup pot, brown whole sausage links lightly on both sides, with lid mostly on and a little water to steam. Set pot off heat and remove sausages to cutting board. Dice when cool enough to handle.

    Chop onion, garlic, carrots, and celery into similar-sized pieces.

    Peel potatoes and turnip and chop; set aside in bowl of water if necessary.

    Return sausage to pot and brown.

    If needed, add water or wine to pot to release flavors.

    Add all remaining ingredients and simmer 20-30 minutes.
    #176Verfasser hm -- us (236141) 28 Nov. 19, 09:40
    Kommentar

    ok, but what's the riddle in this recipe? Any wrong ingredient or if it works / tastes well? :-)

    #177Verfasser Friedhelm D. (366844) 28 Nov. 19, 09:44
    Kommentar

    Die Wurscht! Die Wurscht ist das Rätsel :-)


    Danke, hm--us. Das probier ich aus :-)

    #178Verfasser Selima (107) 28 Nov. 19, 09:50
    Kommentar

    Auch von mir ein Dank für das leckere Rezept!

    #179Verfasser Möwe [de] (534573) 28 Nov. 19, 10:14
    Kommentar

    Im Gegensatz zur Suppe ist mein Rätsel nach wie vor halbgar, aber wenn sich sonst niemand erbarmt …


    (Im Osten ganz im Westen) : (Eifelörtchen) = Nix Ganzes

    #180Verfasser kikært (236250) 28 Nov. 19, 10:26
    Kommentar

    Im Osten Deutschlands? Europas? Von was anderem?

    #181Verfasser Selima (107) 28 Nov. 19, 11:17
    Kommentar

    Das Eifelörtchen: Wo dort?

    • Südeifel
    • Westeifel
    • Nordeifel
    • Hocheifel
    • Schneeeifel
    • Vulkaneifel
    • Moseleifel?
    #182Verfasser neutrino (17998)  28 Nov. 19, 11:56
    Kommentar

    Im Osten Deutschlands.


    Vulkaneifel.

    #183Verfasser kikært (236250)  28 Nov. 19, 12:08
    Kommentar

    Ein Ort in West-Ostdeutschland? Oder eine Landschaft, Berg, Fluß?

    #184Verfasser Selima (107) 28 Nov. 19, 12:09
    Kommentar

    Genaugenommen ein Ortsteil in West-Ostdeutschland.

    #185Verfasser kikært (236250) 28 Nov. 19, 12:15
    Kommentar

    Gehe ich recht in der Annahme, daß das ungefähr so ist:


    Sechsheim : Zwölfsheim = Halb

    oder

    Achthausen : Zehnhausen = 0.8 < 1 = nichts Ganzes

    #186Verfasser Selima (107) 28 Nov. 19, 12:24
    Kommentar
    Ja, aber ohne Zwischenschritt.
    #187Verfasser kikært (236250) 28 Nov. 19, 12:37
    Kommentar

    Ich hab jetzt mal alle Orte der drei Verbandsgemeinden in der Vulkaneifel durchgeflöht. Eine zündende Idee ist mir dabei nicht gekommen.

    #188Verfasser neutrino (17998) 28 Nov. 19, 12:55
    Kommentar
    neutrino, da ist dir was durch die Lappen gegangen. *'vordereifel'nuschel*
    #189Verfasser kikært (236250) 28 Nov. 19, 12:58
    Kommentar

    Hm, unter "Vulkaneifel" sind nur die drei Verbandsgemeinden Gerolstein, Daun und Kelberg angeführt. Das ist eben das Problem , wenn die Grenzen von Landkreisen nicht mit denen der gleichnamigen Regionen bzw. geologischen Formationen übereinstimmen.


    Im Landkreis Vordereifel habe ich die Acht gefunden.


    Edit meint, dass dann das im Westen des Ostens höchstens sieben sein kann ...

    #190Verfasser neutrino (17998)  28 Nov. 19, 13:04
    Kommentar

    Gotha hat einen Stadtteil namens Siebleben. Den meinst Du nicht, oder? 

    #191Verfasser neutrino (17998) 28 Nov. 19, 13:14
    Kommentar

    Acht stimmt, sieben nicht.


    (Sorry für die Eifel-Verwirrung, ich habe mich bei Wikipedia von diesem Satz leiten lassen: Die Verbandsgemeinde Vordereifel bildet zusammen mit den Verbandsgemeinden Mendig, Pellenz und Brohltal die Vulkanische Osteifel, eine von drei Teilregionen in die sich die Vulkaneifel gliedert.)

    #192Verfasser kikært (236250) 28 Nov. 19, 13:18
    Kommentar

    Drei?

    #193Verfasser neutrino (17998) 28 Nov. 19, 13:23
    Kommentar

    Nee. (Schleswig-Holstein würd ich nicht zu Ostdeutschland zählen, komplett verkehrt ist die Nord-Tendenz aber nicht.)

    #194Verfasser kikært (236250) 28 Nov. 19, 13:31
    Kommentar

    Ich dachte auch eher an "Drei Gleichen" in Thüringen.


    Dann versuchen wir mal, uns zu nähern:

    • Meck-Pomm?
    • Brandenburg?
    #195Verfasser neutrino (17998)  28 Nov. 19, 13:55
    Kommentar

    Der Dividend ist genauso schnörkellos wie "Acht", nur das Ergebnis der Gleichung muss ganz sanft zurechtgedengelt werden (aber ist auch ohne Zusatz).


    Meck-Pomm.


    Edit hat gerade gemerkt, dass meine #187 am anderen Endgerät keinen Sinn mehr ergibt - also, die Bemerkung "ohne Zwischenschritt". Selima war schon gefährlich nah dran, mir hatte es nur die Formatierung zerhauen.

    #196Verfasser kikært (236250)  28 Nov. 19, 14:01
    Kommentar

    An unselbständigen Ortsteilen in Meck-Pomm habe ich keine schnörkellosen gefunden, nur

    • Wolde-Zwiedorf
    • Neubrandenburg-Fünfeichen
    • Demmin-Siebeneichen


    Die sind aber alle auch nicht ganz im Westen vom Osten.


    #197Verfasser neutrino (17998) 28 Nov. 19, 14:14
    Kommentar

    Schwanheide-Neuendamm ist so ziemlich an der Westgrenze von Meckpomm. aber eben nicht schnörkellos..


    oder doch eher Zweedorf/Acht = Vierteldorf?


    #198Verfasser drkimble (463961)  28 Nov. 19, 14:17
    Kommentar

    Frage: ist das Ergebnis der Division, also "Nix Ganzes", auch ein Ort? Sowas wie Halberstadt?

    #199Verfasser neutrino (17998)  28 Nov. 19, 14:20
    Kommentar

    Oder ist Lübtheen / Acht auch "Nix ganzes"?

    #200Verfasser drkimble (463961) 28 Nov. 19, 14:22
    Kommentar

    Wir suchen einen Ortsteil, der ein Zahlwort ist, ganz im Westen Mecklenburgs. Ja, insgesamt suchen wir drei Orte, die man so in Beziehung setzen könnte, wenn man ein Rätsel formulieren "muss" ;-). Und Halberstadt würde ich fast schon gelten lassen, aber ich hatte eigentlich ja "ohne Zusatz" gesagt.

    #201Verfasser kikært (236250)  28 Nov. 19, 14:25
    Kommentar

    Das Ergebnis müsste dann Halbe in Brandenburg sein.


    Fehlt noch "Vier" ...

    #202Verfasser neutrino (17998) 28 Nov. 19, 14:45
    Kommentar

    Vier = Ortsteil von Boizenburg

    #203Verfasser drkimble (463961) 28 Nov. 19, 14:46
    Kommentar

    Jawollja! Und Boizenburg ist die westlichste Stadt Mecklenburgs, nämlich. Tusch für euch beide!

    #204Verfasser kikært (236250) 28 Nov. 19, 14:50
    Kommentar

    Und da neutrino zwei der drei rausgefunden hat, darf er/sie gerne die nächste Frage stellen ;-)

    #205Verfasser drkimble (463961) 28 Nov. 19, 15:08
    Kommentar

    Okay, ein kleines für Zwischendurch (ich muss in knapp einer Stunde zu einem Termin):


    Ein im gesuchten Ort Ansässiger sagte einmal zu mir: Im Westen, Süden und Osten ist Westen, nur Im Norden ist Osten. Wie heißt der Ort?  

    #206Verfasser neutrino (17998) 28 Nov. 19, 15:21
    Kommentar

    War's in einem zipfeligen Zipfel der DDR (z.B. Landkreis Bad Salzungen)?

    #207Verfasser kikært (236250) 28 Nov. 19, 15:37
    Kommentar

    Was mit Westendorf, Westheim und Westhausen plus Nordendorf?

    #208Verfasser Selima (107) 28 Nov. 19, 15:53
    Kommentar

    Ist es ein Ort an der ehemaligen innerdeutschen Grenze?

    #209Verfasser Chrysalis66 (1189140) 28 Nov. 19, 16:43
    Kommentar

    Sorry, war gestern ans Telefon genagelt bis ich wegmusste ...


    207: so in etwa

    208: leider nein

    209: ja


    Sag ich doch, ist nicht so schwer.


    #210Verfasser neutrino (17998)  29 Nov. 19, 07:00
    Kommentar

    Ganz so leicht vielleicht auch nicht :-)


    In Frage kommen da mehrere Orte, z.B. Brix oder Emstadt.

    Ist es ein Ort in Thüringen?

    Ist der Ort eher ein Dorf, Weiler, kleiner, größer?

    #211Verfasser Selima (107) 29 Nov. 19, 08:01
    Kommentar

    Thüringen, Stadt


    jetzt aber. :-)


    Ggf. gab es den Spruch auch an anderen Orten. Ich habe ihn aber bislang nur dort gehört.

    #212Verfasser neutrino (17998)  29 Nov. 19, 08:03
    Kommentar

    Wenn man also noch a wengale Platz um die Stadt herum akzeptiert, dann evtl. Sonneberg?

    #213Verfasser Selima (107) 29 Nov. 19, 08:12
    Kommentar

    Entweder das, oder Ummerstadt (zweitkleinste Stadt Deutschlands)

    #214Verfasser Norbert Juffa (236158) 29 Nov. 19, 08:20
    Kommentar

    Selima hat's!


    *applaudier*



    #215Verfasser neutrino (17998) 29 Nov. 19, 08:28
    Kommentar

    :-)


    Gesucht ist ein Ort, der eponym für zwei Ereignisse ist, wobei eines gar nicht dort stattfand.

    #216Verfasser Selima (107) 29 Nov. 19, 08:37
    Kommentar

    In Vorderasien?

    #217Verfasser Norbert Juffa (236158) 29 Nov. 19, 08:47
    Kommentar

    Nein.

    #218Verfasser Selima (107) 29 Nov. 19, 08:49
    Kommentar

    Europa?

    #219Verfasser neutrino (17998) 29 Nov. 19, 10:09
    Kommentar

    Jap.

    #220Verfasser Selima (107) 29 Nov. 19, 10:20
    Kommentar

    Deutschland?


    Ist (mind.) eins der Ereignisse eine Schlacht?

    #221Verfasser Sveltje (813791) 29 Nov. 19, 10:37
    Kommentar

    Deutschland? Nicht mehr.

    Ist (mind.) eins der Ereignisse eine Schlacht? Beide.


    Ich schau schon mal auf die Uhr.


    #222Verfasser Selima (107) 29 Nov. 19, 10:46
    Kommentar

    2x Schlacht bei Tannenberg?

    #223Verfasser Norbert Juffa (236158) 29 Nov. 19, 11:49
    Kommentar

    Na klar! Gesucht war Tannenberg in Ostpreußen, heute Stębark (Polen).

    Die erste Schlacht bei Tannenberg (1410 zw. dem Deutschritterorden und der polnisch-litauischen Union) fand wirklich nahe Tannenberg statt und endete mit einer Niederlage des Deutschritterordens. Die zweite Schlacht von Tannenberg (1914) fand eigentlich bei Hohenstein nahe Allenstein statt - und hieß zunächst auch Schlacht von Allenstein. Sie endete mit einem Sieg für die dt. Truppen über die russ. Truppen. Hindenburg betrieb die Umbenennung, um die Niederlage 1410 durch den Sieg 1914 zu überstrahlen.

    #224Verfasser Selima (107) 29 Nov. 19, 12:03
    Kommentar

    Sorry, ich hab' nix parat zum Rätseln, und verschwinde eh jetzt ins Bett um das Thanksgiving-Mahl zu verdauen. Ich sah nur "Deutschland? Nicht mehr" und da machte es klick.

    #225Verfasser Norbert Juffa (236158) 29 Nov. 19, 12:10
    Kommentar

    Dann mach' ich mal dieses hier:


    Ein ungewöhnlicher Geburtsort, relativ gesehen.

    #226Verfasser Chrysalis66 (1189140) 29 Nov. 19, 15:01
    Kommentar

    relativ ungewöhnlich -> der entlegenste Kreißsaal? Oder ein Ort, an dem normalerweise nicht entbunden wird (Zugspitze, Opernball, Eiffelturm …)?

    #227Verfasser kikært (236250) 29 Nov. 19, 15:21
    Kommentar

    Ich dachte ja an einen gewissen A.E., aber was an Ulm ungewöhnlich sein könnte, vermag ich nicht zu erkennen…

    #228Verfasser C3PO (877869) 29 Nov. 19, 15:24
    Kommentar

    #227 - Der Kreißsaal war gar nicht so entlegen.

    Oder ein Ort, an dem normalerweise nicht entbunden wird (Zugspitze, Opernball, Eiffelturm …)? nein

    #228 - Die Relativitätstheorie Albert Einsteins kommt hier nicht zum Tragen - mit der kenne ich mich auch nicht besonders aus!

    #229Verfasser Chrysalis66 (1189140) 29 Nov. 19, 15:31
    Kommentar

    C3PO, Ähnliches wollte ich auch gerade schreiben. Vielleicht ist Ulm aber ja auch nur relativ ungewöhnlich?

    #230Verfasser neutrino (17998) 29 Nov. 19, 15:31
    Kommentar

    #230 - An Ulm ist ja jedenfalls nicht nur relativ ungewöhnlich, dass es über einen ungewöhnlich hohen Kirchturm verfügt! :-)

    #231Verfasser Chrysalis66 (1189140)  29 Nov. 19, 15:33
    Kommentar

    Ein Neu-Ulmer mag dazu eine ander Meinung haben ;-)


    Geht es um eine bestimmte Geburt oder ganz allgemein um Geburten?

    #232Verfasser Selima (107) 29 Nov. 19, 15:35
    Kommentar

    #232 - Es geht um eine ganz bestimmte Geburt!

    #233Verfasser Chrysalis66 (1189140) 29 Nov. 19, 16:29
    Kommentar

    War der Geburtsort nur für diese eine Person ungewöhnlich? Oder wäre er für jeden ungewöhnlich gewesen.

    #234Verfasser Selima (107) 29 Nov. 19, 16:34
    Kommentar

    Das war schon personenbezogen gemeint.

    #235Verfasser Chrysalis66 (1189140)  29 Nov. 19, 16:49
    Kommentar

    Hat es was mit den beiden Namen (Ort/Person) zu tun? À la eine Frau Grün, die in Roth geboren wurde?

    #236Verfasser kikært (236250) 29 Nov. 19, 17:05
    Kommentar

    Also eine Person, von der man annehmen würde, daß sie an einem anderen zur Welt gekommen sein sollte?


    Ist der Ort in Europa? Amerika? Asien? Afrika?

    #237Verfasser Selima (107) 29 Nov. 19, 17:07
    Kommentar

    Ist der Kreißsaal beweglich, d. h. auf Schienen oder durch die Luft?

    #238Verfasser corbie (745439) 29 Nov. 19, 21:31
    Kommentar

    sorry, war beim Sport und nachher noch ausgiebig in der Sauna...


    #236 - nein, Name an sich ist nicht ausschlaggebend.

    #237 - Also eine Person, von der man annehmen würde, daß sie an einem anderen zur Welt gekommen sein sollte? ja genau, zumdindest bis dahin, könnte man sagen

    Wir befinden uns in Amerika.

    #239Verfasser Chrysalis66 (1189140)  29 Nov. 19, 22:12
    Kommentar

    20. Jh.? Früher, später? Adelig?

    #240Verfasser Selima (107)  30 Nov. 19, 09:58
    Kommentar

    20 Jahrhundert, nicht adelig (hallo, wo gibt es denn in Amerika Adelige, hätte ich fast gefragt! :-)

    #241Verfasser Chrysalis66 (1189140) 30 Nov. 19, 10:10
    Kommentar

    Der Deplazierte ist auch Amerikaner, nur Amerikaner? Oder sind seine Elter bzw. mindestens seine Mutter von einem anderen Kontintent?

    #242Verfasser Selima (107) 30 Nov. 19, 10:26
    Kommentar

    #242 - "Deplazierter" halte ich jetzt aber mal für politisch nicht korrekt! :-)

    Beide Eltern waren Amerikaner.

    #243Verfasser Chrysalis66 (1189140) 30 Nov. 19, 10:28
    Kommentar

    Ähm, wieso? Was ist daran nicht pc?


    Das Ungewöhnliche des Geburtsortes: Liegt es am Gebäude bzw. der Örtlichkeit (drinnen? draußen?)? Am Landesteil?

    #244Verfasser Selima (107) 30 Nov. 19, 10:39
    Kommentar

    Liegt es am Gebäude? ja

    #245Verfasser Chrysalis66 (1189140) 30 Nov. 19, 10:44
    Kommentar
    • ein Mensch mit Beruf Richter/Polizist oder ähnlich, der im Gefängnis oder ähnlich geboren wurde?


    • ein Mensch, der auch wegen seines Reichtums bekannt ist, wurde an einem Ort geboren, dessen Name an ärmliche Verhältnisse denken lässt?







    #246Verfasser schwäble (951819) 30 Nov. 19, 10:47
    Kommentar
    • ein Mensch mit Beruf Richter/Polizist oder ähnlich, der im Gefängnis oder ähnlich geboren wurde? zu krass formuliert


    • ein Mensch, der auch wegen seines Reichtums bekannt ist, wurde an einem Ort geboren, dessen Name an ärmliche Verhältnisse denken lässt? geht eher in die richtige Richtung, aber ist ggf. auch problematisch formuliert


    #247Verfasser Chrysalis66 (1189140) 30 Nov. 19, 10:56
    Kommentar

    Ein African-American mit dem Namen White an einem Ort mit Namen Black something? So in die Richtung?


    Ist der gesuchte allgemein bekannt? Berühmt gar? Wenn ja, Politik, Film, Sport, Musik, Wissenschaft?

    #248Verfasser Selima (107)  30 Nov. 19, 11:03
    Kommentar

    Ein African-American mit dem Namen White an einem Ort mit Namen Black something? So in die Richtung? eben nicht, dachte, das das schon klar wäre!


    Ist der gesuchte allgemein bekannt? Berühmt gar ja, in der Politik

    #249Verfasser Chrysalis66 (1189140)  30 Nov. 19, 11:08
    Kommentar

    Nun, so hatte ich die #247 interpretiert. Nun gut.


    Politik also. Lebt sie noch, die Person? Mann? Frau?

    #250Verfasser Selima (107) 30 Nov. 19, 11:41
    Kommentar

    #250 - Die betreffende Person lebt tatsächlich noch. Es handelt sich um einen Mann.

    #251Verfasser Chrysalis66 (1189140) 30 Nov. 19, 11:53
    Kommentar

    Ist er noch "im Geschäft"?

    #252Verfasser Selima (107) 30 Nov. 19, 11:55
    Kommentar

    #252 - ja, wenn du mit "im Geschäft" allgemein gesellschaftlich aktiv meinst, auch das aber in den letzten Jahren wohl deutlch weniger intensiv; die Funktion, mit der man diesen Mann allgemein assoziiert, übt er allerdings schon längst nicht mehr aus.

    #253Verfasser Chrysalis66 (1189140)  30 Nov. 19, 12:04
    Kommentar

    Geht es um einen amerikanischen Präsidenten?

    #254Verfasser Crével (1239318) 01 Dez. 19, 14:18
    Kommentar

    ja genau! :-)

    #255Verfasser Chrysalis66 (1189140) 01 Dez. 19, 14:31
    Kommentar

    Da ist die Auswahl nicht so groß... Obama? G.W.Bush? Clinton? Carter?

    Aber ich kann nichts Ungewöhnliches zu deren Geburtsorten finden.

    #256Verfasser Qwertzu (1172343) 01 Dez. 19, 15:34
    Kommentar

    So do I. Habe ich alle schon durch.

    Aber wahrscheinlich muss man andere Quellen finden als Wikipedia.


    Oder meinst du eventuell, dass Clintons Geburtshaus, weiß wie das Weiße Haus, ziemlich popelig im Vergleich zu seinem späteren Amtssitz aussieht?


    Oder Carters Geburtshaus, der "was the first U.S. president to be born in a hospital".

    #257Verfasser Reeva (908916)  01 Dez. 19, 15:51
    Kommentar

    Genau! Jimmy Carter ist der erste US-Präsident, der in einem Krankenhaus geboren wurde, und zwar im Wise Sanatorium in Plains, Georgia!

    #258Verfasser Crével (1239318) 01 Dez. 19, 17:38
    Kommentar

    #257/#258 - Ja genau, das war gemeint! Crével war noch etwas genauer und hat das konkrete Krankenhaus genannt, aber im Prinzip hatte Reeva es ja auch schon! Streitet euch, wer als nächster dran ist! :-)

    #259Verfasser Chrysalis66 (1189140) 01 Dez. 19, 18:21
    Kommentar

    Also ich hätte eins, will mich aber auch nicht unbedingt vordrängeln! Vielleicht geht es aber auch sehr schnell!


    Hier geht es nicht um eine Zahl, sondern um einen Ort mit kriegerischer Geschichte!

    #260Verfasser Crével (1239318) 01 Dez. 19, 19:47
    Kommentar

    Geht es um eine Zahl in deutscher, englischer, französicher Sprache?

    #261Verfasser Chrysalis66 (1189140) 01 Dez. 19, 21:14
    Kommentar

    englisch

    #262Verfasser Crével (1239318) 01 Dez. 19, 21:17
    Kommentar

    1066 - Hastings ?

    #263Verfasser Möwe [de] (534573) 02 Dez. 19, 07:49
    Kommentar

    333 - bei Issos Keilerei

    #264Verfasser Sveltje (813791) 02 Dez. 19, 08:33
    Kommentar

    9/11 ?

    #265Verfasser Friedhelm D. (366844) 02 Dez. 19, 08:58
    Kommentar

    #263-#265 - bislang alles falsch. Zu kritisieren ist aber auch eine Missachtung der Aufgabenstellung: keine der genannten Zahlen lässt sich entsprechend bei google maps bzw. in einem Ortsregister finden! :-)

    #266Verfasser Crével (1239318) 02 Dez. 19, 09:50
    Kommentar

    Steckt eine Zahl im Ortsnamen oder ist der Ortsname an sich eine Zahl ( in Buchstaben ausgeschrieben)?

    #267Verfasser Möwe [de] (534573) 02 Dez. 19, 10:40
    Kommentar

    Der Name ist an sich eine Zahl.

    #268Verfasser Crével (1239318) 02 Dez. 19, 10:42
    Kommentar

    Twenty, Lincolnshire?

    #269Verfasser Reeva (908916) 02 Dez. 19, 12:16
    Kommentar

    Nein, aber die Richtung stimmt schon mal! :-)

    #270Verfasser Crével (1239318) 02 Dez. 19, 13:19
    Kommentar

    Zahl über/unter 100? UK; USA, Kanada, Australien, Neuseeland?

    #271Verfasser Chrysalis66 (1189140) 02 Dez. 19, 13:56
    Kommentar

    #271 - unter 100, USA

    #272Verfasser Crével (1239318) 02 Dez. 19, 14:01
    Kommentar

    Hallo Crével #266,


    soweit ich verstanden habe, lautete die Aufgabenstellung "Hier geht es nicht um eine Zahl, sondern um einen Ort mit kriegerischer Geschichte!".


    Der Satz "Zu kritisieren ist aber auch eine Missachtung der Aufgabenstellung: keine der genannten Zahlen lässt sich entsprechend bei google maps bzw. in einem Ortsregister finden! :-)" ist daher für mich nicht nachvollziehbar, weil von einer solchen Google Maps Suche in der Aufgabenstellung überhaupt nicht die Rede war!

    #273Verfasser Friedhelm D. (366844) 02 Dez. 19, 14:26
    Kommentar

    Na, es war so gemeint, dass mit 1066, 333 und 9-11 ja jeweils ein Ereignis gemeint ist bzw. damit assoziiert wird, nicht aber ein Ortsname selbst damit bezeichnet wird. Ich dachte aber, dass in der Aufgabenstellung bereits hinreichend klar formuliert war, dass der Ortsname selbst praktisch als bloße Zahl angesehen werden könnte.

    #274Verfasser Crével (1239318)  02 Dez. 19, 14:30
    Kommentar

    Ninety Six, South Carolina? - Schauplatz mehrerer Schlachten während des Unabhängigkeitskriegs

    #275Verfasser Chrysalis66 (1189140) 02 Dez. 19, 14:46
    Kommentar

    korrekt, das ist die gesuchte Lösung!

    #276Verfasser Crével (1239318)  02 Dez. 19, 15:03
    Kommentar

    So, dann hab' ich nochmal eins!


    Dort gehört normalerweise kein Klavier hin!

    #277Verfasser Chrysalis66 (1189140) 02 Dez. 19, 16:04
    Kommentar

    Befindet sich "dort" jetzt ein Klavier?

    Ein echtes, funktionstüchtiges Klavier?

    Ist es ein Kunstwerk/Kunstprojekt?

    Ist "dort" innerhalb eines Hauses?


    #278Verfasser Möwe [de] (534573)  03 Dez. 19, 08:16
    Kommentar

    Wurde das Klavier dort auch gespielt?

    #279Verfasser Crével (1239318)  03 Dez. 19, 09:29
    Kommentar

    Befindet sich "dort" jetzt ein Klavier? wohl nicht

    Ein echtes, funktionstüchtiges Klavier? nicht mehr

    Ist es ein Kunstwerk/Kunstprojekt? ja, in gewisser Weise schon

    Ist "dort" innerhalb eines Hauses? nein

    #280Verfasser Chrysalis66 (1189140)  03 Dez. 19, 13:08
    Kommentar

    Auf die Treppenstufen einer U-Bahn-Station? (Vorreiter: Odenplan/Stockholm)

    #281Verfasser kikært (236250) 03 Dez. 19, 13:56
    Kommentar

    #281 - nein

    #282Verfasser Chrysalis66 (1189140) 03 Dez. 19, 21:39
    Kommentar

    Hat es was mit "Play Me, I’m Yours" zu tun?


    Oder mit dem gelben Klavier (als Mahnmal zur Pogromnacht) in der Volme, das vom 9. - 17. November 2018 an verschiedenen Orten in Hagen/Westfalen war?

    #283Verfasser Reeva (908916)  04 Dez. 19, 08:43
    Kommentar

    Oder hat es was mit Davide Martello (bzw. seinem Flügel) zu tun, dem Pianisten, der im Juni 2013 in Istanbul seinen Flügel auf den Taksim-Platz stellte und dort spielte?

    #284Verfasser neutrino (17998) 04 Dez. 19, 09:25
    Kommentar

    #283,#284

    nein, so ernst war es glaube ich nicht gemeint.

    #285Verfasser Chrysalis66 (1189140) 04 Dez. 19, 09:46
    Kommentar

    Ob damit die viertägige Aktion "Open Piano For Refugees" in Münster vor der Ludgerikirche gemeint ist?


    Oder ist Joe Löhrmann gemeint, der mit „My Traveling Piano“ im Transporter herumreist und an ungewöhnlichen Orten wie dem Strand von St. Peter-Ording spielt?

    #286Verfasser drkimble (463961)  04 Dez. 19, 11:16
    Kommentar

    Udo Jürgens hat mal ein Klavier auf einen Berggipfel bringen lassen und "empfing" dort spielend eine überraschte Bergsteigergruppe.


    Hier eine knapp zehnminütige Doku, allerdings ohne Bergsteiger:


    https://www.srf.ch/play/tv/radio-srf-1/video/...

    #287Verfasser corbie (745439)  04 Dez. 19, 13:39
    Kommentar

    #286, #287 auch beides leider falsch, wobei an #287 schon einmal als richtig hervrogehoben werden kann, dass das Klavier sich in der Tat auf einem Berg befunden hat.

    #288Verfasser Chrysalis66 (1189140)  04 Dez. 19, 14:34
    Kommentar

    Hmm, da gibbet noch zwei Lösungsmöglichkeiten:


    Der Topanga-Ausblickspunkt bei Santa Monica bietet fantastische Sicht auf die umliegenden Berge. Das Interesse der Besucher wurde in den vergangenen Tagen allerdings nicht nur vom schönen Panorama geweckt. Ein leicht lädiertes Klavier stand herum, und niemand wusste, wer es dort hingebracht hatte - und warum.

    Die Künstlerin Rachel Wong hat das Instrument für das Musikvideo zu ihrem neuen Lied "Perfectly Imperfect" auf den Berg bringen lassen. Filmemacher Michael Flotron sagte, er habe mit vier Helfern, Seilen und einem Rollwagen das 160-Kilo-Instrument eine Meile weit über einen Wanderpfad transportiert.

    Als das Video gedreht war, sei es zu dunkel gewesen, um das Klavier wieder mitzunehmen.


    Vor ein paar Jahren gab es in Schottland ein ähnliches Klavierrätsel. Damals fanden Naturschützer knapp unterhalb des 1347 Meter hohen Gipfels des Mount Ben Nevis ein Klavier, mit Holzverkleidung, Eisenrahmen und Saiten, allerdings ohne Tasten. Ein Mann erklärte, er habe das Instrument vor Jahrzehnten für einen guten Zweck auf den Berg getragen und oben "Scotland the Brave" gespielt.

    #289Verfasser drkimble (463961) 04 Dez. 19, 15:16
    Kommentar

    #289 - Die Schottlandgeschichte habe ich gemeint: Dr Kimble darf als nächstes! :-)

    #290Verfasser Chrysalis66 (1189140) 04 Dez. 19, 15:43
    Kommentar

    OK, ich versuch mal was ganz anderes:


    Wir befinden uns am Flughafen Frankfurt/Main (FRA) und möchten zu einem ehemaligen Korallenriff, das vor fast 400 Millionen Jahren etwa an der Stelle in einem warmen Meer entstanden ist, wo heute Madagaskar im Indischen Ozean liegt. Wieviel Kilometer (in Luftlinie) müssen wir dazu reisen?

    Bei der Lösungszahl soll es nicht auf 50 km ankommen (also +- 50 km ist ok), Bonusgummipunkte gibt es noch für den Namen des heutigen Landes sowie die genaue Ortsangabe.


    Zahleneingrenzende Fragen wie "mehr oder weniger als 1000 km" werden nicht beantwortet.

    #291Verfasser drkimble (463961) 04 Dez. 19, 17:20
    Kommentar

    234 km? (Frankfurt-Goslar Luftlinie)

    #292Verfasser wienergriessler (925617) 04 Dez. 19, 17:44
    Kommentar

    vor 400 Millionen Jahren, wo heute Madagaskar leigt ...


    Nach dieser Karte des Devon https://physik.wissenstexte.de/erdzeitalter.h... war da ein Urmeer (Paläothetys), umringt von Kontinenten, aus denen sich erst sehr viel später heutige Kontinentformen oder gar Inseln herausgebildet haben.


    Wenn Du da keine genaueren Karten hast, würde ich mal schätzen, dass Du das selbst schwer geraten hast - oder einer Scheinwissenschaft aufgesessen bist.

    #293Verfasser Friedhelm D. (366844) 04 Dez. 19, 17:58
    Kommentar

    Huii, das ging ja fix.. auch wenn der Ort nicht ganz richtig ist.


    Vielleicht weiß ja noch jemand genaueres dazu?

    Ansonsten Auflösung morgen früh und der wienergriessler darf sich schon mal was neues ausdenken.


    @Friedhelm: leider war ich nicht dabei ;-) genauer gesagt waren es 375 Mio Jahre, eben fast 400 wie geschrieben.. Und Du kannst Dir sogar die koralligen Fossilien in der Nähe von Goslar live angucken, zur "Schein"-Wissenschaft wird es höchstens bei der Bezahlung des Eintrittspreises..

    #294Verfasser drkimble (463961)  04 Dez. 19, 17:59
    Kommentar

    @drkimble: Korallen gab es schon seit dem Orovizium, das ist unbestritten. Was ich als "Scheinwissenschaft" bezeichne, ist die Annahme, dass das heutige Goslar vor 400 Millionen Jahren da "lag", wo heute Madagaskar liegt! So genau kann das doch gar niemand geographisch rückverfolgen!


    Wo hast Du denn die Information her, dass das Goslarer Korallenriff vor 400 Millionen genau dort lag, wo heute Madgaskar ist?

    #295Verfasser Friedhelm D. (366844)  04 Dez. 19, 18:14
    Kommentar

    Wer mehr dazu lesen will, schaue hier nach:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Iberger_Tropfst...

    #296Verfasser drkimble (463961) 04 Dez. 19, 18:24
    Kommentar

    Alles klar, Wikipedia-Wissen ...

    #297Verfasser Friedhelm D. (366844) 04 Dez. 19, 18:34
    Kommentar

    Habe nichts Rätseliges anzubieten ( und war nur zufällig auf der Seite; immerhin war meine Lösung kein Wikipedia-Wissen! )

    Ich gebe deshalb meine Rätselaufgabebefugnis an den nächsten Interessierten weiter!

    #298Verfasser wienergriessler (925617) 04 Dez. 19, 20:27
    Kommentar

    Ich hab auch kein neues Rätsel, bastel aber schon mal voller Vorfreude den neuen Faden.

    Hier gibt's nichts mehr zu sehen, bitte alle hier entlang:

    Rätsel (geografische und andere), Teil L

    #299Verfasser soopay (1126699) 05 Dez. 19, 00:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt